Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Das tönt ja grauselig! Du hast mein Mitleid, auch wenn's Dir nichts nützt, aber Du erwartest sicher Feedback auf Deine wohl berechtigte Kritik. Dazu zwei Fragen:- Hast Du Wandelung verlangt mit Unterstützung eines Anwaltes) und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
- Hast Du diesen höllisch schlimmen Mängelkatalog dem BMW-Vorstand schriftlich und dokumentiert zur Kenntnis gebracht und wenn ja, welche Stellungnahme hast Du erhalten?Jeder Verantwortungsbewusste wird sich doch mit solch' erbärmlicher Produktequalität nicht identifizieren können, ja auch nicht wollen und muss doch zu verhindern versuchen, dass solche Ausreisser möglichst nicht in die Öffentlichkeit gelangen. Aus diesem Grunde müsste in der Beschwerde an den Vorstand den auch der Hinweis nicht fehlen, dass man bei inkulanter Behandlung sonst erwäge, entsprechend negative Leserbriefe zu veröffentlichen.
Man hat als Konsument nicht nur das Recht auf Mängelbeseitigung, sondern auch die Pflicht, diesem Recht zum Durchbruch zu verhelfen. Natürlich kostet dies Nerven, evtl. gar Geld, aber Kapitulation ist in einem anscheinend so klaren Fall sicher nicht das Richtige!
Gruss peppino1
Das ist alles in Arbeit,bin mal auf die Antworten gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Das tönt ja grauselig! Du hast mein Mitleid, auch wenn's Dir nichts nützt, aber Du erwartest sicher Feedback auf Deine wohl berechtigte Kritik. Dazu zwei Fragen:- Hast Du Wandelung verlangt mit Unterstützung eines Anwaltes) und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
- Hast Du diesen höllisch schlimmen Mängelkatalog dem BMW-Vorstand schriftlich und dokumentiert zur Kenntnis gebracht und wenn ja, welche Stellungnahme hast Du erhalten?Jeder Verantwortungsbewusste wird sich doch mit solch' erbärmlicher Produktequalität nicht identifizieren können, ja auch nicht wollen und muss doch zu verhindern versuchen, dass solche Ausreisser möglichst nicht in die Öffentlichkeit gelangen. Aus diesem Grunde müsste in der Beschwerde an den Vorstand den auch der Hinweis nicht fehlen, dass man bei inkulanter Behandlung sonst erwäge, entsprechend negative Leserbriefe zu veröffentlichen.
Man hat als Konsument nicht nur das Recht auf Mängelbeseitigung, sondern auch die Pflicht, diesem Recht zum Durchbruch zu verhelfen. Natürlich kostet dies Nerven, evtl. gar Geld, aber Kapitulation ist in einem anscheinend so klaren Fall sicher nicht das Richtige!
Gruss peppino1
Ist in Arbeit und bin mal auf die Antworten gespannt
Gruß eztirf
Zitat:
Original geschrieben von eztirf
Ist in Arbeit und bin mal auf die Antworten gespannt
Supi! Wir auch!!!
Gruss peppino1
Hallo,
ich bin grade fast vom Stuhl gefallen. Nach nunmehr 2 Jahren wird nun endlich mein Lenkgetriebe getauscht. Ich glaub es einfach nicht. Kommt aber fast zu spät. In 2 Monaten kommt der Nachfolger (530xd F11) (Umstellung von Schrankwand auf Langstreckenbomber!!!).
Lt. meinen Infos ist ja nun inzwischen die 6 Version dieses Bauteils beim X3 im Einsatz. Mal sehen ob das nun wirklich Verbesseungen bringt.
Gruß
Ähnliche Themen
Für den Fall dass es hier überhaupt noch jemand interessiert, da der Fred ja schon ziemlich abgerutscht ist:
Gestern Lenkgetriebe Nr. 3 erhalten, nach dem ich sogar Spiel wärend der Fahrt hatte.
Das Klacken im Stand ohne Motor ist noch da aber sehr moderat - muss ja so sein. Leider ist auch das Poltern beim überfahren von kleinen Bordsteinen mit eingeschlagenen Rädern noch zu hören, aber auch das ist nur noch minimal im Vergleich zu vorher.
Im Fahrbetrieb ist die straffere Lenkung aber eine deutliche Verbesserung.
Ich glaube aber nicht, dass das auf Dauer so bleiben wird. Aber das werde ich mit dem Fahrzeug nicht mehr erleben. Damit kann sich dann in 3 Monaten der neue Besitzer irgendwo in Kasachstan, Ostusbekistan oder wo auch immer befassen.😉
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Gestern Lenkgetriebe Nr. 3 erhalten, nach dem ich sogar Spiel wärend der Fahrt hatte.
Hallo Berschie,
ich bin ja auch einer von denen, die schon eine neue Lenkung wegen starken Knackgeräuschen bekommen haben. Ein ganze Zeit lang war nun Ruhe. Langsam fängt es nun aber wieder an. Wird eine Unebenheit überfahren wenn das linke Rad entlastet ist knackt es leicht. Das wäre noch zu ertragen. Was aber viel schlimmer ist, auf schlechten Straßen ist das Fahrzeug fast nicht mehr fahrbar. Es eiert von links nach rechts und ständig muss gegengelenkt werden. Hände vom Lenkrad, was theoretisch bei anderen Fahrzeugen möglich ist, geht überhaupt nicht. Man hat richtig das Gefühl, das immer ein Rad in irgendeine Richtung gezogen wird!
War das auch der Effekt, den du oben beschrieben hast. Die Werkstatt merkt nämlich mal wieder nichts 😠
Danke für die Rückmeldung und viele Grüße
Arne
Hallo Arne,
das trifft es ganz gut. Mein 🙂 hat es wenigstens gemerkt.
Versuche mal beim Fahren das Lenkrad gaaanz leicht zu bewegen. Da wirst Du das Spiel wahrscheinlich merken - und das Fahrzeug macht keine Richtungsänderung.
Drück Dir die Daumen dass dein 🙂 mehr Gefühl kriegt 😛
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Damit kann sich dann in 3 Monaten der neue Besitzer irgendwo in Kasachstan, Ostusbekistan oder wo auch immer befassen.😉
Ähem, jetzt interessiert mich aber schon: Hast Du vor, Dein Fahrzeug auf irgndeine spezielle Art und Weise loszuwerden? 😁
Ansonsten drücke ich Dir die Daumen, dass Dein Neuer dann lange keine Kandidat für Ostusbekistan wird!
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Ähem, jetzt interessiert mich aber schon: Hast Du vor, Dein Fahrzeug auf irgndeine spezielle Art und Weise loszuwerden? 😁Zitat:
Original geschrieben von berschie
Damit kann sich dann in 3 Monaten der neue Besitzer irgendwo in Kasachstan, Ostusbekistan oder wo auch immer befassen.😉Ansonsten drücke ich Dir die Daumen, dass Dein Neuer dann lange keine Kandidat für Ostusbekistan wird!
Lg
Pete
Nein das nicht. Aber ich denke dass die Leasing Fahrzeuge mit hoher Laufleistung alle in den Osten verschachert.
Mei neuer (8/13) hat diese Problematik nicht. Aktuell knapp 3000 km.
Sollte es BMW tatsächlich geschafft haben. ... ??
Und mein alter 2.0d wurde zwar auch in die Kälte, aber nach Schweden vertickt. Vielleicht wegen dem 220Volt Abschluss für eine Elektrostandheizung. Ist ja schon ein paar km von Bayern nach Schweden. Und es war keine Leasingkilometerschlampe 😁. Bei dem war das Problem nach dem Lenkgetriebetausch beseitigt.
Innerhalb von 3 Tagen war der weg. Www macht den Händler froh.
Zimpa, das machst mir Mut. Meiner wird ja ein 9/2013. Diese unruhige Lenkung bei meinem jetzigen ist das Einzige am Auto, das mir manchmal echt auf die Nerven geht. Nach den vielen ernüchternden Meldungen hier mit mehfachem Lenkgetriebetausch und weiteren Schwierigkeiten, hab ich das Theater gar nicht angefangen. Na ich bin gespannt.
Lg
Pete
Such dir was aus:
- Alles wird gut
- Die Hoffnung stirbt zuletzt ( ... aber sie stirbt)
Ich dachte ja eigentlich an:
Kommt Zeit, kommt Rat
Lg
Pete
Bei meinem ist nun auch die Lenkung durch. War im Juli beim Kundendienst und da wurde eine defekte Spurstange vorne links ausgetauscht. Das Geräusch war aber nur minimal weniger. Jetzt diese Woche noch einmal zum Händler und da wurde das Lenkgetriebe als Ursache festgestellt bei 25 tkm. Freigabe ist beantragt.
Gruß Jürgen
In der Hoffnung, dass das Thema mittlerweile konstruktiv gelöst ist, habe ich meinen Besuch beim Vertragshändler bis kurz vor Ablauf der Garantie hinausgezögert. Jetzt wird es langsam eng (noch 3 Monate). Das Poltern in der Vorderachse ist bei meinem Fahrzeug im Grenzbereich, es hat sich auch nicht verstärkt (17.000 km). Meine Frage lautet, wie sieht es beim X1 aus bzw. bei anderen Modellen von BMW? Die in Rede stehende Lenkung wurde doch sicherlich nicht nur für den F 25 entwickelt.