Polo V 1.6 TDI oder 1.2 TDI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Morgen Liebe Community!

Ich bin komplett neu hier und es mag sein, dass ich etwas brauche um mich zurecht zu finden!
Ich bin nun 18 Jahre alt geworden und würde mir gerne ein Auto kaufen.
Also habe ich mich umgeguckt und ich fand den Golf VI und den Polo V sehr interessant.
Da der Golf VI etwas teurer ist und auch mehr verbraucht habe ich mich für den Polo V entschieden, als zukünftiger Student muss man auch auf die Unterhaltkosten achten.

Das nächste Thema ist also die Motorisierung.
Und da brauche ich jetzt eure Hilfe:

1. ein Drei-Zylinder (Benzin) mit ca. 70PS kommt nicht in Frage, ich bin ihn Probe gefahren und er hat mich nicht wirklich überzeugt, vor allem da ich ab und zu locker mal 600km am Wochenende fahren muss (Autobahn)

2. ein Vier-Zylinder (Benzin) mit 85PS käme schon eher in Frage, die Vier-Zylinder überzeugen mich

jetzt bleibt aber noch die Frage Benziner oder Diesel.
Ich kann das wirtschaftlich selbst berechnen, brauche aber eurer Erfahrung und euer Fachwissen.

1. Der Diesel 1.2 (kein Bluemotion, das ist mir zu teuer) braucht 2sec mehr von 0 auf 100 als der 1.4 Benziner mit 85 PS. Dafür bringt der Diesel 50nm mehr auf die Straße. Macht das irgendeinen großen Unterschied?

2. Der Diesel 1.6 bietet sich auch an, habe da ein gutes Angebot bekommen! Aber sein Datenblatt ist identisch mit dem des 1.2 Diesel! Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_V#Motoren

Als Begründung steht bei Wikipedia:
Anmerkung: Die 1,6-Liter-TDI-Motoren sind mechanisch identisch; die unterschiedliche Leistung wird ausschließlich über die Motorsteuersoftware erzielt.[20]

Ist das wirklich so? Denn ich kaufe mir kein Auto für rund 1000€ mehr, wenn es die gleiche Leistung bringt und mehr verbraucht! Vielleicht lässt sich ja auch was an der Motorsteuersoftware ändern?!

Und jetzt die letzte Sache:

Wie viel Zylinder hat der 1.2 Diesel und der 1.6 Diesel?

Beste Antwort im Thema

Habe selbst einen Ibiza ST mit E - ecomotive - Ausstattung und fahre ihn jetzt seit 17000 km. Ibi ist ja im Wesentlichen auch nur ein Polo im anderen Dress.
Kann folgendes sagen: Für die 1.2 Tonnen Auto reicht auch der 1.2 tdi. Gegenüber den PD - Dreizylindern mit 1.4 l Hubraum läuft der erheblich ruhiger, gerade mit der langen Übersetzung ist das natürlich kein Sprinter, aber es reicht völlig aus, um auch mal zügiger über die Landstraßen zu kommen. Überholen von LKW ist auch kein Problem, da muss man (wie bei allen anderen Autos auch) rechtzeitig den richtigen Gang wählen und vorausschauend fahren.
Freunde der imponierenden Beschleunigung wählen lieber den 1.6, aber der kleine 1.2 tut es genauso, und wenn es sein muss, läuft der auch über 160 auf der Autobahn, man braucht nur ein bisschen mehr Anlauf.
Die angegebenen 3.4 Liter / 100 gehen nur bei sehr vorausschauend gefahrenen Landstraßenpassagen im Sommer oder bei unter 100 auf der Autobahn, aber bei einem Langstreckenschnitt von 4,5 l/100 bin ich dann schon durchaus zügig unterwegs, Autobahn geht dabei mit ca. 120 (Vorsicht; an diesem Punkt gibt es Leute, die lachen nur müde über diese Aussage vor dem Hintergrund von 75 PS und halten darüber hinaus 120 auf der Autobahn für indiskutabel !). Mein Jahresschnitt liegt bei 4,2 bei vorwiegend Landstraße mit Langstrecke (jeweils ca. 40 km), was den Verbrauch hochzieht sind die Einkaufsfahrten sowie alle Fahrten mit nennenswertem Kaltstartanteil. Winterreifen etc. haben da einen deutlich geringeren Einfluss.
Ab und zu geht der Verbrauch vorübergehend hoch, da muss dann wohl der Filter freigebrannt werden. Das kommt natürlich im Stadtverkehr, insbesondere wenn man dann noch die Gänge ausdreht, relativ häufig vor und wird den Verbrauch ensprechend zusätzlich anheben.
Fazit: 1.2 ist mit dem Auto ok, läuft für einen 3-zyl. sehr brav und ruhig, er kann sparsam, schneller geht aber auch (mit den genannten Einschränkungen), kostet natürlich Expresszuschlag. Würd´s wieder machen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s1m0n767



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



die Frage, ob 2 Motoren mit derselben Leistungsangabe (und nur dieser!) für dich "identisch" sind, hätte dich auch bereits inspirieren können.

Andererseits ist es wohl richtig, daß die beiden im Programm verbliebenen 1.6 TDIs mit 90 und 105 PS weitgehend(?) identisch sind.

Ich habe mich zu undeutlich ausgedrückt! 🙂
Es geht um den 1.6 TDI, der nicht mehr hergestellt wird! Baukennung: CAYA

Mag sich noch mal jemand dazu äußern? 🙂

Leistung allein sagt nichts über den Motor aus. Interessant und einigermaßen vergleichbar sind die Leistungs- und Momentenkurven.

Die 1.6TDI sind angeblich alle mechanisch gleich. Da fällt nur der BMT schon mal raus, da er etwas andere Nebenaggregate besitzt (z.B. Start-Stopp-Starter). Außerdem gibt es Unterschiede zwischen der sonstigen Ausstattung, z.B. der Bremsanlage mit Trommelbremsen oder Scheibenbremsen hinten.
Zwischen dem 1.6 TDI und dem 1.2 TDI dürfte die Latte an Unterschieden größer sein. Der 1.2er ist nur ein Dreizylinder, ist leichter, hat dafür weniger Drehmoment und auch eine schlechtere Elastitizität. Das Auto ist dazu unwesentlich leichter...die Unterschiede kann man sich im Polo-Konfigurator ansehen....

€dit statt doppelpost:

Zitat:

Original geschrieben von tigrafighter


Hallo, wir haben den Polo 1.2 TDI seit Ende März als Team-Modell und sind bisher 14.000 km gefahren und an sich sehr zufrieden. Nur mit dem Verbrauch kann ich mich nicht anfreunden. Bisher sind wir nie unter 5 Liter gekommen. Meine Frau fährt jeden Tag pro Strecke 50km Überland. Also ca. 5km in der Stadt und der Rest Landstraße (100-110 km/h)! Also nie schnelle Autobahnstrecken oder viel Stadt mit Bremsen und Anfahren. Meiner Meinung nach also Idealstrecke😉 [...]

Kommt natürlich auf die Fahrweise an...Test zufolge soll der 1.2TDI ja recht behäbig sein, wenn man also versucht den Mangel an Drehmoment durch Drehzahl auszugleichen kommt man wohl auch auf den entsprechenden Verbrauch...

Der 1.6 TDI ist noch länger übersetzt als die 1.2 TDI.
Nicht unter 5l Diesel bei ruhiger Fahrweise im Polo finde ich extrem hoch. Bei diesen Bedingungen würde ich 3,5-4l erwarten.
Mit meinem Golf V TDI (Stand der Technik vor 10 Jahren) schaffe ich im Sommer vollbeladen bei AB bis Richtiggeschwindigkeit auch keine 5l, sondern meistens weniger.
Wenn ich die Wahl hätte, 1.2 TDI gebraucht oder 1.6 TDI gebraucht, würde ich bei ähnlichen Preisen den Vierzylinder bevorzugen, ein paar Euro Steuer hin oder her.
Zumindest der alte 1.4 TDI war auf der Langstrecke grausam. Dagegen ist der berüchtigte 1.9 TDI richtig leise und ruhig.
Würde den 1.2 TDI ohne ausgiebige Probefahrt nicht kaufen.

Also wir versuchen schon nach der Ganganzeige zu fahren. Und auf der zweispurigen bundesstraße rollt er halt wenn er rollt mit tempomat, ohne großartig Gas zu geben. Erwarte ja keine Wunder (wie die angegebenen 3,8 im Mix) sondern wenigsten so 4,x Liter?!
Wir haben keinen Bluemotion, aber sollte das soviel ausmachen?! Die zahlen aus dem spritmonitor sind ja utopisch!! 2,99 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von tigrafighter


Erwarte ja keine Wunder (wie die angegebenen 3,8 im Mix) sondern wenigsten so 4,x Liter?!
[...]
Wir haben keinen Bluemotion, [...]

Deine Posts passen irgendwie nicht ganz zusammen. Erst sagst du, du hättest den 1.2tdi (das ist der Bluemotion). Dann sagst du, du hättest keinen Bluemotion. Und dann sprichst du auch noch von einem Verbrauch von 3,8l/100km nach NEFZ. Einen solchen gibst es aber nicht. Der 1.6tdi ist mit 4,2l bzw. 3,7l (Bluemotion Technology) angegeben.

Was stimmt denn jetzt?

Ähnliche Themen

Polo 6r gibt es auch als 1.2tdi ohne Bluemotion! Angabe 3,8l im Mix. Entweder auf der VW-Seite direkt schauen, oder hier bei Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_V

OK, entschuldige. Dann war ich nicht mehr auf dem neuesten Stand.

5 Liter scheinen mir aber nicht vollkommen unrealistisch zu sein für den Wagen.
Ich fahre den 1,6tdi BMT, der mit 3,7l angegeben ist und brauche in der Praxis bei den jetzigen Temperaturen und kürzeren Strecken auch 5 Liter auf 100km.
Auf die angegebenen Werte komme ich höchstens, wenn der Motor schon warm ist und ich nicht (oder nur nachts bei ausgeschalteten Ampeln) durch die Stadt gurke (Bestwert war bisher 3,2 l/100km).

Da die Werte aber naturgemäß stark vom Fahrprofil abhängen, sind sie schlecht vergleichbar.
Du sagtest zwar 5km Stadt von 50km, allerdings weiß ich ja nicht genau, was du mit Stadt meinst. Manche Leute nennen es Stadtverkehr, wenn sie durch irgendwelche Dörfer juckeln, mit einer Ampel pro km. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, habe ich etwa 5 Ampeln pro km + Zebrastreifen und viel Verkehr und zudem enge Straßen. Da kommt man selten über den 2. Gang hinaus. Durchschnitt ist bei mir dann in etwa 5-10 km/h.
Von daher habe ich in der Stadt häufig 6-7 l/100km Verbrauch. Zusammen mit den kurzen Überlandetappen lande ich dann im Moment bei ziemlich genau 5l.

1,6 oder 1,2 TDI:
Der 1,6er ist nur dann sparsam, wann er "gecruist" wird. Es heißt eigentlich: nur im Teillastbereich fahren. Daher ist auch die 90PS Version die bessere Motorvariante. Ein weiteres Problem - und ich spreche hier bewusst vom Problem - ist die große Abweichung der Hardware. Anders als bei alten Motoren, wo du 20 gleiche Fahrzeuge auf den Prüfstand stellen konntest, und die Abweichung unter 5% war. Der Grund ist auch klar: die neuen downsizing-Motoren reagieren extrem auf Toleranzwerte, die in der Industrie als Norm gelten.
interessant wäre wirklich einen 1,2 TDI zu fahren - leider schaffe ich keinen Händler dafür zu finden. Und eine Hofrunde reicht mir nicht aus um realistische Erfahrungen zu erreichen.
Der 1,2 TDI wird wohl kaum im Teillastbereich zu bewegen sein. Mit 1,2 lit Hubraum - da kann der Verbrauch nur zwischen 5-5,5 lit sein.
Und wer die 3,3 lit erreicht, dem drücke ich einen alten AGR 90PS TDI in die Hand und er wird staunen, dass er damit auch die 3,5 lit erreicht!

Jetzt geht es um die Frage, wie der Mix aussieht: Leistung/Verbrauch! Ist es ein vernünftiges Auto, oder soll man die Finger davon lassen?

Eigentlich wollte ich keinen Diesel mehr, brauchen die modernen Motoren viel zu viel Kraftstoff für die Abgasnachbehandlung - und hier liegt die einzige reale Kraftstoffersparnis in der Technik! Leider versucht man im Moment nur mit Tricks und falschen Angaben "gute Autos" darzustellen.

Fakt ist, dass der 1,2 TDI mit unter 3 lit betrieben werden könnte, würde man den Partikelfilter gegen AdBlue austauschen. Allerdings erreicht man damit nicht die 87g.

lg

Der Partikelfilter reduziert nur die Partikelmenge im Abgas, nicht NOx-Emmissionen. Das AdBlue reduziert seinerseits nur die NOx-Emmissionen, nicht die Partikel.

Wenn du dich beschwerst, dass die modernen Diesel zu viel Energie zur Abgasnachbehandlung brauchen, dann berücksichtige doch bitte folgendes: Mit dem neueren Motor verbrauchst du vielleicht nicht weniger, verdeckst die Umwelt dafür weniger. Die Alternative wäre wohl auch, statt der Umweltzonen großräumige Fahrverbote einzuführen.

Zitat:

...Zum Thema, ich würde auch den 1,6er empfehlen, auch bei Downsizing geht nix über Hubraum, solange kein E-Motor hilft 😉

Is klar, ne! Den 1.6 kann man tatsächlich empfehlen...

aber nur weil der 1.2'er etwas minderbemittelt ist!

Hätten die etwas mehr Budget bei der Aufladung gehabt, wäre damit ein wesentlich alttagstauglicher Drehmomentverlauf rausgekommen...VW steht am Anfang der 3-Zylinder-Diesel-Entwicklung, da wird noch einiges und besseres kommen...müssen!

Zu Deiner Schublade folgendes: Füchse stehlen Enten und nicht umgekehrt! Downsizing ist gleiche Leistung aus weniger Hubraum - sprich Mitteldruck anheben -, folglich wird Hubraum koooooompeeeeensiert! Klaro? Da brauchts keine E-Motoren, da braucht's Hirnschmalz, Geld und Zeit, mehr nicht!

Ich fahre den 1,6TDI und kann ihm jeden, der sich den 6R zuzulegen überlegt, SEHR empfehlen.

Siehe meinen Thread "100.000km im Polo 6R"

Wenn Du ernsthaft überlegst, den 1,2 TDI zu kaufen, dann solltest Du Nägel mit Köpfen machen: Polo Blue Motion für 16.900€ Grundpreis in der 89g Variante. Ein Auto für "Überzeugungstäter".

Die artgerechte Tierhaltung für dieses Auto ist allerdings: defensiv-spritsparende Fahrweise, also man muß der Typ zu diesem Auto sein. Einen 1,2 TDI NON-Blue Motion zu nehmen halte ich für eine schlechte Wahl, weil Du dann einen Kleinwagen mit ungünstigem Kraft-/Verbrauchsverhältnis bekommst. Da ist der 1,6 TDI die deutlich bessere Wahl, er ermöglicht eine viel gelassenere Fahrweise.

By the way würdest Du den 1,6 TDI ggf. auch mit DSG bekommen, was extrem gut zu dem Motor paßt. Der 1,2 TDI ist nicht mit DSG erhältlich.
Ein vernünftig ausgestatteter Polo 1,6TDI/DSG ist nicht billig, aber sein Geld mehr als wert. Ich liege incl. Anschaffung/Wertverlust bei 0,22€/km.

mhh... eigentlich haben wir anfang dezember einen 1,2TDI (ohne BMT) bestellt. nachdem ich das hier lese überlegen wir doch doch noch ein wenig draufzupacken (700 euro für den 1,6er oder 1100 für den 1,2BMT). gibts denn kaum leute die den 1,2er so richtig empfehlen würden?

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


mhh... eigentlich haben wir anfang dezember einen 1,2TDI (ohne BMT) bestellt. nachdem ich das hier lese überlegen wir doch doch noch ein wenig draufzupacken (700 euro für den 1,6er oder 1100 für den 1,2BMT). gibts denn kaum leute die den 1,2er so richtig empfehlen würden?

Das hängt davon ab was du dir von dem Auto erhoffst bzw. was du erwartest. Meiner Meinung nach ist der 1.6er-TDI die richtige Wahl wenn man entspannt und mit Reserve fährt. Wenn man immer die Kosten im Blick hat ist der 1.2er wohl die etwas bessere Wahl.

Der 1,2TDI ist doch der Nachfolger des 1,6TDI mit 75PS. Hatte den 1,6TDI mit seinen 75PS mal zur Probefahrt und was Leistungsreserven anging, da hatte er leider relativ wenig zu bieten. Aber sparsam war er. Einen genauen Wert laut MFA hatte ich aber nicht, da er keine MFA hatte. So konnte ich mich nur auf das Nachtanken verlassen.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


mhh... eigentlich haben wir anfang dezember einen 1,2TDI (ohne BMT) bestellt. nachdem ich das hier lese überlegen wir doch doch noch ein wenig draufzupacken (700 euro für den 1,6er oder 1100 für den 1,2BMT). gibts denn kaum leute die den 1,2er so richtig empfehlen würden?

Ich war bei der Probefahrt mit dem 1.2TDI BM sehr zufrieden, mir hätte er von der Leistung für mein Fahrprofil (Berufsverkehr Landstraße & Autobahn) voll gereicht und soviel sparsamer kann der 1.6TDI gar nicht sein dass er den Mehrpreis in Anschaffung und Steuer wieder rein holen würde. Ich hab den 1.6TDI nur deswegen genommen weil ich vermute dass er beim Wiederverkauf besser zu der gewählten Zusatz-Ausstattung passt (z.B. wer Xenon will möchte wahrscheinlich dann auch den größeren Motor).

hab auch angst, dass unser polo für 75 PS falsch ausgestattet wurde. so hat er zb das style plus paket bekommen und das schiebedach (gewicht) oder die 215er kosten ja bestimmt auch leistung 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen