Polo Beats

VW Polo 6 (AW)

Wer hat außer mir noch einen Beats gekauft?

Man hört dazu kaum etwas. Bin ich hier etwa der einzige? 😉 Und aus welchem Grund habt ihr euch für bzw. gegen das Dauersondermodell Beats entschieden?

Bei meiner Ausstattung ist er etwa 500 Euro teurer als ein Highline, hat aber bessere Sitze und ein erfrischenderes Interieur. Wir haben uns alle möglichen Konfigurationen in den Showrooms großer Händler angeschaut und Probefahrten unternommen. Der Beats hat in natura jedenfalls sehr überzeugt. Es ist ein 95 PS Handschalter mit LED, Kessy und weiteren Annehmlichkeiten geworden und ich habe ihn für meine Frau als Ersatz für ihren Golf gekauft. Die Abholung ist Anfang April.

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, ob wirklich jemand glaubt oder erwartet, dass ein Soundsystem im Polo mit 300W, das als Aufpreis in nicht Beats-Modellen nur 500 Euro kostet, in irgendeiner Weise mit irgendwelchen Highend-Super-duper-Premium-Musikanlagen vergleichbar ist?

Es gibt einen deutlichen Mehrwert zum Standardsystem und den 6 Lautsprechern - mehr nicht, aber es daran zu messen, ob man "abgrundtiefe" Bässe hören kann, naja....

Wer so audiophil ist, dass ihm das Beatssystem Schmerzen beim Musikhören verursacht, kann sich doch Karten für die Elbphilharmonie besorgen 😁

Ich seh das ganz nüchtern, beim Beats gibt es ein bisschen mehr Wumms fürs Geld und wer mehr braucht, kann ja individuell nachrüsten. In dem Fall macht dann aber ein Modell ohne Beats mehr Sinn, dann reißt man wenigstens keine aufpreispflichtigen Extras raus.

Die Idee mit dem nachträglichen Dämmen des Subwoofers finde ich aber gut!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 18. Februar 2018 um 18:59:34 Uhr:


Also ich mag die Marke Beats. Finde die Kopfhörer schon sehr genial. Hingegen hatte ich ne Probefahrt mit dem Polo Beats und hatte vom Soundsystem mehr erwartet. Muss zur Verteidungung aber sagen ich konnte es damals nur in Verbindung mit einem normalen Radiosender testen. Hatte mein iPhone nicht gekoppelt. Auch habe ich nicht an den Soundeinstellungen gespielt sondern es hatte die Werkseinstellungen drin. Hingegen klingt mein RCD310 im Polo 6R doch etwas voller.

OT. Saß letztens auch mal in der aktuellen S-Klasse W222 Mopf. Der hatte das Burmester Soundsystem. Das war schon Wahnsinn... Aber dieser Vergleich ist mehr als unfair.

Fazit ich hatte mir mehr erhofft vom Beats. Würde dann also eher wieder zum HL greifen.

mfg Wiesel

Dass das Beatssystem mit 300 Watt für 500 Euro den Polo nicht zur fahrenden Diskothek macht, ist doch klar. Aber reicht dir dann wirklich das Standardsystem bzw. 6 Lautsprecher im Highline?

Habe leider noch keinen Vergleich zum aktuellen Polo HL mit dem normalen Soundsystem. Das wird sicher noch schlechter sein. Vlt habe ich mir auch mehr erhofft, da ich mit dem Namen Beats einen echt guten Sound verbinde und mir mehr erhofft habe.
Ziehe nur den Vergleich zu meinem 6R HL und RCD310.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:35:24 Uhr:


Habe leider noch keinen Vergleich zum aktuellen Polo HL mit dem normalen Soundsystem. Das wird sicher noch schlechter sein. Vlt habe ich mir auch mehr erhofft, da ich mit dem Namen Beats einen echt guten Sound verbinde und mir mehr erhofft habe.
Ziehe nur den Vergleich zu meinem 6R HL und RCD310.

mfg Wiesel

Ich denke es ist nur gut zu testen mit WAV/FLAC Qualität auf USB-stick, auch BT ist nicht alles vom Smartphone aus.

Ich habe mein GTI mit beats "High-End" Sound System bestellt, als Ich Probegefahren bin (CL), war der Standard Sound (Discover Media) okay aber nicht High-End aber das hatte Ich auch nicht erwartet.

Später habe Ich beim Händler noch getestet mit FLAC auf USB-Stick und das war schon viel besser, wenn das beats Sound System noch was mehr Punch gibt bin Ich zufrieden. Standard sind 4 x 20 W und 6 Lautsprecher. Das Beats Sound System ist insgesamt 300 W also der Subwoofer bringt 220 W Extra. Leider nicht vergleichbar mit dem VW Helix 460 W System, das passt nicht im GTI weil hinten die Batterie eingebaut ist.

Ich nehme an das 2 Lautsprecher im Subwoofer verbaut sind, das beats Sound System hat 8 Kanäle aber es sind 6 Lautsprecher im Auto. Mir ist auch nicht klar ob die Lautsprecher im Auto anders sind als Standard wenn mann das beats Sound System bestellt. Kann sein das es nur Aufkleber sind an die A-Säulen.

Ich finde die "Rallystreifen" hässlich/kitschig und auch das Interieur ist mir zu bunt (Mir wären für den HL auch die farbigen Dekore schon zu viel gewesen. Zudem sind mir noch die vielen hellen Elemente zu empfindlich.)

Nachdem ich ein paar Klang-Einstellungen geändert hatte habe ich nun auch im HL einen -für mich- ausreichend guten Klang. Bei CDs oder SD-Card deutlich besser als beim Radio, aber das wurd hier ja schon ausreichend erläutert.

Ähnliche Themen

Wird der Beats zum neuen Modelljahr 2019 denn wohl eingestellt?

Diversen Meldungen zufolge soll ab Mai ja der Polo JOIN bestellbar sein. Zwei Sondermodelle wären für ein relativ neues Fahrzeug vielleicht doch ein bisschen viel!?

Ansonsten würde ich mich hier der allgemeinen Meinung anschließen. Wem das poppige Interieur gefällt macht sicher nichts falsch. Wie lange die hellen Oberflächen allerdings so schön aussehen muss sich erst noch zeigen. Da ist ein wie üblich anthrazitfarbener Innenraum wohl im Vorteil.

Was die bunten Dekorleisten (soll es für den HL demnächst ja auch in Blau und Orange geben) angeht, hätte ich auch Bedenken, ob die je nach Lichtverhältnissen nicht furchtbar in den Scheiben spiegeln. Falls ja würde mich das jedenfalls tierisch nervend. Müsste ich auf jeden Fall erst mal live ausprobieren... Die roten Leisten beim Beats sind immerhin matt. Wenn die noch glänzen wird es ohne Spiegelung sicher nicht gehen...

Die Streifen? Sind dran und die sofort wieder runterzufriemeln wäre auch nicht so mein Ding. Sollten die überhaupt nicht gefallen, würde ich auf jeden Fall sofort einen Highline nehmen denn die Beats-Innenaustattung... - nun ja: Ist eben auch Geschmackssache.

Da der Interessentenkreis für den Beats ja offenbar ziemlich limitiert ist und die amtliche Beats-Anlage ja sowieso auch für den Highline verfügbar ist, gehe ich schon davon aus, dass mit Erscheinen des JOIN der Beats Geschichte sein wird...

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 19. Februar 2018 um 11:32:49 Uhr:


Ich finde die "Rallystreifen" hässlich/kitschig und auch das Interieur ist mir zu bunt (Mir wären für den HL auch die farbigen Dekore schon zu viel gewesen. Zudem sind mir noch die vielen hellen Elemente zu empfindlich.)

Nachdem ich ein paar Klang-Einstellungen geändert hatte habe ich nun auch im HL einen -für mich- ausreichend guten Klang. Bei CDs oder SD-Card deutlich besser als beim Radio, aber das wurd hier ja schon ausreichend erläutert.

Es würde mir interessieren wie es mit DAB+ aussieht im Vergleich zu FM. Hast du DAB+ jeany_wob? Mein Probefahrtfahrzeug (CL) nicht, habe also nicht vergleichen können.

Meiner hat das DAB+ auch nicht. Daher kein Vergleich möglich...sorry!
Ich meine aber auch, dass das DAB+ nicht unbedingt etwas mit dem Klang zu tun hat. Oder doch?
Dachte dabei geht es nur um die Vielfalt der Sender...!?

DAB+ ist ein digitales Sendeformat, was sozusagen“rauschfrei“ übertragen wird. Auch ist es entgegen UKW/FM weitaus störunanfälliger und der Empfänger empfindlicher (somit auch bei schlechteren Empfangsverhältnissen bessere Empfangsqualität). Die Qualität des Signals ist abhängig von der Bitrate des übertragenen Signals, also so wie bei MP3: höhere Bitrate gleich bessere Qualität. Ich selbst habe in meinem Polo (Bauj. 2007) ein DAB+ Radio eingebaut und bin sehr zufrieden.Habe meinen Neuen Polo mit DAB+ bestellt. Es steht auch zur Debatte UKW, wann auch immer, abzuschalten.Somit ist DAB auch eine Investition für die Zukunft. Natürlich ist der Klang auch von der Qualität des „Radios“ abhängig, im Vergleich zu UKW sollte aber ein positiver Unterschied zu hören sein. Freundlicher Gruß!

Zitat:

@Pologamist schrieb am 19. Februar 2018 um 14:50:11 Uhr:


DAB+ ist ein digitales Sendeformat, was sozusagen“rauschfrei“ übertragen wird. Auch ist es entgegen UKW/FM weitaus störunanfälliger und der Empfänger empfindlicher (somit auch bei schlechteren Empfangsverhältnissen bessere Empfangsqualität). Die Qualität des Signals ist abhängig von der Bitrate des übertragenen Signals, also so wie bei MP3: höhere Bitrate gleich bessere Qualität. Ich selbst habe in meinem Polo (Bauj. 2007) ein DAB+ Radio eingebaut und bin sehr zufrieden.Habe meinen Neuen Polo mit DAB+ bestellt. Es steht auch zur Debatte UKW, wann auch immer, abzuschalten.Somit ist DAB auch eine Investition für die Zukunft. Natürlich ist der Klang auch von der Qualität des „Radios“ abhängig, im Vergleich zu UKW sollte aber ein positiver Unterschied zu hören sein. Freundlicher Gruß!

Genau Pologamist. Ich habe in meinem 1984 Jungtimer Scirocco GTX auch ein DAB+ Kästchen eingebaut. Neben 70 Verschiedene Sender (in meiner Garage, allerdings nicht mit Klebeantenne sondern ordentlicher aktiver 16V AM/FM/DAB+ Antenne) ist der Tonqualität abhängig von der Bitrate. Wenn 18 Stereo Sender auf eine Frequenz senden ist es etwa FM Qualität (64 kbps) aber die Öffentlich Rechtlichen Sender mit 224/256 kbps sind deutlich besser als FM. Dennoch, Ich denke das ein High-End FM Tuner im Wohnzimmer in den meisten Fällen besser klinkt als DAB+ aber dafür ist es ja auch nicht gedacht!

Norwegen hat sich schon Anfang 2017 vom FM verabschiedet, die Schweiz ist gerade dabei, hier in den Niederlanden wird seit etwa 5 Jahre nur eine Sendelizenz genehmigt wenn neben FM auch DAB+ gesendet wird und die EU bereitet vor das es künftig nicht mehr erlaubt ist "Mobile" Radios zu bauen mit nur AM/FM. DAB+ ist Pflicht und ohne Aufpreis. Es wird aber noch bis 2025~2030 oder so dauern bis FM passé ist, auch darum habe Ich DAB+ bestellt. Wenn Ich das Auto nach 10 Jahre verkaufe und es ist kein DAB+ eingebaut ist es einen Nachteil.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 16. Februar 2018 um 16:50:18 Uhr:


Wer hat außer mir noch einen Beats gekauft?

Man hört dazu kaum etwas. Bin ich hier etwa der einzige? 😉 Und aus welchem Grund habt ihr euch für bzw. gegen das Dauersondermodell Beats entschieden?

Bei meiner Ausstattung ist er etwa 500 Euro teurer als ein Highline, hat aber bessere Sitze und ein erfrischenderes Interieur. Wir haben uns alle möglichen Konfigurationen in den Showrooms großer Händler angeschaut und Probefahrten unternommen. Der Beats hat in natura jedenfalls sehr überzeugt. Es ist ein 95 PS Handschalter mit LED, Kessy und weiteren Annehmlichkeiten geworden und ich habe ihn für meine Frau als Ersatz für ihren Golf gekauft. Die Abholung ist Anfang April.

Hey, ich weiß was du meinst. Ich habe auch vergebens nach Tests zum Beats Sound System gesucht. Auf Youtube oder Testberichten im Web liest oder hört man immer nur "klingt gut". Damit kann man ja 0 anfangen.

Ich sollte meinen Polo Highline mit Beats System am Freitag bekommen (hoffentlich). Ich kann euch dann mal etwas mehr dazu sagen. Ich produziere schon seit 8 Jahren Musik und werde wohl direkt heraushören wie gut die Klangqualität wirklich ist. Ich hoffe jedenfalls das die Höhen und Mitten gut ausgeglichen sind und der Sub im Kofferraum nicht alles übertönt und künstlich den Bass pusht wie bei manchen Beats Studio Kopfhörern.

Zu deiner Frage: Ich habe mich gegen das Beats Sondermodell entschieden, da die streifen nicht mein Geschmack sind und außerdem VW selbst betont das diese nach ein paar Jahren oder bei starken Sonneneinfall abgehen können.

Zitat:

@daedrafaction schrieb am 20. Februar 2018 um 16:53:21 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 16. Februar 2018 um 16:50:18 Uhr:


Wer hat außer mir noch einen Beats gekauft?

Man hört dazu kaum etwas. Bin ich hier etwa der einzige? 😉 Und aus welchem Grund habt ihr euch für bzw. gegen das Dauersondermodell Beats entschieden?

Bei meiner Ausstattung ist er etwa 500 Euro teurer als ein Highline, hat aber bessere Sitze und ein erfrischenderes Interieur. Wir haben uns alle möglichen Konfigurationen in den Showrooms großer Händler angeschaut und Probefahrten unternommen. Der Beats hat in natura jedenfalls sehr überzeugt. Es ist ein 95 PS Handschalter mit LED, Kessy und weiteren Annehmlichkeiten geworden und ich habe ihn für meine Frau als Ersatz für ihren Golf gekauft. Die Abholung ist Anfang April.

Hey, ich weiß was du meinst. Ich habe auch vergebens nach Tests zum Beats Sound System gesucht. Auf Youtube oder Testberichten im Web liest oder hört man immer nur "klingt gut". Damit kann man ja 0 anfangen.

Ich sollte meinen Polo Highline mit Beats System am Freitag bekommen (hoffentlich). Ich kann euch dann mal etwas mehr dazu sagen. Ich produziere schon seit 8 Jahren Musik und werde wohl direkt heraushören wie gut die Klangqualität wirklich ist. Ich hoffe jedenfalls das die Höhen und Mitten gut ausgeglichen sind und der Sub im Kofferraum nicht alles übertönt und künstlich den Bass pusht wie bei manchen Beats Studio Kopfhörern.

Zu deiner Frage: Ich habe mich gegen das Beats Sondermodell entschieden, da die streifen nicht mein Geschmack sind und außerdem VW selbst betont das diese nach ein paar Jahren oder bei starken Sonneneinfall abgehen können.

Genau, und deswegen werde ich die Streifen auch gleich am Anfang entfernen. Die sind echt überflüssig und sogar nachteilig für Lack und Pflege. Keine Ahnung, wer sowas braucht...

Beim Beats gibt es die schwarzen Außenspiegel. Sehen ganz gut aus mit Flashrot in Verbindung mit den Torsby-Felgen und deren schwarzen Akzenten. Machen einen guten optischen Effekt. Gibts die schwarzen Außenspiegel auch bei den anderen Ausstattungslinien?

Zitat:

@daedrafaction schrieb am 20. Februar 2018 um 16:53:21 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 16. Februar 2018 um 16:50:18 Uhr:


Wer hat außer mir noch einen Beats gekauft?

