Polo 86C Bj89, Überhitzung des Motors...
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem bei meinem alten Polo.
Vorweg erstmal die Daten :
VW Polo Bj89
NZ Motor mit 54PS - Einspritzer
Nun zum Problem :
Seid einiger Zeit läuft bei mir der Kühler nicht mehr mit. Heißt der Motor an sich
wird immer heißer aber der Kühler springt nicht mehr an.
Habe nun einiges durchgeschaut.
- Obere Kühlerschlauch wird heiß,der unter bleibt aber Kalt.
- Ein Schlauch ist etwas abgeknickt,der hinter der Verteilerkappe im Kreis läuft.
Es muß aber normal noch Wasser durchlaufen können.
- Motor laufen lassen und Thermostecker Kabel abgezogen.
Wollte den Stecker nun überbrücken, nur weiß nicht genau wie.
Habe da einen 3 Poligen Stecker , nur woher weiß ich jetzt wo Plus und
wo Minus an dem Stecker ist? Und wo muß ich das ganze genau anschließen
um es zu überbrücken?
Habe schon im Netz gelesen, springt der Kühler beim überbrücken an,ist der Stecker
hinne.....springt er nicht an wird es wohl am Kühler liegen oder es ist ein Kabelproblem.
So bis vor knapp 2 Monaten lief das Teil noch. Und mitmal war ende.......seitdem
kann ich nur noch kurze Strecken fahren.
Und woher weiß ich nun ab wann der Motor genau zu heiß läuft?
Bei dem polo Bj89 ist in den Amaturen ja nur eine Anzeige ohne zahlen
drin.
Bei mir geht er bis 3/4 nach Rechts rüber und weiter habe ich es nicht getestet
da ich mal denke das es nicht so gut ist für den Motor.
Warnleuchte hat aber auch noch nicht geblinkt.
Nur fängt schon der zylinderkopf oder wie das Teil oben drauf heißt wo die
Nockenwelle drin ist,die fängt an zu knacken vor Hitze.
Und das kann sicher nicht so gut sein oder?
Hoffe mir kann dabei einer helfen ,so das ich die Ursache herausfinden kann.
Gruß : Michael
94 Antworten
okay, also meiner sieht aus wie der rote. klingt fast so, als hätte das hier jetzt eine frau geschrieben 😁
Hmmm,ich dachte immer der AAV sei ein Vergaser Modell weil er doch unter dem
Luftfilterkasten einen Vergaser sitzen hat.
Der Rote da ist mein Vorgänger Modell was hier bei mir stand....und da war unter dem
Luftfilterkasten der Vergaser hinne,hatte das Teil dann auch als Ersatzteil liegen.
Deswegen bin ich immer davon ausgegangen es sei ein Vergasermodell. *grübel*
Man lernt halt doch immer wieder was neues dazu 🙂
Nee nee, da gab es hier auch schon hitzige Diskussionen.
Zitat:
Original geschrieben von TazmanischerT
Hmmm,ich dachte immer der AAV sei ein Vergaser Modell weil er doch unter dem
Luftfilterkasten einen Vergaser sitzen hat.Der Rote da ist mein Vorgänger Modell was hier bei mir stand....und da war unter dem
Luftfilterkasten der Vergaser hinne,hatte das Teil dann auch als Ersatzteil liegen.
Deswegen bin ich immer davon ausgegangen es sei ein Vergasermodell. *grübel*Man lernt halt doch immer wieder was neues dazu 🙂
Und was hat dann der Vergaser da unter dem Luftfilterkasten zu suchen?
Unter Monoeinspritzer verstehe ich nun irgendwie das er mit nur einer Düse
einspritzt anstatt mit mehreren. Versteh ich das richtig?
*schweifen irgendwie gerad voll vom Thema ab 😁
Ähnliche Themen
Der AAV spritzt ja auch nur mit einer Düse ein (=Mono).
Aber das jetzt alles aufzuschreiben ist mir zu mühselig. Steht alles in epischer Breite in den Rep-Büchern 😁
Zitat:
Original geschrieben von TazmanischerT
Und was hat dann der Vergaser da unter dem Luftfilterkasten zu suchen?Unter Monoeinspritzer verstehe ich nun irgendwie das er mit nur einer Düse
einspritzt anstatt mit mehreren. Versteh ich das richtig?*schweifen irgendwie gerad voll vom Thema ab 😁
Ok dann werde ich das mal genauer lesen 😉
Hab bisher immer nur an den Stellen geschaut die für mich gerad
interessant waren 😁
richtig das Buch ist sein Gewicht in Gold wert (ich zitiere hier ein Motor-Talk Mitglied)
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
den kriegste schon wieder flott🙂🙂den ETZOLD können wir dir empfehlen🙂
hey, habe eben den temperaturschalter gewechselt, aber der kühlerlüfter geht trotzdem nicht an. wird irgendwann zu heiss und drückt dann das kühlwasser aus dem ventil wieder raus :/ woran kann das denn jetzt noch liegen?!
versteh ich das richtig Du hast also Tehermostat und Temperaturfühler beriets gewechselt ?
Zitat:
Original geschrieben von detten83
hey, habe eben den temperaturschalter gewechselt, aber der kühlerlüfter geht trotzdem nicht an. wird irgendwann zu heiss und drückt dann das kühlwasser aus dem ventil wieder raus :/ woran kann das denn jetzt noch liegen?!
Das Thermostat war neu und funktioniert auch einwandfrei, öffnet also min. 7 mm?
Zitat:
Original geschrieben von detten83
hey, habe eben den temperaturschalter gewechselt, aber der kühlerlüfter geht trotzdem nicht an. wird irgendwann zu heiss und drückt dann das kühlwasser aus dem ventil wieder raus :/ woran kann das denn jetzt noch liegen?!
habe beides getauscht. war auch beides neu, von wahler. habe aber beides vor dem einbau nicht überprüft. allerdings müsste das thermostat funktionieren, weil die schläuche am kühler schon heiss werden und auch während der fahrt die temperatur normal ist. man muss schon ein paar minuten warten, bis der druck dann ansteigt und wasser aus dem ventil kommt. verbindet man die äußeren kontakte läuft der ventilator auch.
sicherungen sind auch in ordnung.
Ok, und der Thermoschalter ist was für einer? Original von VW oder was hat der für Schaltpunkte?
Zitat:
Original geschrieben von detten83
habe beides getauscht. war auch beides neu, von wahler. habe aber beides vor dem einbau nicht überprüft. allerdings müsste das thermostat funktionieren, weil die schläuche am kühler schon heiss werden und auch während der fahrt die temperatur normal ist. man muss schon ein paar minuten warten, bis der druck dann ansteigt und wasser aus dem ventil kommt. verbindet man die äußeren kontakte läuft der ventilator auch.
sicherungen sind auch in ordnung.
nee der hier ist das:
http://www.autoteile-direkt24.de/.../...alter,-kuehlerluefter.html?...
von wahler, aber der hat auch irgendwie verschiedene schaltpunkte. kanns daran liegen?
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Ok, und der Thermoschalter ist was für einer? Original von VW oder was hat der für Schaltpunkte?
Ok, der hat ja die Werte, die der von VW auch hat.
Aber ist ein Schalter mit zwei verschiedenen Schaltpunkten, war da vorher auch schon einer mit zwei Schaltpunkten (also Doppelthermoschalter) verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von detten83
nee der hier ist das:
http://www.autoteile-direkt24.de/.../...alter,-kuehlerluefter.html?...von wahler, aber der hat auch irgendwie verschiedene schaltpunkte. kanns daran liegen?
Zitat:
Original geschrieben von detten83
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Ok, und der Thermoschalter ist was für einer? Original von VW oder was hat der für Schaltpunkte?
FU ich glaub ich hab den fehler gefunden. hatte nur auf die teilenummer geachtet. hatte nämlich gar nicht den von wahler, sondern den hier bestellt: http://www.ebay.de/itm/390288910794?...
und da hab ich mich nur auf die nummer verlassen ohne zu checken, obs wirklich zu dem auto passt... omg ich bin zu doof :/
ich werde dann mal den richtigen besorgen 😁 und melde mich dann nochmal 😁