Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ey wow jetzt werden wohl einige überrascht sein das ich vllt doch nicht nur müll geredet habe als ich vor nem monat meinte der Golf 1.4er motor hat probleme, aber naja mir glaubt ja keiner!😉Ich denke spätestens beim nächsten Golf GTI wird auch ein hochgezüchteter Motos verbaut werden!
Der Polo GTI Motor soll die neuste Generation des 1.4er TSI sein, bessere Ölpumpe, bessere Kolbenringe etc... man kann die nicht 1:1 vergleichen.
Ich vermute, dass die ersten 1.4er TSI Motoren im Golf(vor allem die 2009er Modelle sind nach kurzer Zeit kaputt gegangen) eine qualitative schlechte Charge an Kolben bekommen hat, oder was auch immer... Das Problem sollten sie eigentlich im Griff haben,
welches Problem aber immer noch akkut besteht und VW alles andere als im Griff hat ist die quietschende Wasserpumpe.... Das würde mich total nerven! :-(
Und der Golf VII GTI soll wieder den 2 Liter Turbomotor bekommen, aber dann mit ca.230PS (habe ich irgendwo mal gelesen^^)
Mal gucken, wenn ich mit dem Polo GTI nicht zufrieden sein sollte, wird das mein nächster Wagen... :-D
Wenn man ihn erstmal hat gehören alle Sorgen der Vergangenheit an. Als glücklicher Besitzer kann ich über eure Sorgen nur schmunzeln. Meine Erwartungen sind erfüllt. Sogar zu mehr als 100%. Das beste Go Kart mit dem ich je gefahren bin 🙂
Wenn einem die Ausfälle des eingenen Autos zum Werkstattaufenthalt egal sind, dann kann man auch entspannt sein. Für die kapitalen Motorschäden gibt es ja Garantie, Anschlussgarantie und evtl. Kulanz.
@Jacky_Polo
...fahr mal nen Golf GTI😎 *scr*
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Über 190 km/h glaub ich Dir das gern, aber von ca. 0 - 190 km/h wird sich da nicht viel tun , warum auch !?Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Der TT ist in allen Lagen deutlich stärker, als der Polo GTI, obwohl er nur 20 PS und 30 NM mehr hat.
Der TT liegt bei ca 6,7 bis 100 und der Polo bei ca 6,9 bis 100, und von 0 - 160 siehts ähnlich knapp aus , dass ist alles andere als deutlich.
Aber ist auch zweitrangig , einen TT mit einem Polo GTI zu vergleichen , ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.Gruß
Laut Audi benötigt der aktuelle TT 6,0s mit DSG von 0 auf 100.
Ansonsten hast Du ja gelesen, dass der Golf GTI dem Polo GTI von 0 auf 200 eine Menge abnimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
@Jacky_Polo
...fahr mal nen Golf GTI😎 *scr*
Bin ich. Den Aufpreis gegenüber dem Polo (Versicherung, Steuer, Anschaffung, Sprit.....) ist es mir nicht wert. Ich fahre keine Rennstrecke oder regemäßig am Limit... und vllt. 2-4 Mal im Jahr eine schöne Alpenstraße und da macht auch der Polo Spaß. Außerdem reicht mir der Platz im Polo.... Schau dir den Tracktest im DSF an. Ich komme zum selben Ergebnis. Geschmacksache spielt natürlich auch immer eine große Rolle. Das einzige was ich wirklich vermisse ist das adaptive Fahrwerk. Aber 1000 Euro wäre es mir wahrscheinlich sowieso nicht wert. Da bin ich zu geizig. Wenn Geld wirklich absolut keine Rolle spielen würde, würde ich vielleicht den Golf bevorzugen. Aber dann mit allem Schnick Schnack. Momentan sehe ich dafür aber keinen Grund bzw. Vorteil für mich. Bin sehr sehr sehr zufrieden mit dem Polo. Meine Erwartungen sind immernoch zu über 100% erfüllt.
Was mich eher reizen würde wäre der neue RS 3 mit 340 PS. Dagegen ist der Golf ein Muttersöhnchen! Ich suche nämlich immernoch das perfekte Gokart mit viel Leistung. An großen Autos hab ich eigentlich momentan kein Interesse.
Edit: Im Gegensatz zu vielen anderen finde ich den Sound des Polo so wie er ist genial. Wenn man will normal und angenehm, wenn man ihn tritt peitscht er richtig heftig. Toll!
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Laut Audi benötigt der aktuelle TT 6,0s mit DSG von 0 auf 100.Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Über 190 km/h glaub ich Dir das gern, aber von ca. 0 - 190 km/h wird sich da nicht viel tun , warum auch !?
Der TT liegt bei ca 6,7 bis 100 und der Polo bei ca 6,9 bis 100, und von 0 - 160 siehts ähnlich knapp aus , dass ist alles andere als deutlich.
Aber ist auch zweitrangig , einen TT mit einem Polo GTI zu vergleichen , ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.Gruß
Ansonsten hast Du ja gelesen, dass der Golf GTI dem Polo GTI von 0 auf 200 eine Menge abnimmt.
Ja ich bin den TT als auch den GTI gefahren, und ehrlich gesagt nehme ich dem TT die 6.0 sec nicht ab , der GTI ist mit 6,9 angegeben ( solang der Motor läuft 😉 ) .
Wie gesagt bis 0 - 160 km/h nimmt der GTI den Polo ca. 1,5 sec , dass ist meiner Meinung nach nicht wirklich deutlich.
Das ist mir im Grunde auch recht egal, der Polo reicht mir völlig aus und ich bin nicht der Typ der auf der Rennstrecke oder auf der AB irgendwelche Rennen fährt, ich habe einfach nur Spass an schönen Autos ( die auch einigermassen alltagstauglich sind ) und möchte mit Spass von A nach B kommen , und da ist der Polo für den Preis nicht zu schlagen.
Vor dem Kauf stand auch ein Golf GTI zur Wahl, bin den von meinem Kollegen gefahren und muss sagen : gutes Auto , aber für meine Belange zu gross.
So soll sich jeder über sein Fahrzeug freuen und wer glaubt er er hätte mit dem Polo/Golf Gti oder den 2.0 TT einen Sportwagen für die Rennstrecke macht sich eh was vor , da sollte es was aus dem RS Programm ( Audi ) oder M Programm ( BMW ) sein, wer einen Kleinwagen für die Rennstrecke sucht kommt den Clio nicht vorbei.
Gruß
Nochwas: die Auto Bild Sport hat seltsamerweise noch vor 6 Monaten was ganz anderes geschrieben http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-vw-polo-gti-1176415.html
Und nun schreibt diesselbe Zeitschrif was ganz anderes, da sieht man mal wieder wie subjektiv solche Tests sind.
Den Bericht aus der Sportauto fand ich recht annehmbar.
Hehe, ein gebrauchter RS3 wird in 3-4 Jahren auch bei meinem nächten Autokauf eine Rolle spielen,
falls das Wechselkennzeichen kommt und ich meinen jetzigen Beschäftigungsort beibehalte.
Zitat:
Original geschrieben von McDux
Wenn nur das Go-Kart Feeling zählt, frag ich mich wieso es kein Mini wurde oder gar ein DS3
Ganz einfach beantwortet: Das Gesamtkonzept muss stimmen und das stimmt bei Mini und DS3 ganz einfach nicht! Für mich jedenfalls nicht! Mini ist einfach viel zu teuer und das Innenraumdesign geht gar nicht und der DS3 ist eben ein Citroen und sowas kommt für mich gar nicht in Frage! Wem es gefällt, bitte schön, mir jedenfalls nicht!
Der Polo (wie alle anderen Modelle aus dem VW Konzern auch) hat eben etwas, was viele andere nicht haben! Ein zeitloses, klassisches Design, nicht übertrieben auffällig und ohne irgendwelche unnötigen Spielereien! Ausserdem bietet er eine hohe Funktionalität! Eben eine gesunde und vernünftige Mischung aus allem!
Die Verkaufszahlen sprechen da wohl für sich!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
[...]wer einen Kleinwagen für die Rennstrecke sucht kommt den Clio nicht vorbei.
Absolut!
Bei der vorherrschenden Turbo-Pandemie - welche leistungsstarke Motorisierung der Klein-/Kompaktwagenklasse kommt aktuell noch ohne Zwangsbeatmung aus - wäre mir der 2.0 Saugbenziner eine willkommene Alternative. Ein leistungsorientiertes Aggregat, das sich seine 148 kW (201 PS) noch ehrlich über Drehzahl erarbeitet und jedem noch so kleinen Gaspedalbefehl zuvorkommen zu wollen scheint.
Pardon, aber das "musste" mal off-topic geschrieben werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Ganz einfach beantwortet: Das Gesamtkonzept muss stimmen und das stimmt bei Mini und DS3 ganz einfach nicht! Für mich jedenfalls nicht! Mini ist einfach viel zu teuer und das Innenraumdesign geht gar nicht und der DS3 ist eben ein Citroen und sowas kommt für mich gar nicht in Frage! Wem es gefällt, bitte schön, mir jedenfalls nicht!Zitat:
Original geschrieben von McDux
Wenn nur das Go-Kart Feeling zählt, frag ich mich wieso es kein Mini wurde oder gar ein DS3
Dito!
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Ganz einfach beantwortet: Das Gesamtkonzept muss stimmen und das stimmt bei Mini und DS3 ganz einfach nicht! Für mich jedenfalls nicht! Mini ist einfach viel zu teuer und das Innenraumdesign geht gar nicht und der DS3 ist eben ein Citroen und sowas kommt für mich gar nicht in Frage! Wem es gefällt, bitte schön, mir jedenfalls nicht!Zitat:
Original geschrieben von McDux
Wenn nur das Go-Kart Feeling zählt, frag ich mich wieso es kein Mini wurde oder gar ein DS3
Der Polo (wie alle anderen Modelle aus dem VW Konzern auch) hat eben etwas, was viele andere nicht haben! Ein zeitloses, klassisches Design, nicht übertrieben auffällig und ohne irgendwelche unnötigen Spielereien! Ausserdem bietet er eine hohe Funktionalität! Eben eine gesunde und vernünftige Mischung aus allem!
Die Verkaufszahlen sprechen da wohl für sich!MfG
Meine Güte ist ja gut... es ging mir nur darum, dass wenn das Go-Kart feeling hier DAS Kriterium schlechthin ist, wieso man dann nicht über die Alternativen nachgedacht hat. Gegen den Polo ist ja nichts zu sagen, in meinen Augen eigentlich mit dem Fabia zusammen so ziemlich die alltagtauglichsten, und sportlichsten Kleinwagen (einfach da 5 Türer und halbwegs Kofferraum).
Aber Design ist jawohl definitiv Geschmackssache. Ob ein Mini von innen hässlich ist, oder VW nun "zeitlos schön" oder doch nur "langweiliger Einheitsbrei" ist, liegt im Auge des Betrachters.
Persönlich find ich den DS3 totchic und die 2nd Gen. des THP Motors soll auch brauchbar sein (die 150 PS Version die im 207 verbaut war, war wohl ein schuss in Offen).
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Also ich werde definitiv auch auf Festintervall umstellen und dann einmal im Jahr das Öl wechseln (in meinem Fall dann nach ca. 13.000km).Bzgl. der Ölqualität habe ich die Aussagen von RINOS mal in dem TSI Wartungsintervall Thread im Golf VI Forum zitiert und dort teilt man die Aussagen nicht unbedingt:
http://www.motor-talk.de/.../wartungsintervall-tsi-t3013488.html?...
Bzgl. des zu verwendenen Öls bin ich mir also momentan nicht sicher (da ich es fachlich selber auch nicht beurteilen kann). Ich denke aber, dass ich einfach weiter LL Öl nehme und wie gesagt einmal jährlich wechsle. Auch mal abwarten was dazu im Boardbuch steht.
ich will mal kurz Stellung nehmen zum ganzen (und dann auch noch dann in diesem Thread, denn du hier erstellt hast).
1. sieht man hier schon gut, dass sich die Leute, die Erfahrungen mit den Turbo-Triebwerken haben, sich einig sind, dass der Long-Life-Intervall schlicht nicht wirklich der des Technik-Fortschrittes und deren Ausrichtung entspricht. Da ist man sich wohl einig, dass ein Festintervall und ein frühes Wechseln des Öles sicherlich dienlicher ist, als das Öl, egal welches es ist, zu lange drin zu lassen.
2. die Frage stellt sich nach dem Öl.
Erfahrungen bezüglich LL-Öle die auch eine BMW-Norm-Zulassung haben, gibt es so viel ich weiss nicht.
Fakt aber ist, dass das Standart-LL-Öl (damals von Castrol) ein Schauderliches Bild von sich gegeben hat. Der Kettenkasten war schwarz, verschlammt.
Ein user hat dies sehr schön dokumentiert. Und auch die Resultate seit der Umstellung von dem LL-Gedöns auf das Mobil1-0w-40.
dazu hat er sogar einen Unterschiedsbericht vom Mobil1 zu Addinol, wo er selber sagt, dass der Reinigungs-Effekt vom Addinol nochmals besser sei, es aber jammern auf hohem Niveau sei hier von einem signifikaten Unterschied zu reden.
Der Unterschied von LL mit LL-Öl zu Festintervall mit den genannten Ölen oben seien aber nicht nur Welten, sondenr auch eine Einsicht darin, dass das LL schlicht nicht geeignet ist, für diese Konzepte wie sie heute bestehen.
Natürlich kann man auch LL-Öle verwenden... wichtig hier scheint wohl viel mehr, dass das Zeug, egal welcher Art, nicht zu lange im Motor bleiben.
Heisst, das sman genau so auch LL-Öle verwenden kann.
Nur, die LL-Öle sind teurer als die normalen, also warum ein teureres Öl verwenden, wenn es ein günstigeres genau so tut?
Für mich macht das dan wohl schlicht keinen Sinn.
Heisst, wenn man schon auf Festintervall umstellt, dann auch die günstigeren Festintervall-Öle verwenden kann.
Zur "heiligen Kuh 0w-40 Mobil1" musste ich schmunzeln.
Fakt ist, dass diese Öle nicht nur eine höhere TBN aufweisen, sondern ein deutlich stärkeren Grad an Reinigungseigenschaften aufweisen.
Ob hier die LL-Öle in diesem zeitraum genau so funktionieren, keine Ahnung, Wie bereits erwähnt, hier fehlen die Erfahrungsberichte.
Wohl eben auch aus dem Grund, weil es meist keinen Sinn mehr macht, teure LL-Öle im Festintervall-Betrieb zu betreiben.
Unterm Strich ist die Kernaussage mehr die, dass man, wenn man auf festintervall umstellt, und auch ein Festintervall-Öl nehmen will, nicht einfach die "billigste" Suppe einfüllt.
Auch wenn hier einige Behaupten möchten, dass der Auslegungs-Grad sehr schmal sei für die Öl-Hersteller, die Viskosität 0w40 heisst noch lange nicht, dass die Zusammensetzung der Additive gleich ist... .was somit bedeutet, dass nicht jedes Öl, trotz VW-Zusallung, qualitativ gleich arbeitet im Betrieb.
Dazu kann man sich die Frage stellen, warum VW anscheinend sich von Castrol verabschiedet und zu Shell wechselt?
Castrol hatte bislang auch bei den LL-Ölen immer mit der Verschlammung der Kettenkästen zu kämpfen.
Schon daraus wird ersichtlich das Öl nicht gleich Öl ist.
Wenn ich hier in der Schweiz mal die Preise vergleiche... ist das Mobil1 0w-40 sogar das günstigste in der 5-Liter-Kanne.
Das BWM-Longlife 0w-40 kostet da 18CHF und das Mobil gerade mal 12CHF pro Liter... gibt es dann da noch Fragen?
Kompakt-Knaller - Polo GTI 6R im VAU-MAX-Test + VIDEO
Zum Thema Öl kann ich mal auf den VW Motoren Forumsbereich verweisen und dortigen Ölthread! Dort wird das Thema welches Öl das beste und welche Verwendungen am besten seit nun mehr über 1500 Threadseiten diskutiert!