Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Hm, schaut man sich die CO2-Werte des 1,4ers und des 1,8ers mit 180 PS aus dem A3 an, könnte es vielleicht doch stimmen, dass so ein Motor im Polo kommt: 139 vs. 129 g/km
Von daher könnte man wieder Upsizing machen 😁

Hallo allerseits,

verzeiht, dass ich nicht alle 424 Seiten durchgelesen habe.

Eigentlich habe ich nur eine kurze Frage:

Prinzipiell habe ich nich vor dem Kauf meines Neuen über den GTI reichlich informiert.

Die Meinungen gehen ziemlich auseinander, was die Zuverlässigkeit des 180er 1.4er Motors angeht.

Wie ist es denn nun mit der Qualität des Aggregats. Muss ich damit rechnen, dass diese "überzüchtete, fehldimensionierte" Maschine kaputtgeht oder ist es garnicht so schlimm?

Muss dazu sagen, dass ich NICHT DER HEIZER bin und den Motor auf Krampf überlasten will. Ist hlt nur ein intensiver Traum, mit ihm durch die Landschaft zu fahren ...

Danke für die Antworten ...

LG

Rechne mit dem schlimmsten .
HIPRO

Der Motor vom Polo WRC ist definitv standfester, preislich gibt´s da derzeit
interessante Angebote wie Kurzzeitzulassungen etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Der Motor vom Polo WRC ist definitv standfester, preislich gibt´s da derzeit
interessante Angebote wie Kurzzeitzulassungen etc.

Hast heute auch ne email vom Verkäufer bekommen? Ich ja war überrascht, der wrc ist in der rate 15 Euro günstiger wie der gti...der haken ist halt das er schonmal zugelassen war, aber ohne km...aber das würde mich nicht stören...

Meiner läuft immer noch ohne Probleme.

EZ 05/2011
29.700 km

Zitat:

Original geschrieben von ermsas


Meiner läuft immer noch ohne Probleme.

EZ 05/2011
29.700 km

Meiner auch , aber das wollen Leute , die solche Fragen stellen gar nicht hören.

HIPRO

Zitat:

Original geschrieben von HIPRO



Zitat:

Original geschrieben von ermsas


Meiner läuft immer noch ohne Probleme.

EZ 05/2011
29.700 km

Meiner auch , aber das wollen Leute , die solche Fragen stellen gar nicht hören.
HIPRO

Sorry für die falsche Antwort 😁

Der WRC ist ein old-school Auto. Wer das mag ...

Obwohl es den niedlich kleinen Motor des Twinchargers schon locker 7 Jahre gibt, ist er anscheinend immer noch schwierig herzustellen. Wenn die Materialqualität unter dem VW Spardikatat wieder leidet, dann gibt es als Belohnung ein schlechtes Motorimage.
Und dennoch: der Twincharger ist für mich das bessere Auto.
Dieser kleine Winzling mit so einer Bullenkraft ist immer wieder geil.
Mir macht es nach über 3 Jahren und 62 TKM immer noch Spaß, wenn der Soundgenerator losbollert.
Der Verbrauch liegt beim mir im Alltag (jeden Tag 200 km/h !) dort, wo der DIN Verbrauch des WRC liegt.

Technische Probleme ? Null. Toi, toi, toi.

Sind schon Twincharger mit über 100000 oder gar mit 150000 km ohne Austauschmotor unterwegs? Könnte es sein, dass wenn der Motor die ersten 30000 km problemlos war, zu den guten gehört und keinen Motorschaden mehr zu befürchten hat? Da noch immer Twincharger verkauft werden, können die ja eigentlich kein grundsätzliches Problem mehr haben (das würde VW zu teuer kommen).
j.

Ich würde jedem raten, der sich jetzt einen GTI zulegen möchte zu warten auf den Facelift GTI.
Der Facelift GTI bekommt den 1,8 TSI mit 185 PS, 250 Nm bereits ab 1250 U/min., dadurch wird er noch sportlicher sein und ich denke mal, der Motor ist nicht so anfällig, wie der 1,4 Twincharger, natürlich kann man immer mal Pech haben.

Tja bei 99.000 km und leider zweimal den Motor getauscht , weiß vom 🙂 das dort ein GTI fährt der jetzt knapp 70.000 km runter hat und noch keine Motorprobleme hat.

Absolut richtig, ich kann die meinung zum GTi absolut bestätigen. Macht unglaublich Spass und der Motor übertzeugt vom Konzept her eigentlich. Leider hatte ich mit meinem Pech. Zweimal wurde der Motor gewechselt, jetzt nochmals alle vier Kolben. Mein Antrag auf Eintausch wurde unterstützt und ich habe mich für den WRC entschieden. Für mich passt es - aber den GTi darf man nicht schlecht reden.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Da noch immer Twincharger verkauft werden, können die ja eigentlich kein grundsätzliches Problem mehr haben (das würde VW zu teuer kommen).

Ironie oder Ernst? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Da noch immer Twincharger verkauft werden, können die ja eigentlich kein grundsätzliches Problem mehr haben (das würde VW zu teuer kommen).
Ironie oder Ernst? 😁

Durchaus ernst gemeint. Wenn VW damit rechnen würde, dass jeder 2. Motor keine 100000 km ohne kapitalen Motorschaden schafft, könnten sie den doch gar nicht mehr verkaufen. Oder handeln die das ganz ohne Kulanz ab? VW muss aufpassen, dass der Ruf nicht noch schlechter wird. Auch bei den Steuerketten einiger TSIs gab es Probleme. 100000 km sind bei vielen nur 5 Jahre. Dabei sollte ein Auto doch gerne 10 Jahre halten.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen