Frage zum Bremskraftregler Hinterachse !!!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Ein Hallo an alle,

also habe folgendes Problem bei meinem Mondi, Kombi 1, Baujahr 96,
Ich war beim Tüv, und der sagt das der Bremskraftregler der Hinterachse ohne funktion ist.
Wenn ich den wechseln möchte, darf ich mir das so vorstellen, wie alten raus, und neuen rein oder ist das noch mit weiteren arbeiten verbunden ?. Weiter will der Tüv noch, das ich die Koppelstangen vorne, und die Lagerung vorne mache. Was meint ihr sind das Arbeiten um den Mondi noch weitere 2.Jahre zu fahren.. oder sollte ich langsam an abschied denken...
Über Hilfe wäre ich euch dankbar...

Grüße aus Berlin

Nikemarki

14 Antworten

Die "Lagerung" vorn, sind sicher die Buchsen der Querlenker! Neue Querlenker kommen ca. 40€/Stk. für brauchbare! Die Billigeren sind Schrott! (Schaum mal in der SuFu, dort sind die brauchbaren Hersteller zu finden!)

Koppelstangen vorne kommen ca. 15-20€ für beide Seiten zusammen. (Ebenfalls SuFu nutzen!)

Das Teuerste wird der Regler für die Bremse sein. Entweder prüfen lassen, warum deiner nicht arbeitet, oder nen Gebrauchten vom Schrott ausbauen und bei dir verbauen. Genaue Hinweise möchte ich bei dem Teil nicht geben, da dieser nicht unkritisch ist. Bei falscher Einstellung können bei stärkeren Bremsmanövern die Hinterräder blockieren, ohne dass die VA schon Voll belastet ist. Der Tausch sollte nicht das Problem sein. Nur geprüft werden muss die Kraftverteilung VA/HA!

Der Regler sollte nach dem Tausch, durch eine Fachwerkstatt geprüft werden. (Sollte max. 20-30€ kosten!)

MfG

Hallo Johnes,
Danke erstmal für die schnelle Antwort..hihi wie immer..thx,
also meinst du das man diesen Bremskraftregler einfach so ausbauen kann, und nenn neuen rein bauen.. und fertig.. jetzt mal so rein von der Arbeit her meine ich.. ist das richtig?. Weiter, kann ich die Querlenker auch so einfach ohne Werkstatt wechseln ?, und noch weiter würdest du mir Raten das zu machen, oder doch lieber ans verkaufen denken?. Ich meine wir hängen doch schon sehr an dem Wagen, weil er hat uns noch nie im stich gelassen.. und sowas.. als immer zuverläßig.
Aber nochmals Danke für die erstmalige schnelle hilfe, und ich hoffe auf weitere..

Grüße aus Berlin

Nikemarki

Ein Regelventil (oder auch Entlastungsvetil genannt) dürfte so 60€ beim fFH kosten. (Gibt es aber auch als Erstausrüsterersatzteil für ca. 30-40€) Eigendlich ist es recht einfach austauschbar, wenn man nicht gerade linke Hände hat und das passende Werkzeug! Wenn du beide Regelventile (links/rechts) neu nimmst, sollte es keine Probleme geben.

Die Bremse sollte mit 2 neuen Reglern, wieder gleichmäßig werden.

Danach aber unbedingt die Bremse erneut checken lassen!!!! (EDIT: Du musst ja sowieso wieder zum TÜV!)

Lohnen wird sich das auf jeden Fall, ausser du hast das Geld so locker sitzen, dass du ein neues Fahrzeug einfach mal eben kaufen kannst. Ich habe meinen alten MK.I nur abgegeben, da er Platt (Unfall) war und ich hätte mehrere große Scheine investieren müssen. Aber diverse Fahrzeugteile fahren noch spazieren.

MfG

@ Johnes....
also ok.. ich denke ich werde es machen..
1000 Dank mal wieder für deine schnellen und eindeutigen Antworten...
Mach bitte weiter so.. Danke

oke
als dann

Grüße aus Berlin

Nikemarki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NIKEMARKI



also meinst du das man diesen Bremskraftregler einfach so ausbauen kann, und nenn neuen rein bauen.. und fertig.. jetzt mal so rein von der Arbeit her meine ich.. ist das richtig?.

na einfach abschrauben und neuen rein ist da nicht !!!! da du die bremsleitungen lösen musst, ist eine ordentliche fachgerechte entlüftung der bremsanlage fällig.

gruss ulli

ach so, wenn du die querlenker oder auch dreieckslenker machen willst, da gibt es ein kommplett set wo die koppelstangen bei sind, kosten so um die 40 gesammt.
nach dem querlenkertausch ist dann auch noch eine vermessung der spur notwendig.

also die genannten mängel sind technisch und finanziell noch gut, dieses auszugeben für weitere 2 jahre HU.

ich würd dies auf jeden fall machen.

gruss ulli

oke...habt dank das mit dem entlüften war mir dann doch klar..ich meinte ja nur das wechseln...! aber trotzdem danke für den hinweis... das mit den Querlenkern.. wußte ich nicht, das es da so ein Kit geben soll, habe bisher nur einzeln gesehen, das heißt Koppelstanke pro St = 8.00Euro
und Querlenker pro St = 45.00 Euro natürlich nur namenhafte hersteller.
Aber nun denn.. ich habe mich entschlossen das selber zu machen, und den Mondi noch weitere 2.Jahre zu Quälen.. hihi.. nee es ist ja schon ein Dankbares Auto....

oke

habt dank..
Ich werde mich melden um den weiteren verlauf u posten

grüße
Nikemarki

Hallo zusammen!
Ich bin seit einiger Zeit am TÜH-fertigmachen an meinem MK II Kombi V6 `97 und werde immer wieder mit Neuigkeiten überrascht!

Ich ( mein Ford ) habe auf der Hinterachse kaum Bremsdruck und habe das Bremsregulierungsventil mal demontiert um es evtl. zu prüfen.
Ich habe allerdings nicht nur diesen kleinen "Leitungsschnippel" da drinn, sondern ein richtiges aus dem Vollen geschnitztes Ventil mit 4 Zu- und Abgängen sowie einem Kolben mit Verstellhebel etc.
Ford Teile Nummer 1064031.

Nun geht der Verstellkolben über den Hebel relativ schwer zu bewegen und ich denke das dieses Ding hinüber ist.
Habe mir allerdings die Finger im Web wundgetippt und nichts gefunden. (1x gebraucht im Ebay...) Beim freundl.Ford-Händler haben sie € 228,00 aufgerufen und mir dann aber mitgeteilt : ist nicht mehr lieferbar -------- S U P E R !!!

Nun meine Fragen: Wer weis wie leicht oder schwer so ein Dingens arbeiten muß, wer hat evtl. noch so ein ein brauchbares Teil oder wer kann mir sagen wo ich ein solches noch bekomme. Vieleicht geht es auch etwas günstiger ;-)
VIELEN DANK vorab und ein schönes Wochenende !!
Grüße aus Frankfurt, Volker ( der Hilflose )

Schonmal auf dem Schrottplatz vorbeigeschaut? Den Verteiler, habe ich vor einiger Zeit, für 20€ gebraucht gekauft und verbaut. Läuft 1a!

MfG

Hi,... bis jetzt hatte ich noch nicht die Gelegenheit dazu;
weis allerdings auch nicht wie das Ventil im intakten Zustand arbeiten sollte. Also leicht- oder schwergängig etc.. Deshalb ist es schwierig etwas vom Schrotter zu kaufen.......
Hast Du bei Deinem den Verstellhebel neu eingestellt oder einfach das Dingens eingebaut und gut?
Mein Hauptproblem war der zu lange Pedalweg beim Bremsen und die sehr mangelhafte Bremskraft.
Trotz 2- facher Entlüftung ringsherum.
Auf der Hebebühne, mit frei hängenden Rädern, mit Druckluftbremsentlüftungsgerät kam an der Hinterachse nicht ein Tropfen raus ????
Hast Du da eine Idee?

Danke vorab für die Antwort und schönen Abend!

Gruß, Volker

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Schonmal auf dem Schrottplatz vorbeigeschaut? Den Verteiler, habe ich vor einiger Zeit, für 20€ gebraucht gekauft und verbaut. Läuft 1a!

MfG

Prüf mal, ob mit dem Pedal Bremsflüssigkeit aus dem Nippel kommt! Wenn nicht, ist dein System verstopft. Rosten deine Leitungen?

MfG

Mit dem Pedal habe ich zuerst entlüftet, da ging es einwandfrei.
Erst nach Feststellen des langen Pedalweges bin ich nochmal in die Hobby auf die Bühne und habe dann mit Druckgerät versucht.
Dachte das geht zuverlässiger; kam aber hinte garnichts und vorne nur beschwerlich ein paar Tropfen........
Wodurch kann der lange Pedalweg denn noch enstehen?
Luft in der Leitung ist klar, habe aber entlüftet bei allen 4 bis blasenfrei. Klötze liegen an der Scheibe an, Bremskolben liegt am Klotz an ??????????????????????
Habe echt keinen Plan mehr.

Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen