- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit
Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit
Moin moin, ich fahre einen Polo GTI mit OPF. Es sind jetzt ca 2.300 km auf der Uhr. Sound technisch ist er ok, leider nicht so wie den ich Probegefahren bin aber so ist es nun mal.
Was mich dennoch etwas stört ist das ich Probleme habe, die angegebene vmax zu erreichen. Der GTI quelt sich so langsam auf 230 km/h wo in einigen Videos bei z.B. Youtube und von anderen gti fahren gezeigt wird, dass sie sogar locker über 240 - 250 drauf haben. Ok wenn es auf eine Strecke wo es bergab geht, ist das ja verständlich.
Aber bei mir ja jodel ich bis an die grenze und denke bei 225... Wars das jetzt? Da kommt nix mehr. Hab das gefühl das ich "15-20 PS" weniger habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:38:26 Uhr:
Ernsthaft?
Ihr unterhaltet euch in der heutigen Zeit über die Höchstgeschwindigkeit, die angeblich nicht erreicht wird? Und dass angeblich ein paar km/h auf der Uhr fehlen?
Ja, ernsthaft.
Was soll die Frage?
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, ist das ein Mangel. Ob man sie täglich nutzt oder nicht.
Wenn du 6 Lautsprecher bestellt hast und nur 5 funktionieren würdest du dich auch aufregen. Und erst Recht, wenn andere Ochsen dir sagen, das 5 Stück reichen und du dich nicht so anstellen sollst. 6 sind auch viel zu laut.
Das hat nichts mit "der heutigen Zeit" oder Raserei zu tun.
Vielleicht möchte der TE mit seinem Auto auf die Rennstrecke, wer weiß das schon.
Wenn dir das nicht passt, lese den Thread einfach nicht mehr.
Das regt mich auf. Sorry.
Ähnliche Themen
375 Antworten
Zitat:
@whitegtiblk schrieb am 19. Juli 2019 um 19:59:49 Uhr:
Hallo,
ich hab keine Probleme die angegebenen 237 zu erreichen.
Ab 220 dauert es eben ein paar Sekunden länger, aber um die dicke Mittelklasse zu ärgern reicht der Polo locker.
VG
Auch keine Probleme, 253 KM/h hinter einem BMW und 243 KM/h auf gerader Strecke ohne Windschatten.
Polo OPF 3/19
Leute bitte fotografiert nicht beim fahren. Da wird mir ja schon vom hingucken schlecht. Bin nur um eure Sicherheit besorgt!
Und die der Familie im Passat daneben
Was soll der Unsinn?
Woher wisst ihr ob es der Fahrer war? Vielleicht hat der Terminator auch sein Auto angehoben und er stand als er 253 drauf hatte.
Hier noch ein Video Vmax
Zitat:
@Eric81 schrieb am 21. Juli 2019 um 23:39:46 Uhr:
Hier noch ein Video Vmax
Geht schon ordentlich was weiter der kleine.
Alles über 200 ist doch theoretisch so lahm wie er da beschleunigt.
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Juli 2019 um 07:00:16 Uhr:
Alles über 200 ist doch theoretisch so lahm wie er da beschleunigt.
Hat ja auch nur 200PS. Wenn dir das zu wenig ist musst halt tiefer ins Hosentascherl greifen und dir halt nen Audi RS 3 oder 4 holen.Ich für meinen Teil finde das er mehr als genug geht.
Ist ja auch okay, wenn der Fahrer die Rolle seines Kleinwagens auf der Autobahn kennt. Linke Spur ist halt nichts für solche Autochen.
Ich denke auch, dass der GTI gut geht... ich musste letztens genug SUV bitten die linke Spur freizumachen, als ich mit 250+ unterwegs war ;)
Mit freundlichen Grüßen
Den Mut so schnell in dem Auto zu fahren hätte ich nicht.
Warum Mut?
Meiner liegt mit dem Sport Select Fahrwerk auf Sport und den 18 Zoll Rädern mit Michelin Super Sport Reifen wie ein Brett... da schwimmt und wackelt gar nix bei der Geschwindigkeit! Absolut entspannt :)
Mit freundlichen Grüßen
Bist du denn schon mal ein richtiges autobahnauto gefahren?
Mir geht auch ab 210 der Zapfen in der wackelmöhre trotz select und 18er (trotz ///m535d stage 1 und zx-10r)
Ich stimme seahawk zu, die Bahn ist für 5er konzipiert.
Was ist denn bitte ein "Autobahnauto":confused:
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 22. Juli 2019 um 14:14:17 Uhr:
Bist du denn schon mal ein richtiges autobahnauto gefahren?
Mir geht auch ab 210 der Zapfen in der wackelmöhre trotz select und 18er (trotz ///m535d stage 1 und zx-10r)
Ich stimme seahawk zu, die Bahn ist für 5er konzipiert.
Er ist gut für einen Kleinwagen, aber mehr auch nicht.
Grundsätzlich ist ein längerer Radstand auf der Autobahn schon sehr stabilisierend.
Aber im Endeffekt kann ich der Autobahnjagd sowieso nichts mehr abgewinnen, denn Fahrspaß liegt in Kurven.