Polo 86 c F2 springt nach Fehler durch mich nicht mehr an
Hallo.
Ich bin neu hier. Ich heiße Joachim habe vorher einen Volvo 480 gefahren aber da ist die Maschine jetzt hin und ich habe mir einen Polo Steilheck besorgt.
Beim einbau des Radios habe ich einen kurzen verursacht da ich keine ersatzsicherung hatte habe ich die Sicherung mit Alufolie gebrückt. ( Ja ich weiß das darf man nicht aber ich wollte fertig werden )
Jetzt springt er nicht mehr an weil das Einspritzventiel öffnet nicht mehr, ist ein 91er mit Monotronic.
Sprit kommt bis zur Einspritanlage an aber das Ventiel öffnet nicht.
Habe das Ventiel getestet es öffnet sich mit fremdstrom.
Motorsteuergerät habe ich getauscht aber es tut sich nichts die Sicherung Nr.11 zum Vergaser ist OK.
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter, weiß vielleicht einer Rat ?
Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
Joachim
56 Antworten
Moin.
Kleiner Zwischenstand.
Hülse ist ab, habe mir 27er Maulschlüssel gekauft um die Hülse geschoben da den Abzieher dran und schon flutsche die Hülse so runter.
Man braucht da nix zu bauen weil der Maulschlüssel machts genauso leicht.
Aber egal wer sich was gebaut hat der Hat und ist zumindest Kreativ und das ist Super.
Gruß Joachim
oki dankeee und berrichte weiter🙂
Moin Leute .
Der Zündanlassschalter ist gewechselt und Auto springt sofort an.
Welch ein Drama wegen so einen Ding .
Nu heißt es Minikat bestellen den drunter schrauben und ab zum Tüv .
Am 25. darf er dann hoffendlich endlich die Straßen unsicher machen 😁
Danke und Gruß
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von warfi
Moin Leute .Der Zündanlassschalter ist gewechselt und Auto springt sofort an.
Welch ein Drama wegen so einen Ding .
Nu heißt es Minikat bestellen den drunter schrauben und ab zum Tüv .
Am 25. darf er dann hoffendlich endlich die Straßen unsicher machen 😁
Danke und Gruß
Joachim
sehr gut und melde dich ab und zu mal 🙂
gruss
Ähnliche Themen
Hallo.
Hab ich noch eine Frage möchte dafür nicht extra ein neues Thema erstellen.
Der Lüfter war letztens festgeforen erst auf Stufe 3 schafte er es, danach ging auch Stufe 1 und 2 noch aber jetzt plötzlich nicht mehr wo muß ich da jetzt wohl suchen ?
Der Polo hat dann letztens wo ich zum Tüv wollte auch noch einen Riss in der Frontscheibe bekommen.
Es war wie in der Carglasswerbung heiße Luft trift auf gefrorene Scheibe mit Steinschlag den ich aber vorher nicht gesehen hatte, also mußte ich die Scheibe auch noch wechseln.
Nu war er gestern beim Tüv und ist durchgefallen. Beide Schweller müßen hinten geschweißt werden und die Bremsschläuche hinten sind porös.
Somit zieht sich das jetzt noch weiter hin 😠
Gruß Joachim
schweller und Bremsschläuche gibts noch zu kaufen...🙂
Für 2 weitere jahre TÜV, dannach fallen diese Bleche dann ab weil das material darunter mitlerweile soweit weg ist weil aus Kostengründen schlampig gearbeitet wird und die Karre wandert auf den Schrott, ich setz nen Hunni dafür wer geht mit oder bietet mehr ? :-)
iss ja keuín hexenwerk neue schweller einzuschweissen ...🙂
Gibt Leute... die sollten sich nen Drahtesel zulegen... hat schon nen günstiges Auto und is immernoch zu viel... wenn er was neueres hätte müsste er sein leben für die Reparaturen verkaufen ^^
...400 €uro für nen neues gaspedal bei nem KIA Sorento -.- da hab ich heut wieder das kotzen bekommen...
Der Vorbesitzer hat den Schweller an den Wagenheberaufnahmen auch schon mit Bleche tapeziert.
Es liegt immer daran wie man den untergrund vorbehandelt bevor die Bleche drauf kommen, es gibt
sogar Spezis welche die Bleche einpassen.
Mein Schweißer weiß was er tut .
Der Wagen hat 200 gekostet da hole ich wohl kaum Teile welche noch teuere als der Wagen sind.
Zählen wir mal den rost auf: Fahrertür unten durchrostet, Heckklappe Rost an 2 Stellen am Fensterrahmen, unterer Radlauf Kotflügel hinten links. kleine Stelle am dach und unter den Scheinwerfern
und sogar am Dach.
Achja im Motorraum klebt auch schon ein Blech.
Der Tüvprüfer meinte wenn du den Wagen komplett sauber machst findes noch mehr Löcher.
Der Wagen hat 8 Jahre im Hafen bei Seeluft und Wasser geparkt im Winter und Sommer.
Ich verlängere jetzt sein Leben auf unbestimmte Zeit.
Im Sommer mache ich den äußeren Rost weg mit Glück bekomme ich sogar noch aus einer alten Lackiererei die aufhört original Nitrolack.
Dann kann sich die Poliermaschiene austoben.
Stoßdämpfer vorne sind auch nur mit Glück durch den Tüv gekommen müßen auch neu.
So schnell wird der wohl nicht auf dem Schrott landen dafür investiere ich viel zuviel Arbeit und das alles ohne Bühne. Alle meine Autos die mich verlassen haben hatten einen Motorschaden dessen Reperatur absolut nicht wirtschaftlich waren.
Außer mein erstes Auto das hat ein Kollege zu Bruch gefahren.
Ich trauer noch etwas meinen Volvo hinterher aber für den gab es leider die wichtigsten Teile nicht mehr. Von dem Polo werde ich morgen ein parr Bilder unter mein Profil hochladen.
So nu lästert man weiter 😁
Zum Pflegen hätte ich mir ne bessere Basis geholt ^^ meiner hat Kaufpreis 500 gekostet (vollkommen unter Wert, gut dass der Vorbesitzer keine Ahnung hatte :-D ) hab dann einen MARKEN Zahnriemensatz geholt, TÜV drauf Inspektion mache ich ja jährlich selbst, JA den kompletten Plan ! nicht nur Ölwechsel ;-), und an der karosse gibt es nichts zu tun :-) Der wird gepflegt und bekommt was er braucht. Bei den Piseligen Ersatzteilpreisen für die dinger sehe ich da garkein Problem. Selbst der "Kaputtgeschriebene" Polo meiner Mum bekommt alles und wird gepflegt, ich brauche keinen Wertgegenstand sondern ein Auto ! Deswegen ist es mir selbst da egal ob die Teile den Wert übersteigen, das Auto läuft und läuft und läuft... weis garnich wann der das letzte mal gezickt hat... *grübel* also gefahren issa immer, liegen geblieben nie, klar mal n Zündkabel im Sack und aussetzer aber lief oder n Keilriemen gerissen, damit is Mum sogar noch den tag rumgefahren ohne weiteres ^^ abends eben nen neuen Riemen eingekeilt und weiter gehts ^^