Man hört dazu kaum etwas. Bin ich hier etwa der einzige? 😉 Und aus welchem Grund habt ihr euch für bzw. gegen das Dauersondermodell Beats entschieden?

Bei meiner Ausstattung ist er etwa 500 Euro teurer als ein Highline, hat aber bessere Sitze und ein erfrischenderes Interieur. Wir haben uns alle möglichen Konfigurationen in den Showrooms großer Händler angeschaut und Probefahrten unternommen. Der Beats hat in natura jedenfalls sehr überzeugt. Es ist ein 95 PS Handschalter mit LED, Kessy und weiteren Annehmlichkeiten geworden und ich habe ihn für meine Frau als Ersatz für ihren Golf gekauft. Die Abholung ist Anfang April.

Hey, ich weiß was du meinst. Ich habe auch vergebens nach Tests zum Beats Sound System gesucht. Auf Youtube oder Testberichten im Web liest oder hört man immer nur "klingt gut". Damit kann man ja 0 anfangen.

Ich sollte meinen Polo Highline mit Beats System am Freitag bekommen (hoffentlich). Ich kann euch dann mal etwas mehr dazu sagen. Ich produziere schon seit 8 Jahren Musik und werde wohl direkt heraushören wie gut die Klangqualität wirklich ist. Ich hoffe jedenfalls das die Höhen und Mitten gut ausgeglichen sind und der Sub im Kofferraum nicht alles übertönt und künstlich den Bass pusht wie bei manchen Beats Studio Kopfhörern.

Zu deiner Frage: Ich habe mich gegen das Beats Sondermodell entschieden, da die streifen nicht mein Geschmack sind und außerdem VW selbst betont das diese nach ein paar Jahren oder bei starken Sonneneinfall abgehen können.

Ich bin sehr gespannt, bitte mit FLAC/WAV auf USB-Stick testen! Auch würde Ich gerne wissen ob 2 Lautsprecher eingebaut sind. Das Beats Sound System hat 8 Kanäle aber 6 Innenraum Lautsprecher und einen Subwoofer im Kofferraum macht 7. Ich nehme an das 2 etwa 18 cm Durchmesser Woofer eingebaut sind. Auch interessant zu wissen, die 6 Innenraum Lautsprecher, sind das etwa Beats "spezial" Anfertigungen oder die Standard eingebaute Lautsprecher? Ich nehme an die Standard Lautsprecher und nur 2 Aufkleber an den A-Säulen...viel billiger ;-).

Mit etwas Geschick könnte man nachher einen Equalizer Filter im Kofferraum einbauen um übertriebene Bässe zu eliminieren. Ich denke an die Spezifischen bei Beats hoch betonte 80 Hz "Boom" Bässe. Ich habe den Eindruck das die "Beats Ohren" so neutral sind wie wir uns wünschen. Lieber würde Ich also einen Filter einsetzen um die Lautstärke mindestens 10 dB leiser zu machen und die viel tiefere Bässe (<50Hz) etwas an zu heben (muß sein weil die Raumverhältnisse nun mal viel kleiner sind als ein Wohnzimmer). Das Resultat ist viel besser, da bin Ich mir ganz sicher! Ich werde mal sehen ob Ich den Beats line Kabel abklemme kann und einen Filter dazwischen basteln werde.

Leider gibt es im Discover Media nur die Einstellungen "Tief, Mittel, Hoch", daher ist mein Wunsch nicht machbar mit nur einen Tief Regler. Höchstwahrscheinlich ist die benutzte Frequenz etwa 100 oder 125 Hz, also Wertlos für Sub Bässe. Nicht so sehr um die 80 Hz Beats Boom Bässe zu unterdrücken (Einstellung -5 am Discover Media Tief Regler ist vielleicht -10 dB), aber es werden so auch die erwünschte Tiefst-töne eliminiert die man gerade hören möchte. Leider, vielleicht würde so was sogar Softwaremäßig machbar sein (plus einige Cent an Komponenten) aber das Discover Media ist nun mal kein High-End Gerät. Welche Marke wirt eigentlich eingebaut, ist das Discover Media Pioneer oder so?

Ich habe das Beats Sound System bestellt im GTI wegen das VW Sound Composing, wenn man mal heizt dann muß es sich auch so anhören in Sport Modus :-).

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 20. Februar 2018 um 22:47:21 Uhr:



Zitat:

@daedrafaction schrieb am 20. Februar 2018 um 16:53:21 Uhr:


Hey, ich weiß was du meinst. Ich habe auch vergebens nach Tests zum Beats Sound System gesucht. Auf Youtube oder Testberichten im Web liest oder hört man immer nur "klingt gut". Damit kann man ja 0 anfangen.

Ich sollte meinen Polo Highline mit Beats System am Freitag bekommen (hoffentlich). Ich kann euch dann mal etwas mehr dazu sagen. Ich produziere schon seit 8 Jahren Musik und werde wohl direkt heraushören wie gut die Klangqualität wirklich ist. Ich hoffe jedenfalls das die Höhen und Mitten gut ausgeglichen sind und der Sub im Kofferraum nicht alles übertönt und künstlich den Bass pusht wie bei manchen Beats Studio Kopfhörern.

Zu deiner Frage: Ich habe mich gegen das Beats Sondermodell entschieden, da die streifen nicht mein Geschmack sind und außerdem VW selbst betont das diese nach ein paar Jahren oder bei starken Sonneneinfall abgehen können.

Leider sind viele schon schnell zufrieden wenn es "Boomt" und sagen direkt "klingt gut"...

Ich bin sehr gespannt, bitte mit FLAC/WAV auf USB-Stick testen! Auch würde Ich gerne wissen ob 2 Lautsprecher eingebaut sind. Das Beats Sound System hat 8 Kanäle aber 6 Innenraum Lautsprecher und einen Subwoofer im Kofferraum macht 7. Ich nehme an das 2 etwa 18 cm Durchmesser Woofer eingebaut sind. Auch interessant zu wissen, die 6 Innenraum Lautsprecher, sind das etwa Beats "spezial" Anfertigungen oder die Standard eingebaute Lautsprecher? Ich nehme an die Standard Lautsprecher und nur 2 Aufkleber an den A-Säulen...viel billiger ;-).

Mit etwas Geschick könnte man nachher einen Equalizer Filter im Kofferraum einbauen um übertriebene Bässe zu eliminieren. Ich denke an die Spezifischen bei Beats hoch betonte 80 Hz "Boom" Bässe. Ich habe den Eindruck das die "Beats Ohren" so neutral sind wie wir uns wünschen. Lieber würde Ich also einen Filter einsetzen um die Lautstärke mindestens 10 dB leiser zu machen und die viel tiefere Bässe (<50Hz) etwas an zu heben (muß sein weil die Raumverhältnisse nun mal viel kleiner sind als ein Wohnzimmer). Das Resultat ist viel besser, da bin Ich mir ganz sicher! Ich werde mal sehen ob Ich den Beats line Kabel abklemme kann und einen Filter dazwischen basteln werde.

Leider gibt es im Discover Media nur die Einstellungen "Tief, Mittel, Hoch", daher ist mein Wunsch nicht machbar mit nur einen Tief Regler. Höchstwahrscheinlich ist die benutzte Frequenz etwa 100 oder 125 Hz, also Wertlos für Sub Bässe. Nicht so sehr um die 80 Hz Beats Boom Bässe zu unterdrücken (Einstellung -5 am Discover Media Tief Regler ist vielleicht -10 dB), aber es werden so auch die erwünschte Tiefst-töne eliminiert die man gerade hören möchte. Leider, vielleicht würde so was sogar Softwaremäßig machbar sein (plus einige Cent an Komponenten) aber das Discover Media ist nun mal kein High-End Gerät. Welche Marke wirt eigentlich eingebaut, ist das Discover Media Pioneer oder so?

Ich habe das Beats Sound System bestellt im GTI wegen das VW Sound Composing, wenn man mal heizt dann muß es sich auch so anhören in Sport Modus :-).

Das beats system hat doch nichts mit deinem Sport modus zu tun.
Das ist ein eigenes Bauteil ( soundaktuator)

Deine Antwort
Ähnliche Themen