Polo V 1.6 TDI oder 1.2 TDI
Guten Morgen Liebe Community!
Ich bin komplett neu hier und es mag sein, dass ich etwas brauche um mich zurecht zu finden!
Ich bin nun 18 Jahre alt geworden und würde mir gerne ein Auto kaufen.
Also habe ich mich umgeguckt und ich fand den Golf VI und den Polo V sehr interessant.
Da der Golf VI etwas teurer ist und auch mehr verbraucht habe ich mich für den Polo V entschieden, als zukünftiger Student muss man auch auf die Unterhaltkosten achten.
Das nächste Thema ist also die Motorisierung.
Und da brauche ich jetzt eure Hilfe:
1. ein Drei-Zylinder (Benzin) mit ca. 70PS kommt nicht in Frage, ich bin ihn Probe gefahren und er hat mich nicht wirklich überzeugt, vor allem da ich ab und zu locker mal 600km am Wochenende fahren muss (Autobahn)
2. ein Vier-Zylinder (Benzin) mit 85PS käme schon eher in Frage, die Vier-Zylinder überzeugen mich
jetzt bleibt aber noch die Frage Benziner oder Diesel.
Ich kann das wirtschaftlich selbst berechnen, brauche aber eurer Erfahrung und euer Fachwissen.
1. Der Diesel 1.2 (kein Bluemotion, das ist mir zu teuer) braucht 2sec mehr von 0 auf 100 als der 1.4 Benziner mit 85 PS. Dafür bringt der Diesel 50nm mehr auf die Straße. Macht das irgendeinen großen Unterschied?
2. Der Diesel 1.6 bietet sich auch an, habe da ein gutes Angebot bekommen! Aber sein Datenblatt ist identisch mit dem des 1.2 Diesel! Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_V#Motoren
Als Begründung steht bei Wikipedia:
Anmerkung: Die 1,6-Liter-TDI-Motoren sind mechanisch identisch; die unterschiedliche Leistung wird ausschließlich über die Motorsteuersoftware erzielt.[20]
Ist das wirklich so? Denn ich kaufe mir kein Auto für rund 1000€ mehr, wenn es die gleiche Leistung bringt und mehr verbraucht! Vielleicht lässt sich ja auch was an der Motorsteuersoftware ändern?!
Und jetzt die letzte Sache:
Wie viel Zylinder hat der 1.2 Diesel und der 1.6 Diesel?
Beste Antwort im Thema
Habe selbst einen Ibiza ST mit E - ecomotive - Ausstattung und fahre ihn jetzt seit 17000 km. Ibi ist ja im Wesentlichen auch nur ein Polo im anderen Dress.
Kann folgendes sagen: Für die 1.2 Tonnen Auto reicht auch der 1.2 tdi. Gegenüber den PD - Dreizylindern mit 1.4 l Hubraum läuft der erheblich ruhiger, gerade mit der langen Übersetzung ist das natürlich kein Sprinter, aber es reicht völlig aus, um auch mal zügiger über die Landstraßen zu kommen. Überholen von LKW ist auch kein Problem, da muss man (wie bei allen anderen Autos auch) rechtzeitig den richtigen Gang wählen und vorausschauend fahren.
Freunde der imponierenden Beschleunigung wählen lieber den 1.6, aber der kleine 1.2 tut es genauso, und wenn es sein muss, läuft der auch über 160 auf der Autobahn, man braucht nur ein bisschen mehr Anlauf.
Die angegebenen 3.4 Liter / 100 gehen nur bei sehr vorausschauend gefahrenen Landstraßenpassagen im Sommer oder bei unter 100 auf der Autobahn, aber bei einem Langstreckenschnitt von 4,5 l/100 bin ich dann schon durchaus zügig unterwegs, Autobahn geht dabei mit ca. 120 (Vorsicht; an diesem Punkt gibt es Leute, die lachen nur müde über diese Aussage vor dem Hintergrund von 75 PS und halten darüber hinaus 120 auf der Autobahn für indiskutabel !). Mein Jahresschnitt liegt bei 4,2 bei vorwiegend Landstraße mit Langstrecke (jeweils ca. 40 km), was den Verbrauch hochzieht sind die Einkaufsfahrten sowie alle Fahrten mit nennenswertem Kaltstartanteil. Winterreifen etc. haben da einen deutlich geringeren Einfluss.
Ab und zu geht der Verbrauch vorübergehend hoch, da muss dann wohl der Filter freigebrannt werden. Das kommt natürlich im Stadtverkehr, insbesondere wenn man dann noch die Gänge ausdreht, relativ häufig vor und wird den Verbrauch ensprechend zusätzlich anheben.
Fazit: 1.2 ist mit dem Auto ok, läuft für einen 3-zyl. sehr brav und ruhig, er kann sparsam, schneller geht aber auch (mit den genannten Einschränkungen), kostet natürlich Expresszuschlag. Würd´s wieder machen.
138 Antworten
Hallo,
also solange ich Dein Wikipedia-Link auch studiere, ich komme nicht auf die gleichen Daten.
1,2 TDI - 55 kW:
Vmax: 170 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 13,9 s
Verbrauch: 3,8 l / 100 km
CO2-Ausstoß 99 g/km
1,6 TDI - 66 kW:
Vmax: 180 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 11,5 s
Verbrauch: 4,2 l / 100 km
CO2-Ausstoß 109 g/km
1,6 TDI - 77 kW:
Vmax: 190 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 10,4 s
Verbrauch: 4,2 l / 100 km
CO2-Ausstoß 109 g/km
Drei Motoren, drei unterschiedliche Daten.
Ich versteh Dein Problem ehrlich gesagt nicht.
Gruß,
diezge
Alle 1,6er TDI sind hardwaremässig identisch, sogar die Getriebeübersetzung. Nur der 105PS TDI hat eine bessere Bremsanlage.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,also solange ich Dein Wikipedia-Link auch studiere, ich komme nicht auf die gleichen Daten.
1,2 TDI - 55 kW:
Vmax: 170 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 13,9 s
Verbrauch: 3,8 l / 100 km
CO2-Ausstoß 99 g/km1,6 TDI - 66 kW:
Vmax: 180 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 11,5 s
Verbrauch: 4,2 l / 100 km
CO2-Ausstoß 109 g/km1,6 TDI - 77 kW:
Vmax: 190 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 10,4 s
Verbrauch: 4,2 l / 100 km
CO2-Ausstoß 109 g/kmDrei Motoren, drei unterschiedliche Daten.
Ich versteh Dein Problem ehrlich gesagt nicht.
Gruß,
diezge
Dann leg mal die Daten des 1,6l TDI mit 75PS dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dann leg mal die Daten des 1,6l TDI mit 75PS dazu...Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,also solange ich Dein Wikipedia-Link auch studiere, ich komme nicht auf die gleichen Daten.
1,2 TDI - 55 kW:
Vmax: 170 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 13,9 s
Verbrauch: 3,8 l / 100 km
CO2-Ausstoß 99 g/km1,6 TDI - 66 kW:
Vmax: 180 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 11,5 s
Verbrauch: 4,2 l / 100 km
CO2-Ausstoß 109 g/km1,6 TDI - 77 kW:
Vmax: 190 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 10,4 s
Verbrauch: 4,2 l / 100 km
CO2-Ausstoß 109 g/kmDrei Motoren, drei unterschiedliche Daten.
Ich versteh Dein Problem ehrlich gesagt nicht.
Gruß,
diezge
Vielen Dank! ich stelle das gleich eindeutig dar!
Ähnliche Themen
Hallo,
ach jetzt verstehe ich. Es geht um den 1,2 TDI - 55 kw und den 1,6 TDI- 55 kW. Diese zwei Motoren haben in der Tat die gleichen technischen Daten.
Wer aber lesen kann ist klar im Vorteil. Auf der verlinkten Wikipedia-Seite steht:
Bauzeitraum 1,6 TDI - 55 kW: 06/2009 - 05/2010
Bauzeitraum 1,2 TDI - 55 kW: seit 05/2010
Wieso sollen wir über einen Motor diskutieren, den es seit über einem Jahr nicht mehr gibt? Drum hat VW den 1,6 TDI - 55 kW ja aus dem Programm genommen, weil es sinnlos wäre, zwei technisch unterschiedliche Motoren mit den gleichen technischen Daten anzubieten.
Der TE schrieb ja, dass der 1,6 TDI - 55 kW 1000 € teurer ist als, der 1,2 TDI - 55 kW. Somit hat VW ja ausnahmsweise alles richtig gemacht und bietet ein Auto an das mit den exakt gleichen Fahrleistungen im Mai 2010 um 1000 € billiger geworden ist. Na wenn das nicht super ist.
Gruß,
diezge
Ja, ok. Ich hatte halt beide Autos als Angebot bekommen und habe mir überlegt, was sinnvoller ist.
Dann ist das jetzt geklärt, danke!
gleiche techn. Daten sind es noch lange nicht. Der 1,6er hat ein höheres und breites Drehmomentplateau und seine Maximalleistung früher anliegen, im Alltag kann das viel ausmachen, zudem bei flotten Autobahnfahrten der 1,6er auch Verbrauchstechnisch besser dastehen sollte
Mit meinem 1,2 TDI bin ich seit letztem Oktober 11500 km gefahren - und sehr zufrieden.
Auf langen Strecken fühlt man sich als Fahrer sehr gut, der Motor dreht z.B. bei Tempo 120 gerade mal 2200 upm -
http://www.youtube.com/watch?v=h8pEl3Cz07g
dies wird durch eine lange Übersetzung erreicht. Daher kommt die "Anfahrschwäche" im Stadtverkehr.
Diese "Anfahrschwäche" hatte ich auch bei dem Polo 1,4 85 PS einer guten Freundin bemerkt, bei der ich kürzlich Gelegenheit hatte, diesen zu fahren. Vom gesamten Fahrgefühl ist mir mein 1,2 er lieber. Auch vom Durchzug!
Zitat:
Original geschrieben von m.fairly
http://www.youtube.com/watch?v=h8pEl3Cz07g
Was kann die "85" im Tacho? Öltemperatur?
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Was kann die "85" im Tacho? Öltemperatur?Zitat:
Original geschrieben von m.fairly
http://www.youtube.com/watch?v=h8pEl3Cz07g
Das ist die Außentemperatur, 8,5 °C
Zitat:
Original geschrieben von m.fairly
Mit meinem 1,2 TDI bin ich seit letztem Oktober 11500 km gefahren - und sehr zufrieden.
Auf langen Strecken fühlt man sich als Fahrer sehr gut, der Motor dreht z.B. bei Tempo 120 gerade mal 2200 upm -http://www.youtube.com/watch?v=h8pEl3Cz07g
dies wird durch eine lange Übersetzung erreicht. Daher kommt die "Anfahrschwäche" im Stadtverkehr.
Diese "Anfahrschwäche" hatte ich auch bei dem Polo 1,4 85 PS einer guten Freundin bemerkt, bei der ich kürzlich Gelegenheit hatte, diesen zu fahren. Vom gesamten Fahrgefühl ist mir mein 1,2 er lieber. Auch vom Durchzug!
2200rpm ist aber auch nicht wirklich wenig
die Anfahrschwäche in der Stadt kommt wohl nicht nur aus der "hohen" Übersetzung, sondern wohl eher aus dem kleinen Hubraum, der es schwer hat den Turbo mit Abgasen zu versorgen
Ein 1,4l Sauger sollte keine Anfahrschwäche haben.
Hallo, wir haben den Polo 1.2 TDI seit Ende März als Team-Modell und sind bisher 14.000 km gefahren und an sich sehr zufrieden. Nur mit dem Verbrauch kann ich mich nicht anfreunden. Bisher sind wir nie unter 5 Liter gekommen. Meine Frau fährt jeden Tag pro Strecke 50km Überland. Also ca. 5km in der Stadt und der Rest Landstraße (100-110 km/h)! Also nie schnelle Autobahnstrecken oder viel Stadt mit Bremsen und Anfahren. Meiner Meinung nach also Idealstrecke😉 Schafts jemand mit weniger Verbrauch?!
Grüße
@tigrafighter:
Zitat:
Also ca. 5km in der Stadt und der Rest Landstraße (100-110 km/h)! Also nie schnelle Autobahnstrecken oder viel Stadt mit Bremsen und Anfahren. Meiner Meinung nach also Idealstrecke Schafts jemand mit weniger Verbrauch?!
Im Golf-Forum schafft jemand 4,8L/100km Gesamtdurchschnitt mit einem 1,2TSI-Golf (Benziner). Zumindest das sollte mit einem 1,2TDI-Polo dann auch möglich sein.