Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit
Moin moin, ich fahre einen Polo GTI mit OPF. Es sind jetzt ca 2.300 km auf der Uhr. Sound technisch ist er ok, leider nicht so wie den ich Probegefahren bin aber so ist es nun mal.
Was mich dennoch etwas stört ist das ich Probleme habe, die angegebene vmax zu erreichen. Der GTI quelt sich so langsam auf 230 km/h wo in einigen Videos bei z.B. Youtube und von anderen gti fahren gezeigt wird, dass sie sogar locker über 240 - 250 drauf haben. Ok wenn es auf eine Strecke wo es bergab geht, ist das ja verständlich.
Aber bei mir ja jodel ich bis an die grenze und denke bei 225... Wars das jetzt? Da kommt nix mehr. Hab das gefühl das ich "15-20 PS" weniger habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:38:26 Uhr:
Ernsthaft?
Ihr unterhaltet euch in der heutigen Zeit über die Höchstgeschwindigkeit, die angeblich nicht erreicht wird? Und dass angeblich ein paar km/h auf der Uhr fehlen?
Ja, ernsthaft.
Was soll die Frage?
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, ist das ein Mangel. Ob man sie täglich nutzt oder nicht.
Wenn du 6 Lautsprecher bestellt hast und nur 5 funktionieren würdest du dich auch aufregen. Und erst Recht, wenn andere Ochsen dir sagen, das 5 Stück reichen und du dich nicht so anstellen sollst. 6 sind auch viel zu laut.
Das hat nichts mit "der heutigen Zeit" oder Raserei zu tun.
Vielleicht möchte der TE mit seinem Auto auf die Rennstrecke, wer weiß das schon.
Wenn dir das nicht passt, lese den Thread einfach nicht mehr.
Das regt mich auf. Sorry.
421 Antworten
Kann ich nicht nachvollziehen die Aussage... sind aber wahrscheinlich zwei verschiedene Erwartungshaltungen... 😉
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 23. März 2019 um 21:59:42 Uhr:
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 21. März 2019 um 07:27:48 Uhr:
Warum fahren den Polo dann so viele die im Nachhinein meckern? Schaut ihr euch das Auto vorher nicht an?!?!Zum Zeitpunkt meiner vorbestellung war der konfigurator beim Händler nicht freigeschaltet.
Wäre er zur Probefahrt verfügbar gewesen, wäre es keine so eine luftpumpe geworden.
Mir wurde ähnliches Verhalten des Golf gti versprochen .
Mein 5er bmw ging besser trotz 2t Gewicht.
Ärgert mich schon ein bisschen.
Klassischer fehlkauf durch blindes vertrauen
So richtig kanm ich deine Enttäuschung nicht nachvollziehen , ich habe gewechselt vom Golf VII Performance und kann nicht sagen das der Polo eine "Luftpumpe" ist . In Relation das der Polo nur 200 PS hat und nicht sehr viel leichter als der Golf ist geht das Teil nicht wirklich schlecht. 🙂
Zitat:
@kjul schrieb am 23. März 2019 um 21:53:25 Uhr:
Zitat:
@Mombi01 schrieb am 23. März 2019 um 20:13:10 Uhr:
Heute auf der Autobahn alles gegeben was ging. Manuell im 5.Gang, sogar leichtes Gefälle mit 15 Liter im Tank und mehr als Tacho 240 ging nicht. Er wollte einfach nicht mehr,...als wäre da abgeregelt. In der VW App steht Max. Höchstgeschwindigkeit 230 GPS gemessen.Hast du es mal mit E10 oder normalen Super versucht? Klingt vielleicht blöd und ist kein guter Vergleich, aber mein 7er Golf 1.4 läuft damit am geschmeidigsten und es fehlt im Vergleich zu ultimate 102 definitiv keine Leistung. Eher läuft er mit ultimate etwas schlechter... Die Motor-Software ist scheinbar viel am ausgleichen...
Ja hab in letzter Zeit nur normal Super getankt.
Wird die Höchstgeschwindigkeit am Tacho gemessen oder das was beim GPS raus kommt?
Wenn die DUH unser Land weiter auf steuerzahlerkosten verklagt und einen weiteren dummen Richter von ihrer meinung überzeugt ,hat sich das Thema Endgeschwindigkeit eh bald erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 23. März 2019 um 22:29:38 Uhr:
Wenn die DUH unser Land weiter auf steuerzahlerkosten verklagt und einen weiteren dummen Richter von ihrer meinung überzeugt ,hat sich das Thema Endgeschwindigkeit eh bald erledigt.
Weil Richter der DUH geltendes Recht zusprechen und die Autoindustrie betrogen hat sind die Richter also dumm...
Ziemlich merkwürdige Sichtweise! 🙄
Seht es doch so = ganz sicher hat jeder der DUH seinen Diesel der nicht der neusten Norm entspricht umgehend verschrottet und fährt nur noch Elektrisch . 😠
Solange wir das alles mitmachen...
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 23. März 2019 um 21:59:42 Uhr:
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 21. März 2019 um 07:27:48 Uhr:
Warum fahren den Polo dann so viele die im Nachhinein meckern? Schaut ihr euch das Auto vorher nicht an?!?!Zum Zeitpunkt meiner vorbestellung war der konfigurator beim Händler nicht freigeschaltet.
Wäre er zur Probefahrt verfügbar gewesen, wäre es keine so eine luftpumpe geworden.
Mir wurde ähnliches Verhalten des Golf gti versprochen .
Mein 5er bmw ging besser trotz 2t Gewicht.
Ärgert mich schon ein bisschen.
Klassischer fehlkauf durch blindes vertrauen
Also ich (Polo AW GTI DSG) hab diese Woche mit nem Kollegen und seinem 2019er Golf GTI Performance DSG mal nen "kurzen Sprint" bergauf (5%-7%, keine Kurven) bis ca. 140 gemacht (danach kam Tempolimit). Ich bin ihm nicht weggefahren, aber er kam auch nicht näher ran. Blieb dafür im WIndschatten. Wir kamen zu dem Schluss, ein klares Unentschieden. Beide Winterreifen. Ich weiß nicht, was er getankt hat, aber ich bin mit E10 unterwegs.
Wenn ich mich an die ersten Testberichte der Journalisten vom Rundkurs aus Spanien erinnere, meinten diese auch, dass der vorausfahrende Golf R auf der Geraden schon noch wegziehen kann, aber in Kurven und beim Ambremsen hat der kleine, leichte Polo klare Vorteile.
Insofern kann ich nicht nachvollziehen, dass da jemand enttäuscht von der Leistung ist. Gerade im Vergleich zum Golf GTI.
Danke, das bestätigt meine vorhin gemachte Aussage und auch meinen persönlichen Eindruck ! der kleine kann was ... 😛
Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 23. März 2019 um 23:20:46 Uhr:
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 23. März 2019 um 22:29:38 Uhr:
Wenn die DUH unser Land weiter auf steuerzahlerkosten verklagt und einen weiteren dummen Richter von ihrer meinung überzeugt ,hat sich das Thema Endgeschwindigkeit eh bald erledigt.Weil Richter der DUH geltendes Recht zusprechen und die Autoindustrie betrogen hat sind die Richter also dumm...
Ziemlich merkwürdige Sichtweise! 🙄
Du bringst da was durcheinander,musste nicht machen.
Du redest von der Vergangenheit des (angeblichen)Betrugs (nicht in Augen der vw anwälte)
Ich Rede von der Zukunft (120kmh).
Beides verschiedene Themen, der vw betrug hat nichts mit der fahrverbotsgeschichte zu tun, ist nur eine indirekte spätfolge was die DUH ausgenutzt hat,darf man so auch nicht zusammenpacken.
Anhand deiner aussage stelle ich aber fest:
Schön das du den ganzen abmahnverein mit seiner nächsten 120kmh Klage unterstützt.
Meines Erachtens nach sollte man dem Verein die zufliessenden steuergelder streichen und den "allgemeinnutzt"status entziehen, sie entziehen jetzt schon unsere Mobilität und diese 400 unnützen Leute sorgen bei Millionen Leuten für Tausende euros Wertverluste über Nacht.
Aber solange es Unterstützer gibt leben die halt.
Hat sich in 10 bis 15 Jahren aber von allein erledigt , die bezahlbaren Autos dann fahren eh nur 150max. Aber die Dinger werden mehr stehen als fahren, bei dem immensen strombedarf der Bevölkerung wird jede kWh in Gold aufgewogen werden, nachdem der verbrennermotor nicht mehr forciert wird und dessen Kraftstoff ein luxusgut ist. Elektro ist weder umweltbewusster noch sonst was. Gar nichts motorisiertes ist umweltbewusst. In alles was Energie abgibt muss mehr hineingeschoben werden.
Und dann werden wir wieder geschickt , weil wieder jemand auf die Idee kommt "Hey,Elektro wars doch nicht so"
Elektroantriebe sind jetzt schon nur ein zwischending.
Im Endeffekt ist nichts gut für die Erde,weder Flugzeug,Auto,Schiff,Motorrad,Industrie,massentierhaltung,fast jeder Kunststoff oder anderen künstlich hergestellten Sachen etc.
Wurde alles durch uns erschaffen, nicht das Auto sorgt für Zerstörung, wir alle sind es mit der Gier nach mehr.
Irgendwie müssen wir anders mobil werden.
Irgendwie muss sich alles ändern.
Aber,
Die Menschheit hat ja noch 4,5milliarden Jahre Zeit die Finale Lösung zu finden. Dann wird's eh zu heiss zum fahren.
Ich wollte mich auch nicht über meine Geschwindigkeit beschweren , sondern lediglich Vergleiche erstellen und auch verdeutlichen das das Ding mich jetzt so nicht wegbeamt.
Klar ist die Geschwindigkeit nicht das nonplusultrawichtigste,aber es gehört leider zum Gesamtpaket.
Aber, auch im serientrimm gefällt er mir optisch. Und das ist doch das wichtigste.
Er kann halt gefallen.
Schöne Ausführung. Ich glaube eher, das es um die "dummen" Richter ging.
Jemanden als dumm zu bezeichnen, der seinen Job machen muss ist nicht fair.
Ein Richter entscheidet nicht nach eigener Meinung, sondern nach gültigen Recht. Wo kämen wir dann hin?
Sicherlich haben die Richter ihre eigene Meinung zu dem Thema DUH. Die müssen sie aber hinten anstellen.
Ich bin übrigens kein DUH Freund, im Gegenteil. Der Verein sucht gezielt Gesetzeslücken und klagt ohne Ende. Ob sie der Umwelt und der Bevölkerung damit etwas Gutes tun, mag ich bezweifeln.
Solange es geht, werde ich einen Verbrenner fahren !
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 23. März 2019 um 23:37:30 Uhr:
Wenn ich mich an die ersten Testberichte der Journalisten vom Rundkurs aus Spanien erinnere, meinten diese auch, dass der vorausfahrende Golf R auf der Geraden schon noch wegziehen kann, aber in Kurven und beim Ambremsen hat der kleine, leichte Polo klare Vorteile.
Na ja, ein Golf R ist z.B in Hockenheim >5s schneller als der Polo....
Da ist nix mit ranbremsen oder gar mithalten 😉
Gerade auch mal nen kleinen Test gemacht mit unserem Polo AW GTI OPF Handschalter (MJ2019) gemacht.
Randbedingungen:
- Außentemperatur 4,5 Grad
- Straßenverhältnisse trocken
- Shell Super 95 (Tank 1/2)
- Brescia 18 Zoll Sommerräder
- A/C aus
- Sportmodus
- Laufleistung 1300km
Ergebnis:
- 233km/h laut Tacho
Fazit:
Bis 230km/h lief der Wagen sauber und einigermaßen zügig durch, danach schwanke er immer zwischen 231-233km/h. Mehr ging auf gerader und flacher Strecke nicht. Ich werde den Test bei etwas höherer Laufleistung nochmal wiederholen, denn ich denke, dass da auf Grund der geringen Laufleistung noch etwas Leistung fehlt.
Insgesamt spielt es für uns im Alltag eh keine Rolle welche Höchstgeschwindigkeit der Wagen fahren kann, da er eh zu 70% Innerorts bewegt wird und vielleicht zu 2% auf Autobahnen ohne Tempolimit. Der Rest sind dann Überland- bzw Autobahnfahrten mit Tempolimit. Von daher (für uns) alles gut und wir streben auch keinen Prozess gegenüber VW an 😁 😁
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 24. März 2019 um 07:28:58 Uhr:
Zitat:
@Zipper78 schrieb am 23. März 2019 um 23:37:30 Uhr:
Wenn ich mich an die ersten Testberichte der Journalisten vom Rundkurs aus Spanien erinnere, meinten diese auch, dass der vorausfahrende Golf R auf der Geraden schon noch wegziehen kann, aber in Kurven und beim Ambremsen hat der kleine, leichte Polo klare Vorteile.Na ja, ein Golf R ist z.B in Hockenheim >5s schneller als der Polo....
Da ist nix mit ranbremsen oder gar mithalten 😉
Das ist klar. Hockenheim ist auch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Da fährt der R dann natürlich weg. Der Kurs auf Mallorca ist viel enger und kurviger. Das kommt kleinen, leichten Autos entgegen. Kann ich übrigens sehr empfehlen, mir macht's dort immer Spaß.
Natürlich ist der Golf R auf der Geraden schneller. Wäre für VW auch kontraproduktiv, wenn nicht. Aber Golf GTI und Polo GTI spielen in etwa in der selben Liga. Der Golf hat oben raus sicherlich mehr Saft, aber im kurvigen Gelände ist halt der Polo vorn.
Hm.
Habe im Dez.17 (aber das ist eine andere Geschichte) einen GTI bestellt und werde den hoffentlich Ende April in WOB abholen können...
Wenn er wirklich nicht geht, kriegt er ein Chiptuning.
Klagen und/oder auf Wandlung bestehen ist teuer, dauert ewig und wird eh nix bringen....
War bei meinem BI-TDI Passat das selbe. Ging bis knapp 220 noch einigermaßen zügig und wurde dann extrem zäh.
Leistungsmessung ergab dann "nur" 226 der versprochenen 240PS.
Nach der Optimierung geht er jetzt so wie ich mir das erwartet habe.
Gut die Garantie ist Meier, aber das ist halt so....
Optimierung ist aber leider immer noch nicht möglich, da auf die Bosch Steuergeräte noch nicht zugegriffen werden kann!