Polo GTI 2.0 vergleich zum Polo GTI 1.8

VW Polo 6 (AW)

Hallo bin neu hier auf dem Forum aber schon früher nur als Leser hier, bitte entschuldigt meine Schreibfehler. Bin noch am lernen.

Also vor ca. 10 Monaten wurde mir vom Verkäufer der "alte" GTI 1.8 empfohlen. Damals war seine aussage, das es sich bei dem neuen Polo nichts ändern wird und das es künftig nur noch 3-Zilinder Polo geben wird.

Ok, ich habe ihm vertraut und habe jetzt schon seit 10 Monaten den 1.8 GTI mit Manuellem schalter und Sportselect Fahwerk.

Frage 1:
Mir ist es eigentlich volkommen Egal für den schnickschnack im Auto, aber was mich interressiert ist hat sich das Fahrwerk wirklich viel geändert?
In einigen Videos auf Youtube erklären die Ja und Nein. Manchmal weis ich nicht ob die es mit dem 1.4 GTI oder dem 1.8 vergleichen und manchmal vergleichen die es mit dem normalen Polo.
Also was ist jetzt richtig?

Mich interressieren nur die Fahrwerk unterschiede zwischen dem 1.8 und den neuen 2.0, aber ich finde keinen direkten vergleich oder vergleichstabelle, der man Trauen kann.

Frage 2:
Wenn das neue Fahrwerk besser ist, lohnt es sich auf den neuen 2.0 umzusteigen oder sind die unterschiede minimal ?
Gibt es unterschiede bei der Euro6 auswertung?
Ist der 2.0 Motor technisch gesehen viel besser als der 1.8 ? Wenn ja, wo und warum?

Frage 3:
Ich komme nicht weg vom Gefühl das mich der Händler vor 10 Monaten über den Tisch gezogen hat, er hat mir den alten Polo für satte 25.000Euro aufdrehen lassen?

Was würde mich eurer Meinung nach ein wechsel zum Neuen 2.0 GTI Kosten?

Es stört mich auch, das ich Heute für den selben Preis ein wenig gröseren GTI gekriegt hätte. Aus praktischen gründen diese 10cm im Kofferraum Fehlen mir offt.

PS:
Ist hier jemand vom alten 1.8 GTI auf den neuen 2.0 umgestiegen ? Warum ? Seit ihr zufrieden?
Mich stört nur das es kein Manuelles getriebe gibt.
Das das Interrieur billiger aussieht und mehr Plastik enthält ist mir eigentlich egal, so lange es nicht klackert.

Vielen Dank mit freundlichen Grüßen!

Beste Antwort im Thema

So ich melde mich aus dem Wochenende. Ich habe meinen Polo am Samstag in Wolfsburg abgeholt und inzwischen die ersten 700km abgespult. Da ich noch in der Einfahrphase bin, kann ich bislang auch nur meine ersten Eindrücke schildern. Auch wenn ich bei der ein oder anderen Autobahnabfahrt den Finger vom Sportknopf nicht lassen konnte 😁

- der neue Polo wirkt innen und außen deutlich größer. Aber auch etwas schwerer. Er liegt satter auf der Straße und ist weniger nervös. Durch zahlreiche Erfahrungen und Tests war ich bereits im Vorhinein etwas skeptisch, ob mir das gefallen wird. Aber gerade auf den angesprochenene Autobahnabfahrten hatte ich das Gefühl einfach mehr Kontrolle zu haben und muss sagen, dass sich das wirklich sehr gut anfühlt. Ist denke ich aber auch eine Geschmackssacke. Dennoch ist man insgesamt schneller bzw. kann schneller sein.
- sehr positiv überrascht bin ich vom Fahrwerk. Meiner Meinung nach ist es wirklich sehr gut abgestimmt und gerade auf der Autobahn kein Vergleich zum Vorgänger. Mit den 18" Felgen passt es super und es ist mir definitiv nicht zu hart. So entspannt ließ sich der Vorgänger nicht fahren. Hinsichtlich der Sportlichkeit melde ich mich dann später nochmal 😉
- das DSG gefällt mir zum vorherigen Handschalter auch gut. Da ich hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will, kann ich zu diesem Punkt nicht viel sagen.
- die LED-Scheinwerfer konnte ich bislang auch noch nicht vergleichen
- der Verbrauch ist (trotz Einfahrphase) bei mir auch etwas geringer. Da kann ich Werte von @Krizzzzz bestätigen. War tatsächlich überrascht, dass es trotz des höheren Gewichts so bemerkbar war. Gerade bei gemütlichen Autobahnfahrten sind es schätzungsweise 0,5-0,8l
- Sound: ich bin damit durchaus zufrieden und finde ihn passend zum einem 200 PS Polo. Nach den Erfahrungen anderer, soll er sich ja nach einigen Kilometern noch etwas verändern. Die Schaltvorgänge vom DSG hören sich schon echt gut an. Ich mag es. Einzig und allein beim Starten hat mein alter Polo etwas länger "geröhrt". Das hörte dann nach einigen Sekunden auf. Von außen muss ich ihn mir nochmal anhören. Sportprogramm folgt dann auch später.
- mit dem Multimediasystem muss ich mich nochmal auseinandersetzen. Verbindung mit Bluetooth funktioniert top (Musik, Freisprecheinrichtung). Bei Apple CarPlay hat er beim erstmaligen Verbinden mein Handy auf Englisch umgestellt? 😁 Vermute aber fast eher, dass mein inzwischen älteres iPhone 7 an dem Tag bei 30 Grad etwas überhitzt war und sich quergestellt hat. Beim späteren Connecten funktionierte es gut. Die Displays (habe auch das AID) könnten etwas schärfer sein, ist aber völlig in Ordnung, gerade für die Fahrzeugklasse. Ist nicht als Kritikpunkt gemeint. Insgesamt aber von der Technik ein großer Schritt nach Vorne und das Zusammenspiel von z. B. Google Maps und Spotify klappt prima. Ansonsten funktioniert alles einfach schneller als beim Vorgänger.

So viel erstmal von mir. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Umstieg sehr zufrieden bin und definitiv nicht wieder tauschen möchte 🙂 Ich bin gespannt, was er noch für mich bereit hält.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 6. Juni 2018 um 22:22:09 Uhr:


Den Focus RS innenraum möchte ich nichtmal geschenkt...
Und dann ein Auto für das Geld, komplett inakzeptabel in meinen Augen.

Übrigens: Schon eine Leistung seitens VW den T-Roc Innenraum schlechter zu machen als beim Polo... können sie sich wirklich nur leisten weil T-Roc sich noch keinen Namen gemacht hat.
Trotzdem fragwürdig ob die 10€ die sie sich ersparen es Wert sind

Ja echt ! Der Huyndai geht ja noch. Aber der Ford geht gar nicht von innen. Sieht aus wie aus den 90er oder sowas. Voll alt-backen 😁

Servus,
ich habe meinen Polo 1.8 GTI Handschalter im Juni 2015 in WOB abgeholt und habe jetzt nach drei Jahren 58.500 km auf der Uhr. Trotz teilweise forscher Fahrweise - aber immer sorgfältig warm und kalt gefahren - habe ich keine Probleme, Auffälligkeiten oder Mängel - bis auf den Umstand, dass nach Einbau des knapp 600 € teuren Soundsystems in die Reserveradmulde von einem VW Autohaus der erste Teil der Navi-Ansagen "verschluckt" wird. Damit kann ich leben.
Ich war mit dem GTI Anfang des Jahres in einem Audi-Autohaus, um einen S1 Probe zu fahren, und habe gebeten, mir ein Angabot zur Inzahlungnahme des GTI zu machen. Dort teilte man mir mit, der Turbolader "schwitze ganz leicht". Ob damit nur der niedrige Inzalungnahme-Preis gerechtfertigt werden sollte oder ob es tatsächlich so ist, weiß ich nicht.
Alles in allem ein tolles Auto. Das nächste Mal allerdings statt der Stoff- die Alcantara-Sitze. Aber immer wieder Handschalter.
Weiß jemand von Euch, was jetzt ist mit der Clubsport-Version des aktuellen Polo GTI? Kommt die nun oder nicht? Oder ein "Polo R"? Da gab es doch mal Gerüchte und so ein ominsöes Autobild-Video auf youtube Anfang des Jahres.

Im Moment sind das nur weiterhin Gerüchte, ich selbst glaube an solche waghalsigen Varianten nicht. Zu sehr ist VW im Verruf und muss auf die Trends bzgl. E-Autos aufspringen. Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei dahingestellt. Aber solche "Nice-to-have" Sonder-Editionen wird's wohl kaum noch geben. Erst recht nicht in der Polo-Klasse, in der eh kaum Geld verdient wird. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

@Cetero Bist du mit den Stoffsitzen unzufrieden?

Neue Gerüchte habe ich auch nicht gesehen, die müssen jetzt mal die bestellten normalen GTIs endlich bauen, und dann kommt erst mal der Handschalter, und dann wäre da ja noch der 1.5 Liter 😉

Ähnliche Themen

Autobild ist bei solchen themen leider immer nur sehr sehr spekulativ

@Cetero Bist du mit den Stoffsitzen unzufrieden?

Ich bin nicht per se unzufrieden mit den Stoffsitzen, aber - obgleich ich jetzt kein Knödel bin - schwitze ich trotz Klimatisierung beim Fahren im Sommer wie einer, so dass man dass T-Shirt am Rücken auswringen könnte. ein T-Shirt kommt nach einem Tag in die Wäsche - aber ein Stoffsitz? Ich habe mir extra deshalb diese Tornador-Gun für den Kompressor nebst 10 Liter Stoffreiniger zugelegt, damit ich meinem Hygienebedürfnis fröhnen kann. Ledersitze müsste man stattdessen einfach nur abwischen.

Vielen Dank den anderen für die Einschätzung nach dem GTI Clubsport, Performance oder R. Schade, wenn tatsächlich keiner käme. Als 2013 (oder?) der WRC rauskam, war ich in einem Liquiditätsengpass und gezwungen mir einen gebrauchten 9N3 Bluemotion mit 80 PS 3-Zylinder-TDI für 6 Mille zu kaufen. Und 2015 gab es keinen der 2500 WRC mehr. Dumm gelaufen.

@Cetero
Hast Du gute Erfahrungen mit der Tornador-Gun gemacht?

Hallo an alle,

Frage: Warum sollten meine 17" GTI (vorgänger) felgen nicht auf den neuen normalen Polo passen? (Nicht den GTI).
Ich sehe da werden im konfigurator die selben 17 angeboten, wo ist der unterschied?

Frage 2: ist das DSG im neuen GTI besser als im vorgänger? Warum, wo, wieso?

Vielen Dank für die Antworten !!

Zitat:

@m0LN4r schrieb am 14. August 2018 um 14:59:54 Uhr:


Hallo an alle,

Frage: Warum sollten meine 17" GTI (vorgänger) felgen nicht auf den neuen normalen Polo passen? (Nicht den GTI).
Ich sehe da werden im konfigurator die selben 17 angeboten, wo ist der unterschied?

Frage 2: ist das DSG im neuen GTI besser als im vorgänger? Warum, wo, wieso?

Vielen Dank für die Antworten !!

Antwort 1:
Du musst die genauen Dimensionen vergleichen, inkl. Einpresstiefe.
"Alter" Polo 6C basiert auf der PQ-Plattform, der neue 6AW auf MQB

Antwort 2:
Polo 6C GTI: DQ200 Getriebe mit trockener Kupplung, max. 250Nm Drehmoment
Polo 6AW GTI: DQ250 Getriebe mit Kupplung im Ölbad, max. 320Nm Drehmoment

Zitat:

@m0LN4r schrieb am 14. August 2018 um 14:59:54 Uhr:


Hallo an alle,

Frage: Warum sollten meine 17" GTI (vorgänger) felgen nicht auf den neuen normalen Polo passen? (Nicht den GTI).
Ich sehe da werden im konfigurator die selben 17 angeboten, wo ist der unterschied?

Frage 2: ist das DSG im neuen GTI besser als im vorgänger? Warum, wo, wieso?

Vielen Dank für die Antworten !!

@m0LN4r Zur Frage 2: Das nasse 6 Gang DQ250 wird im AW GTI nur belastet bis 320 Nm, kann aber 400 Nm verkraften!

Also viel mehr reserve als das trockene 7 Gang DQ200 vom Polo V GTI wo der 320 Nm Motor begrenzt war auf 250 Nm wegen des DSG.

Hier kannst du alles nachlesen https://en.wikipedia.org/wiki/Direct-shift_gearbox .

Vielen Dank!

Jetzt bin ich noch mehr im zweifel, ich habe ein angebot bekommen von Hyundai für den i30N Performance (19" felgen mit Pirelli und 325mm Bemsanlage, zwischengas, sportfahrwerk, LED licht usw. mit Querverstrebung im Gepäckraum, und 5 Jahre Garantie für 26.700.-Euro

Der neue Polo GTI mit Sportfahrwerk, 5 Jahre Garantie und LED, wie auch 18" bereifung, kostet mich genau so viel, aber beim i30N Performance ist noch mehr Serienausstattung dabei.

Würdet ihr trotzdem zum Polo GTI tendieren, wenn ja, warum?

Zitat:

@m0LN4r schrieb am 15. August 2018 um 10:56:12 Uhr:


Vielen Dank!

Jetzt bin ich noch mehr im zweifel, ich habe ein angebot bekommen von Hyundai für den i30N Performance (19" felgen mit Pirelli und 325mm Bemsanlage, zwischengas, sportfahrwerk, LED licht usw. mit Querverstrebung im Gepäckraum, und 5 Jahre Garantie für 26.700.-Euro

Der neue Polo GTI mit Sportfahrwerk, 5 Jahre Garantie und LED, wie auch 18" bereifung, kostet mich genau so viel, aber beim i30N Performance ist noch mehr Serienausstattung dabei.

Würdet ihr trotzdem zum Polo GTI tendieren, wenn ja, warum?

Was soll man dazu sagen? Es ist doch die Frage, was du willst.

Ich würde im Leben nicht so eine Karre fahren wie den von dir beschriebenen Hyundai, weil ich ihn einfach nur peinlich und prollig finden würde. Du könntest mich also auch fragen, ob ich den oder lieber einen VW Up nehmen würde - ich würde zum Up greifen. 😁

Aber es gibt sicher Leute, die das ganz anders sehen und für die der Hyundai ein Traum wäre.

Wenn er dir gefällt und das Angebot passt, dann nimm das Auto, was dir mehr zusagt.

Eigentlich kann man die Autos nicht miteinander vergleichen, da unterschiedliche Klassen. Wenn du aber öfters auf die Rennstrecke möchtest und lieber handgeschaltet fährst würde ich den i30N nehmen. Der Polo kann das sicherlich auch, ist aber sicherlich nicht so der Sportler wie der i30N.

Wenn du Handschalter cool findest und die Optik magst, auf jeden Fall der i30N. Meine persönliche Meinung 😉

Geh doch beide testfahren, das hilft sicher bei der Entscheidung.

hab mich auch zwischen diesen beiden entscheiden müssen...
unterhalt hat dann den ausschlag gemacht. wäre der gleich gewesen, wäre es wohl der i30n geworden

Deine Antwort
Ähnliche Themen