Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit
Moin moin, ich fahre einen Polo GTI mit OPF. Es sind jetzt ca 2.300 km auf der Uhr. Sound technisch ist er ok, leider nicht so wie den ich Probegefahren bin aber so ist es nun mal.
Was mich dennoch etwas stört ist das ich Probleme habe, die angegebene vmax zu erreichen. Der GTI quelt sich so langsam auf 230 km/h wo in einigen Videos bei z.B. Youtube und von anderen gti fahren gezeigt wird, dass sie sogar locker über 240 - 250 drauf haben. Ok wenn es auf eine Strecke wo es bergab geht, ist das ja verständlich.
Aber bei mir ja jodel ich bis an die grenze und denke bei 225... Wars das jetzt? Da kommt nix mehr. Hab das gefühl das ich "15-20 PS" weniger habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:38:26 Uhr:
Ernsthaft?
Ihr unterhaltet euch in der heutigen Zeit über die Höchstgeschwindigkeit, die angeblich nicht erreicht wird? Und dass angeblich ein paar km/h auf der Uhr fehlen?
Ja, ernsthaft.
Was soll die Frage?
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, ist das ein Mangel. Ob man sie täglich nutzt oder nicht.
Wenn du 6 Lautsprecher bestellt hast und nur 5 funktionieren würdest du dich auch aufregen. Und erst Recht, wenn andere Ochsen dir sagen, das 5 Stück reichen und du dich nicht so anstellen sollst. 6 sind auch viel zu laut.
Das hat nichts mit "der heutigen Zeit" oder Raserei zu tun.
Vielleicht möchte der TE mit seinem Auto auf die Rennstrecke, wer weiß das schon.
Wenn dir das nicht passt, lese den Thread einfach nicht mehr.
Das regt mich auf. Sorry.
421 Antworten
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 28. September 2023 um 10:47:56 Uhr:
PS ist ja nicht nur für Vmax da. Vmax fahre ich auch selten. Aber die Beschleunigung ist mir wichtig fürs überholen usw. 200PS sind da mittlerweile Minimum. Wenn ich vom Motorrad komme, kommt mir der Polo mittlerweile vor wie eine mobile Gehhilfe. Kann schon mehr sein. 😁
Genau das ist es, Danke. Wie oft höre ich:"wo kann man heute noch 200 fahren?". Nun Mein Moped erledigt das (100-200km/h) in 4,irgendwas Sekunden. Ein hochmotorisiertes KFZ auch in weit unter 10 Sekunden. Da kommst Du in einer 300 Meter Lücke zwischen 2 KFZ über 200. Ob es Sinn macht, sei mal dahingestellt
(nicht böse gemeint)-Ich verstehe nicht wie Leute keine 200KM/h plus mehr fahren können. Ich komme aus dem Ballungsraum schlechthin(Verkersaufkommen). Kann mir A1, A4 oder A3 innerhalb von 2min. aussuchen.
Selbst mit dem Polo GTI, der (in meinen Augen) nun nicht wirklich schnell 100-200 erledigt- (Serie ca 18-19sec), passiert es mir häufig, das ich die 200+ erreiche. Ganz ohne drängeln und der Verkerssituation angepasst.
Bin älter geworden und Dauervollgas brauche ich nicht mehr. 180-200 bei freier Autobahn ist ein gutes Reisetempo. Das schaffe ich natürlich auch im 150 PS Polo.
Wenn ich aber auf der A3 mit den Vetretern (große Dieselmotoren) mitschwimmen möchte auf der Linksspur, brauche ich Dampf. Aus der Baustelle raus hängen Sie Dir schon im Nacken. Du möchtest vorbei? Volkssport ist doch rüberziehen und voll auf den Pinsel treten, statt kurz Gas lupfen. Ich komm nicht vorbei, der schert vor mir wieder auf die Linksspur. Statt mich einfach vorbei zu lassen und mir meine 10 km/h mehr Reisegeschwindigkeit zu gönnen. Ich will kein "Rennen" oder wer hat den größten Vergleich, ich möchte nur 10 Km/h schneller fahren.
@GSR_Rider: Du hast vollkommen Recht, selbst der 207 PS Polo ist für die Linksspur und souveränes Überholen schon zu langsam. Bin trotzdem Überrascht wie komfortabel der "kleine" Autobahn meistert.
Ich hoffe ich bin niemandem auf die Füße getreten, dass ist nur meine bescheidene Meinung.
Ach ja, um das Thema nicht komplett zu verfehlen: Direkt nach der Einfahrphase mit 1100 KM auf der Uhr, mit viel Anlauf 248 Km/h(Tacho) auf der Geraden. Ab 220Km/h wird es verdammt zäh! Die Reibwiderstände bei frischem Motor sind sicher noch etwas höher. Viel wird aber nicht mehr kommen. 18 Zoll 215 Sommerreifen 20 Grad Außentemperatur. Für Topspeed wurde er nicht gekauft aber schön das er es kann ;-)
Nachtrag, habe gerade Daten zum geschriebenen 150 Ps Polo bekommen. Nach Drift Box macht der satte 31sec. 100-200! Bis 180 geht das mit knapp 21 sec. noch klar. Danach kannst Du Butterbrot schmieren.
Zählt mal auf dem Rastplatz stehend nach den 18sec. des GTI ab, bis der 150 PS vorbei kommt! Ein 150PS reicht auch? Mit Sicherheit! Und der schafft auch über 200km/h mit 3 Kilometer Anlauf.
Früher ist die alte Generation mit Sicherheit auch mit 90PS TDI Rekordzeiten über X Kilometer gefahren. Ich besuche regelmäßig Verwandschaft im Norden. Rekord mit E46 330i 2003 aufgestellt. War nur knapp schneller als der von meinem Vater mit BX GTI.
Willst Du heute sorgenfrei auf der Linksspur mitschwimmen(nach MEINEM Gusto) sollte es schon der GTI sein. Das man mit dem 150 PS oder noch schlechter Motorisiert nicht mehr hohes Tempo ohne völlig leere Bahn erreicht, ist mir bei den Werten klar. Es gab hier viele Leute, die infrage gestellt haben, wo man sowas überhaupt noch fahren kann? Hier hat auch jemand vom 1,8t S3 geschrieben der einfach keine lust mehr hat.
Was muss der gemachte S3 Anfang der2000er für ein Monster gewesen sein. Wenn mir so ein Mensch sagt, kein Bock mehr auf Geschwindigkeit. Alles klar! Jemand der nie viel PS hatte und hier den moralischen raushängen lässt, wo man überhaupt noch 200 fahren kann... sollte sich lieber bedeckt halten.
JUST MY 2 Cents.
2 Wagen zum Einkaufen, Spaß... reichen viel weniger PS. Wenn ich hier lese, meiner schafft auch xx nach Tacho, warum GTI? Oder Wo kann man noch 200 fahren?
Kling sehr prollig, ich weiß! Hier zum Vergleich der Autobahn/Reisewagen meiner Mutter (72 Jahre), die auch regelmäßig gen Norden fährt. Ohne Zündaussetzer auch wieder 306 PS und 500NM. Der macht 13 Sekunden 100-200KmH und läuft ziemlich schnell, echte 272 Getriebeende bei 6300 Touren. Wer glaubt, das die Backsteine einen bescheidenen CW wert haben? T5R 0,31cw, Stirnfläche kleiner als Polo! Wir fahren zügig aber Autos und Mopeds geben das her. Niemand muss drängeln und dicht auffahren. Souverän mitschwimmen reicht. Ist frei wird auch geflogen. Wer mal A31 gefahren ist...
Mich stören Moralapostel. Bei Fotos gen 250 Km/h kann ich das verstehen. Kriege ich Hass! Ansonsten einfach mal Klappe halten, nur weil DU nicht verstehst, wie man heute noch gen 200Km/h kommt. Unsere alten 850er Volvos machen das schnell, jeder Golf 7/8 mit Software macht das schneller! Wenn Dein Auto eine Halbe Minute (Polo 150PS) oder noch länger braucht... Naturlich wird das schwer 200 zu erreichen,
können die Jungs aber nichts für, die das mit einem Fingerschnipps erreichen. Manch einem fehlt es an Vorstellungskraft. Souverän bist Du meiner Meinung nach nicht mehr unter 200 PS wenn Du gerne Linke Spur fährst.
https://www.youtube.com/watch?v=x8wzrSiq8Rc
Die Dame ist 72. Wenn die bei guter Konstitution regelmäßig die 200Km/h überschreitet, Frage ich mich wo andere hier rumdümpeln oder ob nur Berufsverkehr heran gezogen wird? (Aussage Video 21 Minuten glatt).
