Poltern der Vorderachse

BMW X3 F25

Hallo an alle.

Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.

Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.

Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?

Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.

Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.

Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.

Nichts für ungut...

LG
GT26

Hallo,

sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.

a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)

b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?

Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.

1161 weitere Antworten
1161 Antworten

Nach knapp 2 Jahren und ca 25000 km erhält mein X3.0d nun das 3. Lenkgetriebe eingebaut. Warte auf z.Zt. auf den Liefertermin. Grund wie immer: Knacken beim Überfahren flacher Bordsteine (Ein- / Ausfahrten) und schwammiges Lenkverhalten bei Geradeausfahren und den kleinsten Spurrillen.
Mein 1. Und letzter BMW.
sieglo

Zitat:

Original geschrieben von sieglo


Nach knapp 2 Jahren und ca 25000 km erhält mein X3.0d nun das 3. Lenkgetriebe eingebaut. Warte auf z.Zt. auf den Liefertermin. Grund wie immer: Knacken beim Überfahren flacher Bordsteine (Ein- / Ausfahrten) und schwammiges Lenkverhalten bei Geradeausfahren und den kleinsten Spurrillen.
Mein 1. Und letzter BMW.
sieglo

Den Einbau kannst dir im Prinzip sparen. Das LG ist mehr oder weniger immer noch so wie vorher.

Meiner poltert nach wie vor wenn ich über den kleinen Randstein vor meine Garage fahre.

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Zitat:

Original geschrieben von sieglo


Nach knapp 2 Jahren und ca 25000 km erhält mein X3.0d nun das 3. Lenkgetriebe eingebaut. Warte auf z.Zt. auf den Liefertermin. Grund wie immer: Knacken beim Überfahren flacher Bordsteine (Ein- / Ausfahrten) und schwammiges Lenkverhalten bei Geradeausfahren und den kleinsten Spurrillen.
Mein 1. Und letzter BMW.
sieglo
Den Einbau kannst dir im Prinzip sparen. Das LG ist mehr oder weniger immer noch so wie vorher.
Meiner poltert nach wie vor wenn ich über den kleinen Randstein vor meine Garage fahre.

Vielleicht lernt BMW doch einmal dazu!?!

Vielleicht lernt BMW noch einmal dazu !?!
Daran glaube ich nicht mehr!!! Seit wann wird der F25 nun mit diesem Problem ausgeliefert?
Vor 14 Tagen ebenfalls des 3 LG. Knacken im Stand immer noch vorhanden, das Poltern auf
Kopfsteinpflaster ist etwas weniger geworden, aber immer noch da.
Das macht alles keinen soliden Eindruck..........nach 1000 km ist alles wieder beim alten Stand.
Jemand hatte hier mal geschrieben: Qualität fängt bei BMW erst beim Fünfer an........Recht hatte Er!!
Ebenfalls wie sieglo, mein 1. und letzter BMW.

Ähnliche Themen

Hi,
ich will mich auch mal wieder zu Wort melden:
da ja nun das 3. Lenkgetriebe seit langem die bekannten Probleme aufweist, will ich mich sich der Sache noch einmal annehmen.
Nach der obligatorischen Befragung zum letzten Werkstattaufenthalt antwortete ich auf die Frage: "Wie zufrieden sind Sie mit der Marke BMW?: Enttäuscht!". Ich hätte nicht gedacht, das nur ein Wort so eine Welle anschiebt.
Ende September sollte wohl wieder ein neues Lenkgetriebe in Verkehr gebracht werden. Anfang November kann ich damit rechnen, dass ich ein solches bekomme.
Eigentlich ist es mir egal (geworden) - nächstes Jahr läuft mein Leasingvertrag aus.... ich hoffe nur, dass die Karre bis dahin nicht ganz und gar auseinanderfällt. Seit gestern brennt das LED-Rücklicht links in der Heckklappe nicht mehr. Mal sehen, da ja nun die Garantie vorbei ist bin ich gespannt was nun "aufgefahren" wird.

Gruß Veit.

P.S. Mein erster BMW.......

Hi,
die Diskussion erstreckt sich bereits über 47 Seiten. Damit ist das nun wohl ein Thread, der in vielerlei Hinsicht einzigartig ist, da:

1. Es immer noch Leute gibt, die sich das inzwischen 3.te Lenkgetriebe einbauen lassen, obwohl hier im Forum berichtet wird, dass das auch nichts bringt. Mir wäre die Zeit zu schade.

Und was aber viel bemerkenswerter ist

2. BMW nicht das geringste unternimmt, mit diesem doch anscheinend offensichtlichen Problem umzugehen: Keine Stellungnahme kein nichts. Man mag gar daran zweifeln, ob die neuen Lenkgetriebe sich in irgendeiner Weise von der ,Urversion‘ unterscheiden.

3. Kein einziger Redakteur einer Automobilzeitschrift das Thema aufgreift, das sich doch geradezu dazu eignet Aufmerksamkeit zu erzielen.

4. Auch TÜV und KBA halten sich raus, obwohl Lenkungsprobleme, wie man denken sollte, einen massiven Einfluss auf die Fahrsicherheit haben. Auch hier: Keine Stellungnahme, kein Nichts.

5. Zu guter letzt auch Motor-Talk auf die IAA fährt, BMW besucht und anscheinend nur eitel Sonnenschein haben will. Selbst die Fragen der User an BMW zu anderen Themen blieben bisher unbeantwortet. Hauptsache die Klickraten stimmen und die Kasse mit den Werbebannern klingelt. Den Usern wird lediglich ein Forum geboten, aber Interesse, sich um irgendetwas zu kümmern, besteht scheinbar nicht.

All das lässt vermuten, dass der Kunde inzwischen für vollkommen blöd verkauft wird. Sowohl von den Herstellern, als auch von den ,Fachmedien‘.

Wahrscheinlich sollten sich die Betroffenen mal zusammentun und mit ihren Fahrzeugen in München vor den Vierzylinder fahren. Das bewirkt sicherlich mehr, als das tausendste Mal den Händler aufzusuchen, der ja auch nichts dafür kann, wenn der Hersteller nicht reagiert!?

Gruß

Man könnte ja auch so eine Aktion starten 😁

BMW vor IAA zerstört

Zitat:

Original geschrieben von d118


Hi,
die Diskussion erstreckt sich bereits über 47 Seiten. Damit ist das nun wohl ein Thread, der in vielerlei Hinsicht einzigartig ist, da:

1. Es immer noch Leute gibt, die sich das inzwischen 3.te Lenkgetriebe einbauen lassen, obwohl hier im Forum berichtet wird, dass das auch nichts bringt. Mir wäre die Zeit zu schade.

Und was aber viel bemerkenswerter ist

2. BMW nicht das geringste unternimmt, mit diesem doch anscheinend offensichtlichen Problem umzugehen: Keine Stellungnahme kein nichts. Man mag gar daran zweifeln, ob die neuen Lenkgetriebe sich in irgendeiner Weise von der ,Urversion‘ unterscheiden.

3. Kein einziger Redakteur einer Automobilzeitschrift das Thema aufgreift, das sich doch geradezu dazu eignet Aufmerksamkeit zu erzielen.

4. Auch TÜV und KBA halten sich raus, obwohl Lenkungsprobleme, wie man denken sollte, einen massiven Einfluss auf die Fahrsicherheit haben. Auch hier: Keine Stellungnahme, kein Nichts.

5. Zu guter letzt auch Motor-Talk auf die IAA fährt, BMW besucht und anscheinend nur eitel Sonnenschein haben will. Selbst die Fragen der User an BMW zu anderen Themen blieben bisher unbeantwortet. Hauptsache die Klickraten stimmen und die Kasse mit den Werbebannern klingelt. Den Usern wird lediglich ein Forum geboten, aber Interesse, sich um irgendetwas zu kümmern, besteht scheinbar nicht.

All das lässt vermuten, dass der Kunde inzwischen für vollkommen blöd verkauft wird. Sowohl von den Herstellern, als auch von den ,Fachmedien‘.

Wahrscheinlich sollten sich die Betroffenen mal zusammentun und mit ihren Fahrzeugen in München vor den Vierzylinder fahren. Das bewirkt sicherlich mehr, als das tausendste Mal den Händler aufzusuchen, der ja auch nichts dafür kann, wenn der Hersteller nicht reagiert!?

Gruß

+1

Es ist das Gleiche mit dem Ruckeln des 30/35d. Auch hier gibt es sehr lange Threads und viele Betroffene.
Evtl. sind momentan zu viele der schreibenden Zunft zu schönen Vorstellungs- und Probefahrten der neuen M3/4, i3/8 und X5 geladen, so daß es sich keiner verscherzen möchte.
Die kurven ja teilweise in Kalifornien rum und dürfen da nicht mal selbst ans Steuer.

Eine Initiative wäre was. Evtl. reicht schon ein Schreiben in dem alle ihre Fahrgestellnummern auflisten, Probleme und unterschreiben. Das dann mal auf den Weg schicken in die Zentrale, und zu den 'Fachmedien'

Zitat:

Original geschrieben von MichiR666



Zitat:

Original geschrieben von d118


Hi,
die Diskussion erstreckt sich bereits über 47 Seiten. Damit ist das nun wohl ein Thread, der in vielerlei Hinsicht einzigartig ist, da:

1. Es immer noch Leute gibt, die sich das inzwischen 3.te Lenkgetriebe einbauen lassen, obwohl hier im Forum berichtet wird, dass das auch nichts bringt. Mir wäre die Zeit zu schade.

Und was aber viel bemerkenswerter ist

2. BMW nicht das geringste unternimmt, mit diesem doch anscheinend offensichtlichen Problem umzugehen: Keine Stellungnahme kein nichts. Man mag gar daran zweifeln, ob die neuen Lenkgetriebe sich in irgendeiner Weise von der ,Urversion‘ unterscheiden.

3. Kein einziger Redakteur einer Automobilzeitschrift das Thema aufgreift, das sich doch geradezu dazu eignet Aufmerksamkeit zu erzielen.

4. Auch TÜV und KBA halten sich raus, obwohl Lenkungsprobleme, wie man denken sollte, einen massiven Einfluss auf die Fahrsicherheit haben. Auch hier: Keine Stellungnahme, kein Nichts.

5. Zu guter letzt auch Motor-Talk auf die IAA fährt, BMW besucht und anscheinend nur eitel Sonnenschein haben will. Selbst die Fragen der User an BMW zu anderen Themen blieben bisher unbeantwortet. Hauptsache die Klickraten stimmen und die Kasse mit den Werbebannern klingelt. Den Usern wird lediglich ein Forum geboten, aber Interesse, sich um irgendetwas zu kümmern, besteht scheinbar nicht.

All das lässt vermuten, dass der Kunde inzwischen für vollkommen blöd verkauft wird. Sowohl von den Herstellern, als auch von den ,Fachmedien‘.

Wahrscheinlich sollten sich die Betroffenen mal zusammentun und mit ihren Fahrzeugen in München vor den Vierzylinder fahren. Das bewirkt sicherlich mehr, als das tausendste Mal den Händler aufzusuchen, der ja auch nichts dafür kann, wenn der Hersteller nicht reagiert!?

Gruß

+1

Es ist das Gleiche mit dem Ruckeln des 30/35d. Auch hier gibt es sehr lange Threads und viele Betroffene.
Evtl. sind momentan zu viele der schreibenden Zunft zu schönen Vorstellungs- und Probefahrten der neuen M3/4, i3/8 und X5 geladen, so daß es sich keiner verscherzen möchte.
Die kurven ja teilweise in Kalifornien rum und dürfen da nicht mal selbst ans Steuer.

Eine Initiative wäre was. Evtl. reicht schon ein Schreiben in dem alle ihre Fahrgestellnummern auflisten, Probleme und unterschreiben. Das dann mal auf den Weg schicken in die Zentrale, und zu den 'Fachmedien'

Für mich hat sich das Thema BMW erledigt,ich habe meinen Verkauft und werde mit Sicherheit keine " Unendliche Freude am Fahren" mehr erleben müssen. Mein Bedarf ist bis ans Ende meiner Tage gedeckt und mich kotzt der Großmut von BMW an, wenn ich die Werbung verfolge und die Realität am eigenen Wagen erlebe. Ich darf mich verabschieden und wünsche allen Leidensgenossen alles Gute!

Nach nun einigen tausend km hat sich der Zustand der neuen Lenkung wieder dem der alten angepasst.
Es poltert laut beim Überfahren kleiner Randsteine und während der Fahrt ist auch wieder Lenkspiel zu spüren.
Man kann sich also getrost den Austausch momentan sparen.
Mein 🙂 hat mir heute mitgeteilt, dass diese 4. Version der Lenkung schon bei einigen KD nichts gebracht hat.

Hallo, habe mir jetzt einen Termin am 04.11.13 geben lassen. Thema ist das Poltern der Vorderachse und Ruckeln im Drehzahlbereich 1100-1200 U/Min. Weiterhin ständiges Abbrechen der bluetooth Verbindung zu meinem Nokia Handy, welches im Vorgängerfahzeug 535D ohne Probleme lief. Mein Fahrzeug ist ein X35D 03/2012. Bin gespannt, ob es Lösungen geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von heiner-52


Hallo, habe mir jetzt einen Termin am 04.11.13 geben lassen. Thema ist das Poltern der Vorderachse und Ruckeln im Drehzahlbereich 1100-1200 U/Min. Weiterhin ständiges Abbrechen der bluetooth Verbindung zu meinem Nokia Handy, welches im Vorgängerfahzeug 535D ohne Probleme lief. Mein Fahrzeug ist ein X35D 03/2012. Bin gespannt, ob es Lösungen geben wird.

Berichte mal welches Lenkgetriebe zum Termin verbaut wird, wenn möglich mit Teilenummer.

viele Grüße und auch Glück:-)

Hallo zusammen,

oh jeee..... habe jetzt fast alle Seiten geselen.....

Fahren aktuell nen 520d Touring F11, 2,5 Jahre, knapp 100.000km, alles tutti und aufgrund Firmenwechsels stand ich auch vor der Entscheidung - wieder 5er oder X3.

Da ich im harz wohne und schon immer mal nen X3 haben wollte, habe ich diesen geordert.

Lieferung in 3 Wochen, sollte also schon fertig sein.

Nun meine Frage - sind hier Fahrer, die im September / Oktober den X3 erhalten haben und diese Fehler immer noch auftreten?!

Das wäre ja ganz schrecklich...

Ich habe bestellt; 2.0d, Autom., DDC, normale Lenkung ohne Schaltpaddels, 17" Kassenfelgen.

"Qualität fängt bei BMW erst beim 5er an" - ich hoffe nicht! Da wird mir Angst und Bange....

Und was hat das mit der VMAX auf sich? Fährt der X3 jetzt nur noch 205 statt 210?

Ich seh schon, muss die Firma wieder wechseln.... 🙂

Danke und allen Betroffenen schnelle Abhilfe der Probleme!!!!

BG, der Harzbiker2

Mein 8/13 hat es nicht. Irgendwie neigen MT User zu Panikanfällen ... aber schon VOR Auslieferung ist neu und grenzt etwas an Verfolgungswahn.
Die aktuellen 20d ab Mitte 2012 sollen auch die V max Problematik nicht mehr haben ... die sind jetzt ein bisschen schneller, was man hier so liest.
Cool down ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen