Polo GTI Höchstgeschwindigkeit laut Tacho

VW Polo 6 (AW)

Hallo!

Wer hat seinen GTI schon ausgefahren? Was steht bei euch als Höchstgeschwindigkeit auf dem Tacho? Ich war bis jetzt bei 243 auf dem digitalen Display.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DonJamon schrieb am 15. September 2018 um 09:14:46 Uhr:


Da hab ich schon bei über 300 gemacht. Wenn die Bahn frei ist völlig egal. Ist auch nicht das Thema hier.

Nein es ist nicht scheißegal!

Erst letzte Woche ist wieder ein Mensch ums Leben gekommen, weil ein unbelehrbarer Vollidiot meinte, auf der Bundesstraße bei 80 sein Handy zu nehmen und dabei einen Straßenarbeiter auf den Kühlergrill zu nehmen.

Entweder man macht es richtig, mit festen Kameras oder man lässt es. Bei 80 Metern die Sekunde hört der Spaß auf, wenn man schon meint, auf öffentlichen Straßen so schnell fahren zu müssen, dann hat man sein Handy gefälligst außer Acht zu lassen.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Er hat aber recht 😉

Zitat:

@mrbabble schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:12:59 Uhr:


Er hat aber recht 😉

Vielen Dank, wenigstens jemand der Ahnung hat 😁

Zitat:

@Cat983 schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:10:42 Uhr:



... du bist der Größte ....

Kurz vor dem Ban...

Ich habe doch nur Fakten dargelegt, scheinst wohl damit nicht zurecht zu kommen, dass jemand anderes mehr Ahnung hat. Da dann auf die persönliche Schiene gehen, sehr feine englische Art...

Auch wenn ich Cat983 gern ignoriere ist seine Aussage hier nicht als gänzlich falsch zu bewerten.

Der Millermotor ist mindestens deutlich schwerer zu tunen bzw. die meisten "Tuner aus dem Regal" achten nicht auf die speziellen Eigenschaften eines Millermotors und auf die Zyklen die zu beachten sind. Es geht schließlich um die Langlebigkeit eines Motor-Tunings.

Wenn alles passt beim Profi-Tuner dann wird es ab 240 PS ziemlich teuer und tatsächlich muss einiges an der "Hardware" geändert werden. Die Frage stellt sich ab dann ob es unbedingt einen Polo GTI sein soll...

Vorteil für den Millermotor: er streut im Idealfall ziemlich weit nach oben, so dass man ihn kaum tunen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@domihls schrieb am 26. Juli 2020 um 09:45:54 Uhr:


Wie lange braucht er denn von 230 auf die 247?

Da kann ich dir weiterhelfen. In dem Video beschleunige bis auf 251 Km/h. Also kannst du dir selbst ein Bild davon machen:

VW Polo 6 (AW) GTI OPF 200 HP | Review | 100-200 km/h & 251 km/h Topspeed on Autobahn

LG

Dignitas

Wohl nach Tacho, 238 real (GPS zeigt meist 0-1 Km/h zuviel)...

Zitat:

@Breton schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:13:39 Uhr:


Auch wenn ich Cat983 gern ignoriere ist seine Aussage hier nicht als gänzlich falsch zu bewerten.

Der Millermotor ist mindestens deutlich schwerer zu tunen bzw. die meisten "Tuner aus dem Regal" achten nicht auf die speziellen Eigenschaften eines Millermotors und auf die Zyklen die zu beachten sind. Es geht schließlich um die Langlebigkeit eines Motor-Tunings.

Wenn alles passt beim Profi-Tuner dann wird es ab 240 PS ziemlich teuer und tatsächlich muss einiges an der "Hardware" geändert werden. Die Frage stellt sich ab dann ob es unbedingt einen Polo GTI sein soll...

Vorteil für den Millermotor: er streut im Idealfall ziemlich weit nach oben, so dass man ihn kaum tunen muss.

Simoneit bietet z.B. eine Stage 1+ mit 275PS an. Ist man bei 700€.
Ne Stage 1 bekommt man auch für 400-500€, bei einem vernünftigen Tuner. Wie gesagt, da gibt es einige die einfach irgendwelche files aufspielen und keine Ahnung davon haben. Lässt man es vernünftig machen braucht man aber keine Angst zu haben.

Für Stage 1+ ist auch keine Hardware nötig. Ist dann aber 98er notwendig.

Ich kram den Thread hier mal raus, weil ich jetzt nicht unbedingt einen neuen aufmachen möchte. Meine Frage: Sind die Motoren irgendwie dafür bekannt, auch mal nach oben zu streuen was die Leistung angeht? Ich bin kurz davor mal meinen auf den Prüfstand zu geben. Habe jetzt aus Interesse heraus mal 0-100 gemessen mit GPS und bin fast 1 Sekunde unter der Werksangabe. Das scheint mir irgendwie enorm viel zu sein. So eine Zeit hätte ich mit einem Polo jetzt nicht erwartet.

Img

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 22. Februar 2021 um 19:45:35 Uhr:


Ich kram den Thread hier mal raus, weil ich jetzt nicht unbedingt einen neuen aufmachen möchte. Meine Frage: Sind die Motoren irgendwie dafür bekannt, auch mal nach oben zu streuen was die Leistung angeht? Ich bin kurz davor mal meinen auf den Prüfstand zu geben. Habe jetzt aus Interesse heraus mal 0-100 gemessen mit GPS und bin fast 1 Sekunde unter der Werksangabe. Das scheint mir irgendwie enorm viel zu sein. So eine Zeit hätte ich mit einem Polo jetzt nicht erwartet.

Habe schon mehrere Messungen gefunden. Im Schnitt haben sie gefühlt 208-210PS. Die 5,8 sind damit aber kaum möglich. Auch Gripmässig schwierig mit Fronantrieb

Bist du vllt. Leicht bergab? Semislicks?

Ne, deswegen hat mich das auch etwas verwundert. Ist auf einer total ebenen Landstraße gewesen vom Seitenstreifen aus, wo ja normalerweise noch Dreck liegt. Reifen sind auch nur Winterreifen von Pirelli. Habe es 3 mal gemacht. 2 Mal 5.8 Sekunden und einmal 6.1 Sekunden. Im Dezember hatte ich es auch mal versucht, aber da war es noch etwas nass und bin dann bei 7.6 gelandet.

Ich meine mich freuts, aber etwas Augen hatte ich dann auf dem GPS schon gemacht. Er hat aber auch im Vergleich zu sonst echt wenig nach Traktion gesucht. Schon seltsam, aber auch reproduzierbar.

Ich habe mit mindestens 250 PS einmal ein Launch Control gemacht, aber das war gleich die letzte Mal. Fullt nicht gesund mit Frontantrieb, abgesehen von Gripverlust

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 22. Februar 2021 um 21:53:50 Uhr:


Ne, deswegen hat mich das auch etwas verwundert. Ist auf einer total ebenen Landstraße gewesen vom Seitenstreifen aus, wo ja normalerweise noch Dreck liegt. Reifen sind auch nur Winterreifen von Pirelli. Habe es 3 mal gemacht. 2 Mal 5.8 Sekunden und einmal 6.1 Sekunden. Im Dezember hatte ich es auch mal versucht, aber da war es noch etwas nass und bin dann bei 7.6 gelandet.

Ich meine mich freuts, aber etwas Augen hatte ich dann auf dem GPS schon gemacht. Er hat aber auch im Vergleich zu sonst echt wenig nach Traktion gesucht. Schon seltsam, aber auch reproduzierbar.

Wie hast du es denn gemacht? Mit der LC, oder einfach in S Vollgas?

Bzw. hast du überhaupt einen GTI mit DSG oder Handschalter?

Mit oder ohne OPF?

ESC Sport oder ASR?

Erzähle uns mehr.. 🙂

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 22. Februar 2021 um 19:45:35 Uhr:


Ich kram den Thread hier mal raus, weil ich jetzt nicht unbedingt einen neuen aufmachen möchte. Meine Frage: Sind die Motoren irgendwie dafür bekannt, auch mal nach oben zu streuen was die Leistung angeht? Ich bin kurz davor mal meinen auf den Prüfstand zu geben. Habe jetzt aus Interesse heraus mal 0-100 gemessen mit GPS und bin fast 1 Sekunde unter der Werksangabe. Das scheint mir irgendwie enorm viel zu sein. So eine Zeit hätte ich mit einem Polo jetzt nicht erwartet.

Wie ist denn gemessen worden? Wenn ich das richtig sehe, nur mit dem Smartphone, oder täusche ich mich da?

Zitat:

@LRNXZ schrieb am 23. Februar 2021 um 07:47:42 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 22. Februar 2021 um 21:53:50 Uhr:


Ne, deswegen hat mich das auch etwas verwundert. Ist auf einer total ebenen Landstraße gewesen vom Seitenstreifen aus, wo ja normalerweise noch Dreck liegt. Reifen sind auch nur Winterreifen von Pirelli. Habe es 3 mal gemacht. 2 Mal 5.8 Sekunden und einmal 6.1 Sekunden. Im Dezember hatte ich es auch mal versucht, aber da war es noch etwas nass und bin dann bei 7.6 gelandet.

Ich meine mich freuts, aber etwas Augen hatte ich dann auf dem GPS schon gemacht. Er hat aber auch im Vergleich zu sonst echt wenig nach Traktion gesucht. Schon seltsam, aber auch reproduzierbar.

Wie hast du es denn gemacht? Mit der LC, oder einfach in S Vollgas?

Bzw. hast du überhaupt einen GTI mit DSG oder Handschalter?

Mit oder ohne OPF?

ESC Sport oder ASR?

Erzähle uns mehr.. 🙂

Ist ein Polo von Ende 2018, also noch ohne OPF, mit DSG.
Bin in den Sportmodus, ESC auf Sport gestellt und dann LC an. So 3-4 Sekunden die LC gehalten und dann einfach los.
Es fühlte sich auch anders an als sonst, er ist ziemlich schnell nach dem Start in den zweiten Gang gegangen ohne großartig da vorne rumzurubbeln. Sonst hat er den ersten Gang bisher immer relativ lange drin gelassen bis er mal geschaltet hat, das war jetzt nicht so.

Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 23. Februar 2021 um 08:48:45 Uhr:


Wie ist denn gemessen worden? Wenn ich das richtig sehe, nur mit dem Smartphone, oder täusche ich mich da?

Das Bild ist vom Smartphone, ja. Habe noch eine uralte Racelogic Box, die Zeiten waren aber jeweils bis auf +/- 0.1 Sekunden identisch. Gemessen am Smartphone wurde das mit einem iPhone 12 Pro.

Werde das die Tage noch mal testen.

Edit: Wobei der Youtube Kanal Automann TV hat auch eine 6.0 mit GPS gemessen. Scheint also nicht unmöglich zu sein, wenn er gerade, warum auch immer, sehr gut vom Fleck kommt.

https://www.youtube.com/watch?v=aeEOadXEbvY

Mit LC sind es hier ja auch 0,2 weniger.
Autobild Angabe sind 6,4.
Bei optimalen Bedingungen (temperaturen und grip) 5.X jetzt nicht unrealitisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen