Polo GTI 2.0 vergleich zum Polo GTI 1.8

VW Polo 6 (AW)

Hallo bin neu hier auf dem Forum aber schon früher nur als Leser hier, bitte entschuldigt meine Schreibfehler. Bin noch am lernen.

Also vor ca. 10 Monaten wurde mir vom Verkäufer der "alte" GTI 1.8 empfohlen. Damals war seine aussage, das es sich bei dem neuen Polo nichts ändern wird und das es künftig nur noch 3-Zilinder Polo geben wird.

Ok, ich habe ihm vertraut und habe jetzt schon seit 10 Monaten den 1.8 GTI mit Manuellem schalter und Sportselect Fahwerk.

Frage 1:
Mir ist es eigentlich volkommen Egal für den schnickschnack im Auto, aber was mich interressiert ist hat sich das Fahrwerk wirklich viel geändert?
In einigen Videos auf Youtube erklären die Ja und Nein. Manchmal weis ich nicht ob die es mit dem 1.4 GTI oder dem 1.8 vergleichen und manchmal vergleichen die es mit dem normalen Polo.
Also was ist jetzt richtig?

Mich interressieren nur die Fahrwerk unterschiede zwischen dem 1.8 und den neuen 2.0, aber ich finde keinen direkten vergleich oder vergleichstabelle, der man Trauen kann.

Frage 2:
Wenn das neue Fahrwerk besser ist, lohnt es sich auf den neuen 2.0 umzusteigen oder sind die unterschiede minimal ?
Gibt es unterschiede bei der Euro6 auswertung?
Ist der 2.0 Motor technisch gesehen viel besser als der 1.8 ? Wenn ja, wo und warum?

Frage 3:
Ich komme nicht weg vom Gefühl das mich der Händler vor 10 Monaten über den Tisch gezogen hat, er hat mir den alten Polo für satte 25.000Euro aufdrehen lassen?

Was würde mich eurer Meinung nach ein wechsel zum Neuen 2.0 GTI Kosten?

Es stört mich auch, das ich Heute für den selben Preis ein wenig gröseren GTI gekriegt hätte. Aus praktischen gründen diese 10cm im Kofferraum Fehlen mir offt.

PS:
Ist hier jemand vom alten 1.8 GTI auf den neuen 2.0 umgestiegen ? Warum ? Seit ihr zufrieden?
Mich stört nur das es kein Manuelles getriebe gibt.
Das das Interrieur billiger aussieht und mehr Plastik enthält ist mir eigentlich egal, so lange es nicht klackert.

Vielen Dank mit freundlichen Grüßen!

Beste Antwort im Thema

So ich melde mich aus dem Wochenende. Ich habe meinen Polo am Samstag in Wolfsburg abgeholt und inzwischen die ersten 700km abgespult. Da ich noch in der Einfahrphase bin, kann ich bislang auch nur meine ersten Eindrücke schildern. Auch wenn ich bei der ein oder anderen Autobahnabfahrt den Finger vom Sportknopf nicht lassen konnte 😁

- der neue Polo wirkt innen und außen deutlich größer. Aber auch etwas schwerer. Er liegt satter auf der Straße und ist weniger nervös. Durch zahlreiche Erfahrungen und Tests war ich bereits im Vorhinein etwas skeptisch, ob mir das gefallen wird. Aber gerade auf den angesprochenene Autobahnabfahrten hatte ich das Gefühl einfach mehr Kontrolle zu haben und muss sagen, dass sich das wirklich sehr gut anfühlt. Ist denke ich aber auch eine Geschmackssacke. Dennoch ist man insgesamt schneller bzw. kann schneller sein.
- sehr positiv überrascht bin ich vom Fahrwerk. Meiner Meinung nach ist es wirklich sehr gut abgestimmt und gerade auf der Autobahn kein Vergleich zum Vorgänger. Mit den 18" Felgen passt es super und es ist mir definitiv nicht zu hart. So entspannt ließ sich der Vorgänger nicht fahren. Hinsichtlich der Sportlichkeit melde ich mich dann später nochmal 😉
- das DSG gefällt mir zum vorherigen Handschalter auch gut. Da ich hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will, kann ich zu diesem Punkt nicht viel sagen.
- die LED-Scheinwerfer konnte ich bislang auch noch nicht vergleichen
- der Verbrauch ist (trotz Einfahrphase) bei mir auch etwas geringer. Da kann ich Werte von @Krizzzzz bestätigen. War tatsächlich überrascht, dass es trotz des höheren Gewichts so bemerkbar war. Gerade bei gemütlichen Autobahnfahrten sind es schätzungsweise 0,5-0,8l
- Sound: ich bin damit durchaus zufrieden und finde ihn passend zum einem 200 PS Polo. Nach den Erfahrungen anderer, soll er sich ja nach einigen Kilometern noch etwas verändern. Die Schaltvorgänge vom DSG hören sich schon echt gut an. Ich mag es. Einzig und allein beim Starten hat mein alter Polo etwas länger "geröhrt". Das hörte dann nach einigen Sekunden auf. Von außen muss ich ihn mir nochmal anhören. Sportprogramm folgt dann auch später.
- mit dem Multimediasystem muss ich mich nochmal auseinandersetzen. Verbindung mit Bluetooth funktioniert top (Musik, Freisprecheinrichtung). Bei Apple CarPlay hat er beim erstmaligen Verbinden mein Handy auf Englisch umgestellt? 😁 Vermute aber fast eher, dass mein inzwischen älteres iPhone 7 an dem Tag bei 30 Grad etwas überhitzt war und sich quergestellt hat. Beim späteren Connecten funktionierte es gut. Die Displays (habe auch das AID) könnten etwas schärfer sein, ist aber völlig in Ordnung, gerade für die Fahrzeugklasse. Ist nicht als Kritikpunkt gemeint. Insgesamt aber von der Technik ein großer Schritt nach Vorne und das Zusammenspiel von z. B. Google Maps und Spotify klappt prima. Ansonsten funktioniert alles einfach schneller als beim Vorgänger.

So viel erstmal von mir. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Umstieg sehr zufrieden bin und definitiv nicht wieder tauschen möchte 🙂 Ich bin gespannt, was er noch für mich bereit hält.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ich finde man kann den Polo mit einem Golf 6 GTI vergleichen. Wird ja nicht ganz zu unrecht seit dem aktuellen Modell als "Mini Golf" bezeichnet.

Der 7er hat halt 245 PS in der Performance Variante. Im Stadtverkehr wirst du es nicht merken und auf der Bahn nur, wenn du voll drauf latscht. Dann würde der Golf vorbeiziehen.

Wenn dir Drehmoment wichtig ist:
Mal zum Vergleich: Golf 6 GTI 280NM, Polo GTI 320NM und Golf 7 GTI 370NM mit dem Performance Paket, ohne 350.

Als TCR ist der Golf natürlich nochmal was ganz anderes. Da sprechen wir aber auch über andere Preise. Das zu vergleichen macht wenig Sinn.

Der Polo hat Sport Select der Golf VII hat DCC, DCC ist deutlich besser, da adaptiv.

Sport Select kennt nur 2 Stufen normal - Sport und es bleibt konstant in der gewählten Stufe. DCC kennt 3 Stufen Komfort - Normal - Sport und passt sich dabei in Bruchteilen von Sekunden Deiner Fahrweise an. Fährst Du also in Komfort schnell in eine Kurve, verhärten sich die Stoßdämpfer adaptiv.

Danke für eure Antwort und Informationen , das hat mir schon einiges weiter geholfen ;-). Von wo kommt ihr eenn ich Fragen darf? Ich wohne in Iserlohn (NRW).

Zitat:

@seahawk schrieb am 14. Juli 2020 um 09:40:29 Uhr:


Der Polo hat Sport Select der Golf VII hat DCC, DCC ist deutlich besser, da adaptiv.

Sport Select kennt nur 2 Stufen normal - Sport und es bleibt konstant in der gewählten Stufe. DCC kennt 3 Stufen Komfort - Normal - Sport und passt sich dabei in Bruchteilen von Sekunden Deiner Fahrweise an. Fährst Du also in Komfort schnell in eine Kurve, verhärten sich die Stoßdämpfer adaptiv.

Das macht für mich persönlich keinen Unterschied. Entweder ich fahre Sportlich, dann will ich die "volle härte", oder eben nicht, dann will ich es so Komfortabel wie möglich haben. Der Sinn der Stufe "Normal" erschließt sich zumindest mir nicht.

