Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Vielen Dank für deine Inputs. Mein GTI kommt nächste Woche und wird übrigens bis auf die Detroit Felgen gleich aussehen.
Da ich viel Autobahn fahre interessiert mich der Fahrkomfort dort. Wie ist der Unterschied zu stock?
PS: Es gibt ja noch das KW street comfort. Leider nicht in CH.
@ Rhinos
ich finde das er hinten zu tief steht, oder man legt ein paar Distanzscheiben, damit das etwas harmonischer wirkt , so passt das Verhältnis "Tiefe zu Breite" irgendwie nicht.
Wie immer ist das ja auch ein subjektiver Eindruck, das Schöne an den Gewindefahrwerken ist die Variabilität, so kann es sich jeder nach seinem Geschmack einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
@ Rhinosich finde das er hinten zu tief steht, oder man legt ein paar Distanzscheiben, damit das etwas harmonischer wirkt , so passt das Verhältnis "Tiefe zu Breite" irgendwie nicht.
Wie immer ist das ja auch ein subjektiver Eindruck, das Schöne an den Gewindefahrwerken ist die Variabilität, so kann es sich jeder nach seinem Geschmack einstellen.
Genau, hinten 1-2 cm höher und breiter, dann sieht´s super aus ! So wie jetzt sieht er ziemlich überladen aus 😁
Ich habe seit gestern nen kleines Problem mit meinem DSG - glaube ich habs schonmal wo gelesen, finde den Post aber nicht mehr.
Sowohl gestern wie auch heute unterwegs im manuellen Modus. Angefahren innerorts mit nicht viel Gas. Dann schalten in 2. Gang, es tut sich nichts. Die Drehzahl steht wie festgemauert bei knapp über 2000/min und bewegt sich nicht egal ob ich Gas gebe oder Gas wegnehme - das Auto gleitet mit gleichbleibender Geschwindigkeit vor sich hin.
Gestern hat es gereicht zwei drei mal zwischen D und manuell zu wechsel, dann hats klack gemacht und alles funktionierte wieder. Heute hats länger gedauert - D - S - D - manuell - D ..... erst als ich dann in N geschaltet habe lies sich der Motor wieder ansprechen und zurück auf D lief dann alles wieder wie normal.
Werde nächste Woche wohl meinen VW Händler aufsuchen und mal checken lassen, was da los ist.
Ähnliche Themen
Um die 2500km - werde euch auf dem Laufenden halten. Bin mir aber net sicher, ob ichs nächste Woche mal in die Werkstatt schaffe. Wird eher übernächste.
Ich an Deiner Stelle würde im Golf VI Forum mal einen Thread dazu aufmachen. Das Getriebe ist ja dasselbe und dort gibt es deutlich mehr DSG Fahrer als hier.
Am 21.04.2011 um 15:30 Uhr war es endlich soweit! Nach einem tollen Tag, bei bestem Wetter, in der Autostadt fand die Übergabe meines neuen GTI statt 😁
Mittlerweile habe ich 800km auf der Uhr und bin vollends begeistert von diesem Auto. Es ist besser als ich mir vorgestellt habe! Alles was bisher an positives geschrieben wurde kann ich bestätigen! Negativ ist bisher nur das was bei jedem Kleinwagen negativ wäre, also uninteressant 😉
Ich konnte mich leider auch nicht immer zurückhalten und hab das Gaspedal auch schon mal etwas weiter durchgedrückt... Das Gefühl was man dann erlebt ist einfach nur geil 😁
Heute habe ich einmal kurz den S-Modus ausprobiert, Fazit: Für den Alltag nicht zu gebrauchen! Aber wenn man doch mal nen sportlich Ausflug machen will ist es gut das man ihn hat 😉
Da ich bei der Übergabe nicht selber Foto´s gemacht habe, folgen diese noch.
Außerdem steht Ende Mai noch das Foto-Shooting mit simonhst an 😉
Nachtrag: Das Dauergrinsen ist wirklich inklusive 😁
Glückwunsch zu deiner Errungenschaft 🙂
wenn ich das Geld hätte, würde bei mir auch nen GTI vor der Tür stehen, aber der 1,2 TSI reicht auch :P
Zitat:
Original geschrieben von Chris-Air
Glückwunsch zu deiner Errungenschaft 🙂
wenn ich das Geld hätte, würde bei mir auch nen GTI vor der Tür stehen, aber der 1,2 TSI reicht auch :P
Danke!
Ja, der GTI ist schon nicht ganz billig für einen Kleinwagen! Habe zwar "nur" knapp 23.000 bezahlt, aber das ist immer noch viel Geld. Jedoch glaube ich das man mit dem 1.2TSI auch ordentlich Spaß haben kann!
@Backflight
hat es das Einrast-Geräusch gleich nach dem Start gemacht?
Mir wurde mitgeteilt (hier im Forum) dass dies die ABS-Justierung ist.
Dies geschieht bei mir immer im Wechsel von Gang 1 zu 2. Ich kann mir gut vorstellen, wenn die Justierung nicht abgeschlossen ist, dass Fahrzeug nicht weiter schaltet und sich somit selber "blockiert" damit nicht ohne ABS schneller gefahren werden kann.
Ist aber reine Mutmassung. Halt uns auf dem laufenden.
@db 325ti
Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich.
Das Hoch-Stehen hat mir eben überhaupt nicht gefallen. Desshalb habe ich ihn auch hinten runter genommen.
Auch aus Fahrdynamischen Aspekten. 2cm hinten würde den Schwerpunkt wieder anheben, und sogar nach vorne drücken.
Was der Hinterachse, welche sonst schon leicht ist, nicht entgegen kommen würde.
@santi1
um den Fahrkomfort musst du dir keine Sorgen machen, wenn du dir ein Gewindefahrwerk aneignest.
Die Federn sind zwar einwenig straffer, aber man merkt fast keinen Unterschied in der Härte.
Was mir aber aufgefallen ist... wenn ich über Drosselungs-Bumper fahre, hat das Heck beim Überfahren immer in einer Art "nachgeschlagen" ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Mit dem Gewindefahrwerk gehört dies der Vergangenheit an.
Ich habe das Gefühl, die Dämpfung wie Federung ist nochmals besser aufeinander abgestimmt.
Das merk ich auch wenn ich über Schwellen fahre. Die werden vom Neuen Fahrwerk viel sauberer Geschluckt als vorher.
Wie gesagt... der Komfort hat sich m.E. verbessert und nicht verschlechtert. Was mich immer wieder von neuem erstaunt.
Hätte auch Gedacht, es wird "unruiger"... aber die KW Feder/Dämpfer-Auslegung ist wirklich nochmals was anderes als das was bisher drin war.
Zitat:
Original geschrieben von Polo GTI 2011
Danke!Zitat:
Original geschrieben von Chris-Air
Glückwunsch zu deiner Errungenschaft 🙂
wenn ich das Geld hätte, würde bei mir auch nen GTI vor der Tür stehen, aber der 1,2 TSI reicht auch :PJa, der GTI ist schon nicht ganz billig für einen Kleinwagen! Habe zwar "nur" knapp 23.000 bezahlt, aber das ist immer noch viel Geld. Jedoch glaube ich das man mit dem 1.2TSI auch ordentlich Spaß haben kann!
den Preis hätte ich noch beraffen können, aber ich hatte genaue Vorstellungen davon, wie der Polo ausgestattet sein soll! Aber mit dem TSI lieg ich gut in der Mitte.
Hatte vor 2 Wochen das glückliche Erlebnis, wo nach einem 100 Km/h Bereich auf der Autobahn alle Streckenverbote aufgehoben sind, ein audi a6 3.2 fsi quattro und ein weißer Polo GTI beim Kickdown zu beobachten. Der Audi musste aber beim Sprint schnell aufgeben und die Spur wechseln 😁 ich glaube der Fahrer des Polo GTI wird heute noch grinsen
@ RINOS
Nein, war beides mal nach mind 20km Fahrt. Und auch das Profil davor war jedes mal ein anderes: Beim ersten mal davor 20km Bundesstraße 100 km/h konstant. Beim anderen Mal wurde er davor einen Berg hinaufgejagt.
@Chris-Air:
Nach Deiner Beobachtung soll ein serienbelassener Polo GTI schneller von Ausgangstempo 100 in Richtung 200 km/h sprinten als ein A6 3.2 FSI? Na, den GTI-Lobgesang in Ehren, - doch etwas mehr Sinn für die Realität wäre so verkehrt nicht. Auch wenn "Realität" einfach nur bedeutet, dass der Fahrer des anderen Hobels den Vergleich niemals gesucht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
@Chris-Air:
Nach Deiner Beobachtung soll ein serienbelassener Polo GTI schneller von Ausgangstempo 100 in Richtung 200 km/h sprinten als ein A6 3.2 FSI? Na, den GTI-Lobgesang in Ehren, - doch etwas mehr Sinn für die Realität wäre so verkehrt nicht. Auch wenn "Realität" einfach nur bedeutet, dass der Fahrer des anderen Hobels den Vergleich niemals gesucht hat.
Da geb ich dir recht, ich kann schliesslich nicht beurteilen, ob der Audifahrer auch wirklich Kickdown gemacht hat. Aber trotzdem sind beide ziemlich flott davongefahren. Ist ja auch nicht verwunderlich :P Objektiv konnte ich nur erkennen, das der Audifahrer den Polo GTI davon ziehen lassen hat. Vielleicht hatte der Audifahrer einfach nur sein Tempomat wieder auf seine 160 eingestellt 😁