Polo R wird er noch kommen?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi, so im April gab es ja mal Gerüchte zu einen Polo R mit 210 PS, wie sieht es aus glaubt ihr es ist Realistisch das vom Polo auch eine R Version kommt? Will mir nämlich eigendlich nächstes Jahr den GTI holen und würde mir in den Arsch beißen wenn ein paar Montae später dann der R kommt.

Also was meint ihr so? Lassen wir doch mal ein bisschen die Gerüchteküche prodeln.

Liebe grüße Peyote

Beste Antwort im Thema

Ja er wird kommen!
Am 12 November 2010 um 14:28 Uhr.
Er wird einen 240 PS starken 1.8 TSI haben und bei 250 Km/h abgeriegelt sein.
Ab 26.450 Euro wird er kosten und das RCD 210 wird für NUR 150 Euro Aufpreis an Board sein.

Hat mir ein Bekannter gesagt. Der Schwager seines Nachbarn ist nämlich der Chef vom Gärtner der Putzfrau des Fliesenlegers des Bruders vom Chef von VW.

😁

87 weitere Antworten
87 Antworten

Was ist denn nun richtig???

Der Polo R WRC teilt sich den Namen nicht umsonst mit dem World Rally Car, mit dem Volkswagen ab der Saison 2013 in der Rallye-Weltmeisterschaft antritt. Schon äußerlich ähnelt die zivile Version dem Rallye-Biest frappierend. Stoßfänger im Rallye-WM-Stil, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, weiße Grundlackierung mit markantem blau-grauem Streifendekor. Nur die markante Kriegsbemalung fehlt. Auch die Technik zeigt Verwandtschaft. Der 2,0-Liter-TSI-Motor ist wie im World Rally Car ein Vierzylinder-Turbotriebwerk mit Benzin-Direkteinspritzung. 162 kW (220 PS) und eine maximales Drehmoment von 350 Nm sorgen für überlegene Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h geht’s in nur 6,4 Sekunden. Quelle: Volkswagen

350Nm wären natürlich heftig! -im Vergleich zum Mini; aber vor allem im Vergleich zum Golf GTI?!

"eine 40 PS stärkere Eskalationsstufe des Polo GTI"

- doch sehr schmackhaft geschrieben, wer es denn nutzt.
Für 34k € kaufe ich mir ganz andere Dinge und wenn es ein Konto für Solarzellen (wenn es dann noch rentabel ist), Heizungsanlage und ein Blue GT... Aber gut, die Optik ist fürs erste Jahr sicherlich erstmal einzigartig, bis die Teile dann auch an den "Standart-Otto-Polo" finden! Die Leistung wird wohl einzigartig bleiben, bis der Serien GTI im Polo über 220 PS kommt wird es wohl noch 2 Generationen brauchen und das Gewicht steigt mit.

Zitat:

und das Gewicht steigt mit.

Der Golf VII zeigt, dass das Gewicht nicht mitsteigen muss.

6,4 Sekunden, statt 6,9 und 243km/h statt 229km/h sind kein Argument, um 20TE zum Fenster rauszublasen.

Der Twincharger scheint noch sehr lange bei mir zu bleiben.
Ein tolles Auto.

Den R braucht kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


350Nm wären natürlich heftig! -im Vergleich zum Mini; aber vor allem im Vergleich zum Golf GTI?!

Der Golf VII GTI wird meines Wissens den gleichen 2.0 TSI erhalten.

Endlich ein Polo mit veritablem Hubraum. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von langas


Den R braucht kein Mensch.

Stimmt. Aber es gibt Menschen die ihn wollen

...in der AUTOBILD online ist ein offizielles Foto vom Polo WRC, mit 1,6L TFSI und 220PS

..und in der AMS ist es ein 2,0TFSI mit 220PS und 243km/h Vmax.

schade das er kein 4 Motion bekommt.

klar hat er Allrad

http://www.motorsport-server.de/.../...polo-r-wrc-in-monaco_41109.html

Eher nicht. Es müssten änderungen am Rohbau durchgefürt werden für die Serie zudem würde mit Allrad der Preis nicht so niedrig sein. Die Straßenversion wird definitiv ein Frontkratzer. 6.4 Sekunden wären für den Allradler eine Lachnummer

Der R muss kommen das ist Vorgeschrieben wenn die an der Rally teilnehmen. Es müssen min 500stk gebaut werden in einer Straßenversion. Wieso sollte er ohne Allrad kommen? Im A1 gibt es ja auch Allrad und die Plattform ist die selbe. Vllt werden sie davon nur eine limitiert Auflage von 500stk machen... Aber kommen wird und muss er.

Laut Auto Blöd sollen ja 2500 Stück gebaut werden , aber dort steht nirgends im Bericht ob Allrad oder nicht. Denke da müssen wir noch abwarten bis der Bestellbar wird.

Es wird ein 2.0 TSI mit 220 PS und 350 Nm Drehmoment ohne Allrad. Kombinierter Verbrauch von 7,5 l und etwas über 1300 kg Leergewicht. Preis: 33.900 € wobei er schon fast Vollausstattung hat.
Woher ich das weis? Schaut mal in den Konfigurator.

Ups, die Elastizitätswerte sind schon ordentlich...😁

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ups, die Elastizitätswerte sind schon ordentlich...😁

Was erwartest du? Das ist ein 2 Liter Motor 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen