Polo Freisprecheinrichtung
Mein Polo hat die Freisprecheinrichtung ab Werk, RCD310/RNS 310 und das Multifunktionslenkrad.
Mein derzeitiges Handy ist das W890i von Sony-Ericsson.
Mir wäre es wichtig das Handy über Bluetooth zu verbinden
und über Touchscreen RNS 310 zu bedienen .
Gibt es hier auch eine Anzeige im MFA ?
Brauche ich das "Bluetooth-Pairing-Adapter" oder das
"Bluetooth-Touch-Adapter" oder keines von beiden ?
Wie funktioniert dann das ganze in der Praxis ?
Der Händler ist ahnungslos - will sich aber informieren.
Möchte dann gern mitreden können weil ich den Aussagen des Händlers nicht mehr traue.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nun möchte ich doch mal ein bisschen Licht ins Dunkle bringen. Da ich selber den Touch - Adapter mit der ab Werk verbauten Freisprecheinrichtung nutze, habe ich mich diesbezüglich etwas informiert.
Der Touchadapter wird von der Firma " Bury " hergestellt, das mal am Rande. Bury ist führender Hersteller von Komunikationselektronik speziell im KFZ.
Der Touch - Adapter funktioniert tadellos, Telefongespräche annehmen und selber raustelefonieren, SMS Empfangen, alles ohne Probleme. Wichtig ist dabei nur die Kombination mit dem richtigen Telefon. Es unterstützen z.B. nicht alle Handy Hersteller einen SMS Download, das heist, das ihr dann keine SMS auf dem Touchadapter bekommt. Da ich ein SonyEricsson Aino habe funktioniert alles reibungslos. Hier habt ihr mal den Link nach Bury, dort könnt ihr über die Kompatibilitätsliste sehen welches Handy mit dem Touch Adapter mit welchen Optionen funktioniert. Bei Bury heist der Touch Adapter CC9060.
Bury Kompatibilitätsliste
Da ich bei meinem Touch Adapter ein Software Update vorgenommen habe, weis ich genau das der VW Touch Adapter von Bury kommt, da mir mein Notebook das angezeigt hat.
127 Antworten
nochmal eine Frage..
Gibt es keine kostengünstige und halbwegs funktionierende Lösung??
Für Leute die, die wirklich nur eine gelegentliche Freisprecheinrichtung benötigen?
Denn.. auch wenns "nur" 150-200€ sind, ist das für eine gelegentliche nutzung echt noch sehr viel...
Ich habe ein RNS310 ohne FSE vorbereitung etc.
Habe mich dann für ein Parrot CK3100 entschieden. Kostet etwa 100 + 15 Euro für ein VW Adapterkabel. Den Einbau schafft man wenn man nicht zwei linke Hände hat und technisch ein wenig versiert ist in 60-90min.
Insgesamt bin ich mit der Parrot Lösung sehr zufrieden. Gesprächsqualität ist prima. Koppelung mit meinem Milestone 2 funktioniert reibungs los. Stummschaltung des Radios geht auch einwandfrei. Ich hab das Bedienteil fürs Parrot zwischen der Ablage und dem Klimabedienteil festgeschraubt. So kommt man mit der rechten Hand prima dran und wenn man es irgendwann mal ausbauen möchte sieht man keine Löcher.
Zitat:
Original geschrieben von creepy_bmwfahrer
nochmal eine Frage..
Gibt es keine kostengünstige und halbwegs funktionierende Lösung??
Für Leute die, die wirklich nur eine gelegentliche Freisprecheinrichtung benötigen?
Denn.. auch wenns "nur" 150-200€ sind, ist das für eine gelegentliche nutzung echt noch sehr viel...
Eine der günstigsten Lösungen, die auch gut funktionieren sollen, war eine Lösung an der Sonnenblende oder eine an dem Innenspiegel.
Beide sind unabhängig vom Radio. Kosten: ca. 90€. Das soll kt. Tests für gelegentlichen Gebrauch völlig ausreichend sein.
Ich selbst habe das RNS 310 mit der FSP von VW - einfach super mit Samsung-Handy, Iphone oder Blackberry. Incl. Telefonbuch in der MFA plus und voller Lenkradbedienung sowie Sprachsteuerung - kann ich jedem potentiellen Käufer mit mehr Telefon-Ambitionen nur empfehlen.
Hallo!
Ich habe einen MJ 2011 Polo 6R mit einem ab Werk eingebauten RCD510 und nachgerüsteten GTI Tacho und MFL. Jetzt habe ich mir eine VW FSE Plus (7P6 035 730 K Modul mit Kabelsatz und Mikrofon) zum nachrüsten besorgt, und hätte ein Paar Fragen:
1. Am Kabelsatz befinden sich zwei weisse, 2-polige Stecker die zusammen passen, aber nicht zusammengesteckt sind (siehe an dem ersten Bild, die weisse Stecker ganz unten). Wozu dienen diese Stecker, und sollten sie gekoppelt werden?
2. Wenn ich richtig verstanden habe, gibt es die neuere 6R jetzt schon ab Werk mit solcher "einfachen" (aber moderneren) FSE, also keine Ladeschale, keine GSM-Antenne? Wenn ja, wo genau ist dann dieser Modul ab Werk im Polo installiert? Das 7P6 035 730 Modul hat ja drei Befestigungspünkte für Schrauben, und wenn das originale Polo-Modul dieses Form entspricht, möchte ich eine möglichst originaltreu Installation durchführen... 😉
Wäre sehr dankvoll für Tipps!
PS. Ich tausche meine bisherige Fiscon FSE gegen die VW FSE um, weil die Fiscon scheinbar (oder hörbar 😉 ) Musik nur im Telefon-Qualität übertragen kann! 🙁
Ähnliche Themen
Du musst der FISCON nur über Tastenkombination (siehe Anleitung FISCON) beibringen, dass sie Stereo macht. Hatte anfangs das gleiche Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Explorer86
Du musst der FISCON nur über Tastenkombination (siehe Anleitung FISCON) beibringen, dass sie Stereo macht. Hatte anfangs das gleiche Problem.
Aha... Vielen Dank fürs Tipp! In meiner Version von der Fiscon- Bedienungsanleitung war damals nichts vom Einstellen des A2DP, und ich wusste gar nicht dass es eine neuere Anleitung zum downloaden gibt.
Leider scheint es aber dass mein Fiscon eine zu alte Board-Version (1.88) hat, weil A2DP-Stereo erst ab Board-Version 2.00 unterstützt ist. 🙁 Ich werde aber das mit den Tasten probieren, es kostet ja nichts...
Und zu den kleinen Steckern des VW-Kabelbaums: Es scheint dass sie mit dem Mikrofon zu tun haben, vielleicht mit der Sprachsteuerung eines RNS-510 mittels eines zweiten Mikrofons?
Terve!
Zitat:
1. Am Kabelsatz befinden sich zwei weisse, 2-polige Stecker die zusammen passen, aber nicht zusammengesteckt sind (siehe an dem ersten Bild, die weisse Stecker ganz unten). Wozu dienen diese Stecker, und sollten sie gekoppelt werden?
Nein, diese Stecker, die beide zum Radio führen, werden ganz sicher
nicht miteinanderverbunden. Sie dienen dazu, das Mikrofon-Signal durch das Radio hindurch zu führen. Soll dies nicht geschehen, kann man an dieser Stelle das Mikrofon direkt mit der FSE verbinden. Daher sind auch die Stecker/Buchsen auf der Radioseite ineinander steckbar, man sollte es aber nicht tun.
Zitat:
2. Wenn ich richtig verstanden habe, gibt es die neuere 6R jetzt schon ab Werk mit solcher "einfachen" (aber moderneren) FSE, also keine Ladeschale, keine GSM-Antenne?
Ladeschale oder Pairing-Adapter sind im Polo zwingend Voraussetzung, da sonst die Bluetooth-Schnittstelle in der FSE nicht aktiviert wird. Ist aber ein GTI-Tacho eingebaut, kann in der FSE per VCDS ein Bit umgestellt werden, sodass die Bluetooth-Schnittstelle auch ohne Ladeschale oder Pairing-Adapter aktiviert wird.
Zitat:
Wenn ja, wo genau ist dann dieser Modul ab Werk im Polo installiert?
Unter dem Beifahrersitz. An dem Modul werden zwei Klett-Streifen aufgeklebt, die sich dann im Teppich festkrallen.
Zitat:
Das 7P6 035 730 Modul hat ja drei Befestigungspünkte für Schrauben, und wenn das originale Polo-Modul dieses Form entspricht, möchte ich eine möglichst originaltreu Installation durchführen... 😉
Die Schraubenlöcher sind im Polo überflüssig und werden nicht verwendet.
Kaikkea hyvää!
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem "Bluetooth Touch Phone-Kit Music" von VW gemacht?
Ich habe ein RCD 310 in meinem Polo eingebaut, aber weder MFA noch FSE.
An dem Gerät reizt mich neben der Freisprecheinrichtung außerdem, dass ich die Musik von meinem Handy damit über das Autoradio abspielen lassen kann.
Bräuchte ich zusätzlich noch Kabel etc. damit das Gerät mit meinem Iphone 4 kompatibel wäre oder reicht das Touch Phone-Kit Music als solches aus?
Gibt es eventuell andere "bessere" Alternativen im Vergleich zu dem Gerät von VW?
Vielen Dank schon mal.