Polo R
Laut ams soll es wohl einen Polo R geben.
Mit einem neuen 1,6l Turbo Motor und 210PS.
Beste Antwort im Thema
ist auch der golf r u die bilder sind uralt u zum teil aus dem original prospekt,,,weiß auch net was die im
poloforum suchen🙄
61 Antworten
Die Frage ist dann auch wieder was so ein Modell kosten würde... Für 30-50 PS mehr dann auch 3000-5000€ mehr würde ich fair halten, dann wär das der erste Polo der in etwa soviel kostet wie ein Golf GTI...
so aus die Maus!
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,694524,00.html --> ganz unten...
Zitat:
Gerüchten über einen nochmals leistungsstärkeren Polo R erteilte VW übrigens eine definitive Absage. Die Begründung ist ganz einfach: Da, wo so ein Wagen in seinen Leistungswerten und beim Preis landen müsste, habe VW schon ein Auto, heißt es bei den Verantwortlichen. "Das heißt auch GTI, aber eben Golf GTI."
"Da, wo so ein Wagen in seinen Leistungswerten und beim Preis landen müsste, habe VW schon ein Auto, heißt es bei den Verantwortlichen. "Das heißt auch GTI, aber eben Golf GTI.""
Blödes Argument da der Polo GTI schon die selben Fahrleistungen wie der Golf GTI aufgrund des geringen Gewichtes besitzt. Auf die 10 Kmh mehr kann ich gerne verzichten. Auf der Autobahn ist eh Stau oder Baustelle oder beides. Da reichen 229 Kmh Topspeed allemal.
Logisch dass VW momentan dementiert, dass nach dem GTI noch ein R kommen könnte. Die wollen schließlich erst einmal ein paar GTI verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Logisch dass VW momentan dementiert, dass nach dem GTI noch ein R kommen könnte. Die wollen schließlich erst einmal ein paar GTI verkaufen.
Mag sein, aber trotzdem ist es ein Beweis dass es seitens VW keine Bestätigung gibt und jegliche herumschwirrenden Spekulationen zum .:R, dessen Motor und Erscheinungsdatum willkürlich aus der Glaskugel geholt worden sind.
Also vorerst nur verrücktmacherei in den Zeitungen und Foren.
Aber das war doch beim GTI genauso. Da wurde auch über Monate spekuliert, ohne dass es von VW irgendeine offizielle Information gegeben hat. Im letzten Herbst habe ich bei VW per Email angefragt, ob es beim Polo DSG mit Schaltwippen am Lenkrad geben wird. Darauf hat man mir geantwortet, dass es nicht vorgesehen ist, die Polo Baureihe mit Tiptronic auszustatten. Kaum ein halbes Jahr später wird der GTI vorgestellt, und siehe da, DSG mit Schaltwippen am Lenkrad. Soviel zur Informationspolitik von VW...
Naja, aber da siehste mal dass sich nichtmal VW selbst innerhalb des Konzerns bei allem im klaren ist. Aber bestimmte Autozeitungen und Forenleute wollen sowas schon sicher Jahre voraus sehen können.
Ich bin mir sicher, dass die Leute aus der Entwicklung und Konstruktion, die es bei VW wissen müssen, auch wirklich wissen und nichts nach außen dringen lassen.
Dass die Massenabfertigungsabteilung an die du geraten bist natürlich nicht alles genau wissen dürfen/können, sollte klar sein.
Habe die letzten Tage mal etwas in anderen Foren gelesen und bin da auf nem Typen gestoßen, der behauptet sein Händler hätte ihm ein offizielles Schreiben von VW gezeigt in dem drin stand dass der GTI mit 1,4 TSI und 150 PS erscheint. Sogar als der Wagen in Genf präsentiert wurde hat er immer noch mit diesem Schreiben agumentiert. Ich tippe mal es werden sehr schnell Sachen wieder umgeworfen. Die Regale sind ja auch voll mit jeder Menge Technik die man dank Baukastenprinzip relativ problemlos nutzen kann. Schaut doch nur mal in wie vielen Modellen der 1,4 TSI (Audi TFSI) verbaut wird. Ich kann deswegen auch die Leute nicht verstehen, die dem TSI keine lange Lebensdauer zutrauen. Wenn der Motor nicht halten würde hätte VW ein Megamäßiges Problem. Die werden da wohl nicht gepfuscht haben.
das problem bei leuten die viel autbahn fahren ist z.b. dass der 1.4 bei hohen geschwindigkeiten mehr schluckt als ein auto mit mehr hubraum, das ist halt der nachteil davon.
is halt schon enorm was aus dem 1.4 rausgeholt wird, meines erachtens is fiat der einzige hersteller, der bei der hubraumgrößte mit leistung und verbrauch mithalten kann - bin den abarth grande punto probegefahren, nur fährt der sich leider wie ein spielzeugauto 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Aber das war doch beim GTI genauso. Da wurde auch über Monate spekuliert, ohne dass es von VW irgendeine offizielle Information gegeben hat. Im letzten Herbst habe ich bei VW per Email angefragt, ob es beim Polo DSG mit Schaltwippen am Lenkrad geben wird. Darauf hat man mir geantwortet, dass es nicht vorgesehen ist, die Polo Baureihe mit Tiptronic auszustatten. Kaum ein halbes Jahr später wird der GTI vorgestellt, und siehe da, DSG mit Schaltwippen am Lenkrad. Soviel zur Informationspolitik von VW...
Das haben die Dir gesagt??? Tiptronic????
Tiptronic ist doch die Konzerneigene Bezeichnung für manuell schaltbare Wandlerautomatikgetriebe, das hat ja sowas von garnichts damit zu tun ob die Schaltung am Hebel oder am Lenkrad erfolgt.
Zur Informationspolitik und der Absage an einen R sollten wir uns darüber im klaren sein, dass die Spekulationen über den R ja auch bereits hier im Forum den einen oder anderen potentiellen GTI Käufer dazu bewogen haben den Kauf in Frage zu Stellen um auf den R zu warten. Da würde VW natürlich einiges an Verkaufszahlen wegbrechen.
Also lieber den R kategorisch dementieren um dann GTIs zu verkaufen, die dann in zwei Jahren gegen neue Rs getauscht werden, doppeltes Geschäft ist halt besser.
Bei dem Argument muss man sich dann aber fragen warum VW nur auf DSG setzt. Dadurch gehen meiner Meinung nach mehr Kunden verloren als durch die, die jetzt auf einen R warten.
also ICH würde mir das dsg erst ab 250+ps kaufen.
also sollte mir mal ein scirocco R in die hände fallen, dann nur mit dsg. ich denke vw will damit ein zeichen setzen, oder vielleicht tun dem motor 180ps auf dauer nur mit nem dsg gut - sicher weiss ichs nicht, deshalb würde ich gerne wissen was die offizielle begründung ist.
Die Begründung ist ganz einfach. Es geht darum dass VW sagen kann "Wir haben nen Topmodernes Getriebe verbaut und der Wagen verbraucht mit 180PS nur 5,9 Liter Sprit". Hat mir ein Händler auch so gesagt, dass es nur wegen dem Verbrauch eingebaut wird.
Hat einer schon den Polo R von Car Creativ gesehn... ist derzeit in der AutoBild Sportscars.
Daten: 324 PS, 0-100 in 5,9 sec, Vmax 250 km/h, R32-Bremsen, GTI-Motor, 18 Zoller, nur ein(!) 70mm Edelstahlrohr. Und sehr dezent, wie es sich für einen R gehört.
DAS ist ein legitimer R!;-)
Ich hab' den Artikel gelesen. Er beginnt mit den Worten:
Zitat:
Quieeetsch - Schaltpause - quieeetsch - Schaltpause - quieeetsch ... So etwa hören sich 5,9 Sekunden an, in denen der Polo R von Car Creativ aus dem Stand auf Tempo 100 stürmt.
Wheelspin bis hinauf in den III. Gang - wohlgemerkt auf knochentrockenem Asphalt - finden nur unverbesserliche Leistungs-Freaks mit eigener Reifen-Bäckerei wirklich toll. 🙄