Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

281 weitere Antworten
281 Antworten

Hallo,

erstmal vielen Dank für den Bericht bzw. Hinweis. Nun zu meiner Frage; Ist es möglich das Motorlager hinten mit einem Wagenheber und 2 Unterstellböcken zu wechseln? Kommt man da relativ gut dran?

Danke Gruß

Zitat:

@Turbocompound schrieb am 17. Dezember 2009 um 22:07:52 Uhr:


Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

Hallo,
ist das das Lager wo von Ihr spricht also in Fahrtrichtung hinten vom Motor?
Siehe Anhang

Lager-poltern

http://www.motor-talk.de/.../klackern-vorne-links-t4736092.html?page=2

Lies dir das mal durch. Interessant wird es auf der letzten Seite.

MFG

Habe dann heute auch die Gummilager des Aggregatträgers getauscht (nur hinten) und siehe da kein poltern mehr.
Mit dem richtigen Werkzeug kein sehr großer Akt, Zeitaufwand ca. 1,5 Std für beide Seiten. Habe mir das Werkzeug dafür selbst gebaut.....das hat erheblich länger gedauert.....

Nochmal ein paar Bilder.....

Ähnliche Themen

Dann mach die vorne auch gleich mit.

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 21. November 2015 um 17:16:30 Uhr:


Dann mach die vorne auch gleich mit.

Vorn ist das leider nicht mal eben gemacht.....

Die sehen außerdem noch recht gut aus soweit man das von außen sehen kann.

Die Geräusche sind jetzt auf jeden Fall weg !

Hatte vorher schon alle Querlenker und die Koppelstange getauscht, was leider nichts gebracht hatte.

Ich kenne das wechseln der Gummilager.
Wenn die hinten schon so derbe vergammelt waren sehen die vorne auch nich viel besser aus.

Die sehen ja schlimm aus. Wieviel Kilometer haben die hinter sich?

Zitat:

@MXMUS schrieb am 21. November 2015 um 20:00:20 Uhr:


Die sehen ja schlimm aus. Wieviel Kilometer haben die hinter sich?

Ca. 250.000km

Habe die bei mir auch gewechselt. Siehe da, kein Poltern mehr🙂

Wie hast Du die Gummilager raus bekommen?

Mit nem grossen Schraubenzieher und Hammer zerstören

Zitat:

@stone s schrieb am 22. November 2015 um 19:47:06 Uhr:


Mit nem grossen Schraubenzieher und Hammer zerstören

...und wie dann rein?

Weiter oben sind e tolle Bilder zu sehen.
Der Beitragersteller hat sich selber ein Werkzeug gebaut, oder was passendes ausborgen wenn man wen kennt.

Hatte auch poltern bei schlechter Straße... es waren wieder die Pendelstützen/Koppelstangen.
Haben 2 1/2 Jahre gehalten.
Ausgeschlagene siehe Bilder

20151118-171707
20151118-171703
20151118-171657
Deine Antwort
Ähnliche Themen