Polo Blue Motion, wie noch sparsamer machen?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Obwohl ich den Polo Blue Motion nicht selber habe, spiele ich mit dem Gedanken uns einen demnächst zu holen. Ein neuer Job mit geschätztem Arbeitsweg von ca. 75-100km pro Strecke könnten den Blue Motion sehr interessant für mich machen.

Nun habe ich mir so ziemlich alle Testberichte und YouTube Videos angeschaut und mir gedacht, wie könnte man den BM noch sparsamer machen?

Meine erste Idee wäre ihn nochmals tiefer zu legen als er schon ist. Von Werk sind es wohl zum normalen Polo nur 15mm! Da dürfte doch noch mehr Potenzial drin sein, oder nicht? Wenn man ihn weiter 50mm absenken würde, was hätte das für eine Auswirkung auf den Spritverbrauch?

Und könnte man die Front noch weiter schliessen (Gitter im unteren Teil der Stosstange)? Würde man dem Motor dann jede Frischluftbeatmung rauben, oder wäre das kein Problem?

Welche Reifengröße hat der BM überhaupt drauf (steht nichts auf vw.de)? 185/55R 15 oder so nehme ich an. Was wäre wenn man ihn auf 175 oder sogar 165 fahren würde (falls überhaupt eintragbar)?

Rückbank raus? (darf man das ohne TÜV Abnahme?) - nur wenn man wirklich noch mehr sparen möchte, was wiegt die eigentlich?

Ich frage mich halt einfach, wie weit kann man den BM noch weiter optimieren und was bringt es am Ende an der Zapfsäule?

cheers

Beste Antwort im Thema

Hast Du Dir mal überlegt, wenn Du eine vierstellige Summe in andere Bereifung und ein Fahrwerk investierst, wieviele Kilometer Du zurücklegen mußt, damit diese Investition aufgeht?

Bei einer unterstellten Ersparnis von 0,5 Liter  und einem Kraftstoffpreis von 1,40 €, sparst Du 70,- € pro 10 000 gefahrene Kilometer. 

Eine Gewichtsreduzierung bringt bei Deinem Fahrprofil keine Ersparnis. Wenn die Fuhre einmal konstant rollt, fallen die paar Kilogramm nicht ins Gewicht. 

Auch eine "rollwiderstandsoptimierte" Bereifung, wird nicht den erhofften Erfolg bringen, weil der Luftwiderstand, auf Fernverkehrsstraßen, der entscheidende, kraftstofffressende Faktor ist. 

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Welche "Klarheit" hinsichtlich der Reifengrößen, fehlt denn noch?
Die Reifengroesse! Ist auf der webseite nicht angegeben fuer die Standardfelgen. Nur 15 Zoll, aber keine Reifengroesse.

Danke

Doch ist sie:

4 Leichtmetallräder "Grönland" 5,5 J x 15

Reifen 185/60 R15, rollwiderstandsoptimiert

http://www.volkswagen.de/.../der_polo_bluemotion~2Fbluemotion.html?...

Zu deinen Vorhaben:
1) bei technischen Veränderungen, wie Änderungen am Fahrwerk, ist der Hinweis richtig, dass du die Garantie verlierst
2) Gleiches gilt übrigens auch, wenn du entsprechende Lüftungskanäle schließt. Du solltest mal nicht vergessen, dass die Autos im Windkanal optimiert werden. Schließt du Luftkanäle, und es kommt zum Schaden, bleibst DU darauf sitzen!
3) Was die Reifen angeht, kann ich dir nur abraten: weniger Reifen bedeutet zwar auch weniger Reibung, aber auch entsprehcende Minderleistung beim Bremsen - und 185er sind nicht gerade übertrieben breit!
4) Der Polo BM ist mit einem Überlandverbrauch von 2,9L angegeben. Mal angenommen, du hast einen sehr harmonischen rechten Fuß und lässt das Auto im 5ten Gang gleiten - und erreichst eben diese 2,9L (ich weiß selber, es ist schwer, aber wer's darauf anlegt, erreicht die Normverbräuche, was aber nur beim richtigen Wetter, der entsprechenden Strecke und dem entsprechenden Verkehr möglich ist), dann hast du relativ wenig Optimierungspotenzial.
5) Hast du schonmal darüber nachgedacht, lieber einen stärkeren 1.6 TDI zu nehmen, der im Zweifel etwas mehr Leistung hat, aber bei deiner Strecke vielleicht noch weiter im Niederlastbetrieb gefahren werden kann, mit dem du aber im Zweifel auf der Landstraße besser überholen kannst?
6) Ich hatte mal einen Wagen, bei dem man die Rückbank rausnehmen konnte. Die Gewichtsverteilung war damit nicht mehr optimal. Klar, wenn du ruhig fährst, merkst du sowas bei der Kurvenhatz nicht, aber sowas merkt man auch beispielsweise bei einer Notbremsung, wenn der Wagen dann hinten ganz leicht wird. Bei dem damaligen Wagen habe ich das einmal gemacht, gemerkt wie leicht der ist - und das dann schön gelassen bzw. die Sitze nur noch rausgenommen, wenn hinten was gelagert wurde (also lediglich zum Transportzweck).

Also einen BlueMotion zu optimieren, ist zwar möglich, aber das wird sehr teuer und bringt höchstens mal 0,1-0,2L, kostet aber im Endeffekt Garantie und viel Geld. Für das Thema Preis/Leistung ist der schon optimiert.

Entgegen der Katalogangaben habe ich beim Polo BM noch nie Unterbodenverkleidungen erkennen können...hier ist jedoch Eigeninitiative gefragt. Der Mittelkanal ist komplett offen, beim 3l A2 war er zu.
Beim Neukauf könnte man schauen ob man 175 oder 165er Reifen bekommt, die auf den Originalfelgen gefahren werden dürfen. Es wird leichtere Felgen geben, jedoch sind die Originalfelgen aerodynamisch optimiert. Auch sollte beim Neukauf vielleicht einen Reifentest mit Messwerten zum Rollwiderstand suchen (in exakt der gesuchten Größe, was jedoch selten ist bei unter Golf-Format), da ich den Klasseneinteilungen nicht traue.
Falls noch nicht genannt: Ruhig mit Luftdruck für beladenen Zustand fahren und den 6. Gang = den Leerlauf im leichten Gefällen nutzen. Ich weiß dass diese Aussage kontraproduktiv klingt, und ich habe keine Lust auf die 37. Diskussion das die Schubabschaltung günstiger ist. SA ist nicht immer sparsamer und fahre teils im Leerlauf kilometerweit am Stück auf der AB im dreistelligen Geschwindigkeitsbereich.
Gewichtsreduktionen wie Ausbau der Rückbank bringen fast nichts, da die Masse nicht direkt proportional in den Verbrauch eingeht. Formeln wie 100 kg = 0,5l Ersparnis sind totaler Quatsch.
Wenn man 1% Gewicht reduziert, entspricht etwa 11-12kg beim Polo, dann bringt das höchstens 0,3-0,5% weniger Verbrauch. Bei 100 kg wären es dann 5% weniger und 5% von 3,3l sind weniger als 0,2l.
Was zwar kein Sprit aber Geld spart, ist abends tanken zwischen 17-19h. Da ist erfahrungsgemäß am günstigsten. Die alte "Montagsregel" gilt nicht mehr unbedingt, da Preise sehr schwanken, teilweise um mehr als 10 Cent am Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen