Polo- Reinigung und Pflege
So habe meinen Candy heute das erste mal richtig sauber gemacht (machen lassen in der Waschstraße).
Nun 2 Fragen.
1. Auf dem Lack sind vor allem an den Seiten und am Heck so schwarze Punkte (sind bis zu 2mm groß). Denke mal das ist Teer, klebt auch wie Sau. Wie bekommt man das runter? Auf den restlichen Flächen sind auch ganz viele Punkte die man aber erst bei ganz genauem Hinsehen sieht -könnte flugrost sein-.
2. Durch die Reiniger und das Wachs das in der Waschstraße aufgetragen wurde sind sämtliche silbernen Kunstoffteile (VW-Enblem vorne u. hinten, Poloschriftzug und die Chromleiste im Kühlergrillbereich) angelaufen. Da hat sich so ein Belag gebildet. Sieht man auf den Foto. Wie bekomm ich das weg?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Ach ja, hat noch jemand einen Tip wie man Polster im Auto super reinigen kann? Ich habe es mit Polsterschaum aus dem Autozubehör Shop versucht, ohne Erfolg. Ist ein Joghurt Fleck. Ist schon etwas besser geworden aber nicht ganz verschwunden.Danke
Ja Ja, Joghurt Fleck😉
Aber zurück zum Thema: Galseife auf ne Nagelbürste und vorsichtig Schrubben🙂
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
ich schone meinen Lack durch Vermeidung von mechanischem Kontakt zu wasch- Equipment jeder Art 😁
Er wird nächste Woche 2 Jahre alt - schätze, daß man die Anzahl der bisherigen Waschanlagen- Besuche an einer Hand abzählen könnte 😛 😉Was ich ihm allerdings gegönnt habe, das ist eine jährliche, doppelte Behandlung mit einem anständigen Wachs aus dem Lupus Sortiment (R222).
Ein paar Wölkchen/Mikrokratzer hat er an den "Klavierlack-Blenden" an den B-Säulen, sonst alles praktisch wie neu (allerdings ist Flashrot da auch halbwegs unempfindlich).
Aber eingelaufen ist er:
http://data.motor-talk.de/.../203325852-w500.jpg😁
Also von der Schaumpolitur halt ich so viel, wie von dem Heißwachs in den Waschanlagen...genau genommen gar nichts. Die Entspiegelunsgeschichte fand ich aber am interessantesten.
Also gut...wenn die CD zu auffällig ist, dann wirst du dich auf dein subjektives Empfinden verlassen müssen oder...
...was man natürlich auch mal testen könnte: du reinigst einen Testspot so, wie du es mit der Hand machen würdest oder deligierst eben Deine Frau 😁! Und dann klebst du diesen Bereich schützend ab...mit Kreppband oder sowas. Danach schubberst du ihn mit dieser "werterhaltenden" Anlage und ziehst danach dein Klebeband ab. Mit einer starken Lichtquelle (gute Taschenlampe oder Baustrahler o. ä. angestrahlt, kannst du ja dann sehen, was daraus wurde. Ausserdem kannst du bei der Gelegenheit auch mal testen, ob dein Liquid Glass Sprühzeugs oder was du da drauf gemacht hast, noch genauso intakt ist, wenn du mit ner Sprühflasche Wasser die Fläche besprühst, die von der Waschanlage bearbeitet wurde bzw. vorher von dir mit der Hand. Wenn jemand an der Waschanlge dumm fragt, dann sagst du halt, daß du testen willst, was deine Versiegelung so taugt oder das Klebeband dein Auto zusammenhält 😉. Man kann das so herrlich experimentieren...😁
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Aber eingelaufen ist er: http://data.motor-talk.de/.../203325852-w500.jpg 😁
und wiegt nur 7,75 Kilo 😁
du wirst lachen: das Rad kriegt im Prinzip dieselben Pflegeprodukte wie der Wagen, der "Meguiars Quik Detailer" ist sogar öfter mal für den Fahrradlack als für den Autolack in Benutzung 😛
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Also von der Schaumpolitur halt ich so viel, wie von dem Heißwachs in den Waschanlagen...genau genommen gar nichts. Die Entspiegelunsgeschichte fand ich aber am interessantesten.Also gut...wenn die CD zu auffällig ist, dann wirst du dich auf dein subjektives Empfinden verlassen müssen oder...
...was man natürlich auch mal testen könnte: du reinigst einen Testspot so, wie du es mit der Hand machen würdest oder deligierst eben Deine Frau 😁! Und dann klebst du diesen Bereich schützend ab...mit Kreppband oder sowas. Danach schubberst du ihn mit dieser "werterhaltenden" Anlage und ziehst danach dein Klebeband ab. Mit einer starken Lichtquelle (gute Taschenlampe oder Baustrahler o. ä. angestrahlt, kannst du ja dann sehen, was daraus wurde. Ausserdem kannst du bei der Gelegenheit auch mal testen, ob dein Liquid Glass Sprühzeugs oder was du da drauf gemacht hast, noch genauso intakt ist, wenn du mit ner Sprühflasche Wasser die Fläche besprühst, die von der Waschanlage bearbeitet wurde bzw. vorher von dir mit der Hand. Wenn jemand an der Waschanlge dumm fragt, dann sagst du halt, daß du testen willst, was deine Versiegelung so taugt oder das Klebeband dein Auto zusammenhält 😉. Man kann das so herrlich experimentieren...😁
Die Idee ist gut.
Aber wenn ich etwas mit der Hand mache oder meien Frau deligiere, haben wir noch nie vorher den Bereich mit Kreppband abgeklebt oder du meinst was ganz anderes als ich was mit der Hand gemacht wird! 😁 Aber ich stelle mir das gerade so vor mit Kreppband drumrum, meisnt du ein Schleifchen dazu sieht noch besseer aus? 😁
So, jetzt ernst: Gute Taschenlampe habe ich mit hellen LED´s und zur Not noch `nen Laser, darf mich nur nciht sleber blenden, dann laufe ich wieder 1 h ohne Sicht durch die Garage!
Letzlich will ich das ja nicht testen, wollte eigentlich nur wissen, wie andere damit zufrieden sind. Jetzt muss ich auch noch ein Sprühflasche Wasser besorgen, womöglich steril und entkalkt (habe ich sogar da nur noch umfüllen):
<img alt="" src="www.watersafetyshop.com/media/241respiflop.jpg"; />
Zu spät meine Frau kommt vom Friseur und hat den Touran gerade eben gewaschen. Wirklich in dem Moment kommt sie hier rein und sagt, guck dir mal das Auto an, so jetzt mache ich das und nehm den LED-Brenner mit.
So sieht gut aus, nur Wasserflecken sind dennoch einige zu sehen, unterm Spiegel re u. li z.B. aber weniger als vorher in der Waschstr. Fingernageltest ergab auch, das der Lack nicht stumpf ist, die Gummiteile allerdings sind nicht schöner als vorher, von wegen pflegt auch das Gummi, vielleieicht das aus Latex, aber nicht das am Auto, gerade der Touran hat ja nun genügend davon. Aber auch meine Frau war positiv überrascht vom Glanz des Wagens und normal weiß sie nicht mal ob er sauber ist, also muss es was bewirken und die 10,90 € sind nicht mehr als vorher das gleiche Programm, womit ich nie zufrieden war, weil Fzg nie richtig trocken wurde, diesmal also doch besser. Auch scheint die Wasseraufbereitung besser, denn meine Frau sagt es richt nicht mehr so gebraucht, sondern riecht neutral.
Den Wasserperltest kann ich dennoch machen, aber selbst der Polo glänzt, obwohl es heute ordentlich geregnet hat:
Ähnliche Themen
Na also..wenn ihr zufrieden seid ist, passt das das doch...mit der Kiehl. Vielleicht wäre deine Frage nach dieser Anlage auch besser im Fahrzeugpflegeforum besser aufgehoben, aber dort dreht es sich ja mehr um die Handwäsche. Hat deine Frau, beim Ticketkauf, mal nach dieser Entspiegelungsgeschichte gefragt?
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Na also..wenn ihr zufrieden seid ist, passt das das doch...mit der Kiehl. Vielleicht wäre deine Frage nach dieser Anlage auch besser im Fahrzeugpflegeforum besser aufgehoben, aber dort dreht es sich ja mehr um die Handwäsche. Hat deine Frau, beim Ticketkauf, mal nach dieser Entspiegelungsgeschichte gefragt?
Ich merke du kennst meine Frau nicht, taff ist sie, aber bei sowas fragt die nicht, war schon überrascht, dass sie den Flyer mitbrachte.
Kann mir jemand eine gute Lederpflege empfehlen? Vielleicht ein Set? Habe die Seitenwangen in Leder, die nach 7 Monaten nicht mehr ganz so frisch ausschauen. Taugen die Pflegemittel von VW was?
Lexol Lederreinigung-/Pflege.
Schau mal bei "Petzolds ".
Danke für die schnellen Antworten! Lexol habe ich nur online gefunden. Wollte aber möglichst schnell etwas und nicht online was bestellen. So habe ich mir heute im KFZ-Zubehörmarkt A1 Lederpflege 250ml für 16€ gekauft. Habe es gleich verwendet und ich finde es gut! Schöner matter Glanz- alles genauso wie am Tag der Abholung🙂.
Hallo zusammen!
Einige kurze Fragen dazu:
Ist im Polo nicht Kunstleder verarbeitet? Also bezüglich der Sitze und Innenseiten der Türen.
Kann man da so einfach mit einem Lederpflegemittel für richtiges Leder dran?
Gruß!
Glaube nicht. Ich habe im Match Teilledersitze in Leder Vienna.
Zitat:
Original geschrieben von Silva.91
Hallo zusammen!Einige kurze Fragen dazu:
Ist im Polo nicht Kunstleder verarbeitet? Also bezüglich der Sitze und Innenseiten der Türen.
Kann man da so einfach mit einem Lederpflegemittel für richtiges Leder dran?Gruß!
Ich muss dazu sagen, dass ich den r-line mit lederoptiksitzen habe. Mein Händler sagte, dass es nur Lederimitat ist.
Zitat:
Original geschrieben von Silva.91
Ich muss dazu sagen, dass ich den r-line mit lederoptiksitzen habe. Mein Händler sagte, dass es nur Lederimitat ist.
...deshalb ja auch "Leder-Optik-Sitz", weil es sich NICHT um Leder handelt. 😉