Polo- Reinigung und Pflege
So habe meinen Candy heute das erste mal richtig sauber gemacht (machen lassen in der Waschstraße).
Nun 2 Fragen.
1. Auf dem Lack sind vor allem an den Seiten und am Heck so schwarze Punkte (sind bis zu 2mm groß). Denke mal das ist Teer, klebt auch wie Sau. Wie bekommt man das runter? Auf den restlichen Flächen sind auch ganz viele Punkte die man aber erst bei ganz genauem Hinsehen sieht -könnte flugrost sein-.
2. Durch die Reiniger und das Wachs das in der Waschstraße aufgetragen wurde sind sämtliche silbernen Kunstoffteile (VW-Enblem vorne u. hinten, Poloschriftzug und die Chromleiste im Kühlergrillbereich) angelaufen. Da hat sich so ein Belag gebildet. Sieht man auf den Foto. Wie bekomm ich das weg?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Ach ja, hat noch jemand einen Tip wie man Polster im Auto super reinigen kann? Ich habe es mit Polsterschaum aus dem Autozubehör Shop versucht, ohne Erfolg. Ist ein Joghurt Fleck. Ist schon etwas besser geworden aber nicht ganz verschwunden.Danke
Ja Ja, Joghurt Fleck😉
Aber zurück zum Thema: Galseife auf ne Nagelbürste und vorsichtig Schrubben🙂
92 Antworten
hhhm,
Zitat:
ich hab meinen Kleinen heute mal eine Reinigung gegönnt inkl. einer Waxschicht 🙂.
Jetzt funkelt der Kleine wieder,(...)
wie niedlich... weiße autos zum glänzen zu bringen 😁
bei mir schaut swirlfrei und glänzen etwas anders aus 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Und wie sind deine Eindrücke vom Wachs?Zitat:
Ich hab ein DODO JUICE Light Fantastic Soft Wax verwendet.
Bei Lupus hatte ich mir auch nen paar Dodo Juice Sachen bestellt.
Das Diamond White Hart Wax , Reinigungsknete ,Shampoo etc.
Eigentlich habe ich nur positive Sachen darüber gelesen.
Nächste Woche nehme ich das dann mal in Angriff.
Waschen - Kneten - Waschen - Pre-Wax-Cleaner - Wachsen.
Hab mir bei Lupus auch paar Sachen bestellt. Find alles bis her in Ordnung. War das erste mal das ich ein Auto gewaxt hab. Ist ja auch mein erstes Auto 🙂.
Fotos bei Sonnenlicht wären etwas aussagekräftiger...
...also das nächste Mal bitte die Wolken vorher wegpusten...😉
Am Dienstag bekam meine Frau an der Waschstr. einen Flyer der Fa.
Kiehl die saubere Lösung - www.kiehl-group.com
in die Hand gedrückt, leider wusste sie damit nicht wirklich was anzufangen und ich habe mir den Flyer jetzt mal angeschaut und werde nur bedingt schlau daraus.
Aufgemacht:
LUXUS für Ihr Fahrzeug
Autowäsche und -pflege vom Feinsten!
- optimierte Trocknung
- maximaler Glanz
- langanhaltender Schutz
- klare Sicht durch Entspiegelungs-Effekt
- hoher Werterhalt
Kiehl micron
www.kiehl-group.com
www.kiehl-group.com/de/suche/index.php wobei hier die Nummern alle in einer Fahrt durch die Waschstraße aufgebracht werden soll.
-------------------------------------
Innen dann so die typischen Bilder mit glänzenden Fahrzeugen und abperlende Wassertropfen auf dem Lack, die angebl. so gut wie keine graue Wasserflecken entstehen können, wegen der schnelleren Trocknung, weiterhin ein Glanzwachs Hightech-System, harte Glanzwachsschicht, Regenwasser perlt nur so ab auch auf allen Scheiben (da frage ich mich wie die Scheibenwischer reagieren), gleichzeitig ein Entspiegelungseffekt, dadurch angebl. eine klare Durchsicht (?), pflegt auch Gummi, Lack, Kuststoff und Chrom, kein Ausbleiuchen von Kunsstoffen oder Verspröden, Werterhalt somit angebl. höher.
Klar das versprechen viele, nur dies soll angeblich alles in der Waschstr. passieren und das Endergebnis war schon sehr gut, es waren wirklich keine Trocknungsflecken zu sehen und der Glanz war schon klasse, ob es lang anhaltend ist?? Welchen Entspiegelungseffekt die durch Auftragen von aussen erreichen zu meinen, ist mir noch unklar und ob der Wagen mit Dellen und Kratzern und Brandlöchern einen höheren Werterhalt hat, nur weil er glänzt, sei mal dahingestellt.
Anscheinend liefern die von Textilbürsten bis zu den Produkten alles. Besondere Problemlösungen scheint es auch zu geben:
www.kiehl-group.com/de/fahrzeugwaesche/index.php?cp=carcare_start
und www.kiehl-group.com/de/fahrzeugwaesche/index.php?cp=carcare_4
Also der Ablauf gg-über den hier bei uns eingesetzten Waschstraßen scheint im Ablauf schon anders (das Polieren), aber auch besser?
Kennt jemand dies Verfahren? Die Firma aus D-85235 Odelzhausen, registriert in München (Impressum Gebäudereinigung und Fahrzeugrteinigung teilen sich anscheinend Brüder)
Bisher kannte ich diese Fa. nicht, scheint aber schon länger am Markt erfolgreich zu sein. Wer weiß was dazu zu sagen ob positiv oder negativ - egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Am Dienstag bekam meine Frau an der Waschstr. einen Flyer der Fa.
(...)ich habe mir den Flyer jetzt mal angeschaut und werde nur bedingt schlau daraus.(...)
Klar das versprechen viele...
dazu fällt mir spontan
*der hier*ein.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
dazu fällt mir spontan *der hier* ein.Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Am Dienstag bekam meine Frau an der Waschstr. einen Flyer der Fa.
(...)ich habe mir den Flyer jetzt mal angeschaut und werde nur bedingt schlau daraus.(...)
Klar das versprechen viele...
Schön passt zu dem!
www.youtube.com/watch?v=Nq2Z-9VC0bs&feature=grec_indexUnd immer schön üben! 😛
Kiehl scheint halt irgendein Ausrüster für Waschanlagen zu sein und natürlich verprechen alle den angeblich maximalen Glanz und langanhaltenden Schutz.
Die Entspeigelungssache finde ich aber auch lustig. Ich frage mich was das entspiegeln soll, bei einer Aussenwäsche, wenn Spiegelungen des Cockpits an der Frontscheibe ja innen stattfinden...ulkig.
Da die Mikrokratzer nicht von den Mittelchen kommen, sondern von den Kratzbürsten, auch wenn sie sich Textillappen schimpfen, ist es letztlich wurscht, welche Plörre die da nehmen.
Hoher Werterhalt ist natürlich der Knaller...!
Ich habe letzt zu Testzwecken unseren Passat durch eine Waschanlage, die mit Textillappen arbeitet gefahren und hinten auf der Heckscheibe einen CD-Rohling mittig befestigt. Ich hatte das kleinste Programm gewählt.
Auch wenn mein Pepper Grey viel verzeiht..ich bleibe dann bei der Handwäsche! 😉
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Kiehl scheint halt irgendein Ausrüster für Waschanlagen zu sein und natürlich verprechen alle den angeblich maximalen Glanz und langanhaltenden S.........
Da die Mikrokratzer nicht von den Mittelchen kommen, sondern von den Kratzbürsten, auch wenn sie sich Textillappen schimpfen, ist es letztlich wurscht, welche Plörre die da nehmen.
Hoher Werterhalt ist natürlich der Knaller...!Ich habe letzt zu Testzwecken unseren Passat durch eine Waschanlage, die mit Textillappen arbeitet gefahren und hinten auf der Heckscheibe einen CD-Rohling mittig befestigt. Ich hatte das kleinste Programm gewählt.
Auch wenn mein Pepper Grey viel verzeiht..ich bleibe dann bei der Handwäsche! 😉
Ja, wenn ich das körperlich oder meien Frau noch könnten, dan würden wir das ja auch machen, aber ich bin ja verdammt zur Waschstr. zu gehen, deswegen dachte ich, ob einer diese doch etwas andere Ablauffom mit dem polieren kennt oder was negatives oder psoitives dazu sagen kann, viel Auswahl an Waschstr. haben wir hier nämklich nicht und das war ansonsten immer die Beste hier, aber anscheinend haben die jetz eben auf den anderen Ausrüster umgestellt und wenn das schlechter ist, aber teuerer noch hinzu, dann werde ich wieder zu Mr. Wash gehen müssen, darum ging mir das.
Mit der "Kratzbürste" meinst du dich aber jetzt nicht selber, oder? 😁 😉
(Scherz)
Hallo,
meine Stamm-Waschanlage verfügt auch über entmineralisiertes Wasser (blö... Wort), auch an den Waschboxen wo du selbst waschen kannst.
Dieses Wasser hinterlässt wirklich kaum Flecken auf dem Lack.
Gruss, rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Ja, wenn ich das körperlich oder meien Frau noch könnten, dan würden wir das ja auch machen, aber ich bin ja verdammt zur Waschstr. zu gehen, deswegen dachte ich, ob einer diese doch etwas andere Ablauffom mit dem polieren kennt oder was negatives oder psoitives dazu sagen kann, viel Auswahl an Waschstr. haben wir hier nämklich nicht und das war ansonsten immer die Beste hier, aber anscheinend haben die jetz eben auf den anderen Ausrüster umgestellt und wenn das schlechter ist, aber teuerer noch hinzu, dann werde ich wieder zu Mr. Wash gehen müssen, darum ging mir das.Mit der "Kratzbürste" meinst du dich aber jetzt nicht selber, oder? 😁 😉
(Scherz)
Das mit der anderen Ablaufform habe ich immer noch nicht kapiert, die Links, die du aufführst, sind ja sehr allgemein. Hast du da was Genaueres...daß man sich mal ein Bild machen kann?
Ich meine, dir bleibt ja so oder so nichts, da du nur auf die Waschanlage zurückgreifen kannst.
Mach dir doch mal den Spaß mit der CD ( brennbare Seite nach aussen) und fahre bei dieser Kiehl-Anlage durch und dann in einem vergleichbaren Programm bei einer anderen Waschanlage. Ich würde es jetzt nicht unbedingt dort machen, wo Personal steht und nach der CD fragt. Werbewirksam sind die Kratzer, die danach evtl. darauf zu finden sind, nämlich nicht und damit sind die Betreber natürlich auch nicht scharf drauf. Hier <--- ist ein Beispiel.
Hallo,
die feinen "Haarliner" lassen sich aber auch durch eine Handwäsche nicht vermeiden.
Ich kenne einige Leute die nur per Hand ihr Auto waschen und auch da sieht man diese "Haarliner".
Gruss, rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Hallo,die feinen "Haarliner" lassen sich aber auch durch eine Handwäsche nicht vermeiden.
Ich kenne einige Leute die nur per Hand ihr Auto waschen und auch da sieht man diese "Haarliner".Gruss, rubbel 2
Das stimmt! Ganz vermeiden läßt sich das nicht, aber doch stark minimieren...gegenüber dem regelmäßigen Waschanlagenbesuch und nich tzuletzt hängt es auch davon ab, mit welhcem Equipment man da ran geht.
ich schone meinen Lack durch Vermeidung von mechanischem Kontakt zu wasch- Equipment jeder Art 😁
Er wird nächste Woche 2 Jahre alt - schätze, daß man die Anzahl der bisherigen Waschanlagen- Besuche an einer Hand abzählen könnte 😛 😉
Was ich ihm allerdings gegönnt habe, das ist eine jährliche, doppelte Behandlung mit einem anständigen Wachs aus dem Lupus Sortiment (R222).
Ein paar Wölkchen/Mikrokratzer hat er an den "Klavierlack-Blenden" an den B-Säulen, sonst alles praktisch wie neu (allerdings ist Flashrot da auch halbwegs unempfindlich).
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Das mit der anderen Ablaufform habe ich immer noch nicht kapiert, die Links, die du aufführst, sind ja sehr allgemein. Hast du da was Genaueres...daß man sich mal ein Bild machen kann?Ich meine, dir bleibt ja so oder so nichts, da du nur auf die Waschanlage zurückgreifen kannst.
Mach dir doch mal den Spaß mit der CD ( brennbare Seite nach aussen) und fahre bei dieser Kiehl-Anlage durch und dann in einem vergleichbaren Programm bei einer anderen Waschanlage. Ich würde es jetzt nicht unbedingt dort machen, wo Personal steht und nach der CD fragt. Werbewirksam sind die Kratzer, die danach evtl. darauf zu finden sind, nämlich nicht und damit sind die Betreber natürlich auch nicht scharf drauf. Hier <--- ist ein Beispiel.
Also mit der Ablaufform meinte ich eigentlich den Arbeitsablaufabschnitt Nr. 5 und dann das wichtige, was ich bisher noch nie gesehen hatte, den Schritt Nr. 6, also das Einpolieren des Wachses mit Bürsten,
www.kiehl-group.com/de/fahrzeugwaesche/index.php?cp=carcare_4Bei beiden Anlagen hier komme ich nicht mit der CD rein, nur bei Aral, weil dort kein Personal arbeitet, also kann ich es so nicht ausprobieren.
Muss das ne CD sein oder geht auch ne DVD? 😁 😉
Ich habe auch noch Mini-Disc, die sind geschützt, das erlauben die vielleicht? 😁 Natürlich nur Quatsch!, gell!
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Das stimmt! Ganz vermeiden läßt sich das nicht, aber doch stark minimieren...gegenüber dem regelmäßigen Waschanlagenbesuch und nich tzuletzt hängt es auch davon ab, mit welhcem Equipment man da ran geht.Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Hallo,die feinen "Haarliner" lassen sich aber auch durch eine Handwäsche nicht vermeiden.
Ich kenne einige Leute die nur per Hand ihr Auto waschen und auch da sieht man diese "Haarliner".Gruss, rubbel 2
Und immer sind die Kratzer (Haarliner) im Licht rund, ich wußte mal durch ein anderes Forum warum, hab´s aber vergessen, hat irgendwie mit der Lichtquelle, der Augenlinse und der Lichtbrechung zu tun gehabt, aber frag mich nicht mehr genau wie, was zusammenhing.