Poltergeräusche Hinterachse

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo, da bin ich wieder 🙂

Seit kurzem höre ich von hinten Poltergeräusche, diese treten sowohl in Kurven als auch auf holprigen Straßen auf. Das Interessante dran ist, dass sie nur bei unbeladenem Auto da sind, ist der Kofferraum voll beladen, verschwinden die Geräusche. Das Geräusch ähnelt einem Schlag mit der flachem Hand auf der Tür, nicht sehr laut aber deutlich hörbar. Das erste Mal ist es beim rechts abbiegen aufgetreten, ich dachte ich hätte einen Fahrradfahrer überfahren 😰

Kann es an den Buchsen der Hinterachse liegen? Bei mir wurden alle Gummibuchsen hinten bis auf die Nr. 11 und 11A (im Achsschenkel) gewechselt (s. Bild), da diese angeblich (laut Werkstatt) sehr aufwendig zu wechseln sind.

Retrotreno
Beste Antwort im Thema

Rückmeldung: es waren tatsächlich die Gummiteile der Koppelstangen, Bilder anbei. Nun sind die Poltergeräusche endlich weg!

Imag1145
Imag1146
17 weitere Antworten
17 Antworten

sind deine anschlaggummis in den federn noch ok ?

bei meinem kamen da auch seltsamme geräusche - da war ein puffer abgerostet

Anschlaggummis, kann man die von außen überprüfen oder geht es nur in ausgebautem Zustand?

Welche genaue Funktion hat dieses Gummiteil? du meinst Nr. 2 im Bild, richtig? Ich habe übrigens kein Kombi sondern ein Fließheck.

Ammortizzatori

is das beim kombi anders ? keine ahnung 😉

https://images.gutefrage.net/.../0_original.jpg?v=1423516737000

so ähnlich war das bei mir

Poltergeräusche können meist kommen von (aus Deinem ersten Bild):
Buchse Querstabilisator = Nummer 2
Stabi-Verbindungsstange = Nummer 5 mit 2a
Zugstrebe: Nummer 12 udn hier genauer 11b

Ähnliche Themen

@Fritze1866: Nr. 2, 5, 2a, 11b wurden vor ein paar Monaten gewechselt, nur Nr. 11 und 11a noch nicht

@Manta-mike: beim Fließheck haben diese Anschlagpuffer eine andere Teilenummer als beim Kombi. Welche Funktion haben sie eigentlich? Ist das ein Puffer wenn die Federn ganz komprimiert sind? In diesem Fall sollen sie in unbeladenem Zustand eigentlich kein Geräusch provozieren, oder?

Ich würde die Gummibuchsen kontrollieren udn auf Spiel prüfen. Meist findest Du dann auch den Verursacher

die teile sind auf anschlag wenn das fahrzeug voll einfedert ( klemmt dann also fest ) unbeladen fällt das abgerostete teil dann lose in der feder rum

Hallo Gemeinde, hab ein Foto von der Hinterachse, rechte Seite, gemacht. Ist das die Buchse Nr.11? In der Explosionszeichnung gibt es zwei Buchsen, die mit der Nr.11 gekennzeichnet sind, einmal an dieser flachen Querstrebe (diese habe ich samt Buchsen vor zwei Jahren erneuert) und einmal am Achsschenkel. Im Bild sehe ich diese aber nur einmal, da die flache Querstrebe am Schenkel verschraubt ist. Ist das die selbe und einzige Buchse oder gibt es doch zwei? Was mich wundert ist, dass der Achsschenkel in der Zeichnung anders aussieht als im Bild

Retrotreno-dx
Retrotreno

Genau so wie du es eingezeichnet hast, ist es doch richtig (nur ohne die Fragezeichen) 😁

Also gibt es wohl nur eine Buchse pro Seite mit der Nr. 11 und nicht zwei, korrekt? Auf der Explosionszeichnung von Ford sind nämlich zwei Nr. 11 angezeichnet.

Bleibt wohl nur die 11A übrig, die seit 1993 noch nicht gewechselt wurde. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich es checken, ob da Spiel erkennbar ist. Ärgerlich nur, dass diese 11A (am Achsschenkel) angeblich sehr aufwendig zu wechseln ist. Kennt sich da jemand aus? Kann man die 11A Buchse mit irgendwelchem Trick raus bekommen ohne zu viel (Radlager, Achsschenkel) auszubauen?

So, ich bin gestern unters Auto gekrochen. Ergebnis: ich konnte kein Spiel feststellen, trotz des heftigen Schütteln mit der Hand kein Geräusch festgestellt. Ich hab dabei Fotos gemacht und mir ist folgendes aufgefallen:

- Achsschenkel hat doch drei Gummilager und nicht zwei (s. Bild)
- Ich habe die Stabi-Koppelstangen von unten fotografiert, da sieht das Gummi m.E. nicht gut aus, was meint ihr dazu? Die sind erst zwei Jahre alt. Sind die beschädigt?
- Gummiteile des Stabilisators: da ist seitlich des Gummis eine Spalte (s. Pfeil im Bild). Normal?

Achsschenkel
Linke-koppelstange-unten
Rechte-koppelstange-unten
+1

Würde die Koppelstangen neu machen. Normal sollte das Gummi nicht durchkommen

Rückmeldung: es waren tatsächlich die Gummiteile der Koppelstangen, Bilder anbei. Nun sind die Poltergeräusche endlich weg!

Imag1145
Imag1146

sorry wenn ich das mal rauskrame...

Aber wo findet man solche Explosionszeichnungen??
Benötige ich für einen Ford Mondeo MK2 2,5l, 170PS, Bauj. 2000 (BNP)
für mehrere Reperaturen...

Vielen Dank und
Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen