Poltern der Vorderachse

BMW X3 F25

Hallo an alle.

Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.

Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.

Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?

Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.

Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.

Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.

Nichts für ungut...

LG
GT26

Hallo,

sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.

a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)

b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?

Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.

1161 weitere Antworten
1161 Antworten

Xi20D am 29. August erhalten; bisher weder poltern noch abnormale Windgeräusche. Lediglich die Anruftaste am Lenkrad stolpert manchmal (neue Software muss installiert werden).

Zitat:

Original geschrieben von jimmmy78


Es wäre schön, wenn der ein oder andere "neue" X3 Besitzer berichten könnte, ob dieses leidige Thema auf Grund zwischenzeitiger, stillschweigender Serienverbesserungen ( ab Modelljahr 2012 ? ) Schnee von gestern, oder ob die Problematik auch bei derzeit brandneuen X3 nach wie vor existent ist.

Bereits jetzt schonmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Na dann mal vielen lieben Dank an die Vorposter. Es scheint sich mal wieder zu bewahrheiten, daß zumindest nicht jedes Auto der ersten Stunde unbedingt dankbar ist.

Die Herstellerstrategie scheint hier überall gleich zu sein.

Bekanntes Serienproblem wird bestritten bzw. verharmlost. Die Veränderungen werden stillschweigend im Rahmen der Serienverbesserungen vorgenommen....

.... und plötzlich haben wir wieder ( fast ) alle Freude am Fahren. ;-))

Mein holdes Weibe kriegt Ihren X3 erst in 2012, von daher wird`s wahrscheinlich eine einigermaßen anständige Kiste werden.

Zitat:

Original geschrieben von jimmmy78


Na dann mal vielen lieben Dank an die Vorposter. Es scheint sich mal wieder zu bewahrheiten, daß zumindest nicht jedes Auto der ersten Stunde unbedingt dankbar ist.

Die Herstellerstrategie scheint hier überall gleich zu sein.

Bekanntes Serienproblem wird bestritten bzw. verharmlost. Die Veränderungen werden stillschweigend im Rahmen der Serienverbesserungen vorgenommen....

.... und plötzlich haben wir wieder ( fast ) alle Freude am Fahren. ;-))

Mein holdes Weibe kriegt Ihren X3 erst in 2012, von daher wird`s wahrscheinlich eine einigermaßen anständige Kiste werden.

Richtig!

Ich kaufe Autos prinzipiell erst im 3. Produktionsjahr nach dem ersten Erscheinen, möglichst nach den Werksferien.
Das einzige Problem dabei könnte sein, dass die Einstelltoleranzen am Fließband etwas zu groß werden, wenn das Fließband nicht ordentlich gewartet wird...

Viel Glück für Dein neues Auto!

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von jimmmy78


Es wäre schön, wenn der ein oder andere "neue" X3 Besitzer berichten könnte, ob dieses leidige Thema auf Grund zwischenzeitiger, stillschweigender Serienverbesserungen ( ab Modelljahr 2012 ? ) Schnee von gestern, oder ob die Problematik auch bei derzeit brandneuen X3 nach wie vor existent ist.

Bereits jetzt schonmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

hab meinen seit 3 Wochen und der Polterte bei grobem Kopfsteinpflaster sofort. Bei normalem Kopfsteinpflaster war Ruhe...

Ähnliche Themen

uuuuppppssssss !!!

Vielleicht doch etwas zu früh gefreut ;-))

Zitat:

Original geschrieben von UnionJack71



Zitat:

Original geschrieben von jimmmy78


Es wäre schön, wenn der ein oder andere "neue" X3 Besitzer berichten könnte, ob dieses leidige Thema auf Grund zwischenzeitiger, stillschweigender Serienverbesserungen ( ab Modelljahr 2012 ? ) Schnee von gestern, oder ob die Problematik auch bei derzeit brandneuen X3 nach wie vor existent ist.

Bereits jetzt schonmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

hab meinen seit 3 Wochen und der Polterte bei grobem Kopfsteinpflaster sofort. Bei normalem Kopfsteinpflaster war Ruhe...

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von adrohe


hallo

also.......mein X3 2,0d handschalter hat das gleiche problem

ich habe meinen im märz bekommen
und habe anfangs nicht gehört

mittlerweile bei km-stand 12000
die geräusche (also das poltern) wird zunehmend lauter
und man hört es jetzt schon bei geringeren unebenheiten

am schlimsten oder am ehesten wen man einlenkt und über pflastersteine fährt

war mal vor 3 monaten beim händler deswegen
der sagte mir das sei normal

ich bin jetzt nicht der, der andauernt zum händler reist

werde es aber nochmal reklamieren

wenn das so weiter geht, hab ich bei km-stand 30000 voll die rappelkiste

bin mal gespannt, wie und wann das problem behoben wird

habe aber sonst kein problem mit dem auto

was mich nervt....ist die start-stopp automatik, da würde ich gerne drauf verzichten

sonst ein top auto

Die Start-Stopp-Automatik kann man doch sicher wie beim Q5 ausschalten?!

Meiner geht in 2 Wochen in die Werkstatt.

Bein Tausch auf Winterbereifung konnte der Mechaniker Spiel in der

Lenkung feststellen . Vermutlich ist das Lenkgetriebe hin.

Gruß

Meiner war nun wieder beim Freundlichen. Das Poltern konnten alle gut vernehmen. Antwort aus München: Sie benötigen eine Videoaufzeichnung, Lenkgetriebe soll nicht ausgetauscht werden. Das soll kein PUMA Fall, sondern ein TCH (?) Fall sein. Das bedeutet, dass alle Reparaturmassnahmen vorher von BMW freigegeben werden müssen. Offensichtlich ist in München das Problem bekannt, wobei die aber bislang wohl nur wissen, was NICHT hilft (Austausch des Lenkgetriebes). Der Werkstattmeister hat die Lenkung kontrolliert, ein sicherheitsrelevanter Fehler liegt nach seiner Aussage nicht vor.

Immerhin nehmen die Werkstattmitarbeiter das ernst. Mir wurde bestätigt, dass die Geräuschentwicklung zumindest eine nicht hinzunehmende Komforteinbusse darstellt. Sie bleiben in Kontakt mit München und wollen sich kurzfristig melden....

Ich berichte weiter. Es steht definitiv fest, dass ich diesen Zustand nicht akzeptieren werde. Dennoch war ich froh und glücklich, meinen X3 wieder entgegennehmen zu können. Ein geiles Auto....abgesehen von dem Poltern.

BUK

Ich fahre jetzt seit 20.000km mit diesem Poltern und eigentlich höre ich es in der Zwischenzeit kaum mehr. D.h. es ist um nichts weniger geworden, aber offensichtlich ist die Wahrnehmung in der Lage mit der Zeit ziemlich viel auszublenden. Wenn BMW weiter mit solch rasendem Tempo eine Lösung findet, wird der Wagen wohl am Ende der Leasinglaufzeit genauso polternd wieder an den Händler zurückgehen. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass BMW das Problem bei den bereits verkauften Fahrzeugen einfach aussitzen will. Eine besonders kluge Strategie ist das - bzw. falls es keine Strategie ist dann zumindest das derzeitige Kommunikationsdesaster diesbezüglich - allerdings nicht, denn die betroffenen Kunden werden ja wieder vor einer Kauf- bzw. Markenentscheidung stehen. Schade darum, so kann man in einer echt fahrlässigen Art und Weise den an sich wirklich sehr positiven Gesamteindruck von diesem sehr feinen Fahrzeug doch trüben.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von jimmmy78


Na dann mal vielen lieben Dank an die Vorposter. Es scheint sich mal wieder zu bewahrheiten, daß zumindest nicht jedes Auto der ersten Stunde unbedingt dankbar ist.

Die Herstellerstrategie scheint hier überall gleich zu sein.

Bekanntes Serienproblem wird bestritten bzw. verharmlost. Die Veränderungen werden stillschweigend im Rahmen der Serienverbesserungen vorgenommen....

.... und plötzlich haben wir wieder ( fast ) alle Freude am Fahren. ;-))

Mein holdes Weibe kriegt Ihren X3 erst in 2012, von daher wird`s wahrscheinlich eine einigermaßen anständige Kiste werden.

Meiner poltert vom feinsten, trotz Dyn. Dämpfercontrol etc.!!!!!!!!

Auslieferung war am vergangenen Montag, 31.10.11.

Soviel zur scleichenden Serienveränderung.

Grüße smu64

Hallo,

seit 8000km Poltern hinten rechts. 1. Werkstatt sagt es ist "normal"!! 2. Werkstatt sagt, es liegt ein Problem vor (endlich ein Werkstatt-Meister, der eine Ahnung hat), dass BMW aber noch nicht gefunden hat (vermutlich vom Tank).
Ich habe langsam auch die Befürchtung, dass mein Leasing-Vertrag ausgelaufen ist, bis BMW weiß, wo das Geräusch her kommt.
Zulassung 08/2011.

LG
Michael

Hallo,

habe meinen jetzt seit 5 Tagen, das Poltern ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse
eine Katastrophe. Wie schon beschrieben, nur auf groben Kopfsteinpflaster.
Habe das Gefühl, das bei Kurvenfahrt mit stärkerem Lenkereinschlag das Poltern
geringer wird. Werkstatt hat noch keine Lösung.
Sonst keine Mängel..............bis auf das Poltern ein super Auto!!

Hoffe, das einer das Problem lösen kann, bitte dann melden.

LG
Torsloe

Zitat:

Original geschrieben von Torsloe


Hallo,

habe meinen jetzt seit 5 Tagen, das Poltern ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse
eine Katastrophe. Wie schon beschrieben, nur auf groben Kopfsteinpflaster.
Habe das Gefühl, das bei Kurvenfahrt mit stärkerem Lenkereinschlag das Poltern
geringer wird. Werkstatt hat noch keine Lösung.
Sonst keine Mängel..............bis auf das Poltern ein super Auto!!

Hoffe, das einer das Problem lösen kann, bitte dann melden.

LG
Torsloe

Das heist ja das noch keine Verbesserungen in Serie eingeflossen

sind. Na mal sehen. Meiner geht am Dannertag in die Werkstatt.

Gruß

Habe mich nach 10 Monaten eifrigen lesen nun entschlossen mich anzumelden. Habe einen X3 20d Baujahr 01/2011.Sonst ein tolles Auto, aber leider eine knackende Lenkung,polternde Vorderachse und heute morgen musste ich ihn in die Werkstatt geben. Verteilergetriebe Radialdichtring undicht und das nach 12000 km. Wenn ich so lese was noch hätte sein können geht es mir ja noch gut🙄

... soviel zum Thema "Serienverbesserungen"

F..K !!!

Das ist ja schlimm, schon wieder wird ein Problem gemeldet. Wo soll das noch hinführen.
sieglo

Deine Antwort
Ähnliche Themen