Poltern an der VA macht mich wahnsinnig!
Hallo Freunde,
das poltern an meiner Vorderachse macht mich langsam wahnsinnig!
Dekra Rüttelbühne war ich auch schon. konnten auch nichts feststellen. Zwei Mercedes NL konnten auch nichts feststellen.
Vorgestern hab ich mein Auto mal von einem Ex MB Werkstattmeister checken lassen! er meinte dass all Achsteile ok und spielfrei wären jedoch mein Motorlager so ziemlich durch wäre.
Kann da das poltern herkommen?
Leute ich bin echt verzweifelt und am liebsten würde ich den Karren sofort in die nächste Schlucht stürzen. So eine Hassmaske schiebe ich schon. Ich glaube ich werde mir so schnell auch keinen Mercedes mehr kaufen. Bin langsam geprägt von dieser Marke...und nein, es ist mein 3 Mercedes.
LG
Joa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Hy,Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Eine professionelle MB- Werkstatt kennt das Problem und wird auch wie ich auf die Stabistützen tippen.
Ich hatte im Frühjahr das gleiche Problem.
Hat alles ca. 120 Euro gekostet und das poltern war weg.ich hatte die Stabistützen selber unter Verdacht! kosten ja nur 20 Euro! hatte sie soagr da liegen! nur als ich den Wagen oben hatte musste wir feststellen dass die eingebauten absolut 0 Spiel haben und sehr stramm sitzen.
Angehoben auf normaler Hebebühne - also mit hängenden Rädern?
Oder auf einer Auffahrbühne, bei welcher das Fahrzeug noch auf seinen eigenen Rädern steht (wie z.B. auch auf einer Grube)?
Hintergrund der Frage: Viele Fehler, die mit Spiel an Gelenken, Stabis, Koppelstangen usw. zu tun haben sind mit hängenden Rädern schlechter erkennbar, da die verschlissenen Teile dann meist in ihrem wenig benutzten unverschlissenen Bereich sitzen und zudem durch das Eigengewicht und die Federspannung die Aufhängung unter innerer Vorspannung das Spiel "verdeckt".
Dies gilt auch für manche Klappergeräusche, wo der Abstand zweier Bauteile verschleissbedingt nicht immer bei angehobenen Rädern gleich ist wie auf den Rädern eingefedert stehend und somit nicht gleich gut erkennbar ist.
Gruß
Jörg
80 Antworten
Hi,
bei mir war es das linke Drehstablager. Kleine Ursache große Wirkung. Seitdem ist Ruhe.
emexx
Zitat:
Original geschrieben von gstreich
Hi,Bei mir war's ein defekter Stoßdämpfer an der Vorderachse, wurde auf Garantie getauscht und jetzt ist Ruhe. Die Fehlersuch hat aber etwas gedauert, hatte auch zuerst die Querlenker im Verdacht (hatte dieses Problem bei meinem alten W211 aud BJ 2003) und das Poltern hat sich jetzt genauso angehört und trat nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und manchmal beim bremsen auf, war aber wie gesagt der Dämpfer.
Ach ja, am Dämpfer selbst hat man nichts gemerkt beim Fahren war voll funktionstüchtig erst bei MB haben die nach dem Ausbau festgestellt das er defekt war (angeblich ein Fertigungsfehler).
Viel Glück!
Chris
Glückwunsch!
kannst uns mal beschreiben was der Herstellerfehler war! bzw. hast du Fotos gemacht?
mfg PiekeWat?
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Hi,
bei mir war es das linke Drehstablager. Kleine Ursache große Wirkung. Seitdem ist Ruhe.
emexx
Das war es bei mir auch. Lager kostet glaube ich 18 Euro. Montiert waren dann 170 fällig.
Super, jetzt ist wieder Ruhe.
Gruß
Sebo
Kann mir mal einer ein Bild vom Drehstablager zeigen?? würde das gerne mal überprüfen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Kann mir mal einer ein Bild vom Drehstablager zeigen?? würde das gerne mal überprüfen!
Habe mal gerade die Zeichnung aus einem anderen Thread "geliehen".
Das Lager ist m.E. 23a (Mutter des Lagers). Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von PiekeWat?
Glückwunsch!Zitat:
Original geschrieben von gstreich
Hi,Bei mir war's ein defekter Stoßdämpfer an der Vorderachse, wurde auf Garantie getauscht und jetzt ist Ruhe. Die Fehlersuch hat aber etwas gedauert, hatte auch zuerst die Querlenker im Verdacht (hatte dieses Problem bei meinem alten W211 aud BJ 2003) und das Poltern hat sich jetzt genauso angehört und trat nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und manchmal beim bremsen auf, war aber wie gesagt der Dämpfer.
Ach ja, am Dämpfer selbst hat man nichts gemerkt beim Fahren war voll funktionstüchtig erst bei MB haben die nach dem Ausbau festgestellt das er defekt war (angeblich ein Fertigungsfehler).
Viel Glück!
Chris
kannst uns mal beschreiben was der Herstellerfehler war! bzw. hast du Fotos gemacht?
mfg PiekeWat?
Nein, weiß nicht was es war, wurde in der MB Werkstätte behoben. Hatte zuerst die Anschlagdämpfer im Verdacht (habe BJ 2008 Avantgarde, der hat Dämpfer mit Zuganschlagfedern), der Meister meinte auch das es das sein könnte, da gibt es eine Reperaturanweisung vom Werk (irgendwelche Teile fetten), wurde dann durchgeführt aber leider keine Besserung.
Der Meister hat dann gemeinsam mit mir eine Probefahrt gemacht um das Geräusch zu lokalisieren, bekam Ersatzwagen und nach 2 Tagen Anruf "Auto ist fertig, nach langem suchen wurde der Dämpfer als Geräuschquelle ausfindig gemacht und getauscht". Meister meinte Materialfehler. Habe leider keine Details, war mir auch wurscht weils eh auf Garantie war.
Chris
So:
Gestern hatte die 3 NL das Glück sich den Wagen anzuschauen.
Wieder absolut kein Spiel feststellbar. Laut Datenblatt von MB wurden 2008 die Querlenker bereits getauscht.
Ich würde diese also mal ausschliessen. Also werde ich jetzt die Koppelstangen + die Aufnahme für diese tauschen.
irgendwann wird der Fehler gefunden...es war aber def. mein 3er und auch letzter Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Ich würde diese also mal ausschliessen. Also werde ich jetzt die Koppelstangen + die Aufnahme für diese tauschen.
Koppelstange und Drehstabgelenk sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Das Spiel in der Koppelstange kann man m. E. relativ gut feststellen.
Kannst du durch "schaukeln" des Wagens (im Stand auf den Kotflügel drücken und loslassen) das Klappern / Poltern auslösen? Dazu am Besten die Motorhaube auf, damit man genau hören kann. Beim Drehstablager hört man bei kurzen Stößen das Klappern.
Viel Erfolg
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Koppelstange und Drehstabgelenk sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Das Spiel in der Koppelstange kann man m. E. relativ gut feststellen.Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Ich würde diese also mal ausschliessen. Also werde ich jetzt die Koppelstangen + die Aufnahme für diese tauschen.
Kannst du durch "schaukeln" des Wagens (im Stand auf den Kotflügel drücken und loslassen) das Klappern / Poltern auslösen? Dazu am Besten die Motorhaube auf, damit man genau hören kann. Beim Drehstablager hört man bei kurzen Stößen das Klappern.
Viel Erfolg
Sebastian
Bei diesem Fred ist das eigentliche Problem, dass alles durcheinanderredet. Da werden Koppelstangen, Drehstab und Stabilisator erwähnt und kein Mensch weiß, was denn nun gemeint ist. Das Foto vonsebop68 z.B. zeigt die Koppelstange. Der Drehstab, oder Stabilisator ist überhaupt nicht darauf zu sehen. Natürlich haben aber alle diese Teile mit der Stabilität der Achs- und Radführung zu tun.
Siehe Bilder :
Komisch.
Ich kann das Drehstablager auf dem Bild sehen.😕
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Komisch.Ich kann das Drehstablager auf dem Bild sehen.😕
Markier es mal bitte!
Drehstabgelenk (107)
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Komisch.
Ich kann das Drehstablager auf dem Bild sehen.😕
Komisch. Ich auch. Darum habe ich ja auch die Nummer benannt, aber vielleicht hat die Lesefähigkeit von achtklässlern nachgelassen ;-)
Gruß Sebo
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Komisch. Ich auch. Darum habe ich ja auch die Nummer benannt, aber vielleicht hat die Lesefähigkeit von achtklässlern nachgelassen ;-)Zitat:
Original geschrieben von emexx
Komisch.
Ich kann das Drehstablager auf dem Bild sehen.😕
Gruß Sebo
Das nun nicht gerade, aber die Bezeichnung Drehstabgelenk war mir nicht geläufig. Bin auch kein Techniker. Für mich war das immer die untere Stossdämpfer/Federbein - Aufnahme. Aber man lernt nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
Komisch. Ich auch. Darum habe ich ja auch die Nummer benannt, aber vielleicht hat die Lesefähigkeit von achtklässlern nachgelassen ;-)Zitat:
Original geschrieben von emexx
Komisch.
Ich kann das Drehstablager auf dem Bild sehen.😕
Gruß Sebo
Noch einmal als Nachtrag: Der Begriff Drehstab ist eigentlich anders belegt, weshalb ich auch auf dem Bild keinen "Drehstab" erkennen konnte. Wenn MB es so nennt, ist es okay, aber Namen sind Schall und Rauch. Ein Drehstab im eigentlichen Sinne ist es nicht .
Siehe Wicki :