Ich habe in sachen Fahrwerkt mit meinem "popometer"😉 jeweils keinen Unterschied im Alltag zwischen Golf und Polo gespürt. Wobei ich bei sowas zugegebenermaßen nicht überempfindlich bin

@Bluemotion: Großraum München - wieso?😕

Ähnliche Themen

Habe auch drei Kinder, einen langweiligen Sharan, der sich in Kurven fährt wie ein Schiff und jetzt auf den GTI gewechselt.
Der Kleinste ist 2, der Größte 8 Jahre alt.
Du musst wissen, ob du im Notfall auch mal alle in den Polo kriegen willst oder nicht.
Also meine "Mutti" ist so schlank, dass wir im Notfall auch mal 50km alle zusammen im Polo fahren können.
1 Kindersitz auf dem Beifahrersitz, 1 Reboarder hinter dem Fahrer, 1 Kindersitz hinter dem Beifahrer.
Ich passe auch in die Mitte, aber man muss dann schon halb schräg auf der Hüfte sitzen, damit alle mit können.
Kofferraum reicht für den Einkauf einer 5-köpfigen Familie auch nicht wirklich.
Man ist eben vom Sharan anderes gewohnt, aber ich wollte mal was sportliches, da man doch zu 80 Prozent alleine fährt und sonst auch die Kinder alle mitkönnen, wenn die Frau daheim bleibt.

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 14. Juli 2020 um 10:23:38 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 14. Juli 2020 um 09:40:29 Uhr:


Der Polo hat Sport Select der Golf VII hat DCC, DCC ist deutlich besser, da adaptiv.

Sport Select kennt nur 2 Stufen normal - Sport und es bleibt konstant in der gewählten Stufe. DCC kennt 3 Stufen Komfort - Normal - Sport und passt sich dabei in Bruchteilen von Sekunden Deiner Fahrweise an. Fährst Du also in Komfort schnell in eine Kurve, verhärten sich die Stoßdämpfer adaptiv.

Das macht für mich persönlich keinen Unterschied. Entweder ich fahre Sportlich, dann will ich die "volle härte", oder eben nicht, dann will ich es so Komfortabel wie möglich haben. Der Sinn der Stufe "Normal" erschließt sich zumindest mir nicht.

Ich habe in sachen Fahrwerkt mit meinem "popometer"😉 jeweils keinen Unterschied im Alltag zwischen Golf und Polo gespürt. Wobei ich bei sowas zugegebenermaßen nicht überempfindlich bin

@Bluemotion: Großraum München - wieso?😕

Einfach nur so, dann hätte man sich live mal einen Eindruck verschaffen können.

@Stubbiflasche
Ihr habt vom Sharan auf den Polo gewechselt?! Na Respekt... ich würde den Touran nie hergeben als Familienauto. Aber wir brauchen auf dem Land auch 2 Autos, um zur Arbeit zu kommen. Also stellt sich die Frage zum Glück gar nicht 😉

@Bluemotion579 Frag doch Mal bei den Händlern in deiner Nähe an, ob sie einen Polo GTI für eine Probefahrt da haben.

Damals hat mir einer sogar eine 24h Probefahrt angeboten 😁
Wundert mich echt, dass die das anbieten. Da gibt es ja genug Leute, die sich so einen günstigen Mietwagen besorgen 😛

Zitat:

@Bluemotion579 schrieb am 14. Juli 2020 um 07:00:13 Uhr:


Moin, das ging aber fix mit den Antworten danke. Ganz ehrlich der Golf 8 gefällt mir überhaupt nicht, die Front mit den hässlichen Scheinwerfern geht überhaupt nicht. Ich könnte schon vorstellen das mir der Polo ausreichen würde (bin selbst Familienvater von drei Kindern und haben noch den Sharan als Haupt Auto). Ich selbst bin bisher den Polo 86c Bj. 87(erstes Auto),Golf 2,3,4, dann einen Polo BlueMotion Bj. 2008(der mit den 3 Zylinder Diesel), Golf 5 Kombi und jetzt den Golf 7 gefahren. Mir ginge es beim GTI auch mehr um die Beschleunigung und das schöne Drehmoment, die Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. Wann kann man mal noch 240 km/h fahren. Mein 1,4 TSI mit 150 PS lässt sich auch schon flott fahren aber trotzdem kein Vergleich zum 2.0 l. Wie ist den das Serienfahrwerk abgestimmt? Ich selbst habe nzr Eibach Federn verbaut und muss sagen das der Golf GTI deutlich besser abgestimmt ist (auch weniger neig Bewegung als meiner). Habe auch Erfahren das der G GTI auch straffere Stabilisatoren verbaut haben soll was das natürlich auch begünstigt.
Fahrt ihr eure Polo's Serie oder würdet ihr trotzdem am Fahrwerk was verändern ? Finde es mittlerweile auch schön alles mal so zulassen.

Ich wollte meinen dieses Mal eigentlich Serie lassen. Wenn ich aber sehe, wie hochbeinig der Polo dasteht, komme ich ins Zweifeln. Das ist eines GTI unwürdig. Der Golf steht ab Werk viel besser da, da würde ich nichts tieferlegen.

Zitat:

@anmaumi schrieb am 14. Juli 2020 um 15:47:53 Uhr:

Ich wollte meinen dieses Mal eigentlich Serie lassen. Wenn ich aber sehe, wie hochbeinig der Polo dasteht, komme ich ins Zweifeln. Das ist eines GTI unwürdig. Der Golf steht ab Werk viel besser da, da würde ich nichts tieferlegen.

Hast du Ihn schon? Ich dachte mir das selbe bis er auf dem Hof stand, finde es live eig. ganz stimmig

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 14. Juli 2020 um 16:28:40 Uhr:



Zitat:

@anmaumi schrieb am 14. Juli 2020 um 15:47:53 Uhr:

Ich wollte meinen dieses Mal eigentlich Serie lassen. Wenn ich aber sehe, wie hochbeinig der Polo dasteht, komme ich ins Zweifeln. Das ist eines GTI unwürdig. Der Golf steht ab Werk viel besser da, da würde ich nichts tieferlegen.
[/quote

Hast du Ihn schon? Ich dachte mir das selbe bis er auf dem Hof stand, finde es live eig. ganz stimmig

Ich hole ihn übernächstes Wochenende ab. Beim Vorgänger war es auch so. Im Prospekt super, auf den Bildern von Foren-Mitgliedern viiieeel zu hoch, live ging es dann. Nach circa einem Jahr habe ich dann doch Federn von Eibach verbaut. Das möchte ich aber dieses Mal eigentlich nicht denn es geht nichts über den Fahrkomfort des Serienfahrwerks. Außer vielleicht ein Gewindefahrwerk. Aber nur Federn, verschlechtern das Fahrgefühl meiner Meinung nach.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 14. Juli 2020 um 13:08:23 Uhr:


@Stubbiflasche
Ihr habt vom Sharan auf den Polo gewechselt?! Na Respekt... ich würde den Touran nie hergeben als Familienauto. Aber wir brauchen auf dem Land auch 2 Autos, um zur Arbeit zu kommen. Also stellt sich die Frage zum Glück gar nicht 😉

Ich habs nicht ganz eindeutig ausgedrückt 😁

Sharan haben wir immer noch und den langweiligen, 15 Jahre alten, super haltbaren Corolla Verso, gegen den Polo GTI eingetauscht.
So liest es sich besser 😎

Ok. Das hätte mich sonst auch gewundert 😉

Zitat:

@domihls schrieb am 14. Juli 2020 um 13:58:31 Uhr:


@Bluemotion579 Frag doch Mal bei den Händlern in deiner Nähe an, ob sie einen Polo GTI für eine Probefahrt da haben.

Damals hat mir einer sogar eine 24h Probefahrt angeboten 😁
Wundert mich echt, dass die das anbieten. Da gibt es ja genug Leute, die sich so einen günstigen Mietwagen besorgen 😛

Bei Zeiten werde ich das mal tun danke dir. Finde die Anregung und Information super nett von euch :-).

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 14. Juli 2020 um 11:08:59 Uhr:


Habe auch drei Kinder, einen langweiligen Sharan, der sich in Kurven fährt wie ein Schiff und jetzt auf den GTI gewechselt.
Der Kleinste ist 2, der Größte 8 Jahre alt.
Du musst wissen, ob du im Notfall auch mal alle in den Polo kriegen willst oder nicht.
Also meine "Mutti" ist so schlank, dass wir im Notfall auch mal 50km alle zusammen im Polo fahren können.
1 Kindersitz auf dem Beifahrersitz, 1 Reboarder hinter dem Fahrer, 1 Kindersitz hinter dem Beifahrer.
Ich passe auch in die Mitte, aber man muss dann schon halb schräg auf der Hüfte sitzen, damit alle mit können.
Kofferraum reicht für den Einkauf einer 5-köpfigen Familie auch nicht wirklich.
Man ist eben vom Sharan anderes gewohnt, aber ich wollte mal was sportliches, da man doch zu 80 Prozent alleine fährt und sonst auch die Kinder alle mitkönnen, wenn die Frau daheim bleibt.

Moin, eigentlich sollte bei mir auch der Polo vollkommen ausreichen. Fahre zu 85% auch nur alleine und wenn wir alle mal wohin fahren nehmen wir sowieso den dicken Sharan. Bisher bin ich maximal mit 2 Kindern in meinem Golf unterwegs gewesen. Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen