Polo V: Verbesserungsvorschläge

VW Polo 5 (6R / 6C)

...auch wenn dieser Thread zwar nicht so wirklich zur Verbesserung beitragen wird, weil wir keinen Einfluss haben. Möchte ich mal wissen, was euch so bissel am Polo stört.

Was hätten die lieben VWler besser machen können / sollen?!
Hier solls nicht um individuelle Mängel oder so gehen.

Ich würde gerne einen Thread wie diesen hier aus dem Seatforum zusammenstellen.

Wo Forummitglieder ihre Wünsche, Verbesserungen oder Probleme zusammentragen können und Hobbybastlern oder Fachleuten etwas zu tun zu geben. Die wiederum vielleicht eine kurze Anleitung zu ihren Umbauaktionen zusammenstellen.

Und wenn iwann rege Teilnahme besteht, wir alle Äusserungen in einem geschlossenen Thread zusammenfassen, damit alles schön Übersichtlich bleibt.

Ich hoffe Ihr versteht, was ich mit diesem Thread bezwecken will und die Moderatoren damit einverstanden sind? =))

gruss
tobi

Beste Antwort im Thema

Seitenschutzleisten.

Wenn sie aus optischen Gründen nicht jeder mag, dann halt optional.

Wenn man (z.B. auch hier im Forum) hört welche Dramen und Unsummen an Reparaturaufwand schon kleinste Ursachen (Türöffnen auf Supermarktparkplatz) auslösen, dann ist das doch aus Sicht eines pragmatischen Autofahrers ein Konjunkturprogramm für Händler und Lackierer, sonst nix.

Komisch die Politik hier bei VW. Wenn ich recht gesehen habe ("Ausstatungsvergleich"😉 sind die Seitenschutzleisten recht willkürlich verfügbar.

Z.B. Touran: Immer mit Leisten, entweder schwarz oder Wagenfarbe.
Gibt es also keine Kunden, die sie nicht mögen?

z.B. Golf: Keine Leisten verfügbar.
aber Golf Plus: Serienmäßig in Wagenfarbe!

Meint VW wirklich, dass kein Polo-Kunde und kein Golf-Kunde die Leisten möchte, jedoch alle Golf Plus Kunden?!

Entsprechendes gilt natürlich auch für die Stossfänger, die zumindest (wenn sie schon nicht wie früher "vollschwarz gummiert" sind) einen Streifen robusten Materials dringend bräuchten.

178 weitere Antworten
178 Antworten

ah... sachen gibts. aber jetz seh ich den button auch. dann klickt mal fein, damit ich mir nachher n eis davon kaufen kann.... 😁

@Pepper: uh, muß ich jetzt Angst haben? 😉 Aber richtig, die Händler können einem die Umbestellung mit einer "Unkostenpauschale" veranschlagen - war bei mir auch so. Nur ists trotzdem nicht der Vermittler, sondern der Händler Und nun?? 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


(...)
@SamEye
wo habe ich erwähnt, dass nur VW diese Lacke hat?? 🙄 Wenn ich mir einen Fiesta genommen hätte, hätte ich mich nicht so über die Steinschläge geärgert, weil der mir eh nicht so gut gefallen hätte.

nun,

Wasserlösliche Lacke hin oder her...

hab ich jetzt mal so interpretiert, da mit "hin oder her" suggeriert wird, dass andere Hersteller mit anderen, nicht wasserbasierten Lacken besser wären 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Ich habe auch mit keinem Deut erwähnt, dass die Steinschläge bis auf den Kunsstoff gehen, aber sie sind nunmal sichtbar. Stell es dir so vor als würden jede Menge Insekten an der Front kleben.... Was Weißes ist nicht zu sehen, aber ICH sehe die Steinschläge. Kann vielleicht auch daran liegen, dass ich mich anscheinend etwas mehr mit der Fahrzeugpflege beschäftige und eh empfindlicher reagiere.

Hmmm... habe ich es schon erwähnt, dass an einer Halterung der linken Hintertür Rost bei mir aufgetreten ist? 😁 Ist bestimmt aber nur Einbildung 🙄

hier habe ich zugegebenermaßen etwas freier interpretiert, als du von

so extreme Steinschläge

geschrieben hast, dass ich mir darunter nur Beschädigungen "bis auf´s Blech" vorstellen konnte. Irgendwelche Schmisse wird es sicherlich immer wieder auf egal welchem Lack geben. Unser Beetle wird auch fast "zu Tode gepflegt" (zumindest sagen das meine Nachbarn immer, ich selber finde, da gibt es noch Potential nach oben 😉 ) und außer den besagten Schmissen/Schlieren, gibt es keine größeren Steinschläge; da war seinerzeit unser A2 deutlich empfindlicher 😉

Eine Überlegung am Rande:
Der Polo kostet in seiner Basisausführung "gerade mal" etwa 12.000 Euro. Bei diesem Polo werden die gleichen Lacke und Lackierstrassen verwendet, wie bei den 25.000+ Euro - Topversionen.
Welche Preisklasse sollte man nun als Basis für die Qualitätsanmutung heranziehen, und was darf ich in der 12.000 Euro - Klasse für Lacke erwarten? 😉

die Sache mit dem Rost ist aber in jedem Fall ein Mangel den man ruhig reklamieren sollte.

nö, mit "wasserlösliche Lacke hin oder her..." war einfach nur gemeint, dass auch diese doch bitte etwas mehr aushalten sollten. Ob die Lacke anderer Hersteller das besser aushalten, glaube ich nicht 😉

Wie gesagt, erwarte ich mittlerweile gar nichts... die Lackangelegenheit hatten meine Eltern schon und zwar mit einem Golf III. Zudem gab es in der Familie noch einen Golf II, der identisch genutzt worden ist und beide Fahrzeuge waren rot. Der Golf III war einige Jahre jünger und sah im Vergleich zum Golf II wirklich schlimm aus. Aussage vom Händler: Ist halt so 😉

Es geht nicht darum, wer was für einen Polo bezahlt, sondern jeder sollte was Ordentliches für sein Geld bekommen. Ich habe für mich beschlossen, dass es halt kein Neuwagen mehr wird aus dem einfachen Grund, dass mich solche Dinge bei einem Gebrauchtwagen nicht stören würden. Ich weiß nicht wie ich das anders erklären soll. Bei einem Gebrauchtwagen wäre ich jedenfalls nicht so penibel. Vielleicht beschreibt es das besser 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrFaustus


Nein, es ist kein verbesserungsvorschlag, denn wie schon gesagt: Meine Sitze sind vollkommen in Ordnung. Ein Verbesserungsvorschlag wäre es, wenn ALLE Sitze diese Probleme hätten. So ist es ein Mangel

Also, meine Sitze knartzen auch und ich glaube, daß das bestimmt viele Sitze in Polos machen, wenn sie mal ein paar Monate in Benutzung sind. Scheint mir kein Einzelfall zu sein.

Ich finde schon, daß bestimmte Mängel zu oft auftreten und wundere mich, daß sich immer noch so viele mit dem "umschäumten Armaturenbrett" und den silbernen Rähmchen von den Ausströmern abspeisen lassen und das für "neue Wertigkeit" halten.
Wenn man so will kann ich daraus auch einen Verbesserungsvorschlag formulieren: "Neue Wertigkeit liefern und nicht nur bewerben".
(btw. was heisst hier überhaupt "neu" - wo war die Wertigkeit denn vorher?)

Zu teuer find ich den Polo eigentlich nicht.
Aber zu der Aussage, er sei ein günstiges Auto und eben entsprechend kostengünstig gebaut, komme ich nicht, weil ich ihn so super preiswert finde, sondern weil er im Schnitt sicher immer noch deutlich weniger kostet als der Durchschnitt der neu zugelassenen Neufahrzeuge in Deutschland (wie oben schon gesagt: aufwändige Zusatzausstattung darf man hier eigentlich nicht mitrechnen, denn ein Polo mit allen Extras wird ja nicht per se anders zusammengebaut als ein Basis-Polo).

@Pepper: glaub mir, ich bin da ganz bei Dir und sehe das genauso. Ich lass mich mal überraschen, wie das bei unserem Bluemotion sein wird. Der wird deutlich mehr Autobahnkilometer bekommen, als der Beetle, von daher ist natürlich auch die Gefahr von Steinschlägen oder Macken im Lack größer. Überlege momentan auch, den V-Protector noch zu bestellen, bin mir aber nicht sicher, wie sich diese Folie mit meinen Pflegegewohnheiten vereinbaren lässt und wie die dann im Bereich der SRA halten wird 😕

Zum Thema zurück würde mir als Verbesserungsvorschlag entsprechend einfallen: den V-Protector ab Werk bestellbar machen, inklusive entsprechend professioneller Montage und nicht erst als Zubehörteil beim Händler zum Kauf anbieten, der die Folie dann "irgendwie" dranpappt 😉

Zitat:

Original geschrieben von kais-polo


so...auch wenn es eure Diskussion unterbricht mal ne Sache zum eigentlichen Thema:

Meine Eltern fahren einen Golf VI - feines Auto - und vor allem gewöhnt man sich an ein paar Annehmlichkeiten. Bei mir ist es die automatische Beifahrerspiegel Absenkung beim Rückwärts fahren.

Ich finde es sehr schade, dass VW weder Parksensoren vorn verbaut noch die Beifahrerspiegel Absenkung - vor allem weil gerade die Sache mit dem Spiegel nur eine Softwäreänderung ist (schließlich kann man den Spiegel ja elektrisch einstellen).

Jetzt will ich aber die Diskussion nicht noch länger mit einem Beitrag zum Thema unterbrechen...

tja, da muss man halt wieder das einparken lernen 😛

nein im Ernst, Spiegelabsenkung fände ich auch praktisch.
Die Parkpiepser finde ich persönlich entbehrlich, bei unserem Beetle haben wir auch keine und wer den einparken kann, der parkt jedes Auto ein 😉

Zitat:

Ich finde schon, daß bestimmte Mängel zu oft auftreten und wundere mich, daß sich immer noch so viele mit dem "umschäumten Armaturenbrett" und den silbernen Rähmchen von den Ausströmern abspeisen lassen und das für "neue Wertigkeit" halten.

Ja aber genau das wertet doch den Innenraum auch ungemein auf. Zusammen mit einer guten Verarbeitung.

Was heißt denn hier

"abspeisen lassen"

😕

Ich habe einfach ein viel höheres Qualitätsgefühl wenn ich in einen Polo steige.
Die Tür fällt satt ins Schloss. Die Sitze sind sehr gut verarbeitet. Man hat keine komplette Plastikfront vor der Nase, sondern geschäumte Oberflächen und Metallaplikationen. Die Außengeräusche werden sehr gut abgedämpft.
Alles Sachen die ich auf diesem Niveau in keinem anderen Kleinwagen erleben durfte.

Meine Beifahrertür geht schwer zu. Aber lassen wir das mal beiseite.

Ich wollte mal fagen, ob Euer Tempomat auch anfängt zu ruckeln, wenn der Momentanverbrauch in den Bereich um 0,6 Liter/100km geht. Unabhängig von der Geschwindigkeit / Drehzahl fängt mein TDI an zu "bocken" wenn ich den Tempomat eingeschaltet habe und im leichten Gefälle der Verbrauch unter 1 Liter geht. Das scheint mir ein Problem der Regelung zu sein. Hat das sonst schon jemand bemerkt?

Zitat:

Original geschrieben von Steve7881


Ja aber genau das wertet doch den Innenraum auch ungemein auf. Zusammen mit einer guten Verarbeitung.
Was heißt denn hier "abspeisen lassen" 😕

naja, reichen diese 20 Cent Ringe in Chrom-Optik um Dir "Wertigkeit" zu suggerieren?

Ich hab ihn jetzt seit Oktober und ich bin ja im Prinzip auch happy, aber wenn der Wagen so langsam von der neuen Anschaffung zum alltäglichen Gegenstand wird, dann wird dieses "umschäumte Armaturenbrett" (ich kanns nicht mehr hören) unwichtiger... dann ändert sich die Sichtweise. Da fragt man sich eher: Wie wird er wohl in 5 Jahren dastehen? Was wird nach Ende der Garantie als erstes kaputt gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Steve7881


Die Tür fällt satt ins Schloss.

meine Türen klappern (und zwar alle)

Zitat:

Original geschrieben von Steve7881


Die Sitze sind sehr gut verarbeitet.

meine quietschen

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Meine Beifahrertür geht schwer zu. Aber lassen wir das mal beiseite

meine knarrt

Zitat:

Original geschrieben von Steve7881


Alles Sachen die ich auf diesem Niveau in keinem anderen Kleinwagen erleben durfte.

das ist mir vollkommen wurscht. Ich relativiere nicht, ich sehe an meinem Polo, was ich sehe. Was mit Ford, Mazda, Seat, Hyundai, Skoda usw. ist, das ist mir wurscht.

Ich will ja nur sagen:

Klammert Euch nicht so an die "neue Wertigkeit" und gebt nicht euer letztes Hemd für nen Polo aus. Da wird auch nur mit Wasser gekocht.

(so, das war mein Wort zum Freitag 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Steve7881


Alles Sachen die ich auf diesem Niveau in keinem anderen Kleinwagen erleben durfte.
das ist mir vollkommen wurscht. Ich relativiere nicht, ich sehe an meinem Polo, was ich sehe. Was mit Ford, Mazda, Seat, Hyundai, Skoda usw. ist, das ist mir wurscht.
Ich will ja nur sagen:
Klammert Euch nicht so an die "neue Wertigkeit" und gebt nicht euer letztes Hemd für nen Polo aus. Da wird auch nur mit Wasser gekocht.

(so, das war mein Wort zum Freitag 😁)

aber wie soll man denn

vor

dem Kauf entscheiden, welcher Wagen im Polo-Segment überhaupt in Frage kommt, wenn man neben den objektiven Aspekten wie Preis, Ausstattung, Versicherungseinstufung etc, nicht auch die subjektiven Aspekte wie Haptik und Optik einbezieht?

Wir sind bei der Auswahl unseres Autos vor der Bestellung ebenso vorgegangen und schon nach dem Eintrudeln und dem Studium diverser Prospekte haben sich schon einige Konkurenten ins Aus geschossen.

Nach dem ersten Probesitzen ein paar weitere, u.a. Skoda Fabia (ist eigentlich noch keinem, der dieses Auto sein eigen nennt, aufgefallen, wie die Kunsstoffe bei Skoda stinken?) und Ford Fiesta (ich mag´s ja eigentlich ganz gern modern aber das Armaturenbrett geht einfach gar nicht) und am Ende blieben genau zwei über: Citroen DS3 und VW Polo; mangels Testfahrzeug bei Citroen ist es am Ende ein Polo geworden. So einfach ist das, denn preislich sind die Unterschiede am Ende geringer als die Preislisten erwarten lassen würden 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


aber wie soll man denn vor dem Kauf entscheiden, welcher Wagen im Polo-Segment überhaupt in Frage kommt, wenn man neben den objektiven Aspekten wie Preis, Ausstattung, Versicherungseinstufung etc, nicht auch die subjektiven Aspekte wie Haptik und Optik einbezieht?

Ich finde es okay, wenn man subjektive Aspekte einbezieht, hab ich ja auch gemacht. Er wer & ist -für mich- schick (das find ich auch heute noch).

Aber "neue Wertigkeit" usw. ... empfinde ich nicht als "subjektiven Aspekt", sondern eher als pseudo-objektiven Aspekt und -jetzt, mit ein bisschen Distanz- vielleicht sogar als Blendung durch VW.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


denn preislich sind die Unterschiede am Ende geringer als die Preislisten erwarten lassen würden

das hab ich auch so empfunden

Die Anleitung überfordert mich hab keine Lust sie zu lesen -.-

Jooo, probieren geht über studieren.....

Hallo Zusammen,

ich mußte heute leider den Polo meiner Frau benutzen und dabei ist mir aufgefallen, daß VW sich vielleicht mal darum kümmern sollte, daß sich die Lüftungsgitter nicht in den Aussenspiegeln bzw. der Seitenscheibe spiegeln sollten. Vor allem der silberne Premiumplastikrahmen der Lüftungsgitter spiegelt sich wirklich extrem. Ob es eventuell etwas mit meiner Sitzeinstellung zu tun habe weiß ich nicht und ist mir auch egal. Finde ich echt ziemlich nervig und kenne ich auch von anderen Nichtpremiumfahrzeugen nicht. Es war nicht dunkel, es schien die Sonne. Tut mir leid, aber hier dokumentiert sich mal wieder in Kleinigkeiten die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einen fröhlichen Tag noch.

Friitzii

(der sich immer noch jeden Tag ärgert diesen Haufen gekauft zu haben.)

---------------------
Seit 15.05.2010 als Kindertaxi und somit als Verbrauchsmaterial im Einsatz:
Polo Comfortline 1.2, Rot, 4Türen, RCD 310, Ganzjahresreifen, Ersatzrad, Kopfairbags hinten,Tagfahrlicht, schiefe Hecklappe.

dass die Rähmchen in den Außenspiegeln reflektiert werden, wird eigentlich in jedem Test des Polos bemängelt. Das ist halt der Nachteil, wenn die Spiegel in den Fensterecken montiert werden; kommt aber auch bei anderen Fabrikaten mehr oder weniger vor, soll VW jetzt aber nicht entschuldigen 😉
Eine einfache Lösung wäre es, die Spiegel wieder aus den Ecken heraus zu montieren, wie es beispielsweise bei Golf I und II der Fall war, bevor der Golf II die großen Seitenscheiben bekam. (Aber ob das optisch widerum jemand möchte? 😕 )
Schlimmer finde ich persönlich, wenn sich irgendwelche Design-Gimmicks (z.B. helle Armaturentafel) in der Windschutzscheibe spiegeln. 😉

Warum man sich jedoch ein Fahrzeug kauft, von dem man nicht vollends überzeugt ist, erschließt sich mir nicht. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen