Polo GTI Höchstgeschwindigkeit laut Tacho
Hallo!
Wer hat seinen GTI schon ausgefahren? Was steht bei euch als Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho? Ich war bis jetzt bei 243 auf dem digitalen Display.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DonJamon schrieb am 15. September 2018 um 09:14:46 Uhr:
Da hab ich schon bei über 300 gemacht. Wenn die Bahn frei ist völlig egal. Ist auch nicht das Thema hier.
Nein es ist nicht scheißegal!
Erst letzte Woche ist wieder ein Mensch ums Leben gekommen, weil ein unbelehrbarer Vollidiot meinte, auf der Bundesstraße bei 80 sein Handy zu nehmen und dabei einen Straßenarbeiter auf den Kühlergrill zu nehmen.
Entweder man macht es richtig, mit festen Kameras oder man lässt es. Bei 80 Metern die Sekunde hört der Spaß auf, wenn man schon meint, auf öffentlichen Straßen so schnell fahren zu müssen, dann hat man sein Handy gefälligst außer Acht zu lassen.
417 Antworten
Also ich vergleichen das immer alles mit meinem alten Polo 4. Da hat man bei 150 gedacht der muss doch gleich auseinanderfallen 😁
Im aktuellen GTI ist das eine andere Welt. Dagegen stabil wie sonst was und man kann ihn irre gut durch Kurven schieben 😛
Im Vergleich zum Golf R fährt der Polo ähnlich. Also leistungstechnisch nicht aber von dem Handling und dem Sicherheitsgefühl her. Finde ihn nur minimal "wackliger" bei hohen Geschwindigkeiten. Das macht einfach der größere Radstand.
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 25. Juli 2020 um 13:28:29 Uhr:
Also wir haben bei uns in der Nähe einen Autobahnabschnitt, der zu Zeiten des Kalten Kriegs als Notlandeplatz genutzt wurde, der geht einige Kilometer schnurgerade und da lässt es sich doch ab und zu mal (gerade abends nach dem Feierabendverkehr) testen wie schnell ein Auto fährt, wenn der Abschnitt komplett leer ist, ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer 😁 Aber es stimmt, dass selbst bei wenig Verkehr selten hohe Geschwindigkeiten über 150 wirklich gefahrlos möglich sind, da leider einige Zeitgenossen relativ unaufmerksam unterwegs sind und teilweise sogar auf der AB noch am Handy hängen etc.
Ja, die 81 ist aber leicht abschüssig, meine ich. Da gefällt mir Frankfurt Darmstadt deutlich besser.
Zitat:
@domihls schrieb am 26. Juli 2020 um 09:45:54 Uhr:
Wie lange braucht er denn von 230 auf die 247?
Das dauert, man muss wirklich konsequent im 5ten bleiben, aber es ist einfach zäh. Sicher 30 Sek. 230-247.
A555 K-BN würde ich für einen Test empfehlen, die war bis in den 90er eine reine BAB-Rennstrecke (damals "Diplomatenrennbahn"😉.
Die Messungen sind da realistischer weil ziemlich flach und Kurven perfekt geneigt. Leider wurde eine Tempo 100/80 Zone mitten drin gestellt, so dass der Fahrspaß nicht solange dauert, aber von 21h30 bis 22h00 ist da alles super frei außerhalb der Zone und mit 4 Spuren...
Anfang der 90er bin ich mit meinem E30 325er so was von durch getreten, da musste der eine oder andere Diplomaten-7er mit Lichthupe die Linke Spur räumen.
Manchmal muss man schon anerkennen, dass diese Generation von Malocher wirklich gewusst hat was die da baut. Heute machen das "anderen", und es wird leider nicht besser...
Ähnliche Themen
Zitat:
@lon schrieb am 25. Juli 2020 um 10:42:57 Uhr:
Ergänzend zur Streuung, mein 250CDI mit 204 PS davor ist offen mit 249 GPS gemessen worden.
Wenn der Polo jetzt streuen würde, und hätte damit 230 PS, wäre mein Urteil er schlecht. Aus angeblichen 200 PS bei dem kleinen Auto (geringere Stirnfläche als der W204 und fast 10 cm tiefer, hätte ich doch etwas mehr erwartet.Aber als Tipp, den 5ten stehen lassen. Der geht erst automatisch ab 255 in den 6ten.
Ich rechne es die Tage mal durch. Aber ich bin davon überzeugt, mit weniger Drehmoment bei 5900rpm im 5ten, hat er mehr Leistung auf der Vorderachse, als mit mehr Drehmoment, mit nur 4100rpm im 6ten.
Daher ist ausstehen bei ihm, was man bei Turbos nicht immer sagen kann, die schnellere Weiße, vorwärts zu kommen.
Bei mir sind 245 Tacho (240 GPS) 5800 rpm im 5ten, das sind genau 4500 rpm im 6ten. Es hat nichts gebracht "ewig" im 5ten zu warten, da ging nichts mehr und im 6ten (overdrive oder 1:1?) blieb es bei genau 245 Vmax (jetzt mehr mit Chiptuning).
Zitat:
@Fensterlade schrieb am 15. September 2018 um 22:33:53 Uhr:
An die Leute mit dem 95TSI: pfeift bei euch der Turbo auch sehr laut ab ca. 2000-3500 Umdrehungen?
Bei mir genau so...
So, heut war die Luft hier mal wieder besser und ich bin nochmal ein bisschen GTI geheizt. 246km/h auf "ebener" Strecke schafft er laut Tacho mit sehr viel Anlauf und verhält sich dabei überraschend stabil. Kann nicht behaupten, dass ich 250km/h in meinem RS3 entspannter fahre.
Find's eher etwas schade, dass der 4. Gang auf Biegen und Brechen bis 201km/h im S-Modus gehalten wird und da der Schaltpunkt irgendwie nicht so wirklich passt.
Außerdem könnte er im oberen Bereich echt ein bisschen mehr Bums haben 😁 und ich überlege, ob ich ihm nicht doch einfach mal eine Stage I oder II verpasse^^
VFT hat ihn gerade mit Serien Lader, Inlet, Ladeluftkühler, DSG Anpassung und downpipe auf 270PS und 460nm gebracht.
Wenn du noch einen größeren Turbo verbaust, kannst du locker bis auf 350PS gehen
Ja, ich habe hier div. Angebote vorliegen, aber mache mir etwas Sorgen, da die Firmen eigentlich kaum Erfahrung mit solchen Umbauten haben können. Macht ja heutzutage kaum noch einer wegen Garantie etc pp, so wie ich das beobachte. Das war früher mal anders.
Bei dem Einen kostet eine Stage I 600€, bei dem Anderen 1.700€. Das verstehe ich auch nicht so ganz.
Wahrscheinlich wird's erst mal eine Stage I, hatte mir da schon ein Angebot eingeholt. Dann hat er ~250PS und das soll man angeblich "deutlich" spüren. Bisschen mehr Durchzug, bisschen weniger zugeschnürt wirken, das wär's auf jeden Fall 😁
Wie auch immer, ich werd's wahrscheinlich einfach mal ausprobieren und dann berichten 😉
300PS++ brauch ich im Polo dann auch nicht, fehlende Traktion ist dann sowieso vorprogrammiert und wirklich schnell ist das immer noch nicht 😁
Schon bei 250 PS fehlt die Traktion und ist Launch Control kein Spass und eigentlich nicht in Praxis brauchbar.
Selbst die Serien PS von 200 bekommste nur bei trockener Fahrbahn auf die Strasse! Das Tuning macht halt für alle Sinn, die oft auf leeren Autobahnen unterwegs sind oder jeden Tag auf der Landstrasse die letzten 2 Minuten herausholen wollen.
Wenn ich den GTI länger behalten sollte, dann wird er auch mal eine Softwareoptimierung bekommen... allerdings hauptsächlich um die Nockenwellenverstellung diskreter zu gestalten... damit diese gelegentlichen Ruckler verschwinden...
Mit freundlichen Grüßen
Die meisten Experten raten vom Software Tuning ab, da es kaum was bringt. Der wo was davon hat sind die Tuner, meine Meinung ebenfalls. Um da von 0-100 in 4 sekunden was zu machen erfordert viel Hardware....
Was ein bullshit, klar bringt das was. Bist du selbst schon mal ein Auto vor und nach einer Leistungssteigerung gefahren? Wenn es ein vernünftiger Tuner macht hast du auch keine Probleme mit der Haltbarkeit.
Du glaubst garnicht, wie viele Autos eine leistungssteigerung haben (Die zu 95% auch nicht eingetragen ist). Habe guten Kontakt zu einem Tuner, da sind etliche Familienväter, die ihren A6 ein bisschen aufdrehen lassen und btw auch viele Polizisten die es selber nicht Mal eintragen lassen.
Wer hat den von 4s Verbesserung bei 0-100 gesprochen? Das wäre beim Polo 2,7s auf 100. Das schafft nicht Mal ein Aventador. Sorry da merkt man, dass du von Tuning und keine Ahnung hast.
Was realistisch ist sind 4-5 Sekunden schneller bei einer Stage 1 und DSG Anpassung von 100 auf 200.
Das macht schon einen großen Unterschied und dafür muss keine Hardware getauscht werden. Gibt genug Videos dazu auf YouTube.
Zitat:
@domihls schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:35:46 Uhr:
Was ein bullshit, klar bringt das was. Bist du selbst schon mal ein Auto vor und nach einer Leistungssteigerung gefahren? Wenn es ein vernünftiger Tuner macht hast du auch keine Probleme mit der Haltbarkeit.
Du glaubst garnicht, wie viele Autos eine leistungssteigerung haben (Die zu 95% auch nicht eingetragen ist). Habe guten Kontakt zu einem Tuner, da sind etliche Familienväter, die ihren A6 ein bisschen aufdrehen lassen und btw auch viele Polizisten die es selber nicht Mal eintragen lassen.Wer hat den von 4s Verbesserung bei 0-100 gesprochen? Das wäre beim Polo 2,7s auf 100. Das schafft nicht Mal ein Aventador. Sorry da merkt man, dass du von Tuning und keine Ahnung hast.
Was realistisch ist sind 4-5 Sekunden schneller bei einer Stage 1 und DSG Anpassung von 100 auf 200.
Das macht schon einen großen Unterschied und dafür muss keine Hardware getauscht werden. Gibt genug Videos dazu auf YouTube.
... du bist der Größte ....