Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

281 weitere Antworten
281 Antworten

Hallo Freunde, ich habe auch ein dringendes Problem. Ich habe ein kleines poltern bei bei Unebenheiten (nach dem Wechsel der koppelstangen wurde das besser, ist aber noch minimal vorhanden
Was mich aber viel mehr stört ist dass wenn ich bremse ich so ein "plong" höre, als ob es die Feder wäre.... Was könnte das Problem sein? Domlager?

Es kommt von vorn? Kannst du die Seite einordnen?
Tritt das Plong nur auf wenn du vorher Rückwärts gefahren bist?

Ich schätzte das hört sich sehr nach den Aggregatträgerlagern an. Ich würde sie wechseln 🙂

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 24. November 2015 um 21:42:33 Uhr:


Ich schätzte das hört sich sehr nach den Aggregatträgerlagern an. Ich würde sie wechseln 🙂

An dem Wort “plog“ hast du es erkannt ?

...und forderst ihn auf den gleich zu wechseln ? 😁

Ähnliche Themen

Also es tritt immer nur auf wenn ich auf die bremse trete, es kommt von vorne fahrerseite

Zitat:

@derSentinel schrieb am 24. November 2015 um 21:51:56 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 24. November 2015 um 21:42:33 Uhr:


Ich schätzte das hört sich sehr nach den Aggregatträgerlagern an. Ich würde sie wechseln 🙂
An dem Wort “plog“ hast du es erkannt ?
...und forderst ihn auf den gleich zu wechseln ? 😁

Ja. Denn bei mir ist es identisch. Ab und an vernehme ich das selbe Geräusch und meine hinteren Aggregatträger sehen alles andere als gut aus. Ich hatte sogar schon einzelne kleine Teile davon in der Hand. Deswegen vermute ich stark die Aggregat Träger. Aus dem sind das die günstigsten Teile die man als nächstes tauschen kann. Die Querlenkern sind ja alle noch teurer.

Besonders beim rangieren fällt mir dieses plong auf. Ist nicht immer da aber immer öfter 😛

Bei mir ja nur beim bremsen, kommt davon auch das leichte poltern?

@senti, du weisst aber schon, daß der größte teil ja eben nicht die Koppelstange als Grund des Polterns hat. Wieviel km bist du damit gefahren? OT? wie fährst du um himmels willen bzw. benutzt du feldwege?

@stone s
eine wirkliche Anwort darauf erhielt ich jetzt nicht, denn ich wollte mit dieser ironie in der tat mehr über dieses Werkzeug erfahren. wenn du die seiten mal noch vorn gehst, wirst du erkennen können, daß ich schon lange dieses Problem habe. Und jetzt scheint eine Lösung da zu sein. P.S. ahlogo hat keine genaue Angabe über sein Werkzeug gemacht, die Bilder habe ich natürlich gesehen.

Allerdings ist der Einbau beim 🙂 der Aggregateträger-Puffer recht teuer. Die Koppelstange etc. kann getrost selbst gemacht werden. Ist ne Arbeit von 30min. die ohne Hebebühne von statten geht. Aber nicht das, was ahlogo gemacht hat.

Kann mir einer genau sagen was ich für das aggregateträger bestellen soll, bzw die genaue Bezeichnung? Motorlager ist es nicht oder

Zitat:

@Lexon1404 schrieb am 24. November 2015 um 19:46:52 Uhr:


Hallo Freunde, ich habe auch ein dringendes Problem. Ich habe ein kleines poltern bei bei Unebenheiten (nach dem Wechsel der koppelstangen wurde das besser, ist aber noch minimal vorhanden
Was mich aber viel mehr stört ist dass wenn ich bremse ich so ein "plong" höre, als ob es die Feder wäre.... Was könnte das Problem sein? Domlager?

mach dir keine sorgen. ich hatte, als ich das luftfahrwerk noch drin hatte auch ein poltergeräusch.

vorne rechts - alle stangen getauscht, das poltergeräusch war immer noch vorhanden.

weil mich das geräusch gestört hat, habe ich das AAS rausgeschmissen und ein normales stahlfahrwerk montiert. seitdem keine geräusch mehr.

wenn das wechsel der aggregateträger/stangen etc nix bringt/gebracht hat: leb einfach mit dem geräusch oder stell die musik lauter :-)

Das ist ja kein poltern sondern ab und zu ein Riesen knall wenn ich bremse, dass ist aufkeinenfall normal

Höre mal mit einem stethoskop den bereich, wo geräusche vorhanden sind. Anschliessend auf dem lift abchecken. Wenn keine mängel im umliegenden bereich festgestellt werden, falls möglich, einen funktionierenden stossdämpfer ausleihen,ersetzen und testen. Wenn ich mich recht erinnere ist der tauschaufwand gering (aussage meines mechaniker kollegen). Ich war auch bei vier verschiedenen werkstätten, auch bei der AUDI, aber keine werkstatt konnte mir hundert prozentig garantieren, ob meine poltergeräusche von der AAS stossdämpfer gekommen ist. Habe es riskiert und durch stahlfahrwerk ersetzt. Seitdem sind poltergeräusche geschichte. Aber lass uns über dein resultat wissen :-)

Zitat:

@Lexon1404 schrieb am 26. November 2015 um 19:12:49 Uhr:


Kann mir einer genau sagen was ich für das aggregateträger bestellen soll, bzw die genaue Bezeichnung? Motorlager ist es nicht oder

Hallo, hier die Teilenr .:

Gummimetatlllager 4B0 399 151 M bei Lemförder Nr.: 25 865 02 für Getriebestütze

Gummimetalllager 4F0 399 419 E bei Lemförder Nr.: 35 316 01 für Hilfsrahmen ( Aggregateträger)

Gruß Rainer

@ lexon 1404

suche den Fred "klackern vorne links" da gibt's auch Infos

Zitat:

@Lexon1404 schrieb am 26. November 2015 um 21:12:02 Uhr:


Das ist ja kein poltern sondern ab und zu ein Riesen knall wenn ich bremse, dass ist aufkeinenfall normal

Ich würde Tippen das es wie bei mir ist. Ich merke diesen Knall immer im linken Fuß, weil der ja eh nur rum steht.

Ich kann dir auch sagen das dieser bei mir noch nicht so schlimm ist und jetzt im Winter auch wieder weniger häufiger vorkommt. Liegt sicher an der Temperatur. Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich diese aber mit wechseln. Kosten ja auch nicht die Welt. Nur der Ausbau beschäftigt mich noch. (habe ja kein Werkzeug :P )

Deine Antwort
Ähnliche Themen