Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Hab`s mir im Dezember einbauen lassen und bisher ist alles so wie man es von einem Lenkgetriebe erwartet. Auf mögliche teure Mängel bei dem Wagen sensibilisiert, habe ich kurz vor Ablauf der Gewährleistung noch eine Euro Plus 12 Monats-Garantie, für 152,32 Euro abgeschlossen. Die Investition hat sich in sofern bereits rentiert, da der Wagen vor der Garantieerteilung von der Werksvertretung nochmal genau unter die Lupe genommen wurde. Und siehe da, die Ölwanne vom Automatikgetriebe "schwitzte" und wurde (natürlich kostenlos) ausgetauscht. Diesen Mangel hatte man bei der wenige Wochen zurückliegenden Durchsicht glatt übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von Niko3
Hab`s mir im Dezember einbauen lassen und bisher ist alles so wie man es von einem Lenkgetriebe erwartet. Auf mögliche teure Mängel bei dem Wagen sensibilisiert, habe ich kurz vor Ablauf der Gewährleistung noch eine Euro Plus 12 Monats-Garantie, für 152,32 Euro abgeschlossen. Die Investition hat sich in sofern bereits rentiert, da der Wagen vor der Garantieerteilung von der Werksvertretung nochmal genau unter die Lupe genommen wurde. Und siehe da, die Ölwanne vom Automatikgetriebe "schwitzte" und wurde (natürlich kostenlos) ausgetauscht. Diesen Mangel hatte man bei der wenige Wochen zurückliegenden Durchsicht glatt übersehen.
Ist das eine Neuwagenanschlußgarantie über Real Garant? Warum wurde vom Werk(Vertretung) nochmals eine Dursicht durchgeführt? Mein BMW Händler schreibt die Neuwagenanschlußgarantie ohne Durchsicht.
Ist vielleicht garnicht nötig...?
Ist das eine Neuwagenanschlußgarantie über Real Garant? Warum wurde vom Werk(Vertretung) nochmals eine Dursicht durchgeführt? Mein BMW Händler schreibt die Neuwagenanschlußgarantie ohne Durchsicht.
Ist vielleicht garnicht nötig...?Es handelt sich bei mir um eine "EuroPlus Garantie" als Neuwagenanschlussgarantie der Allianz Automotive Service GmbH. Vertragspartner des Käufers ist BMW als Garantiegeber. Vor Abschluss der Garantie bestätigt der Garantiegeber (BMW-Werksvertretung) "...den mangelfreien Zustand aller von der Garantie umfassten mechanisch-elektrischen Teile nach Funktions-, Geräusch- und äußerer Sichtprüfung."
Es ist ruhig geworden um das Lenkgetriebe, scheint als würde das aktuellste seine Arbeit mangelfrei verrichten?
Ähnliche Themen
Habe jetzt auch das neue aktuelle Lenkgetriebe (seit ca. 6 Wochen). Bis jetzt kein Poltern zu hören. Selbst das komische metallische Geräusch beim Lenkrad hin und her bewegen ohne Motor im Stand ist verschwunden. Ich hoffe es bleibt so.
Zitat:
Original geschrieben von 3.0d-M
Habe jetzt auch das neue aktuelle Lenkgetriebe (seit ca. 6 Wochen). Bis jetzt kein Poltern zu hören. Selbst das komische metallische Geräusch beim Lenkrad hin und her bewegen ohne Motor im Stand ist verschwunden. Ich hoffe es bleibt so.
das variable Sportlenkgetriebe?
Hallo Leidesgenossen.
Es ist vollbracht.
Ich habe meinen X3 BJ. 07.11 zurückgegeben. Das Geld ist auch schon da. Respekt, hätte ich nicht gedacht!
Sicher interessiert euch was der Spass gekostet hat?
Wie schon mal erwähnt rechnet BMW mit dem Faktor 0,47 ab.
Das sind bei 47.800 km und rund 46.000,- Euro Rechnungspreis rund 10.300,- Euro Kilometergeld.
So habe ich über 35.700 Euro zurücküberwiesen bekommen.
Gott sei Dank, das Ding ist weg.
Zitat:
Original geschrieben von TV22
Hallo Leidesgenossen.
Es ist vollbracht.
Ich habe meinen X3 BJ. 07.11 zurückgegeben. Das Geld ist auch schon da. Respekt, hätte ich nicht gedacht!
Sicher interessiert euch was der Spass gekostet hat?
Wie schon mal erwähnt rechnet BMW mit dem Faktor 0,47 ab.
Das sind bei 47.800 km und rund 46.000,- Euro Rechnungspreis rund 10.300,- Euro Kilometergeld.
So habe ich über 35.700 Euro zurücküberwiesen bekommen.
Gott sei Dank, das Ding ist weg.
Gratuliere!!
Ging es bei Dir ohne Klage? War es nur das Lenkgetriebe? Bei mir ist BMW immer noch auf dem Standpunkt das Lenkgetriebe sei Stand der Serie.Wandlung wird abgelehnt.
Hab mittlerweile das Vertrauen verloren in die Marke und insbesondere an deren Mitarbeiter.
Nein, nicht nur.
Steuerkette (Motor raus), Klimaanlage, Fensterheber, Anhängerkupplung, Batterie usw.
Ach ja, es ging ohne Klage.
Ich musste aber einen sehr langen Brief an die Kundenbetreuung schreiben :-)
Zitat:
Original geschrieben von battle25
das variable Sportlenkgetriebe?Zitat:
Original geschrieben von 3.0d-M
Habe jetzt auch das neue aktuelle Lenkgetriebe (seit ca. 6 Wochen). Bis jetzt kein Poltern zu hören. Selbst das komische metallische Geräusch beim Lenkrad hin und her bewegen ohne Motor im Stand ist verschwunden. Ich hoffe es bleibt so.
Ja das variable Sportlenkgetriebe.
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt.
Bj. 17.01.2014 und ca. 2000 km auf der Uhr.
Wenn ich im Stand am Lenkrad wackel, ist vorne ein deutliches klacken zu hören.
Schlage ich voll ein, fängt die Lenkung an zu quietschen.
Bei Fahren selbst höre ich nichts.
Ich habe die Sportlenkung mit DDC.
Anscheinend besteht das Problem bei den 2014 Modellen immer noch.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw320 c
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt.
Bj. 17.01.2014 und ca. 2000 km auf der Uhr.
Wenn ich im Stand am Lenkrad wackel, ist vorne ein deutliches klacken zu hören.
Schlage ich voll ein, fängt die Lenkung an zu quietschen.
Bei Fahren selbst höre ich nichts.
Ich habe die Sportlenkung mit DDC.Anscheinend besteht das Problem bei den 2014 Modellen immer noch.
mfg
Wenn das Klackern nur im Stand und bei ausgeschaltenem Motor da ist, wird normalerweise (noch) nichts getauscht. Erst wenn man bei laufendem Motor etwas hört bzw. Spiel spürt, wirds kritisch.
Die variable Sportlenkung bekommt BMW (oder der Zulieferer) scheinbar wirklich nicht in den Griff. Deswegen habe ich schweren Herzens auch die normale Servotronic bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Wenn das Klackern nur im Stand und bei ausgeschaltenem Motor da ist, wird normalerweise (noch) nichts getauscht. Erst wenn man bei laufendem Motor etwas hört bzw. Spiel spürt, wirds kritisch.Zitat:
Original geschrieben von bmw320 c
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt.
Bj. 17.01.2014 und ca. 2000 km auf der Uhr.
Wenn ich im Stand am Lenkrad wackel, ist vorne ein deutliches klacken zu hören.
Schlage ich voll ein, fängt die Lenkung an zu quietschen.
Bei Fahren selbst höre ich nichts.
Ich habe die Sportlenkung mit DDC.Anscheinend besteht das Problem bei den 2014 Modellen immer noch.
mfg
Die variable Sportlenkung bekommt BMW (oder der Zulieferer) scheinbar wirklich nicht in den Griff. Deswegen habe ich schweren Herzens auch die normale Servotronic bestellt.
Hallo X3 Fahrer,
ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, da mein Nächster ein X3 (F25) werden soll. Allerdings schrecken mich die Vorderachsprobleme etwas ab.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das Poltern der Vorderachse "nur" bzw. hauptsächlich ein Problem bei Fahrzeugen mit Sportlenkung ist?!
Ist die normale Servotronic diesbezüglich problemfrei?
Besten Dank und VG aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von Broker1980
Hallo X3 Fahrer,Zitat:
Original geschrieben von hm28
Wenn das Klackern nur im Stand und bei ausgeschaltenem Motor da ist, wird normalerweise (noch) nichts getauscht. Erst wenn man bei laufendem Motor etwas hört bzw. Spiel spürt, wirds kritisch.
Die variable Sportlenkung bekommt BMW (oder der Zulieferer) scheinbar wirklich nicht in den Griff. Deswegen habe ich schweren Herzens auch die normale Servotronic bestellt.
ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, da mein Nächster ein X3 (F25) werden soll. Allerdings schrecken mich die Vorderachsprobleme etwas ab.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das Poltern der Vorderachse "nur" bzw. hauptsächlich ein Problem bei Fahrzeugen mit Sportlenkung ist?!
Ist die normale Servotronic diesbezüglich problemfrei?
Besten Dank und VG aus Stuttgart
Zu Beginn gab es auch Probleme mit der Serienlenkung, in letzter Zeit ist es bei der aber sehr ruhig geworden.
Das Thema Klackern und Spiel in der Lenkung betrifft aber sogut wie nur die vSL (auch im F30).