Polo 86C Bj89, Überhitzung des Motors...
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem bei meinem alten Polo.
Vorweg erstmal die Daten :
VW Polo Bj89
NZ Motor mit 54PS - Einspritzer
Nun zum Problem :
Seid einiger Zeit läuft bei mir der Kühler nicht mehr mit. Heißt der Motor an sich
wird immer heißer aber der Kühler springt nicht mehr an.
Habe nun einiges durchgeschaut.
- Obere Kühlerschlauch wird heiß,der unter bleibt aber Kalt.
- Ein Schlauch ist etwas abgeknickt,der hinter der Verteilerkappe im Kreis läuft.
Es muß aber normal noch Wasser durchlaufen können.
- Motor laufen lassen und Thermostecker Kabel abgezogen.
Wollte den Stecker nun überbrücken, nur weiß nicht genau wie.
Habe da einen 3 Poligen Stecker , nur woher weiß ich jetzt wo Plus und
wo Minus an dem Stecker ist? Und wo muß ich das ganze genau anschließen
um es zu überbrücken?
Habe schon im Netz gelesen, springt der Kühler beim überbrücken an,ist der Stecker
hinne.....springt er nicht an wird es wohl am Kühler liegen oder es ist ein Kabelproblem.
So bis vor knapp 2 Monaten lief das Teil noch. Und mitmal war ende.......seitdem
kann ich nur noch kurze Strecken fahren.
Und woher weiß ich nun ab wann der Motor genau zu heiß läuft?
Bei dem polo Bj89 ist in den Amaturen ja nur eine Anzeige ohne zahlen
drin.
Bei mir geht er bis 3/4 nach Rechts rüber und weiter habe ich es nicht getestet
da ich mal denke das es nicht so gut ist für den Motor.
Warnleuchte hat aber auch noch nicht geblinkt.
Nur fängt schon der zylinderkopf oder wie das Teil oben drauf heißt wo die
Nockenwelle drin ist,die fängt an zu knacken vor Hitze.
Und das kann sicher nicht so gut sein oder?
Hoffe mir kann dabei einer helfen ,so das ich die Ursache herausfinden kann.
Gruß : Michael
94 Antworten
Ok, Stromlaufplan kann ich Dir geben, musst ja im Prinzip nur mal schauen, wo die Kabel hingehen.
Zweitens sehen mir die Kabel ziemlich verwurschtelt aus, da an Stelle brechen gerne die Kabel, wenn die
so verdrillt sind. Vielleicht auch mal messen, ob da überhaupt Saft ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von detten83
nein leider nicht. von electronic habe ich auch leider noch viel weniger ahnung, als von der technik. hatte eigentlich nur vor, mir einen zweitwagen zuzulegen, mit dem ich zur arbeit fahre.jetzt hat mich da aber irgendwie der ergeiz gepackt. aber glaube bis der wieder technisch top und aussen schön ist, wird noch einige zeit vergehen. 😁
danke aber schonmal für die mittlerweile zahlreichen tipps 😁
ja den hatte ich auch schon für meinen 89er golf. 😁
hab auch schon überlegt den selber zu lackieren. schlimmer als jetzt kanns ja nicht werden. 🙂
glaub den stromlaufplan könnte ich gut gebrauchen. das muss dann mal en bekannter von mir durchchecken. das sollte er als elektriker drauf haben.
muss eh mal die kennzeichenbeleuchtung, nsl und heckscheibenheizung checken. funktioniert auch alles nicht...
Ok, sehe schon, Du brauchst den kompletten Plan, also für nen 91er AAV, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von detten83
ja den hatte ich auch schon für meinen 89er golf. 😁
hab auch schon überlegt den selber zu lackieren. schlimmer als jetzt kanns ja nicht werden. 🙂glaub den stromlaufplan könnte ich gut gebrauchen. das muss dann mal en bekannter von mir durchchecken. das sollte er als elektriker drauf haben.
muss eh mal die kennzeichenbeleuchtung, nsl und heckscheibenheizung checken. funktioniert auch alles nicht...
also 91er stimmt, obs en aav ist weiß ich nicht.
bei der suche überr hsn/tsn werden die angezeigt: 2G, AAV, MH, NZ.
wie finde ich raus obs der aav ist?
kompletter plan wär super. 😁
werd demnächst auch noch nen minikat einbauen, um auf euro 2 zu kommen. glaub ich hab ein neues hobby 😁
Ähnliche Themen
Motorkennbuchstaben mal suchen (steht soviel drüber in der Suche).
Oder Datenträger hinten im Kofferraum oder Wartungsheft.
Hast Du nen runden oder eckigen Luftfilter?
Zitat:
Original geschrieben von detten83
also 91er stimmt, obs en aav ist weiß ich nicht.
bei der suche überr hsn/tsn werden die angezeigt: 2G, AAV, MH, NZ.wie finde ich raus obs der aav ist?
kompletter plan wär super. 😁
werd demnächst auch noch nen minikat einbauen, um auf euro 2 zu kommen. glaub ich hab ein neues hobby 😁
Zitat:
Original geschrieben von detten83
also 91er stimmt, obs en aav ist weiß ich nicht.
bei der suche überr hsn/tsn werden die angezeigt: 2G, AAV, MH, NZ.wie finde ich raus obs der aav ist?
kompletter plan wär super. 😁
werd demnächst auch noch nen minikat einbauen, um auf euro 2 zu kommen. glaub ich hab ein neues hobby 😁
entweder im serviceheft ,oder hinten unterhalb der hechklappe beimschlosshräger iss ein grosser aufkleber wo alle daten draufstehen
oder vorne beim motor die zahnriemenabdeckung ist auch ein aufkleber drauf...
wieviel ps hat deiner??
He he, meinte auch Serviceheft, kam grad nicht drauf.
Obwohl ich bei der ranzigen Bude von ausgehe, dass Serviceheft und die ganzen Aufkleber nicht mehr vorhanden sind.
Aber hier solltest Du den MKB auf jeden Fall finden:
Auf der getriebeseitigen Stirnfläche des Zylinderblocks unterhalb des Kühlmittelreglergehäuses
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
entweder im serviceheft ,oder hinten unterhalb der hechklappe beimschlosshräger iss ein grosser aufkleber wo alle daten draufstehenZitat:
Original geschrieben von detten83
also 91er stimmt, obs en aav ist weiß ich nicht.
bei der suche überr hsn/tsn werden die angezeigt: 2G, AAV, MH, NZ.wie finde ich raus obs der aav ist?
kompletter plan wär super. 😁
werd demnächst auch noch nen minikat einbauen, um auf euro 2 zu kommen. glaub ich hab ein neues hobby 😁
oder vorne beim motor die zahnriemenabdeckung ist auch ein aufkleber drauf...
wieviel ps hat deiner??
hmmm nen serviceheft hat er nicht mehr, die zahnriemenabdeckung hat keinen aufkleber mehr. 🙁 aber im kofferraum schau ich mal nach.
habe 55ps, der luftfilter ist rund. bj 10/91
Ok, dann ist´s nen AAV.
Zitat:
Original geschrieben von detten83
hmmm nen serviceheft hat er nicht mehr, die zahnriemenabdeckung hat keinen aufkleber mehr. 🙁 aber im kofferraum schau ich mal nach.
habe 55ps, der luftfilter ist rund. bj 10/91
wie recht du hast, da ist wirklich nchts mehr da. aber auf dem block oder im kofferraum werd ich morgen mal schauen.
hat angeblich aber nur 127 tkm runter 😁 obwohl der innenraum bzw die sitze wirklich noch sehr gut aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
He he, meinte auch Serviceheft, kam grad nicht drauf.
Obwohl ich bei der ranzigen Bude von ausgehe, dass Serviceheft und die ganzen Aufkleber nicht mehr vorhanden sind.
Aber hier solltest Du den MKB auf jeden Fall finden:Auf der getriebeseitigen Stirnfläche des Zylinderblocks unterhalb des Kühlmittelreglergehäuses
[unquote]
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Ok, dann ist´s nen AAV.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von detten83
hmmm nen serviceheft hat er nicht mehr, die zahnriemenabdeckung hat keinen aufkleber mehr. 🙁 aber im kofferraum schau ich mal nach.
habe 55ps, der luftfilter ist rund. bj 10/91
wenn du glück hast stehts manchmal der MKB aufn Typenschild vorne drauf ...
okay, doch noch eine chance es rauszufinden. da schau ich morgen mal.
am we werd ich den temperaturschalter einbauen. hoffe dass er dann mal länger ohne heiß zu werden durchhält. 😁
Nen Bildchen, wo der MKB auch zu finden ist, hab ich dir per PN geschickt 😉
Zitat:
Original geschrieben von detten83
okay, doch noch eine chance es rauszufinden. da schau ich morgen mal.am we werd ich den temperaturschalter einbauen. hoffe dass er dann mal länger ohne heiß zu werden durchhält. 😁
Du kannst die Polo Motoren auch ganz einfach unterscheiden.
Ein NZ z.b hat immer einen Eckigen Luftfilterkasten unten Links, zudem eine Unterdruckdose am Zündverteiler. Zudem ist der NZ ein Einspritzer.
Der AAV dagegen ist ein Vergaser Modell und hat oben Links ( fast mittig ) einen Runden Luftfilterkasten.
Im Anhang : Roter 2F mit AAV Motor und Schwarzer mit NZ Motor.
Zitat:
Original geschrieben von TazmanischerT
---> FALSCH, seit wann ist der AAV ein Vergaser? Das ist ein Monoeinspritzer 🙄
Der AAV dagegen ist ein Vergaser Modell und hat oben Links ( fast mittig ) einen Runden Luftfilterkasten.