Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Wo war denn der Ölstand bei 3500km
eigentlich, bei C?

Habe den einen Liter über die 3500 km immer so nachgefüllt das er im guten Mittelfeld war...habe also nicht alles auf einmal reingekippt...nur jetzt nach 3500 km ist eben der erste Liter Öl weg! Wir ist es bei dir starsailor?

Mein Ölstand wird mittig gehalten.

Ich habe bis jetzt 0,22 Liter nachgefüllt.

Es ist sicher kein Sprit im Öl, da ich die Öltemperatur regelmäßig (nicht ständig) um dier 110er Marke tanzen lasse und Kurzstrecken fast ganz ausschließen kann.

Das Auto macht nach 10000 km immer noch einen wertigen Eindruck.

Ich trau' ihm die halbe Million Kilometer problemlos zu.

Also ich hab vorgestern bei 2200km noch mal kontrolliert und da war der Ölstand mittig (mitte Bereich B) - genau da, wo er auch bei 1800km vor ein paar Wochen war

Heute war ich in der Werkstatt meine Sommerräder aufziehen lassen und der Serviceberater hat mir geraten, mein Öl aufzufüllen und nach Möglichkeit immer
im oberen Bereich zu halten.

Ich hab gerade mal 400ml nachgefüllt und bin jetzt ganz kurz vor Bereich A. Mal sehen wie sich das in nächster Zeit entwickelt. Ich weiß leider nicht, wie der Stand bei Abholung war.

btw mit den Sommerädern fährt es sich noch mal deutlich besser und ich empfinde es nicht als wesentlich härter bzw. als unangenehm!

Ähnliche Themen

Könnt Ihr mal gucken wie weit Euer GTI in D bei 70 im 7. zurückschaltet, wenn Ihr das Gaspedal voll durchtretet? Seit ich in der Werkstatt war schaltet er nur noch bis in den 4. zurück und ich bin mir ziemlich sicher, dass er vorher bis in den dritten geschaltet hat. Oder kann sich das Schaltverhalten durch eine anderen Radgröße verändern? Oder ich hab neue Software drauf, wer weiß...

Bin mir aber nicht 100% sicher und muss das morgen noch mal genauer testen...

..mal`was anderes ,

..ist eigentlich schon jemand`mal den 185`er A1 gefahren ??
..wenn`ja..gibt`s da evtl. Unterschiede in puncto DSG vs. S-tronic ??

Auf dem Video kann man sehen...die S-Tronic scheint genau gleich
zu schalten wie DSG.
Hier mal ein Video vom A1 von 0-120 km/h
http://www.youtube.com/watch?v=rq0ZXxIg_o0

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Könnt Ihr mal gucken wie weit Euer GTI in D bei 70 im 7. zurückschaltet, wenn Ihr das Gaspedal voll durchtretet? Seit ich in der Werkstatt war schaltet er nur noch bis in den 4. zurück und ich bin mir ziemlich sicher, dass er vorher bis in den dritten geschaltet hat. Oder kann sich das Schaltverhalten durch eine anderen Radgröße verändern? Oder ich hab neue Software drauf, wer weiß...

Bin mir aber nicht 100% sicher und muss das morgen noch mal genauer testen...

So hab gerade noch mal eine Testfahrt gemacht...ist doch alles so wie vorher. Das mit dem Zurückschalten in den dritten Gang war im S-Modus...ansonsten bedeutet Vollgas bei 70 immer ein Zurückschalten in den 4. Gang (abgesehen vom Kickdown).

Habe das Auto jetzt in verschiedenen Situationen mit den Sommerreifen getestet - die Straßenlage mit den Reifen ist echt beeindruckend. RINOS hat Recht - wie auf Schienen!

Außerdem habe ich jetzt zum ersten mal den Kickdown getestet. Hatte mich mit den Winterreifen vorher immer nie getraut 😉 Hätte man sich aber auch sparen können, den Kickdown 🙂

Die 50km vorhin bin ich übrigens wirklich zügig gefahren...und wieder nur 6,6l Verbrauch. Das finde ich jedes Mal beeindruckend! So viel Spaß bei so wenig Verbrauch... Mein alter Polo IV mit 1.2 64PS hatte so ziemlich denselben Verbrauch - und da war nichts mit Fahrspaß. Insofern finde ich schon, dass das Downsizing nicht ganz an den Haaren herbeigezogen ist. Fahrspaß und niedriger Verbrauch schließen sich auf jeden Fall nicht mehr aus mit den TSI Motoren.

Und dieser Antritt ist für einen 1.4 Motor echt gewaltig. Vorhin in der Stadt habe ich zum ersten mal (fast) Vollgas an der Ampel gegeben (auch da war ich aufgrund der Winterreifen vorher vorsichtig) und ich wurde ja echt krass in den Sitz gepresst. Wie das erst bei einem Porsche sein muss 😉

Aber wie gesagt hatte ich vorher einen Polo mit lediglich 64PS, insofern sind meine Ansprüche vermutlich leicht zu erfüllen und zu übertreffen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Personal Jesus


..mal`was anderes ,

..ist eigentlich schon jemand`mal den 185`er A1 gefahren ??
..wenn`ja..gibt`s da evtl. Unterschiede in puncto DSG vs. S-tronic ??

Ich bin beide gefahren, erst den A1, dann den GTI.

Mir sind keine Unterschiede aufgefallen, nur, dass mir der A1 nicht gefällt aber halt meiner Tochter 😛

Gruß,
Hawkeye

S-Tronic = DSG

S-Tronic ist lediglich der "Audi"-Name dafür.
Audi sagt ja dem Triebwerk nicht TSI sondern "TFSI". Aber auch da ist es das gleiche.
SCheint dass die Vier-Ringe immer was "eigenes" Anschreiben müssen, damit die Leute meinen, dass sie was Exklusives erhalten.
Sonst lässt sich wohl das Ding nicht verkaufen.

Letzthin musste ich ihm Verkehr "mitgleiten". Da wurde konstant 70-100km gefahren.
Verbrauch... 5.7l/100km . Also mit der Kiste kann man sehr Verbrauchsarm fahren, wenn man will.
Und hat doch auch mal Leistung/Drehmoment um auch mal Spass zu haben.

Ich selber werde langsam nervös. Nur noch 1 Woche und dann ist mein Polo vorne 45 und hinten 53mm tiefer :-D.

na da wäre ich auch nervös,

denn du brauchst ja dann ein anderes auto für den realistischen alltag, nachdem der polo dann nur noch topfebene rennstrecken geeignet ist. oder schönes wetter zum radeln.

kopfschüttel und dennoch respektier-Gruß, langas

sonen quatsch. Schon mal unter dem Polo durchgeschaut? Da ist Luft ohne Ende.

wenn ich sehe wie hoch der Polo-GTI nach wie vor ist... selbst 8cm runter würde der noch ohne Probleme über nen Bordstein fahren.
Meine Einfahrt ist ziemlich steil. Selbst da kann ich ohne Probleme 6cm runter lassen.
Mit 45mm vorne ist der Kotflügel noch immer oberhalb der Lauffläche. Hinten ist er mit 52mm noch immer ca 5mm über Lauffläche.

Topf-Eben ist was anderes.
Die Härte wird dabei ja nicht angetastet (geringfügig, da man wohl doch etwas hartere Federn macht für das Sportfahrwerk), da man das Fahrwerk durch GEwinde "herunter" lässt. Und nicht wie bei Angepassten Federn effektiv an Federweg verliert und es nur noch hart wird.

Welches Gewindefahrwerk, das nur marginal härter sein soll, kommt bei dir denn rein ?!

von Marginal ist nicht die Rede.
Das Fahrwerk wird um die Federkennlinie "härter". Das stimmt.
Aber würde ich Verkürzte Federn von 40mm nehmen, wäre der Impact viel grösser.
Da ich effektiven Federweg verliere. Was sich direkt auf den Fahrkomfort niederschlägt.

Ich werde das KW-V1 einbauen lassen. In wieweit ich das Fahrzeug überhaupt herunter lassen kann, werde ich dann sowieso erst noch sehen. Aber ich weiss schon für mich, dass ich hinten 7-8mm MEHR herunter lassen werde als vorne.

PS: Für alle die eine individuelle Tieferlegung ohne Komfortverlust möchten: KW Gewindefahrwerk Street Comfort ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen