Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d118
So gibt es wahrschlich vom F25 in D 30.000 Zulassungen.
Hallo,
ich hab gerade mal nachgeschaut:
Im Gesamtjahr 2011 wurden in Deutschland genau 20.863 BMW X3 neu zugelassen. (Ich gehe mal davon aus, dass das alles F25 waren). 93,6 % davon waren Diesel, 51,1 % wurden auf gewerbliche Halter zugelassen.
Alleine im Dezember 2011 wurden 2.090 neue X3 in Deutschland zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von d118
Da bin ich ganz bei dir. So schnell das Internet Informationen verbreitet, werden Einzelmeinungen meiner Meinung nach auch überbewertet. So gibt es wahrschlich vom F25 in D 30.000 Zulassungen. Der Verkauf geschieht über etwa 1.000 Händler. D.h. jeder Händler hat bisher im Schnitt etwa 30 F25 ausgeliefert. Hier diskutieren vielleicht 30 unterschiedliche Personen über den X3. Da kann es doch ststistisch relativ leicht vorkommen, das jeder, der mit diesem Mangel zum Händler geht der erste ist, der dort auftritt. Das kann ein Grund für die Unwissenheit sein. Denn er hat gleichzeitig ja auch mehr als 1.000 andere Kunden zu betreuen.
Mir kommts halt so vor, wie wenn einige hier davon ausgehen, dass Deutschland derzeit kein anderes Problem hat als polternde linke Vorderräder beim F 25, wenn man mit 45 Grad eingeschllagenen Rädern und einer Geschwindigkeit kleiner 10 km/h mit dem rechten Rad zuerst über eine Schwelle fährt.
Das Problem wird dokumentiert und gut ist´s. Und sobald eine Lösung vorliegt, geht´s in die Werkstatt. Mehr wollte ich gar nicht sagen.
Irgendwie sind mir die Q5-Fahrer da fast sympathischer. Die können bei Schnee nicht rückwärts aus der Parklücke, aber was soll´s; Stand jetzt verschwindet der Thread bei 18 Antworten langsam in der Liste und hier sind wir schon bei Seite 26!? weil´s 1 x am Tag knack macht.
Deinen letzten beiden Einlassungen möchte ich gerne meine Sichtweise beifügen.
Ich denke, dass das Internet und seine schnelle Informationsverbreitung eine ganz wesentliche Stärkung der Kundenposition darstellt und absolut zu begrüßen ist.
Diese oft gehörte Ausrede "Sie sind der Einzige, der das hat", die man immer wieder auch trotz besseren Wissens hingeworfen bekommt, kann damit entkräftet werden und zeigt dem Händler, dass man nicht einfach so abgewimmelt werden kann. Zum Glück gehören die Zeiten der Vertröstung aus Unwissenheit seitens des Kunden überwiegend der Vergangeheit an.
Bei meinem E83 hatte die Klimaautomatik gesponnen. Nur mit den Berichten aus dem Forum in der Hand konnte ich die typische Diskussionsführung seitens des Händler gaaanz kurz halten und bekam was mir zustand.
Ob nun jemand aus einer echten(!) Mücke einen Elefanten macht, hat nichts mit dem Internet zu tun, das ist Charaktersache, und würde wohl auch ohne Internet so passieren.
Wie ein anderer Kollege hier schon bemerkte, ist ein weiterer Vorteil der schnellen Internetkommunikation, der, dass man dem Händler so früh wie möglich über das Problem informieren kann und damit evtl. wichtige Garantie- oder Kulanzfristen wahrt. Auch das ist eine wesentliche Stärkung der Verbraucherposition. Ich finde es herausragend, dass man durch feedback in diesem und anderen Foren auch auf für einen selbst bislang noch versteckte Mängel aufmerksam gemacht wird. Nur weil ich ihn selber - aufgrund welcher Umstände auch immer - noch nicht bemerkte, ist ein Mangel ja vorhanden und sollte beseitigt werden, wenn er erheblich ist. Wir wissen alle, dass Händler bzw. Hersteller nur dann von sich aus reagieren, wenn sie lt. Gesetz zu einer Rückrufaktion verpflichtet sind. Ansonsten gilt für die "solange der Kunde nichts fordert bekommt er auch nichts".
Mein Mitleid mit Händler und Hersteller ob der schnellen Reaktion nicht nur einzelner sonder einer Vielzahl von Kunden hält sich sehr in Grenzen.
Zum Schluß:
Ein Satz wie "...dass Deutschland derzeit kein anderes Problem hat als polternde linke Vorderräder ..." ist in meinen Augen die denkbar unpassendste Argumentation. Schade, dass diese Totschlagphrase nach der Politik auch in so harmlosen Diskussionsrunden wie einem Autoforum Einzug hält.
Weil in Syrien Menschen grausam behandelt werden soll ich mich deshalb nicht mehr um mein Recht als Kunde kümmern? Was bitte, soll aus dem gleichen "Grund" sonst noch im täglichen Leben ausgesetzt werden? Es wird alle Zeit etwas geben, dass schlimmer ist als etwas anderes. Deshalb bleibt die Uhr nicht stehen.
Zitat:
weil´s 1 x am Tag knack macht.
Naja, bei mir poltert es bei Kopfsteinpflaster phasenweise so laut, als würde ein Golfball im Motorraum herumgeschleudert werden. Gerade weil ich kein Techniker bin und ich den wirklich gelungenen Wagen noch viele Jahre fahren möchte, wird mich nichts davon abhalten, meine Rechte in unverjährter Zeit zu sichern. Ich glaube auch nicht, dass ich dabei zu ungeduldig bin, da mein X3 schon seit August letzten Jahres drei mal beim 🙂 war. Meine Probefahrt am Montag mit dem Techniker war sehr entspannt, ich bin zufrieden mit der Aussage, dass die Lenkung im März ausgetauscht wird.
BUK
Ich habe das gleiche Auto nach einigen hin und her wurde eine Audiodatei nach München geschickt und siehe mal an das Auto bekam eine neue Lenkung, nun ist alles in Ordnung kein knacken mehr.
Fahrt zurück zum Händler und las nicht locker. Grüße egprowe
Ähnliche Themen
Poltern ist beseitigt !!!!
habe meinen eben nach Wechsel des Lenkgetriebes vom Händler abgeholt.
Schon beim Einsteigen und losfahren entsteht eine völlig neues Fahrgefühl.
Das gesamte Lenkverhalten macht nun einen absolut soliden und passigen Eindruck.
Kein knacken und poltern mehr............auch nicht beim Lenkeinschlag.
Bleibt somit am Ball, es gibt definitiv ein Lenkgetriebe das funktioniert.
Teilenummer oder nähere Auskünfte konnte oder wollte mir der Meister nicht geben.
Habe nun somit mein Auto wie ich es wollte und bin super zufrieden.
Gruß
Torsloe
Zitat:
Original geschrieben von Torsloe
Poltern ist beseitigt !!!!habe meinen eben nach Wechsel des Lenkgetriebes vom Händler abgeholt.
Schon beim Einsteigen und losfahren entsteht eine völlig neues Fahrgefühl.
Das gesamte Lenkverhalten macht nun einen absolut soliden und passigen Eindruck.
Kein knacken und poltern mehr............auch nicht beim Lenkeinschlag.Bleibt somit am Ball, es gibt definitiv ein Lenkgetriebe das funktioniert.
Teilenummer oder nähere Auskünfte konnte oder wollte mir der Meister nicht geben.Habe nun somit mein Auto wie ich es wollte und bin super zufrieden.
Gruß
Torsloe
Dann hoffe ich, dass mein neuer BMW X3, welcher gerade gefertigt wird (weiß ich auf Grund des Status 151) das Lenkgetriebe erhält, welches du verbaut bekommen hast und ich auch keine Probleme mehr habe. Schließlich war dies auch ein Mangel neben einigen anderen, der zur Wandlung meines BMW X3 beigetragen hat und ich nun einen neuen BMW X3 erhalte.
Danke für die Info.
Ciao
Sparki 08
Jetzt muss ich mich doch nochmal zu Wort melden:
Dass das Internet wesentlich zur Stärkung der Kundenposition beiträgt steht ausser Frage! Leider ist die Gesellschaft immer noch nicht darauf vorbereitet, dass es sehr schnell jeden von uns treffen kann (siehe Wullf). Es ist erstaunlich, was Leute inerhalb kürzester Zeit ans Tageslicht befördern. Und darauf fehlen dem Bundespräsidenten genauso wie BMW die entsprechenden Kommunikationsstrukturen bzw. richtigen Antworten: Die Hotline sagt was anderes als die Fachzeitschriften und der Händler weiß sowieso von nichts. Das ist doch die Krux.
Aber die Lanze, die ich für die Unternehmen brechen wollte ist doch die, dass sie mit ihren Fertigungs- und Entwicklungsprozessen nicht so schnell reagieren können. Und da nutzt halt auch die nervöse Rennerei zum Händler nichts. Da heißt es halt manchmal warten.
Und wenn es so ist, dass die ersten die Werkstatt verlassen und happy sind, dann ist das doch ein toller Erfolg. Auf Seite 13 vor 2 Wochen sah das noch ganz anders aus. Da ist zu lesen: War in der Werkstatt und es knackt immer noch.
Wenn es jetzt gut ist dann ist es dooch gut. Sollte dann aber hier nicht mal irgendwo stehen: so stelle ich mir Premium vor?
Gruß
Dear All
Bin noch nen Bericht schuldig zum meinem Poltern. Nach nunmehr 2maligem Tausch des Lenkgetriebes (alt und neu) wurde nunmehr auch die Lenkung selbst getauscht. Leider ohne wirklich sensationellen Erfolg, das Geräusch ist bei 30 Km/h noch immer wahrnehmbar.
Was noch ärgerlicher war ist, dass nach dem Tausch das Auto dann nach Links in den Gegenverkehr gezogen hat, da das Fahrwerk nicht mehr justiert wurde nach dem Lenkungstausch (da ja eh alle Teile passen.........). Danach daher Werkstattbesuch Nummer 5 ! in dieser Sache.
Ich bin erschüttert über diese Trial & Error Fehlerbehebung auf Kosten meiner Zeit und Nerven. Ich such mir einen Sachverständigen und einen Anwalt.
lg
Zitat:
Original geschrieben von d118
Jetzt muss ich mich doch nochmal zu Wort melden:
Dass das Internet wesentlich zur Stärkung der Kundenposition beiträgt steht ausser Frage! Leider ist die Gesellschaft immer noch nicht darauf vorbereitet, dass es sehr schnell jeden von uns treffen kann (siehe Wullf). Es ist erstaunlich, was Leute inerhalb kürzester Zeit ans Tageslicht befördern. Und darauf fehlen dem Bundespräsidenten genauso wie BMW die entsprechenden Kommunikationsstrukturen bzw. richtigen Antworten: Die Hotline sagt was anderes als die Fachzeitschriften und der Händler weiß sowieso von nichts. Das ist doch die Krux.
Aber die Lanze, die ich für die Unternehmen brechen wollte ist doch die, dass sie mit ihren Fertigungs- und Entwicklungsprozessen nicht so schnell reagieren können. Und da nutzt halt auch die nervöse Rennerei zum Händler nichts. Da heißt es halt manchmal warten.Und wenn es so ist, dass die ersten die Werkstatt verlassen und happy sind, dann ist das doch ein toller Erfolg. Auf Seite 13 vor 2 Wochen sah das noch ganz anders aus. Da ist zu lesen: War in der Werkstatt und es knackt immer noch.
Wenn es jetzt gut ist dann ist es dooch gut. Sollte dann aber hier nicht mal irgendwo stehen: so stelle ich mir Premium vor?
Gruß
Deinen Ausführungen kann ich nicht folgen.
Ich bin eher der Meinung, dass auch BMW versucht viele Beanstandungen unter den Tisch zu kehren. Die Zulieferanten werden verdonnert Lösungen in Tagen zu presentieren und auch in kürzester Zeit in den Fertungsprozeß einfließen zu lassen, aber Beanstandungen von Kunden werden nur sehr zögerlich von BMW angenommen.
Ein Beispiel, das "Poltern / Knacken" ist BMW sicherlich seit Monaten bekannt und wird nur sporadisch behoben. Leider gibt es bei uns nicht das Gesetz wie in den USA, das gravierende Mängel vom Hersteller
gemeldet und behoben werden müssen.
Siehe hierzu auch:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-rueckrufe-in-den-usa-2865988.html.Elektrische Mängel an meinem Auto werden als Folge einer Unterspannung der Batterie abgetan. Das bei einem 4 Monate neuen Auto.
Kundendienst könnte besser aussehen.
Gruß
sieglo
Guten Morgen,
mein X3 ist BJ 6.2011 und ich habe ebenfalls das Knacken der Lenkung im Stand und Poltern der Vorderachse, genau wie hier von den meisten auch beschrieben wird. Beim ersten Besuch beim Händler bekam dieser noch kein O.K, von der BMW Zentrale. Vor ein paar Tagen war ich dann direkt bei der Niederlassung hier in Berlin und bekam gestern einen Anruf, dass das Lenkgetriebe ausgetauscht wird. Es scheint so langsam auch bei BMW München angekommen zu sein, dass dieses Poltern bzw. Knacken nicht "normal" ist. Ich würde jedem raten, hier beharrlich zu sein, da die Lenkung ja auch nicht gerade ein Luxusproblem ist, sondern schliesslich auch die Sicherheit betrifft. Ich habe keine Lust, dass mir die Lenkung bei den abgeriegelten 210 ;-), um die Ohren fliegt. Bei der Gelegenheit wird nun nach der Beifahrertür die Fahrertür behandelt, um die Windgeräusche, die ja auch viele beklagen zu vermindern.
Wahrscheinlich werde ich den Wagen heute holen können und werde berichten, ob das Poltern und Knacken weg ist und es wieder möglich ist, sich ohne Anschreien bei 120 km/h zu unterhalten bzw. Radio zu hören ;-)
Grüße
Guten Abend,
ich habe gerade meinen X3 wieder abgeholt nach dem Austausch des Lenkgetriebes und des Einbaus von neuen Dichtungen für die Fahrertür.
Auf alle Fälle ist jetzt das Knacken im Stand weg und die Lenkung macht einen "besseren, softeren" Eindruck scheint mir. Konnte leider noch nicht über Kopfsteinpflaster fahren, aber ich bin optimistisch. Fährt sich auf alle Fälle wieder sehr gut und es macht wieder richtig Spass zu fahren, vor allem nach dem Umstieg vom X1 Ersatzwagen, kann man endlich wieder im Hochsitz in Rentnerbeige sitzen..;-), Jeder der diese Probleme auch hat, sollte auf alle Fälle beharrlich bleiben.
Grüsse
Gezer
Dear all,
hatte heute das Vergügen die Poltergeräusche auf meiner Haus-Teststrecke mit einem weiteren Forumsmitglied zu "testen".
Auch mein X3 "poltert" recht munter auf Kopfsteinplaster im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Mein Händler hat das Geräusch ja immer auf die Runflatreifen geschoben, was ja so nicht stimmen kann...
Ein sicherheitsrelevanter Mangel dürfte ja hoffentlich nicht vorliegen, sonst würde BMW ja anders regieren. Oder? Dennoch ist es, wenn man so wie ich sehr oft auf Kopfsteinpflaster unterwegs ist, eher sehr unschön und für ein Auto in dieser Preisklasse nicht akzeptabel.
Gibt es neue Erfahrungsberichte / Meinungen?
VG dho
Hallo,
nachdem jetzt schon einige ein neues Lenkgetriebe bekommen haben, würde mich mal interressieren, ob das Poltern/ knacken im Stand nun definitiv abgestellt ist oder ob es wieder gekommen ist.
Gruss
nic-nac
Schließe mich Nic Nac an. Wer hat das neue Lenkgetriebe bekommen und sind das Klacken im Stand bzw. auf langsamer Fahrt bei Kopfsteinpflaster noch zu hören?
Zitat:
Original geschrieben von nic-nac
Hallo,nachdem jetzt schon einige ein neues Lenkgetriebe bekommen haben, würde mich mal interressieren, ob das Poltern/ knacken im Stand nun definitiv abgestellt ist oder ob es wieder gekommen ist.
Gruss
nic-nac
Nach dem Lenkgetriebewechsel (30.1.2012) kein Knacken mehr.
sieglo