Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Hatte heute eigentlich Termin für das neue Lenkgetriebe im Rahmen der Inspektion. Der 🙂 war ziemlich erschrocken was das Spiel bei laufendem Motor betrifft.
Aber:
Lenkgetriebe derzeit nicht lieferbar bzw. schon wieder gesperrt.
Bin ja dann schon froh, dass wenigstens die anderen Teile die benötigt werden verfügbar sind - bis auf den Dieselfilter. 😉
Wie wird das Lenkungsspiel bei laufendem Motor überprüft? Auto auf Bühne, Lenkrad halten und versuchen, die Räder aussen zu bewegen? Und wie groß ist das Spiel dann in deinem Fall?
Ich hab einen F31 und mir kommt seit Beginn an vor, dass mit meiner VSL etwas nicht stimmt.
Das laute Geräusch beim Hin- und Herlenken im Stand und bei Motor aus hab ich auf jeden Fall sehr deutlich!
Das merkt man deutlich wenn man das LR bewegt und im Fahren das Auto keine Richtungsänderung macht. 😉
Eine neue Lenkung habe ich schon erhalten,bei 14000km und jetzt das gleiche wieder und was noch dazu kommt wenn ich den Motor starte keine Lenkungsunterstützung dann erst abstellen,Zündung aus 21,22,23 neu Starten und wenn ich Glück habe hat sie es sich überlegt und geht wieder.Meine Frau faßt das Auto nicht mehr an und ich werde mich auch von diesem Auto trennen und von BMW. Nur noch Werkstattaufenthalte,vorige Woche Klimaanlage, Kältemittelmittel nur noch 80 g von 440g Vorhanden,Dichtung defekt, im Frühjahr Staubmannschetten vorderen Stoßdämpfer,im Winter Simmering Verteilergetriebe, 2 mal neue Abdates und das bei 36000km. Über 1000 km bin nur gefahren um den Wagen in die Werkstatt zu bringen und wieder zu holen Wie heißt es doch bei BMW "ANGST VORM FAHREN" oh Entschuldigung Freude am Fahren!!!
Ähnliche Themen
Das tönt ja grauselig! Du hast mein Mitleid, auch wenn's Dir nichts nützt, aber Du erwartest sicher Feedback auf Deine wohl berechtigte Kritik. Dazu zwei Fragen:
- Hast Du Wandelung verlangt mit Unterstützung eines Anwaltes) und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
- Hast Du diesen höllisch schlimmen Mängelkatalog dem BMW-Vorstand schriftlich und dokumentiert zur Kenntnis gebracht und wenn ja, welche Stellungnahme hast Du erhalten?
Jeder Verantwortungsbewusste wird sich doch mit solch' erbärmlicher Produktequalität nicht identifizieren können, ja auch nicht wollen und muss doch zu verhindern versuchen, dass solche Ausreisser möglichst nicht in die Öffentlichkeit gelangen. Aus diesem Grunde müsste in der Beschwerde an den Vorstand den auch der Hinweis nicht fehlen, dass man bei inkulanter Behandlung sonst erwäge, entsprechend negative Leserbriefe zu veröffentlichen.
Man hat als Konsument nicht nur das Recht auf Mängelbeseitigung, sondern auch die Pflicht, diesem Recht zum Durchbruch zu verhelfen. Natürlich kostet dies Nerven, evtl. gar Geld, aber Kapitulation ist in einem anscheinend so klaren Fall sicher nicht das Richtige!
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von eztirf
wenn ich den Motor starte keine Lenkungsunterstützung dann erst abstellen,Zündung aus 21,22,23 neu Starten und wenn ich Glück habe hat sie es sich überlegt und geht wieder.
[/quote
In diesem Fall würde ich das Auto beim Händler auf den Hof stellen, einen Ersatzwagen verlangen (ist bei meinem Händler nie ein Problem) und sagen: „ruft mich an, wenn der Fehler behoben ist.“
So nach einer Woche Anruf vom 🙂: Bremsscheiben sind grade gekommen, Kraftstofffilter gibts erst nächste Woche wieder und LG erst vielleicht Ende August..
Es lebe die Planwirtschaft😁
bmw wurde wohl von trabant (wartburg) uebernommen
Das nicht, aber die stellen gerade angeblich auf SAP um und keiner weiß mehr wo im Hochregal die Teile liegen.
Gruß
...ja manchmal wünscht man sich den guten alten 80er Jahre Magaziner im grauen Kittel zurück. Der wußte auch ohne ERP-Saftware-System wo der Krams lag.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von d118
Das nicht, aber die stellen gerade angeblich auf SAP um und keiner weiß mehr wo im Hochregal die Teile liegen.
Gruß
Nicht nur angeblich. Aber nach 2 Monaten müsste das ja langsam mal laufen.
Mein 🙂 meinte neulich: Hoffentlich schmeissen sie den raus der dafür verantwortlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Nicht nur angeblich. Aber nach 2 Monaten müsste das ja langsam mal laufen.Zitat:
Original geschrieben von d118
Das nicht, aber die stellen gerade angeblich auf SAP um und keiner weiß mehr wo im Hochregal die Teile liegen.
Gruß
Mein 🙂 meinte neulich: Hoffentlich schmeissen sie den raus der dafür verantwortlich ist.
da werde sicher viele koepfe rollen, nur nicht der des wirklichen verantwortlichen
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Nicht nur angeblich. Aber nach 2 Monaten müsste das ja langsam mal laufen.
Mein 🙂 meinte neulich: Hoffentlich schmeissen sie den raus der dafür verantwortlich ist.
Ja aber: Wieviele Bestellungen sich da wohl wegen des Systemausfalles aufgestaut haben??? Auch mit Überstunden können die nicht innert weniger Tagen abgebaut werden ...
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
da werde sicher viele koepfe rollen, nur nicht der des wirklichen verantwortlichen
Da sind vermutlich mehre "Köpfe" daran beteiligt. Würden diese alle "weggerollt", ginge auch auf einen Schlag enormes Know-how verloren. Wie ersetzt man dieses in kürzester Zeit und wie lange würde das "Reparieren" dauern?
Auch schon daran gedacht? Soll keine "Verteidigung" von BMW sein - musste selbst ja auch fast 2 Monate auf ein Auspuffteil warten. Aber Fehler gibt es überall, wo gearbeitet wird! Und je zentraler ein "System" aufgezogen ist, desto schneller und grösser die Konsequenzen!
Gruss peppino1
Auch wenn die Diskussion vom Ursprungsthema total abgedriftet ist hier mal meine Story:
Unfall mit X3 F25, Blechschaden am 26. Mai, veranschlagte Reparaturdauer bis zum 4. Juni
Ersatzauto für diese Zeit auf eigene Kosten (116d).
Reparaturende erstmals verschoben auf Ende Juni, Karosserieteil (Reparaturblech) nicht lieferbar
Ersatzauto der gleiche 116dA, jetzt auf Kosten von BMW
Ende Juni Rückinfo, BMW kann keinen verbindlicher Liefertermin für das Teil nennen.
Habe beim Händler rumgemault und Mitte Juli einen F10 520dA als Ersatzauto bekommen, Liefertermin des Ersatzteils sollte jetzt der 26. Juli sein.
Dann: Reparaturtermin zum zweiten Mal verschoben, diesmal auf Ende August. Email an die Kundenbetreuung, nur Standardantwort und Vertröstungen (Weitergabe an die Fachabteilung, kann dauern, etc.).
Selbst wenn das Auto jetzt Ende August fertig wird hat es ein Vierteljahr (!) gestanden. Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich es abgemeldet...
Ein Armutszeugnis.
Habe ich ja auch gemacht nachdem ich Zeit hatte, leider muß ich aber auch noch arbeiten und gestern hab ich Ihn hingebracht und heute Bescheid bekommen. Lenkgetriebe wird getauscht und ist sogar vorrätig,soll Ihn morgen wieder bekommen. Immerhin hat es 23000km gehalten, das erste nur 13000km.