Polo 86 c F2 springt nach Fehler durch mich nicht mehr an

VW Polo 2 (86C)

Hallo.

Ich bin neu hier. Ich heiße Joachim habe vorher einen Volvo 480 gefahren aber da ist die Maschine jetzt hin und ich habe mir einen Polo Steilheck besorgt.

Beim einbau des Radios habe ich einen kurzen verursacht da ich keine ersatzsicherung hatte habe ich die Sicherung mit Alufolie gebrückt. ( Ja ich weiß das darf man nicht aber ich wollte fertig werden )
Jetzt springt er nicht mehr an weil das Einspritzventiel öffnet nicht mehr, ist ein 91er mit Monotronic.

Sprit kommt bis zur Einspritanlage an aber das Ventiel öffnet nicht.
Habe das Ventiel getestet es öffnet sich mit fremdstrom.

Motorsteuergerät habe ich getauscht aber es tut sich nichts die Sicherung Nr.11 zum Vergaser ist OK.
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter, weiß vielleicht einer Rat ?

Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr

Joachim

56 Antworten

des iss ja auch am Hallgeber am gehäuse die Nummer
VW/Audi Nr 030 905 205 AA
des iss der der Für den AAU🙂

Ein Multimeter ist teilweis schon für unter 10 Euro neu zu erwerben.
Dazu noch ein selbsthilfeBuch mit Schaltplänen kann nicht falsch sein.
Leider habe ich meine Schaltplan CD verborgt sons hätteich dir das mal ausgedruckt.
All diese Ratschläge die gegeben worden sind sind ja richtig,aber anderseits wird immer über die Wekstätten gemeckert,dass sie nur noch Teile tauschen können und keine vernünftige Diagnose hinbekommen,reihe dich da doch nicht ein.
Bopp19

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


des iss ja auch am Hallgeber am gehäuse die Nummer
VW/Audi Nr 030 905 205 AA
des iss der der Für den AAU🙂

Danke dann habe ich den richtigen geordert

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


All diese Ratschläge die gegeben worden sind sind ja richtig,aber anderseits wird immer über die Wekstätten gemeckert,dass sie nur noch Teile tauschen können und keine vernünftige Diagnose hinbekommen,reihe dich da doch nicht ein.
Bopp19

Ist ja richtig nur der Wagen steht draußen weil in der Garage steht nocht der Geschlachtete und es regnet dauernd da möchte man es auf den schnellsten Weg erledigen.

Ich habe mir so ein Messgerät letztens geordert müsste bald kommen aber eben nicht jeder kann mit sowas umgehen ansonsten könnte ja jeder alles und solche Foren wären überflüssig.

Ich bastel gerne mit Technik habe Zusatzlampen am Roller gebaut und Radio usw aber Messen am Auto ist so ein Ding, ich habe z.b. versucht das Benzinpumpenrelais zu brücken und dabei das Motorsteuergerät geschossen dies auch nach einer Anleitung aus dem Netz .
Ich möchte nicht noch mehr Kaputt machen , sollte es derHallgeber nicht sein bleibt ja nur noch die Zündspule aber die ist es unter Garantie nicht.

Ähnliche Themen

wenn des messgerät hast kannste auch gleich des Kabel von dem Züdtrafo was zum verteilergeht messen ...

bei mir sind damals Hallgeber und der Zündtrafo gleichzeitig hops gegangen...😉

OK kann deine Bedenken nachvollziehen.
Noch ein Tipp wenn du bei dem Multimeter nicht Strommessung benutzt(A) sondern nur die Spannungs und Ohmmessung nutzt kann nicht passieren ,dafür ist das Messgerät viel zu hochohmig.
Viel Erfolg bei der Reparatur .
Bopp19

Hallo.

Ne dumme Erkältung hat mich jetzt erstmal vom Weg abgebracht.

Der Hallgeber ist gekommen aber ich habe keinen Schimmer wie man die Teile tauscht ich habe nur gelesen das es wohl nicht ganz einfach ist.
Braucht man da ne neue Ventildeckeldichtung ? Weil der deckel muß ja wohl dann ab.
Ich warte jetzt erstmal auf meinen Spannungsmesser denn nacher ist es nur die Zündspule und ich mach mir zuviel arbeit umsonst.

Wie bekommt man denn raus ob die Zündspule saft gibt ? Hängt man dazu ein Messgerät zwischen Zünspule und Hallgeber ?

Ich glaub ich bekomm die Kiste nie mehr zum laufen .

Zündspule AAU
Primärwiderstand
ohmmeter an Klenne 1 - und Klemme 15 +
0,5 - 1,2 ohm

Sekundärwidwerstand
Klemme 1 - und Klemme 4 hochspannung 3 - 4 Kiloohm

Hallo, hier ist er wieder 😁

Scxhön so ein Multimeter der liegt jetzt bei dem Zeug womit ich mich auch nicht auskenne 🙄

Ja ok es haben sich einge zahlen bewegt wenn ich damit an die Stecker gegangen bin, nur ist es als ein Mann unternehmen unmöglich zu messen ob zwischen Zündspule und Hallgeber der Strom fließt da man ja auch die Zündung betätigen muß.

Ich habe jetzt das Zündkabel vom Verteiler abgezogen und auf den Motorblock gelegt es hätte ja dann zumindest ein Funke fliegen müssen aber da dieses nicht passierte dürfte die Zündspule wohl keinen Strom produzieren.
Das Teil werd ich mir wohl noch leisten können für 16 Euro und bin dann einen Schritt weiter denn den Hallgeber bekomme ich doch nie selber eingebaut und bin damit auch als Teiletauscher disqualifiziert 🙂
Ja scheiß Technik mit mechanischen Teilen habe ich bei reperaturen keine Probleme.
Fotos mache ich erst wenn der Wagen läuft falls nicht landet er eh auf dem Müll dann brauchts auch keine Bilder.

Gruß
Joachim

Hallo,

Hier eine kurze Anleitung zum Prüfen des Hallgebers im Verteiler:

Die vier Zündkabel von der Verteilerkappe entfernen; das mittlere Kabel ist Kl. 4 und kommt von der Zündspule.

1. Schritt: dreht sich der Finger überhaupt noch, Falls nicht, ist der Zahnriemen gerissen oder der Verteiler mechanisch kaputt.
2. Schritt: Überprüfung der Spannungsversorgung
Dazu ein Multimeter auf Gleichspannung einstellen (Meßbereich DC 20 V).
Den dreipoligen Stecker für Hallgeber am Zündverteiler abziehen, rote Meßleitung an "+" und schwarze Meßleitung an "-" halten. Bei eingeschalteter Zündung müssen jetzt ca. 11,5 - 12 V anliegen.
Falls das nicht der Fall ist, leigt der Fehler nicht am Hallgeber.
Jetzt sollte man prüfen, ob die Spannung auch anliegt, wenn eine zweite Person kurz startet. Falls die Spannung nur beim Starten komplett weg ist, liegt es zu 99 % am Zündanlassschalter.
3. Schritt: Überprüfung des Zündsteuergerätes oder der Zündspule
Dazu einfach Kl. "0" bei eingeschalteter Zündung kurz auf Masse halten. Ist kein Funke vorhanden, dann Defekt des Zündsteuergerätes. Springt der Funke jetzt über, liegt am defekten Hallgeber.

Erklärung der Anschlüsse am Hallgeber (Buchse):
"+" = Strom vonder Zündung (Kl. 15)
"- " = Masse (Kl. 31)
"0" = Signal vom Hallgeber zum Zündsteuergerät.

Rued 44
gute Anleitung,da steckt Wissen dahinter ,habe mir deine Anleitung mal gleich an die Pinwand geheftet
Bopp19

Danke Bopp19. Ich habe mir so einiges an Anleitungen aus dem Netz geholt. Das meiste aber durch Erfahrungen (Messungen, Überprüfungen und ab und zu auch durch logisches Denken) angeeignet.

Es macht mir auch Spaß und Freude, einiges davon an Laien oder "Verzweifelten" weiterzugeben.

Wenn dann positive Rückmeldungen erfolgen, weiß man auch, dass man richtig mit seinen Tipps gelegen hat.

Das Forum sollte ja dafür da sein, sich gegenseitig zu helfen!

Leider sind die Rückmeldungen im VW Forum sehr spärlich,mache weiter so gefällt mir
Ein alternder Automechaniker
mein Kompliement ,wie kann man die Jugend von heute für ihren/den Beruf begeistern?

dodo war doch nur ironisch gemeint,Berliner Schnauze
Bopp19

Hallo.

Ich bin wütend auf mich selbst da hätte ich auch selber drauf kommen müssen. Nach dem Kurzschluß ist ( nein nicht der Zahnriemen gerissen 😁 ) sondern das Kabel welches beim Radio über die Zündung läuft tot.

Ich habe den Test unter Punkt 2 gemacht und ja wenn ich starte geht der Saft weg somit kann das Auto nicht anspringen.

Der Zündanlassschalter das ist es da steckt das Problem.

Ich habe jetzt 100 Euro an Teile ausgegeben die ich nicht brauche 😠

Der Schalter kostet 10 Euro und ist schnell eingebaut .

Sobald das Teil da und verbaut ist meld ich den Erfolg.

Danke

Gruß Joachim

Zitat:

Original geschrieben von warfi


Hallo.

Ich bin wütend auf mich selbst da hätte ich auch selber drauf kommen müssen. Nach dem Kurzschluß ist ( nein nicht der Zahnriemen gerissen 😁 ) sondern das Kabel welches beim Radio über die Zündung läuft tot.

Ich habe den Test unter Punkt 2 gemacht und ja wenn ich starte geht der Saft weg somit kann das Auto nicht anspringen.

Der Zündanlassschalter das ist es da steckt das Problem.

Ich habe jetzt 100 Euro an Teile ausgegeben die ich nicht brauche 😠

Der Schalter kostet 10 Euro und ist schnell eingebaut .

Sobald das Teil da und verbaut ist meld ich den Erfolg.

Danke

Gruß Joachim

ja melde dich denn🙂

und zu den teilen die du ned brauchst Lege die zu seite und lagere die sachen ein,und lieber zu viel an Ersatzteilen Zuhause haben als zu wenig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen