Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harzbiker2
Hallo zusammen,oh jeee..... habe jetzt fast alle Seiten geselen.....
Fahren aktuell nen 520d Touring F11, 2,5 Jahre, knapp 100.000km, alles tutti und aufgrund Firmenwechsels stand ich auch vor der Entscheidung - wieder 5er oder X3.
Da ich im harz wohne und schon immer mal nen X3 haben wollte, habe ich diesen geordert.
Lieferung in 3 Wochen, sollte also schon fertig sein.
Nun meine Frage - sind hier Fahrer, die im September / Oktober den X3 erhalten haben und diese Fehler immer noch auftreten?!
Das wäre ja ganz schrecklich...
Ich habe bestellt; 2.0d, Autom., DDC, normale Lenkung ohne Schaltpaddels, 17" Kassenfelgen.
"Qualität fängt bei BMW erst beim 5er an" - ich hoffe nicht! Da wird mir Angst und Bange....
Und was hat das mit der VMAX auf sich? Fährt der X3 jetzt nur noch 205 statt 210?
Ich seh schon, muss die Firma wieder wechseln.... 🙂
Danke und allen Betroffenen schnelle Abhilfe der Probleme!!!!
BG, der Harzbiker2
Hallo hab mir auch einen bestellt meiner kommt am 18.11 hab dort keine Bedenken hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit bmw. Meine Zusammenstellung hab ich auch im Forum gepostet kannst dir ja mal anschauen. Das Auto kostet mich 36.000 Euro :-)
So jetzt hat es mich auch erwischt.
Ich habe es ausprobiert, wenn der Motor aus ist und ich betätige die Lenkung gibt es laute Schlaggeräusche.
Was da jemand etwas genaues darüber???
Lenkgetriebe oder vielleicht ein Lager?
LG an alle.
Zitat:
Original geschrieben von rami.rastatt
So jetzt hat es mich auch erwischt.
Ich habe es ausprobiert, wenn der Motor aus ist und ich betätige die Lenkung gibt es laute Schlaggeräusche.Was da jemand etwas genaues darüber???
Lenkgetriebe oder vielleicht ein Lager?LG an alle.
Bin letzte Woche direkt zum Händler und exakt in einen X3 mit Sportlenkgetriebe rein.Das klacken im Stand ist wirklich kaum zu hören.So war es auch nach meinem Wechsel beim ersten Lenkgetriebe .
Auch war das Poltern weg. Nun nach 10 tkm hört sich das wieder an als schlägt man 2 Eisenstangen aufeinander.Sieht fast so aus als würde nach der Zeit das Geräusch im Stand lauter, somit fangen dann auch die Probleme mit knacksen in Rechtskurve sowie poltern an.
Grüße
Hallo Sparki,
ich fahre seit knapp 2 Monaten einen x3 F25 vom Nov. 2012. Laufleistung ca 11000 km.
Zum Poltern: Immer wenn ich mit einer Rechtskurve auf meine Garageneinfahrt fahre (langsam normal ausrollend), schlägt etwas auf der Fahrerseite in Sitzhöhe unter dem Wagen, ein Poltern, in dem Augenblick, wenn das linke Rad (runflat 245) den abgeflachten Bordstein hochrollt.
Auf der anderen Seite, also in einer Linkskurve hört man nichts.
Das Poltern tritt zu ca. 80 % auf. Also nicht immer.
Meine Meinung dazu: Möglicherweise gibt es im Antrieb (Getriebe - Radachse) etwas Spiel, welches zufällig auf der linken Seite ist. Das linke Rad läuft schneller als das rechte und gaukelt dem System vielleicht etwas Schlupf vor, worauf das Allradsystem sich blitzschnell einschaltet und Drehmoment freigibt. Dieses Ereignis könnte bei etwas Spiel den Bumms ausmachen.
Ist nur eine Idee. Sonst müßte ja etwas an der Radaufhängung locker sein. Das hat BMW schon überprüft. Leider ohne Erfolg.
Ich bleibe an dem Thema dran und melde mich wieder.
Bruno.
Ähnliche Themen
Ich habe auch den F25 mit dem M Paket. Muss dann wohl vorsichtshalber auch mal in die Werkstatt. Bei mir ist das aber wenn ich rechts abbiege und in eine Einfahrt einfahren. Desweiteren ist es bei mir im stillstand wenn der Motor aus ist. Da passiert es beim rechts/Links lenken.
Lg
i]Original geschrieben von battle25
Zitat:
Original geschrieben von rami.rastatt
So jetzt hat es mich auch erwischt.
Ich habe es ausprobiert, wenn der Motor aus ist und ich betätige die Lenkung gibt es laute Schlaggeräusche.Was da jemand etwas genaues darüber???
Lenkgetriebe oder vielleicht ein Lager?LG an alle.
Bin letzte Woche direkt zum Händler und exakt in einen X3 mit Sportlenkgetriebe rein.Das klacken im Stand ist wirklich kaum zu hören.So war es auch nach meinem Wechsel beim ersten Lenkgetriebe .
Auch war das Poltern weg. Nun nach 10 tkm hört sich das wieder an als schlägt man 2 Eisenstangen aufeinander.Sieht fast so aus als würde nach der Zeit das Geräusch im Stand lauter, somit fangen dann auch die Probleme mit knacksen in Rechtskurve sowie poltern an.
Grüße
Hier mal die Übersicht für die variable Sportlenkung mit Teilenummern,
allerdings unklar welches jeweils verbaut wird,man hoffe das neueste aber das ist bestimmt BMW zu überlassen da es wohl auf Garantie verbaut wird.Was passiert den mit den zurück geschickten Lenkgetrieben?
Werden die überarbeitet von ZF?Was denkt Ihr?
Für Fahrzeuge mit
Variable Sportlenkung
S2VLA=Ja
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 09/2011 32106799274 AUSGELAUFEN
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 03/2012 32106855873
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 08/2012 32106857999
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 03/2013 32106859278
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 07/2013 32106861828
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 32106864491
beinhaltet EPS Steuergerät
Die sind leider nicht von ZF, sonst würden sie wahrscheinlich funktionieren. Ich kann jetzt abe nur für die Standardlenkung sprechen.
Die ist von Thyssen
Zitat:
Original geschrieben von battle25
Hier mal die Übersicht für die variable Sportlenkung mit Teilenummern,allerdings unklar welches jeweils verbaut wird,man hoffe das neueste aber das ist bestimmt BMW zu überlassen da es wohl auf Garantie verbaut wird.Was passiert den mit den zurück geschickten Lenkgetrieben?
Werden die überarbeitet von ZF?Was denkt Ihr?Für Fahrzeuge mit
Variable Sportlenkung
S2VLA=Ja
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 09/2011 32106799274 AUSGELAUFEN
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 03/2012 32106855873
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 08/2012 32106857999
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 03/2013 32106859278
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 07/2013 32106861828
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 32106864491
beinhaltet EPS Steuergerät
fehlen noch 3:
32 10 6850 729 bis 19.05.2011
32 10 6850 367 bis 05.07.2010
32 10 6795 842 bis 28.05.2010
quelle: http://www.etk.cc/DE/parts/info/32106861828
dann wäre es das 9te Lenkgetriebe??
Mal sehen, vielleicht findet diese endlose Geschichte doch noch ein gutes Ende. Angeblich hat man einen Weg gefunden, die Zahnstangen mit einem geeigneten Material zu beschichten, so dass das metallische Klappern nicht mehr auftritt. Demnächst (Mitte November) soll bei meinem F25 das neueste! Getriebe verbaut werden. Ich hatte Glück mit meinem verständnisvollen Kundendienst, denn die hinlänglich beschriebenen Geräusche traten nur bei den Sommerreifen (Runflats) auf. Mit den Winterreifen hört man (fast) nichts. Deshalb werde ich auch erst beim nächste Reifenwechsel im Frühjahr sagen können, ob die Operation gelungen ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von battle25
fehlen noch 3:Zitat:
Original geschrieben von battle25
Hier mal die Übersicht für die variable Sportlenkung mit Teilenummern,allerdings unklar welches jeweils verbaut wird,man hoffe das neueste aber das ist bestimmt BMW zu überlassen da es wohl auf Garantie verbaut wird.Was passiert den mit den zurück geschickten Lenkgetrieben?
Werden die überarbeitet von ZF?Was denkt Ihr?Für Fahrzeuge mit
Variable Sportlenkung
S2VLA=Ja
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 09/2011 32106799274 AUSGELAUFEN
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 03/2012 32106855873
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 08/2012 32106857999
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 03/2013 32106859278
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 07/2013 32106861828
beinhaltet EPS Steuergerät
01 Austausch Lenkgetriebe elektrisch SPORTLENKUNG 1 32106864491
beinhaltet EPS Steuergerät32 10 6850 729 bis 19.05.2011
32 10 6850 367 bis 05.07.2010
32 10 6795 842 bis 28.05.2010quelle: http://www.etk.cc/DE/parts/info/32106861828
dann wäre es das 9te Lenkgetriebe??
Neue Teilenummer bedeutet noch lange nicht, dass sich auch physisch etwas getan hat.
Die ändert sich nämlich auch mit jedem neuen Stand der Fahrzeugsoftware.
Zitat:
Original geschrieben von Niko3
Mal sehen, vielleicht findet diese endlose Geschichte doch noch ein gutes Ende. Angeblich hat man einen Weg gefunden, die Zahnstangen mit einem geeigneten Material zu beschichten, so dass das metallische Klappern nicht mehr auftritt. Demnächst (Mitte November) soll bei meinem F25 das neueste! Getriebe verbaut werden. Ich hatte Glück mit meinem verständnisvollen Kundendienst, denn die hinlänglich beschriebenen Geräusche traten nur bei den Sommerreifen (Runflats) auf. Mit den Winterreifen hört man (fast) nichts. Deshalb werde ich auch erst beim nächste Reifenwechsel im Frühjahr sagen können, ob die Operation gelungen ist. 😉
Das Klappern bei ausgeschaltetem Motor ist ja nicht das primäre Problem, sondern das Poltern beim Überfahren von Bordsteinen oder schlechten Fahrbahnen. Und natürlich das Lenkungsspiel beim Fahren.
Zitat:
Gehe natürlich davon aus, dass alle Probleme bei dem entsprechenden Bauteil konstruktiv gelöst worden sind, der Vorlauf von mehr als einem Jahr müsste hierfür hinlänglich ausreichen.Zitat:
Das Klappern bei ausgeschaltetem Motor ist ja nicht das primäre Problem, sondern das Poltern beim Überfahren von Bordsteinen oder schlechten Fahrbahnen. Und natürlich das Lenkungsspiel beim Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Niko3
Ein Jahr??? Na das wäre schön. Das Problem gibts im Prinzip seit es den F25 gibtZitat:
Gehe natürlich davon aus, dass alle Probleme bei dem entsprechenden Bauteil konstruktiv gelöst worden sind, der Vorlauf von mehr als einem Jahr müsste hierfür hinlänglich ausreichen.
bei meinem 5 er war ein dämpfungsschlauch an der lenkung defekt. er war im werk in münchen. der fehler wurde dort festgestellt und behoben. poltern, vor allem beim einfahren in einfahrten mit leichtem bordstein war dann u.a. weg.
Zitat:
Original geschrieben von jp500
Bei meinem ist nun auch die Lenkung durch. War im Juli beim Kundendienst und da wurde eine defekte Spurstange vorne links ausgetauscht. Das Geräusch war aber nur minimal weniger. Jetzt diese Woche noch einmal zum Händler und da wurde das Lenkgetriebe als Ursache festgestellt bei 25 tkm. Freigabe ist beantragt.Gruß Jürgen
Hab jetzt die Info erhalten, dass ich auch ein neues Lenkgetriebe bekomme, nachdem ein PUMA Fall aufgemacht wurde und dazu eine Geräuschmessung durchgeführt wurde. Leider ist das Lenkgetriebe momentan nicht lieferbar. Die ganze Abwicklung zieht sich wie ein alter Kaugummi :-(
Gruß Jürgen