Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Also. Polo GTI war gestern beim Freundlichen. Recht viel gibt es nicht zu berichten. Es wurden ein Druckschalter und ein Saugrohr samt Dichtungen und neuer Schrauben ausgetauscht, bzw. ersetzt. Ein-/Umbauzeit betrug ca. 4 Stunden.
TPI ist angeblich erst seit heute offiziell und kann von jedem Freundlichen eingesehen werden, mein Serviceberater ist sehr zuversichtlich was die Wirksamkeit der Maßnahme betrifft, weil er sagt, die Änderungen bzw. die Beschreibung der Maßnahme für ihn nachvollziehbar und hilfreich klingt.
Also erstmal weiter beobachten und hoffen!
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Also. Polo GTI war gestern beim Freundlichen. Recht viel gibt es nicht zu berichten. Es wurden ein Druckschalter und ein Saugrohr samt Dichtungen und neuer Schrauben ausgetauscht, bzw. ersetzt. Ein-/Umbauzeit betrug ca. 4 Stunden.
TPI ist angeblich erst seit heute offiziell und kann von jedem Freundlichen eingesehen werden, mein Serviceberater ist sehr zuversichtlich was die Wirksamkeit der Maßnahme betrifft, weil er sagt, die Änderungen bzw. die Beschreibung der Maßnahme für ihn nachvollziehbar und hilfreich klingt.
Also erstmal weiter beobachten und hoffen!
Was heistt denn TPI ???
Weshalb war Dein GTI in der Werkstatt ?
Gruß Uwe
Zitat:
Was heistt denn TPI ???
Weshalb war Dein GTI in der Werkstatt ?Gruß Uwe
1. Technische Produktinformation
2. Wie heißt den der Thread hier 🙄
Leute gibts 😕
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
1. Technische ProduktinformationZitat:
Was heistt denn TPI ???
Weshalb war Dein GTI in der Werkstatt ?Gruß Uwe
2. Wie heißt den der Thread hier 🙄
Leute gibts 😕
Entschuldigung das ich gefragt habe
1) Es tut mir sehr leid das nicht jede Abkürzung für mich ein Begriff ist
2) Hätte ja sein können das Du wegen was anderen in der Werkstatt gewesen bist und die Werkstatt von alleine gesagt hat das es was für den GTI gibt was noch gemacht werden müßte. Meiner verbraucht auch zu viel Öl und bin deshalb auch noch nicht in der Werkstatt gewesen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
1) Es tut mir sehr leid das nicht jede Abkürzung für mich ein Begriff ist
2) Hätte ja sein können das Du wegen was anderen in der Werkstatt gewesen bist und die Werkstatt von alleine gesagt hat das es was für den GTI gibt was noch gemacht werden müßte. Meiner verbraucht auch zu viel Öl und bin deshalb auch noch nicht in der Werkstatt gewesen.Gruß
1. akzeptiert
2. nicht akzeptiert da: vorher Thread Lesen hilft, in diesem Falle einfach nur wenige Beiträge vorher, also reine Bequemlichkeit..
Hi zusammen,
mein Polo verheizt ja leider auch ca. 500ml Öl auf 1000km. Ich habe jetzt auch nen Termin beim Händler zur Ölverbrauchsmessung (1000km fahren und genaue Öldifferenz bestimmen).
Wie sieht es eigentlich bei diesen Aktionen mit den Kosten aus? Falls mein Polo jetzt nicht die "geforderten" 500ml auf 1000km verbraucht, muss ich dann die Aktion zahlen? Macht es Sinn vr dem Termin den Ölstand zu korrigieren oder wird komplett neues Öl für die Messung eingefüllt?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Wieso zu wenig? ... Zu wenig wäre unterhalb der Min-Markierung.Mitte ist doch optimaler Kompromiss. Max. wäre Vorsorglich und Kundenfreundlich, aber doch nicht zwingend nötig!
Überleg doch mal was VW da sparen kann wenn man paar Mililiter weniger Werksbefüllung macht. ^^
Muss man froh sein dass es nicht nur knapp über Min ist 😉
Hallo haben sie Fieber ??
Ich kenne ganz viele Autohersteller welche ihre Autos im Werk auf maximal befüllen!!
Und vorallem finde ich das ne schweinerei wenn eine Automarke nur bis mitte auffüllt, wo eh schon bekannt ist für ihre Öl saufenden Autos!
Wenn VW dann noch die paar Mililiter sparen nötig hat frag ich mich ob Vw es am besten ganz sein läst ist ja ne tragödie......
Er versucht doch eh nur bisl weiter seinen Troll-Job zu machen ... nachdem sein Trollthread leider geschlossen wurde. 😉
Jetzt hat mich die Sache mal ein bisserl konkreter interessiert und da habe ich beim VW Händler mit meiner Fahrgestellnummer konkret nachgefragt, ob es eine TPI in Richtung Ölverbrauch für mein Auto gäbe ...
Antwort: nein, gibt es nicht.
Ölmessungsprozedere, mit Werkstatttermin (Verplombung) und dem Risiko, dass es doch nicht so viel Öl ist, dass verbraucht wird, ist möglich, jederzeit, sonst gäbe es nichts.
Wer weiß also eine konkrete TPI Nummer, die ja angeblich erst seit kurzem bekannt ist und jeder VW Händler einsehen kann ?
Meine Garantie läuft ja auch irgendwann ab und da will ich mir vorsorglich die kostenlosen Upgrades sichern.
Mein Ölverbrauch ist bisher immer noch unauffällig.
Ich habe jetzt ca. 2800 KM auf der Uhr, und habe ca 0,3 Ltr. Verbrauch! Ich denke es ist im Rahmen und trifft wohl doch nicht alle GTI Motoren. 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von migges2006
Ich habe jetzt ca. 2800 KM auf der Uhr, und habe ca 0,3 Ltr. Verbrauch! Ich denke es ist im Rahmen und trifft wohl doch nicht alle GTI Motoren. 🙂Grüße
Trifft auch nicht alle....haben unseren Anfang April geholt und über 4000km abgespult ohne einen Tropfen zu verbrauchen :-)
Zitat:
Original geschrieben von langas
Wer weiß also eine konkrete TPI Nummer, die ja angeblich erst seit kurzem bekannt ist und jeder VW Händler einsehen kann ?
Kannst Du selbst nachprüfen auf
https://erwin.volkswagen.de/.Gibt nen Zugang für 30 Minuten, kostet 5 EUR. Ist hin und wieder mal ganz interessant, was es so Neues gibt.
Hallo zusammen,
ich habe hier vor längerer Zeit auch schon über meinen hohen Ölverbrauch geschrieben. Daher kleiner Zwischenbericht:
Habe meinen GTI seit letztem Jahr Mai neu, und nach 2000 Km ging die Öllampe das erste Mal an. Das tat sie dann auch regelmäßig und es trudelte sich ein Verbrauch von ca. 800 ml/1000 Km ein. Die VW-Werkstatt hat dann erstmal einen Öltest gemacht, sprich Öl raus, gewogen, Öl wieder rein, 1000 km fahren, wieder Öl gewogen = Ölverbrauch. Dieser war knapp unter der Toleranz von VW!
Der Verbrauch steigerte sich immer weiter und so wieder zur Werkstatt, die haben dann eine Motor-Endoskopie gemacht und wohl einen Verlauf auf dem Zylinderkopf festgestellt. Ende war: Neuer Motor wurde eingebaut. Wieder 1000 km einfahren.
Dies ist jetzt ca. 8 Wochen her und was soll ich sagen, die Öllämpe ging wieder nach ca. 2000 km an. Gut, am Anfang verbraucht er ja etwas mehr angeblich, also Öl nachgefüllt ca. 250 ml und weiter. Was soll ich sagen, nach 400 km wieder die Öllampe an. Also nochmal 350 ml nachgefüllt. Mein Meister hat geraten, man soll den Ölstand nie auf max füllen übrigens - er würde dann noch mehr verbrauchen, am besten wäre mittig.
Die Werkstatt sagt, wir müssen das jetzt genau schriftlich festhalten und dann sehen, da die Werksgarantie Januar 2013 abläuft.
Ich liebe das Auto eigentlich aber ganz ehrlich, jedes Mal wenn die Öllampe angeht, könnte ich ihn glatt verschenken 🙁
Mal sehen, wie es weiter geht... werde berichten.
Grüße an die Ölfront!
So, nachdem die erste Ölverbrauchsmessung bei mir schief gelaufen ist (anstatt das Öl zu wiegen wurde einfach neues nachgekippt)hatte die zweite Messung geklappt und es wurde ein erhöhter Ölverbrauch festgestellt! Die Tage wurde mir dann, nach neuer TPI (Nr. keine Ahnung), ein neuer Schlauch für die Motorentlüftung eingebaut, welcher Abhilfe schaffen soll. Bin gespannt, ob das wirklich die Lösung des Problems ist.