Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

ich sags nochmals... wenn man ein Gewindefahrwerk einbaut, wird es lediglich um die Federkonstante, welche wohl anders ist als die Grundfeder anders.
Ist die Feder aber z.B. gleich wie die normale Feder im GTI, dann wird auch der Komfort nicht anders.
Auch wenn man das ganze 40mm herunter lässt.
Besser hingegen wir die Fahrdynamik, da der Schwerpunkt herunter gesetzt wird. Sowohl bei der Längs -wie auch in der Querdynamik.
Ist die Feder dann noch eine Spur härter, profitiert man vom besseren Abstützverhalten zusätzlich. Die aber aber dann effektiv auf kosten des Fahrkomfort.

Setzt man "kürzere" Feder ein... was dann schnell mal 10-15% der Gesamten Federlänge ausmacht, dann erhöht sich auch die Federhärte um diesen Betrag. Und dass ist dann doch merk -und spürbar!
Bin aber trotzdem gespannt wie weit man das Fahrzeug überhaupt runter lassen kann :-).

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine andere Frage zum Spritverbrauch...habe meinen GTI bei Spritmonitor drin und wenn man den Nicks Glauben schenken kann, sind einige von MT ebenfalls registriert. Wie fahrt ihr, dass Durchnittsverbräuche von 6,8 - 7, 4l/100km herauskommen? Gebt Ihr nur sehr wenig gas, nie Vollgas. Wann schaltete der GTI in den nächsten Gang? Hintergrund ist, dass ich jetzt mit Super98 mehr verbrauchte wie mit E10. Der verbrauch schwankt beimGTI zwar stark je nachdem wie schnell man fährt, doch mein Fahrprofil ist eigntlich immer inetwa gleich. Wenn ich z.B. Morgens im Verkehr durch Ortschaften / Überland mitschwimme , also normal bis wenig Gas gebe, dann steht auf der Anzeige nach 28km mind. 6,6l/100km eher 7,2l/100km. Schnelle Fahrt auf der Autobahn ... 8,4 - 9,5 l/100km. Es ist jetzt nicht so, dass mir der Spritzverbrauch völlig egal ist, deshalb wundert es mich , wenn ich lese, das manche zügig mal ne Spassfahrt gemacht haben und dann 6,6 auf der Anzeige steht. Das ist bei meinem unmöglich. War jemand schon mal wegen dem verbauch mit den GTI in der Werkstatt?

Grüße, neuroticfish

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


[...]deshalb wundert es mich , wenn ich lese, das manche zügig mal ne Spassfahrt gemacht haben und dann 6,6 auf der Anzeige steht.

Wer von besagter Fraktion "

Ich spare CO² und bin mit Vollgas dabei

" weiß schon, wie exakt die Verbrauchsanzeige im Werk kalibriert wurde?

Vielleicht liegt es in meinem Fall daran, dass ich auch bei meinen zügigen Spaßfahrten nie schneller als 100 fahre. Spaßfahrt heißt bei mir ab 80 Grad Öltemperatur folgendes:

- Am Ortsausgang bei 60 im 6. oder 7. Vollgas bis 100
- Ausm Kreisverkehr heraus bei ca. 20-30 im 3. Vollgas bis 100
- Kurz vor aufgehobenen Geschwindigkeitsbegrenzungen ebenfalls meist ausm 7. heraus Vollgas bis 100
- beim Abbiegen in Straßen Vollgas bis 100, meistens aus dem dritten Gang heraus
- wenn sich die Möglichkeit bietet auch in der Stadt mal mit ordentlich Karacho von der Ampel weg
- alle o.g. Situationen auch gerne mal im S-Modus (bis auf an der Ampel)

Ansonsten aber nie schneller als 100 oder maximal 110 auf der Landstraße. Dabei bin ich bis jetzt nie über 7l gekommen (Durchschnittsverbrauch). Tanke auch SuperPlus.

Am meisten verbraucht er morgens auf dem Weg zur Arbeit (3km durch die Innenstadt im kalten Zustand). Dann sind es gut 8-9 Liter selbst bei Schleichfahrt.

Wahrscheinlich hängt es aber auch davon ab, wieviele Steigungen die Strecke beinhaltet. In meinem Fall handelt es sich überwiegend um eine ebene Strecke...in anderen Regionen sieht vielleicht ganz anders aus und das hat natürlich entsprechenden Einfluss auf den Verbrauch (den steigenden Verbrauch selbst bei nur minimalen Steigungen kann man in der MFA wunderbar nachvollziehen).

Ähnliche Themen

Danke für Deine Infos!

Also ich fahre ziemlich gleich durch die Gegend wie starsailor es bereits beschrieben hat, überhole auch gerne und viel.

Bei mir kommt aber viel bergauf und bergab dazu. Wohne auf 450m und egal in welche Richtung ich fahre gehts auf etwa 250m runter.
Deshalb liege ich bei circa 7,5l/100km (bis jetzt).

Ich gebe recht viel Gas, schalte aber dann auch wirklich sofort, wenn ich die gewünschte Endgeschwindigkeit erreicht habe, in den höchsten Gang. Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich sobald ich aus der Stadt raus bin und der Motor leicht warm ist, ich immer mit den Paddels am Lenkrad selber schalte.

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Vielleicht liegt es in meinem Fall daran, dass ich auch bei meinen zügigen Spaßfahrten nie schneller als 100 fahre. Spaßfahrt heißt bei mir ab 80 Grad Öltemperatur folgendes:

- Am Ortsausgang bei 60 im 6. oder 7. Vollgas bis 100
- Ausm Kreisverkehr heraus bei ca. 20-30 im 3. Vollgas bis 100
- Kurz vor aufgehobenen Geschwindigkeitsbegrenzungen ebenfalls meist ausm 7. heraus Vollgas bis 100
- beim Abbiegen in Straßen Vollgas bis 100, meistens aus dem dritten Gang heraus
- wenn sich die Möglichkeit bietet auch in der Stadt mal mit ordentlich Karacho von der Ampel weg
- alle o.g. Situationen auch gerne mal im S-Modus (bis auf an der Ampel)

Ansonsten aber nie schneller als 100 oder maximal 110 auf der Landstraße. Dabei bin ich bis jetzt nie über 7l gekommen (Durchschnittsverbrauch). Tanke auch SuperPlus.

😁😁😁😁😁😕😕😕😕

Was hat das mit Spassfahrten zu tun?

Spassfahrten sind am Ortsausgang im zweiten bis 100km/h, herausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr im ersten Gang, usw usw

Was Du machst ist Spritsparend fahren. Man kann ja froh sein das Du überhaupt noch beschleunigst. Vollgas im 7ten Gang. LOL

@ neuroticfish

Sei beruhigt im Internet wird genauso gelogen beim Spritverbrauch wie auch bei der Schwanzlänge. Das war ja das beste Beispiel.

So ein Geschleiche und das zweimalige Beschleunigen an der Ampel in 6 anstatt in 9sek auf Tempo 50 pro Tankfüllung, hat absolut nichts mit Spassfahrten zu tun?

lang nix mehr von dir gehört.

wenn Starsailor schreibt vollgas im 7., meint er bestimmt das er im 7ten gang ist dann vollgas und das dsg in den 3 gang runterschaltet, du kannst bei einer automatik nicht vollgas geben ohne das der runterschaltet!

Wenn jemand explizit im 7ten Gang schreibt, wird er wohl im manuellen Modus sein, ansonsten würde die Aussage nämlich null Sinn machen!

ja markenfrei,

du hast recht, es wird der manuelle modus gewesen sein, das dsg ist ja auch keine "automatik" im herkömmlichen sinne.

nein markenfrei,

du hast unrecht, denn der zweite gang des 7 gang dsg reicht nicht bis 100. also immer vorsicht, ja.

Oh, muß jetzt das Geheule wieder anfangen?

Ich weiß das der GTI 100km/h im zweiten Gang nicht schafft. Aber danke nochmals für den Hinweis. Ich vergaß schon wieder das ich im POLO Forum bin wo die User anscheinend wie kleine Kinder alles bis ins kleinste Detail erläutert haben müssen.

Ich gelobe Besserung und fange gleich damit an.

Ich meinte natürlich

Spassfahrten sind am Ortsausgang im zweiten und dritten Gang bis 100km/h, herausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr im ersten Gang, usw usw

Oh Mann :🙄

Und ja, für mich ist der manuelle Modus der einzig nutzbare Modus beim DSG, weil dieses permanente Geschalte mir tierisch auf den Sack geht. Den wenn ich auf der Autobahn von 140km/h bis zb. 160km/h (ich weiß diese Geschwindigkeiten kennen VW- Fahrer nicht, weil Geschwindigkeiten über Landstrassentempo lassen das Fahrzeug überproportional verschleissen und die Öltemperatur kommt auch über 80°C 😉) beschleunigen will, gibt es echt keinen Grund die Insassen mit zwei unnötigen Schaltvorgängen zu nerven. Ja Nerven. Ich finde das DSG unglaublich nervig.

Nebenbei erwähnt nutzt auch ein zweiter Spritsparspassfahrtenuser (Blackflight) den manuellen Modus wie er es hier ja selber beschrieben hat.

Und solange man beim DSG im manuellen Modus nicht den Kickdown berührt schaltet auch das DSG eben nicht runter. Und selbst das ist ja wiederum ein Unding. Manuell sollte auch manuell und nicht halbautomatisch sein.

was für jeden persönlich spaß macht, wirst du nicht entscheiden.

röhr du im ersten gang im kreisverkehr, da bin ich dann schon über alle berge. selbst in meinem vw bus bj.81 schalte ich im kreisverkehr nicht in den ersten gang.

der polo "1.4" hat mich nach 12 jahren lupo 1.4 sehr positiv überrascht. und das macht sich nicht nur an motor/getriebe/fahrwerk fest.

amen.

Was vielleicht einfach daran liegt das weder Dein 1.4 noch Dein Bus im ersten Gang 70km/h fährt.

Wenn es um die maximale Beschleunigung geht (die Verbinde ich mit Spassfahrten) macht es nun einmal null Sinn den Kreisverkehr im dritten oder zweiten Gang zu verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Vielleicht liegt es in meinem Fall daran, dass ich auch bei meinen zügigen Spaßfahrten nie schneller als 100 fahre. Spaßfahrt heißt bei mir ab 80 Grad Öltemperatur folgendes:

- Am Ortsausgang bei 60 im 6. oder 7. Vollgas bis 100
- Ausm Kreisverkehr heraus bei ca. 20-30 im 3. Vollgas bis 100
- Kurz vor aufgehobenen Geschwindigkeitsbegrenzungen ebenfalls meist ausm 7. heraus Vollgas bis 100
- beim Abbiegen in Straßen Vollgas bis 100, meistens aus dem dritten Gang heraus
- wenn sich die Möglichkeit bietet auch in der Stadt mal mit ordentlich Karacho von der Ampel weg
- alle o.g. Situationen auch gerne mal im S-Modus (bis auf an der Ampel)

Ansonsten aber nie schneller als 100 oder maximal 110 auf der Landstraße. Dabei bin ich bis jetzt nie über 7l gekommen (Durchschnittsverbrauch). Tanke auch SuperPlus.

😁😁😁😁😁😕😕😕😕

Was hat das mit Spassfahrten zu tun?

Mal im Ernst, kannst Du den Leuten nicht selbst überlassen was ihnen Spass macht, so langsam ist es nicht mehr lustig sondern nur noch armseelig wie Du hier auftrittst, dass hat nichts mit Polo, Rc oder Corsa was weiß ich zutun, aber den Leuten noch "vorzuschreiben" was ihnen Spass macht oder auch nicht, ist völlig daneben. Nur weils Dir keinen Spass bringt müssen nicht alle so denken !

Denk mal drüber nach !

markenfrei:

mein boxster S (werksabholung märz 2006) hat im ersten gang deine glorreichen 70 knapp erreicht. ich bin trotzdem niemals im kreisverkehr im ersten gang geröhrt, weil das langsamer ist, als den flexibleren 2. gang zu nutzen.

in kehren auf alpenpässen wird es besonders deutlich, dass man sich einen kürzeren ersten gang wünschen würde, damit man ihn gar nicht erst einzulegen braucht.

markenfrei sollte mal lernen, dass er annahmen und begriffs-gleichsetzungen trifft, die einfach quatsch sind.

nur weil es für markenfrei so GESETZ ist, heisst das noch lange nicht, dass das bei anderen so sein muss.

also sollte man entsprechend VORSICHTIG argumentieren.

dieses forum wird für meinen geschmack etwas zu wenig moderiert, sonst wäre markenfrei in seiner aktuellen form hier kein thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen