Polo - Öltemperaturanzeige - möglich?
In meiner Bedienungsanleitung steht, dass die Multi Funktions Anzeige auch das Öltemperatur zeigen kann. Im Golf geht es, aber wie mit Polo? Kann man das auch im Polo?
Da es keine Kühlwasser Tempanzeige gibt, habe ich keine Ahnung wann das Auto Betriebstemperatur erreicht hat. Also wäre es schön mit Öltempanzeige....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
Wobei du auch die Karten aus dem Netz für lau ziehen kannst. 😁
ich finde es fatal, wenn man hier anstatt eines Vergleichs der tatsächlichen Updatekosten Raubkopien und Urheberrechtsverletzungen als Alternative darstellt.
(was der einzelne dann in der Praxis tut, das mag ja wieder was anderes sein, aber die Kosten fürs Update sind die Kosten, die man für eine
legaleVersion zahlt)
Wenn einem der Polo zu teuer ist, dann sagt man ja auch nicht: Klau dir halt einen - schlag die Scheibe ein und brich das Schloß auf.
45 Antworten
Stimmt der Bifuel^^. Den gab es ja auch noch 🙂. Bin mal gespannt ob da eine Variante beim 6C nachgereicht wird 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
@Carabuser schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:03:17 Uhr:
Hat hier noch jemand Interesse an einer Öltemperaturanzeige in Torque beim 6r?
Ich zumindest ja. Habe keine lust ein anderes KI einzubauen.
Am 3 Zylinder Diesel BHC Motor vom A2
Ich habe einen eigenen Sensor im Ölfiltergehäuse eingebaut. An der stelle wo
eine Ausformung für ein imaginäres Loch vorgesehen ist.😁
Hat den passenden Durchmesser für ein M10 Gewinde, welches erst
durchgebohrt wird.
Man mus also nicht zwangsläufig bis an die Ölablassschraube runtergehen.
Sensor mit 2 Komponenten Harz in Alusechskant (Eigenanfertigung) geklebt
und ohne Dichtung, da Alu weich genug ist, festgeschraubt.
Knappe drei Jahre im Einsatz und dicht.
Über ein kleines Display ist die Öltemp abzulesen.
Im Bild wird ein anderer Zustand angezeigt, der über die
Öltemp gesteuert wird.
Ähnliche Themen
Das Display vor den Instrumenten würde mich voll stören,da würde ich mir eine andere Lösung vorstellen
Der Rest ist gut
Zitat:
@Carabuser schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:03:17 Uhr:
Hat hier noch jemand Interesse an einer Öltemperaturanzeige in Torque beim 6r?
hast du da was neues? Die standarteinstellungen haun ja nicht hin...
Ja hab ich.
Das Problem ist, dass ich meinen Bluetoothadapter grad nicht finden kann. Ich wollte das ganze nochmal durchspielen, bevor ich hier poste.
Also ich schreib mal, was ich darüber weiss:
!Ich habe das ganze hier im Forum gelesen und ausprobiert. WARNUNG! Es stand dort auch, dass man, wenn man was Falsches eingibt, auch was kaputt machen kann. Inwiefern, dass kann ich nicht beurteilen. Also auf eigene Gefahr!
Bei mir hats einwandfrei funktioniert.
Vorraussetzungen bei mir: Polo 1,2 tsi DSG 105 Ps BJ01/11 + Android+blauer china ELM327
-Torque öffnen
-unten links auf das Zahnrad klicken
-Einstellungen klicken
-runterscrollen und "Zusätzliche PIDs/Sensoren" klicken
-oben rechts die drei Punkte anklicken
-"Eigene PID hinzufügen klicken"
-Warnung lesen und mit OK bestätigen
folgende Werte eingeben
PID - 0105
Abkürzung - zum Beispiel Öltemp
minimum Wert -40
maximum Wert 210
Gleichung (((A[05C]+600)/10)-32)/1.8
Verwendeter ODB Header. Auto
Ok drücken
Die Öltemperatur wird jetzt angezeigt und es lässt sich, wie für die anderen Werte auch, eine Anzeige einrichten.
Alles auf eigene Gefahr!
PID 0105 ist nach OBD-II Standard mit "O2 Sensor Monitor Bank 2 Sensor 1" belegt. Es würde mich wundern, wenn VW auf einer gemäß EU-Richtlinie standardisierten Schnittstelle mit standardisiertem Protokoll einfach die Sensorwerte für Mode 01, Parameter-ID 05 auf PID 0105 (aus Mode 05) ausgibt.
Die richtige Eingabe für die PID in Torque wäre 01 05 (mit Leerzeichen), so wie in Torque direkt obendrüber beispielhaft für die Fahrgeschwindigkeit beschrieben. Dann wird dir aber nichts mehr angezeigt werden, weil die PID in VWs nicht bedient wird. 😉
Zitat:
@Carabuser schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:46:51 Uhr:
Ja hab ich.
Das Problem ist, dass ich meinen Bluetoothadapter grad nicht finden kann. Ich wollte das ganze nochmal durchspielen, bevor ich hier poste.
Also ich schreib mal, was ich darüber weiss:!Ich habe das ganze hier im Forum gelesen und ausprobiert. WARNUNG! Es stand dort auch, dass man, wenn man was Falsches eingibt, auch was kaputt machen kann. Inwiefern, dass kann ich nicht beurteilen. Also auf eigene Gefahr!
Bei mir hats einwandfrei funktioniert.Vorraussetzungen bei mir: Polo 1,2 tsi DSG 105 Ps BJ01/11 + Android+blauer china ELM327
-Torque öffnen
-unten links auf das Zahnrad klicken
-Einstellungen klicken
-runterscrollen und "Zusätzliche PIDs/Sensoren" klicken
-oben rechts die drei Punkte anklicken
-"Eigene PID hinzufügen klicken"
-Warnung lesen und mit OK bestätigenfolgende Werte eingeben
PID - 0105
Abkürzung - zum Beispiel Öltemp
minimum Wert -40
maximum Wert 210
Gleichung (((A[05C]+600)/10)-32)/1.8
Verwendeter ODB Header. AutoOk drücken
Die Öltemperatur wird jetzt angezeigt und es lässt sich, wie für die anderen Werte auch, eine Anzeige einrichten.
Alles auf eigene Gefahr!
Also die von mir beschriebene Methode funktioniert tatsächlich NICHT! Es wird ein Wert angezeigt, aber nicht der richtige
Zitat:
@Carabuser schrieb am 31. Dezember 2014 um 06:56:27 Uhr:
Also die von mir beschriebene Methode funktioniert tatsächlich NICHT! Es wird ein Wert angezeigt, aber nicht der richtigeZitat:
@Carabuser schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:46:51 Uhr:
Ja hab ich.
Das Problem ist, dass ich meinen Bluetoothadapter grad nicht finden kann. Ich wollte das ganze nochmal durchspielen, bevor ich hier poste.
Also ich schreib mal, was ich darüber weiss:!Ich habe das ganze hier im Forum gelesen und ausprobiert. WARNUNG! Es stand dort auch, dass man, wenn man was Falsches eingibt, auch was kaputt machen kann. Inwiefern, dass kann ich nicht beurteilen. Also auf eigene Gefahr!
Bei mir hats einwandfrei funktioniert.Vorraussetzungen bei mir: Polo 1,2 tsi DSG 105 Ps BJ01/11 + Android+blauer china ELM327
-Torque öffnen
-unten links auf das Zahnrad klicken
-Einstellungen klicken
-runterscrollen und "Zusätzliche PIDs/Sensoren" klicken
-oben rechts die drei Punkte anklicken
-"Eigene PID hinzufügen klicken"
-Warnung lesen und mit OK bestätigenfolgende Werte eingeben
PID - 0105
Abkürzung - zum Beispiel Öltemp
minimum Wert -40
maximum Wert 210
Gleichung (((A[05C]+600)/10)-32)/1.8
Verwendeter ODB Header. AutoOk drücken
Die Öltemperatur wird jetzt angezeigt und es lässt sich, wie für die anderen Werte auch, eine Anzeige einrichten.
Alles auf eigene Gefahr!
Das wurde in anderen foren schon diskutiert... scheint kühlwasser zu sein.
Habe gestern festgestellt das meine kühlwassertemperatur in torque nicht über 80 grad kommt.
kennt einer das Problem oder muss ich davon ausgehen das mein thermostat im eimer ist?
Zitat:
@TDI-6R-105 schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:14:48 Uhr:
Das wurde in anderen foren schon diskutiert... scheint kühlwasser zu sein. ...
Liest denn niemand zwei Postings obendrüber, mit was PID 0105 im OBD-II Standard definiert ist? 😕
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 31. Dezember 2014 um 10:40:12 Uhr:
Liest denn niemand zwei Postings obendrüber, mit was PID 0105 im OBD-II Standard definiert ist? 😕Zitat:
@TDI-6R-105 schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:14:48 Uhr:
Das wurde in anderen foren schon diskutiert... scheint kühlwasser zu sein. ...
Ja ok du magst ja recht haben.... fakt ist dass es nicht der Wert ist den wir suchen und es scheinbar keine Möglichkeit gibt dieöltemperatur uüber obd auszulesen.