Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit

VW Polo 6 (AW)

Moin moin, ich fahre einen Polo GTI mit OPF. Es sind jetzt ca 2.300 km auf der Uhr. Sound technisch ist er ok, leider nicht so wie den ich Probegefahren bin aber so ist es nun mal.

Was mich dennoch etwas stört ist das ich Probleme habe, die angegebene vmax zu erreichen. Der GTI quelt sich so langsam auf 230 km/h wo in einigen Videos bei z.B. Youtube und von anderen gti fahren gezeigt wird, dass sie sogar locker über 240 - 250 drauf haben. Ok wenn es auf eine Strecke wo es bergab geht, ist das ja verständlich.

Aber bei mir ja jodel ich bis an die grenze und denke bei 225... Wars das jetzt? Da kommt nix mehr. Hab das gefühl das ich "15-20 PS" weniger habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:38:26 Uhr:


Ernsthaft?
Ihr unterhaltet euch in der heutigen Zeit über die Höchstgeschwindigkeit, die angeblich nicht erreicht wird? Und dass angeblich ein paar km/h auf der Uhr fehlen?

Ja, ernsthaft.
Was soll die Frage?
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, ist das ein Mangel. Ob man sie täglich nutzt oder nicht.
Wenn du 6 Lautsprecher bestellt hast und nur 5 funktionieren würdest du dich auch aufregen. Und erst Recht, wenn andere Ochsen dir sagen, das 5 Stück reichen und du dich nicht so anstellen sollst. 6 sind auch viel zu laut.
Das hat nichts mit "der heutigen Zeit" oder Raserei zu tun.
Vielleicht möchte der TE mit seinem Auto auf die Rennstrecke, wer weiß das schon.
Wenn dir das nicht passt, lese den Thread einfach nicht mehr.

Das regt mich auf. Sorry.

421 weitere Antworten
421 Antworten

Es wird aber nicht mehr Benzin eingespritzt.

In großen Höhen arbeitet man an den Systemgrenzen.

@XXGolf V XX

Was willst du uns/mir mit dem Zitat von mir sagen? 😉

Nur mal so... Meine Winterreifen haben „H“ Index...

Mit freundlichen Grüßen

Aber wenn er in großen Höhe / bei dünner Luft an Grenzen kommt, muss er dann ja auch die Benzinmenge entsprechend anpassen. Sonst säuft der Motor ja ab. Das Ganze regelt er ja mittels Lamdasonde hinten. Wenn er also nach unten regeln kann, kann er es theoretisch auch nach oben. Und irgendwie muss er das ja auch. Wenn das Mischungsverhältnis nicht stimmt, muss er entweder die Luft verringern oder das Benzin erhöhen. Luft kann er meines Wissens nicht regeln, die wird ihm vom Turbo eingedrückt.

Physikalisch begrenzendes Element wäre da ja nur die Benzinpumpe. Aber da Tuner genau das teilweise ja per Modifikation im Steuergerät machen, hat die Benzinpumpe offenbar noch Reserven.

Zitat:

@Zipper78 schrieb am 21. März 2019 um 20:06:20 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 21. März 2019 um 09:33:55 Uhr:


Seit der OPF auf dem Markt ist war i.d.R. noch nicht die Witterung um wirklich volle Leistung zu haben und fast alle rollen mit Winterreifen durch die Gegend

Ich frag interessehalber mal, was denn die richtige Witterung für Höchstgeschwindigkeit ist. Ich dachte bisher ja, dass kühle Luft ideal ist, weil da Luftdichte höher ist and er somit pro Takt mehr Sauerstoff in den Zylinder bekommt. Dat ist ja auch das Prinzip eines LLKs. Klar Luftwiderstand ist auch höher, aber das soll wohl im Vergleich zur höheren Leistung nicht so hoch ins Gewicht fallen.

Winterreifen haben zwar einen höheren Rollwiderstand, aber diejenigen mit kleineren oder auch schmaleren Felgen haben da wiederum einen Gewichtsvorteil bei drehender Masse. Oder meinst Du dass evtl. manche Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex kleiner V haben?

Demzufolge müsste meine Zeit nach Ostern kommen. 😉

Die richtige Witterung ist so zu verstehen das ein Motor zwangsläufig bei den bisher oft vorherrschenden Minus Temperaturen durchaus schnell 2-3 % weniger Leistung abgeben wird als im Bereich um ca. 5-20 C . Und wie du richtig erkannt hast gehe ich davon aus das die meisten von uns mit Winterreifen Index H durch den Winter rollen .

Wie du schon geschrieben hast wird "deine" und die Zeit von uns allen jetzt wohl bald anbrechen und dann auch vermehrt positive und hoffentlich weniger negative Rückmeldungen kommen was die erreichten Fahrleistungen angeht .

Bis dann, schönen Abend und hoffentlich knitterfreie Fahrt 🙂

Ähnliche Themen

Die meisten fahren mit H? Warum das denn?

Also ich habe einen Winterreifen mit V Index 😁
Die Mehrkosten lagen bei bescheidenen 20€ für 4 Reifen

Das ist meine Vermutung , ich glaube einfach nicht das die meisten "V" montiert haben . Ich fahre derzeit auch noch Winterreifen der Spezifikation H , gehe auch mal etwas darüber aber Höchstgeschwindigkeit damit aus zu testen ist nicht mein Ding 🙁

Ich probiere es dann mit den Michelin Ultra Sport... Bis dahin sollte er auch eingefahren sein 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Meine Dunlop Winter Sport 5 215/45 R17 gibt's gar nicht als H, nur als 91V. Genauso wie die Michelin Alpin 5 215/45 R17.
Aber ich glaube, jetzt schweifen wir ab in Richtung "Winterräder für den GTI"-Thread. Und der ist ja schon lang genug. ;-)

Zitat:

@Zipper78 schrieb am 21. März 2019 um 21:10:20 Uhr:


Meine Dunlop Winter Sport 5 215/45 R17 gibt's gar nicht als H, nur als 91V. Genauso wie die Michelin Alpin 5 215/45 R17.
Aber ich glaube, jetzt schweifen wir ab in Richtung "Winterräder für den GTI"-Thread. Und der ist ja schon lang genug. ;-)

Den Michelin gibt es sehr wohl als H. Zumindest bei reifen.com.

Zitat:

@radu123 schrieb am 21. März 2019 um 21:23:35 Uhr:



Zitat:

@Zipper78 schrieb am 21. März 2019 um 21:10:20 Uhr:


Meine Dunlop Winter Sport 5 215/45 R17 gibt's gar nicht als H, nur als 91V. Genauso wie die Michelin Alpin 5 215/45 R17.
Aber ich glaube, jetzt schweifen wir ab in Richtung "Winterräder für den GTI"-Thread. Und der ist ja schon lang genug. ;-)

Den Michelin gibt es sehr wohl als H. Zumindest bei reifen.com.

Stimmt, den Alpin 5 gibt's noch als H. Den 6 nicht mehr.
https://www.reifen.com/.../215-45-R17?...

Der Alpin 5 mit 91H kostet dort übrigens 5€ mehr als der mit 91V. 😕 😁

Heute auf der Autobahn alles gegeben was ging. Manuell im 5.Gang, sogar leichtes Gefälle mit 15 Liter im Tank und mehr als Tacho 240 ging nicht. Er wollte einfach nicht mehr,...als wäre da abgeregelt. In der VW App steht Max. Höchstgeschwindigkeit 230 GPS gemessen.

Heute mal bissl angetestet... bei 220 km/h laut Tacho habe ich aber aufgehört, da Winterreifen nur bis 210 km/h sind und er noch knapp unter 1000 km auf dem Tacho hat... aber gefühlt war da noch kein Ende in Sicht... geht echt gut der Kleine 🙂

Zitat:

@Mombi01 schrieb am 23. März 2019 um 20:13:10 Uhr:


Heute auf der Autobahn alles gegeben was ging. Manuell im 5.Gang, sogar leichtes Gefälle mit 15 Liter im Tank und mehr als Tacho 240 ging nicht. Er wollte einfach nicht mehr,...als wäre da abgeregelt. In der VW App steht Max. Höchstgeschwindigkeit 230 GPS gemessen.

Hast du es mal mit E10 oder normalen Super versucht? Klingt vielleicht blöd und ist kein guter Vergleich, aber mein 7er Golf 1.4 läuft damit am geschmeidigsten und es fehlt im Vergleich zu ultimate 102 definitiv keine Leistung. Eher läuft er mit ultimate etwas schlechter... Die Motor-Software ist scheinbar viel am ausgleichen...

Zitat:

@rebdep04 schrieb am 21. März 2019 um 07:27:48 Uhr:


Warum fahren den Polo dann so viele die im Nachhinein meckern? Schaut ihr euch das Auto vorher nicht an?!?!

Zum Zeitpunkt meiner vorbestellung war der konfigurator beim Händler nicht freigeschaltet.
Wäre er zur Probefahrt verfügbar gewesen, wäre es keine so eine luftpumpe geworden.
Mir wurde ähnliches Verhalten des Golf gti versprochen .
Mein 5er bmw ging besser trotz 2t Gewicht.
Ärgert mich schon ein bisschen.
Klassischer fehlkauf durch blindes vertrauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen