Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
...Andraxxxxx, eins ist doch klar, natürlich lesen die Jungs von BMW die einschlägigen Internetforen...biliger kann man ja garnicht an Informationen über zufriedene bzw. unzufriedene Kunden und deren Lob/Kritik kommen...auch wenn das dann nur ein Baustein in der Analyse der Kundenzufriedenheit mit den eigenen Produkten ist...umsonst ist also nix...
Gruß
Captain
ich habe unserm X3 ein paar ordentlich Reifen gegönnt ohne RFT. Was meint ihr das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die RFT Reifen liegen jetzt auf einer Palette und warten bis Leasingende. Dann kommen Sie wieder drauf, da ich jedes Mal nach 3 Jahren sowieso neue brauche ist mir das egal. Mit den RFT war er sehr laut an der Vorderachse ( Poldern ) und ist jeder Spurrille hinterhergelaufen jetzt hört man fast gar nichts mehr und die Reaktion auf Spurrillen ist deutlich geringer. Ich kann nicht verstehen warum BMW an den RFT so fest hält. Mein Vater ist deshalb von BMW zu MB gewechselt. Es stand ein 6 Cabrio oder ein SL zur Debatte. Ich bin beide gefahren, der SL spielt in Punkto Abrollgeräusch, Federungs- Komfort in einer anderen Liga als der BMW.
Ich muss Dir sagen, dass ich auf RFT mit dem Xi fahre, ohne alle horror Erscheinungen die Du beschreibst festgestellt zu haben: Bisher - nach 2000 Km - kann ich bestätigen, dass der Xi absolut "Fehlerfrei", leise und sich sehr angemehn auf RFT fährt. Du siehst: So unterschiedlich nimmt man Austos wahr...
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
ich habe unserm X3 ein paar ordentlich Reifen gegönnt ohne RFT. Was meint ihr das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die RFT Reifen liegen jetzt auf einer Palette und warten bis Leasingende. Dann kommen Sie wieder drauf, da ich jedes Mal nach 3 Jahren sowieso neue brauche ist mir das egal. Mit den RFT war er sehr laut an der Vorderachse ( Poldern ) und ist jeder Spurrille hinterhergelaufen jetzt hört man fast gar nichts mehr und die Reaktion auf Spurrillen ist deutlich geringer. Ich kann nicht verstehen warum BMW an den RFT so fest hält. Mein Vater ist deshalb von BMW zu MB gewechselt. Es stand ein 6 Cabrio oder ein SL zur Debatte. Ich bin beide gefahren, der SL spielt in Punkto Abrollgeräusch, Federungs- Komfort in einer anderen Liga als der BMW.
...jetzt beschweren sich ja schon die Italiener über polternde linke Vorderräder, und das auf Englisch :-)
muss ja was dran sein...?!?!?!?!?
also ich kenne es von meinem dreier (E91)...wenn die Runflats das zweite Jahr drauf haben kann es vorkommen, dass man ein abrollgeräusch wie bei einer alten Waschmaschine im Schleudergang hat...das hat bestimmt was mit den Reifen und den Felgen zu tun...andernfalls können es nach den Ausführungen im diesem Thread wohl nur das Lenkgetriebe sein...wir werden sehen...
...heiratet eigentlich eigentlich demnächst einer hier im Forum? Dann könnten alle X3ler mit Ihrem guten Stück zum Polterabend anrollen 😁
Gruß
Captain
Ähnliche Themen
hallo
also.......mein X3 2,0d handschalter hat das gleiche problem
ich habe meinen im märz bekommen
und habe anfangs nicht gehört
mittlerweile bei km-stand 12000
die geräusche (also das poltern) wird zunehmend lauter
und man hört es jetzt schon bei geringeren unebenheiten
am schlimsten oder am ehesten wen man einlenkt und über pflastersteine fährt
war mal vor 3 monaten beim händler deswegen
der sagte mir das sei normal
ich bin jetzt nicht der, der andauernt zum händler reist
werde es aber nochmal reklamieren
wenn das so weiter geht, hab ich bei km-stand 30000 voll die rappelkiste
bin mal gespannt, wie und wann das problem behoben wird
habe aber sonst kein problem mit dem auto
was mich nervt....ist die start-stopp automatik, da würde ich gerne drauf verzichten
sonst ein top auto
Zitat:
Original geschrieben von adrohe
halloalso.......mein X3 2,0d handschalter hat das gleiche problem
ich habe meinen im märz bekommen
und habe anfangs nicht gehörtmittlerweile bei km-stand 12000
die geräusche (also das poltern) wird zunehmend lauter
und man hört es jetzt schon bei geringeren unebenheitenam schlimsten oder am ehesten wen man einlenkt und über pflastersteine fährt
war mal vor 3 monaten beim händler deswegen
der sagte mir das sei normalich bin jetzt nicht der, der andauernt zum händler reist
werde es aber nochmal reklamieren
wenn das so weiter geht, hab ich bei km-stand 30000 voll die rappelkiste
bin mal gespannt, wie und wann das problem behoben wird
habe aber sonst kein problem mit dem auto
was mich nervt....ist die start-stopp automatik, da würde ich gerne drauf verzichten
sonst ein top auto
Die Start-Stopp-Automatik kann man doch sicher wie beim Q5 ausschalten?!
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Die Start-Stopp-Automatik kann man doch sicher wie beim Q5 ausschalten?!Zitat:
Original geschrieben von adrohe
hallo
was mich nervt....ist die start-stopp automatik, da würde ich gerne drauf verzichten
sonst ein top auto
Selbstverständlich..wird aber nach dem Neustart immer wieder aktiviert.
Seit wann hat der Q5 S/S??
@L-Spatz
Zum Thema RFT ein interessantes Video
http://www.youtube.com/watch?v=lIqgJPYHS7w
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Selbstverständlich..wird aber nach dem Neustart immer wieder aktiviert.Zitat:
Original geschrieben von Marini
Die Start-Stopp-Automatik kann man doch sicher wie beim Q5 ausschalten?!
Seit wann hat der Q5 S/S??
War das eine neidige Frage?
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von IngoLars
...Andraxxxxx, eins ist doch klar, natürlich lesen die Jungs von BMW die einschlägigen Internetforen...biliger kann man ja garnicht an Informationen über zufriedene bzw. unzufriedene Kunden und deren Lob/Kritik kommen...auch wenn das dann nur ein Baustein in der Analyse der Kundenzufriedenheit mit den eigenen Produkten ist...umsonst ist also nix...Gruß
Captain
Wäre ich Hersteller - ich würde Internetforen mit grösster Skepsis betrachten.
Wie soll man bewerten, was dort Leute schreiben, die sich hinter Namen wie "ZeroAltitude" etc. verbergen?
Sind diese Leute alle "echt"?
Welche Qualifikationen haben sie, wenn sie über technische Sachverhalte klugsch****en?
Werden sie vielleicht für ihre Ergüsse bezahlt - womöglich von der Konkurrenz?
Vielleicht sind einige nur "trollige" Kunstfiguren, die von der Presseabteilung der Konkurrenz erfunden wurden und "belebt" werden?
Mal ehrlich - welcher der Forumteilnehmer kennt schon einen anderen persönlich von Angesicht? Wer kann für die Echtheit eines anderen die Hand ins Feuer legen?
Alles ist möglich - das ist schliesslich das Internet!
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibundus
@L-Spatz
Zum Thema RFT ein interessantes Video
<p sizcache="4" sizset="58">www.youtube.com/watch?v=lIqgJPYHS7w
Und was sagt mir der Clip! wenn mich die Rennleitung stoppen will gelingt das nicht.
Es wäre schön, wenn der ein oder andere "neue" X3 Besitzer berichten könnte, ob dieses leidige Thema auf Grund zwischenzeitiger, stillschweigender Serienverbesserungen ( ab Modelljahr 2012 ? ) Schnee von gestern, oder ob die Problematik auch bei derzeit brandneuen X3 nach wie vor existent ist.
Bereits jetzt schonmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Hallo,
mein X3 hat das Problem bis jetzt nicht. (2000 Km 🙄.)
Geliefert 22.09.2011.
Viele Grüße
Uli
...Meiner poltert bisher auch nicht. Abholung 30.09.2011 / 2800 Km 🙂
Hallo zusammen,
mein X3-30D wurde in der KW 31 gebaut und in der KW 36 ausgeliefert. Bis jetzt, nach fast 6 Wochen und 1700KM bin ich nach wie vor begeistert und habe, bis auf den schlecht funktionierenden Regensensor ( nie wieder, ein absolut überflüssiges Extra ) und einer kleinen hellen Stelle im Pearl-Point-Sitzbezug, nichts auszusetzen. d.h. keine absonderlichen Windgeräusche, auch das Panoramadach ist ( subjektiv ) etwas leiser als beim Vorführer mit Dachreling, kein Klappern, knacken, knistern und dergleichen. Und das beim Schlagloch - Eldorado Bergisches- / Oberbergisches Land. Wegen des niedrigen Geräuschpegels im Innenraum macht auch das Musikhören endlich wieder Spaß.
Gruß
Wolfgang