Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Habe gerade mal eine Runde gedreht.
Ist der Motor an ist kein klackern zu hören und auch kein Spiel in der der Lenkung.
Beim überfahren von Kopfsteinpflaster ist der er absolut ruhig und gleitet dank DDC ohne poltern drüber.
Zitat:
Original geschrieben von bmw320 c
Habe gerade mal eine Runde gedreht.
Ist der Motor an ist kein klackern zu hören und auch kein Spiel in der der Lenkung.
Beim überfahren von Kopfsteinpflaster ist der er absolut ruhig und gleitet dank DDC ohne poltern drüber.
Dann würde ich mal abwarten aber die Sache weiter beobachten.
Das Klackern im Stand hatten bis vor kurzer Zeit alle BMW mit vSL (Aussage war da immer "Normal, Stand der Technik). Seit letzten Sommer ist es bei den ganz neuen Fahrzeugen nicht mehr hörbar.
Bei einigen kam es aber mit zunehmender Laufleistung wieder.
Das hat irgendwie mit dem Übergang der Zahnstange von gerade verzahnt in der Mitte zu schrägverzahnt weiter aussen zu tun.
Bei VW/Audi gibt es dasselbe System unter dem Namen Progressivlenkung. Dieses Bild habe ich im A3-Bereich gefunden.
Meine Erfahrung ist bei nun 2 Lenkgetrieben diese: wenn es neu ist vernimmt man nur ein leises klacken im Stand bei ausgeschalteten Motor , das klacken wird aber step by step lauter , nach ca 15tkm wars dann so laut als würde man blankes Eisen aufeinander schlagen. Mit dem
lauteren klacken nach dieser gewissen Zeit beginnen auch wieder die Probleme zb bei rechts Kurven mit Bordstein, poltern usw. Man könnte fast meinen
es würde sich eine Beschichtung lösen zwischen den Zahnstangen , das würde auch erklären warum das klackern im Stand nach der zeit immer lauter wird?
Zitat:
Original geschrieben von battle25
Meine Erfahrung ist bei nun 2 Lenkgetrieben diese: wenn es neu ist vernimmt man nur ein leises klacken im Stand bei ausgeschalteten Motor , das klacken wird aber step by step lauter , nach ca 15tkm wars dann so laut als würde man blankes Eisen aufeinander schlagen. Mit dem
lauteren klacken nach dieser gewissen Zeit beginnen auch wieder die Probleme zb bei rechts Kurven mit Bordstein, poltern usw. Man könnte fast meinen
es würde sich eine Beschichtung lösen zwischen den Zahnstangen , das würde auch erklären warum das klackern im Stand nach der zeit immer lauter wird?
Ebenfalls 2 Lenkgetriebe, jetzt neuestes Bauteil. Hätte den Sachverhalt nicht besser beschreiben können.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von battle25
JaZitat:
Original geschrieben von Broker1980
Habt Ihr beide die variable Sportlenkung verbaut?
Wie auch beim F30 .... vSL macht Ärger! Rate jedem F25-Besteller, auf die vSL zu verzichten und stattdessen auf die normale Servotronic zu setzen!
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Wie auch beim F30 .... vSL macht Ärger! Rate jedem F25-Besteller, auf die vSL zu verzichten und stattdessen auf die normale Servotronic zu setzen!Zitat:
Original geschrieben von battle25
Ja
Schon traurig von einem angeblichen Premium Hersteller def. Teile in Umlauf zu bringen auf Kosten der Kunden! Jetzt wird schon geraten besser das VSL nicht zu bestellen, was auch Sinn macht.
Wer Garantiert eigentlich ,dass das laute klacken insbesondere in Rechtskurven nicht irgendwann Sicherheitsrelevante Folgen hat?
Warum werden immer noch hunderte Stand der Serie Lenkgetriebe getauscht rein für das Subjektive Fahrgefühl der Kunden?
Wenn ein Bauteil sich derartig verändert nach 10 tkm, dass Geräusche und Poltern immer lauter werden, so ist nicht abzusehen wie es sich nach zB. 100 tkm verhält.
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Wie auch beim F30 .... vSL macht Ärger! Rate jedem F25-Besteller, auf die vSL zu verzichten und stattdessen auf die normale Servotronic zu setzen!Zitat:
Original geschrieben von battle25
Ja
Nun gut - es gibt Kunden wo die vSL ohne Probleme funktioniert. Würde jetzt nicht darauf verzichten wollen..
Zitat:
Original geschrieben von anschieb
Nun gut - es gibt Kunden wo die vSL ohne Probleme funktioniert. Würde jetzt nicht darauf verzichten wollen..
Ich auch nicht!!! (nach 20 tkm!)
Gruss peppino1
Hat mir jemand zufälligerweise die Ausstattungscodes für
1) variable Sportlenkung
2) "normale" Servotronic
Hab leider die Erfahrung machen müssen das viele Autoverkäufer keine Ahnung haben was im jeweiligen Fahrzeug verbaut ist!
Besten Dank
Zitat:
Original geschrieben von Broker1980
Hat mir jemand zufälligerweise die Ausstattungscodes für1) variable Sportlenkung -> 2VL
2) "normale" Servotronic -> 216
Hab leider die Erfahrung machen müssen das viele Autoverkäufer keine Ahnung haben was im jeweiligen Fahrzeug verbaut ist!
Besten Dank
siehe Ergänzungen oben
Zitat:
Original geschrieben von Broker1980
Habt Ihr beide die variable Sportlenkung verbaut?
Ebenfalls ja. Wurde aber schon früher hier oft gepostet, dass es eben nicht nur die Sportlenkung betrifft, sondern auch die normale Lenkung.
Bei mir nach 18tkm auch keine Probleme (normale Lenkung).
Ach waren das noch Zeiten, wo man mit seinem Nullserien Modell alle paar Wochen zum 🙂 gefahren ist um u.a. eine neue Lenkung einbauen zu lassen. Ich weiß schon fast nicht mehr wie der Werkstattmeister heißt 😁