Ich bin vor 4 Wochen aus NRW gen Schleitzer Dreieck und konnte am Wochenende voll stehen lassen...!
Ein x5 40i wollte schneller, der ist 250 "Reisetempo" durchgefahren. Wo kann man überhaupt noch? Komisch, ich könnte ständig...
Liebe Grüße in die VW Comunity, mein etwas prolliges Wort zum Sonntag.
Um das Ganze mal erheblich abzukürzen: ich hoffe so sehr auf das Tempolimit, was längst überfällig ist - und in dem Zuge gleich das Dreifache an Strafen und zwar für alles, sind eh zu billig in D.
Dann haben sich auch solche Gehirnfurz-Beiträge wie diese beiden letzten hier erledigt 😁
Ähnliche Themen
In Ö wird niemand auf der Bahn 200 dahinbrettern. Da gibst du den Zettel schneller ab als du rasen kannst.
Und zum Polo, für nen Kleinwagen ist die Serienleistung mehr als ordentlich. Wem es nicht passt hat das falsche Auto!
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 8. Oktober 2023 um 22:15:44 Uhr:
In Ö wird niemand auf der Bahn 200 dahinbrettern. Da gibst du den Zettel schneller ab als du rasen kannst.Und zum Polo, für nen Kleinwagen ist die Serienleistung mehr als ordentlich. Wem es nicht passt hat das falsche Auto!
Ist doch schwachsinnig, dass man dann das falsche Auto besitzt. Um mehr Leistung zu haben, muss ich direkt ein deutlich größeres Auto kaufen. Vlt. brauche ich das aber eben nicht , möchte aber mehr Leistung?
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 8. Oktober 2023 um 21:34:20 Uhr:
Um das Ganze mal erheblich abzukürzen: ich hoffe so sehr auf das Tempolimit, was längst überfällig ist - und in dem Zuge gleich das Dreifache an Strafen und zwar für alles, sind eh zu billig in D.Dann haben sich auch solche Gehirnfurz-Beiträge wie diese beiden letzten hier erledigt 😁
Wird aber niemals kommen. Was du schreibst hört man seit 20 Jahren. Und vergleicht man so die Unfallstatistiken mit dem Ausland gibt es auch keinen Grund dazu.
Ist ja alles OT aber wenn wir mal ehrlich sind: warum gibts das noch nicht? Ich fühl mich so entspannt in NL oder DK auf der Autobahn.
Wenn ich das hier schon lese "Willst Du heute sorgenfrei auf der Linksspur mitschwimmen..." - was hat man bitte "schlimmes" erlebt, um so was zu schreiben? 🙂
Das beste Erlebnis hatte ich mal als Beifahrer 2010 mit einem bis unter die Zähne getunten Audi S3 mit 350 (?) PS nachts auf der A1 von Bremen Richtung Hamburg - da zog bei 270 auf dem Tacho der AMG mit bestimmt 50-80 km/h mehr vorbei und der Besitzer des Audis muss sich ähnlich gekränkt gefühlt haben wie unser TSR es hier kundtut.
Fazit: haste heutzutage nicht 500+ PS muss man sich ja ständig gekränkt fühlen, weil man ständig auf die Fresse bekommt um es mal so bewusst auszudrücken 😁 - also lieber mit dem Tempolimit leben, Renault Twingo kaufen und das Leben genießen.
Ich auf jeden Fall bin ganz sicher nicht mit der Erwartung ran gegangen, dass ich mit einem Polo GTI, der 207 PS hat, einen Sportwagen zu kaufen, der auf der Linken Spur was ausrichten kann. Ist ja auch ziemlich nervig und laut die ganze Zeit dem lütten Motor permanent auf den Kopf zu geben, während unser X3 30d bei gleicher Fahrweise sinnlich dahinschnurrt und gefühlt die Hälfte verbraucht, dazu noch Diesel.
2 Liter gehören halt ins Tetra Pak! Ich habs eher wegen der Ausstattung gemacht und außerdem wollte ich schon immer mal einen Polo GTI haben, vermutlich weil ich in Jugendzeiten den Polo G40 ganz cool fand. Im Grunde brauch ich eigentlich gar keinen PKW - und schon gar nicht einen mit 207 PS. Natürlich testet man die Vmax mal aus - warum auch nicht, auch ich bin ein Spielkind.
Ich fühle mich in den Niederlanden auf der Autobahn immer unfassbar gestresst, weil man einfach überhaupt nicht vorankommt. Teilweise auf unfassbar leeren und breit ausgebauten Autobahnen mit 100 dahin schleichen. Wenn man Rentner ist vielleicht toll, sonst aber auch nicht...
Autofahren soll ja auch keine Entspannungskur sein. Wenn man es nicht aushält, dass jemand mit 50 km/h mehr an einem vorbei fährt, sollte man doch eher die Bahn nutzen.
Erwartungshaltung halt. Daher der Stress. Das Schlimme ist doch, dass sich die Fahrzeut nicht wirklich verlängert. Auf jeden Fall fährt Dir bei 130 keiner fast in den Kofferraum und will dir zeigen, wer den Längeren hat.
Natürlich soll es auch mal Spaß machen, aber es kann auch schnell nerven. Vermutlich machts auch die eigene langjährige Erfahrung.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen… dein ständiger Vergleich von Polo GTI mit dem X3 nervt…
Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Das sind 2 komplett unterschiedliche Fahrzeugklassen und noch dazu kostet der X3 neu bestimmt fast das 3-fache oder?! Also kann man die beiden Fahrzeuge einfach nicht vergleichen…
Da muss ich zustimmen, der Vergleich X3 und Polo GTI ist hier im Forum von dir schon sicher 100 mal gebracht worden, wir haben es verstanden 😁
Und die Fahrzeit wird nicht verkürzt? Mal angenommen ich fahre eine Strecke von 200 km, brauche ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150 km/h 1 Stunde und 20 Minuten. Fahre ich nur 100 km/h, brauche ich 40 Minuten mehr!
Dann wieder die Andeutung, dass alle die schnell fahren wollen ein Problem in der unteren Region hätten, einfach keine sachliche Diskussionsgrundlage. Zumal das ganze ja auch vollkommener Schwachsinn ist. Besonders in der heutigen Zeit sollten doch Vorurteile nicht mehr am Start sein.
in zehn Jahren kommen noch die Ladezeiten für Dein E-Auto dazu 🙂
Ja, 8x hab ich den Vergleich gebracht - wahrscheinlich weil ich beide Autos bewege und mich immer frage: wozu dieser jugendliche Terror im GTI, wenn es auch geschmeidig unaufgeregt geht. OK, der GTI ist 5 km/h in der Vmax schneller wir wollen ja nicht komplett das Topic zuspammen. Dafür 0,6 Sekunden trotz 400 kg weniger lahmer auf 100.
Da wir den X3 als Gebrauchten 3 Jahre alt für 29.000 Euro gekauft haben (NP 68.000) kann ich auch direkt mit meinem GTI (28.000 Euro - 5.500 Euro Rabatt) vergleichen. 😉 Also nicht Äpfel mit Birnen, vielleicht ist manchmal der Gebrauchtwagen vielleicht doch die klügere Entscheidung, natürlich haben wir hier ganz andere Haltungskosten aber so ein GTI zieht nun mal keine Sportpferde (lächerliche 1,2 Tonnen gebremst bei 50 kg Stützlast) - und somit ist er halt auch nur so ein halbes Auto. Reicht für mich als Pendel- und Einkaufsfahrzeug.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 9. Oktober 2023 um 12:18:03 Uhr:
in zehn Jahren kommen noch die Ladezeiten für Dein E-Auto dazu 🙂
Wer hat gesagt, dass ich in zehn Jahren ein E-Auto fahre? 😁
Auch übrigens klassischer whataboutism mit der Gegenfrage 😉
Und zum GTI: Das soll Jugendlicher Terror sein? Da bist du wohl noch kein i30n gefahren 😁 GTI steht eben für ein bisschen Emotionen, auch wenn das durch die ganzen Abgasregularien immer weniger wird. Wer ein vollkommen unaufgeregtes Auto möchte, darf eben einfach da nicht zugreifen. Ist dann eben einfach ein Fehlkauf gewesen.
Heutzugage wird meistens mit einer Gegenfrage geantwortet 🙂
Trotzdem sind 240 km/h für einen Kleinwagen nicht schlecht - nur zu welchem Preis ist man bereit das zu ertragen...
Bewegt man den GTI normal ist er ja geschmeidig und unaufgeregt und immer noch besser wie diese Dreizylinder, bei denen ich jedes Mal eine Gänsehaut bekomme wenn ich den unrunden Lärm ertragen muss.