Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.

Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xidder



Zitat:

Kann jemand sagen wieviel Öl fehlt wenn der Peilstab mitte Anzeigt ??
Ich fülle sonst nur ganze Liter nach 🙂

Das stehe mein ich auch im Handbuch. Müsste ein halber Liter sein. Die ganze Riffelung ist 1 Liter, aber auch das steht im Handbuch. Da ist auch erklärt wann man wie weit auffüllen soll. In der Regel nämlich nicht bis knall voll ist, sondern nur bis gut zur hälfte der Riffelung.

Um es vielleicht etwas zu relativieren: laut Handbuch kann man schon bis auf maximal (also bis ans obere Ende der geriffelten Fläche) auffüllen. Nur eben nicht darüber hinaus.

Der Text im Handbuch:
"Der Motorölstand sollte am Ende des Nachfüllvorgangs mindestens mittig im Bereich (B) (damit ist die geriffelte Fläche gemeint), jedoch niemals oberhalb von (A) (damit ist die flache Fläche oberhalb der geriffelten Fläche gemeint) liegen."

by the way... auf der Seite steht auch nochmal, wieviel der GTI laut VW verbrauchen "darf":
"Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch bis 1 l/2.000 km betragen - bei Neufahrzeugen in den ersten 5.000 km auch darüber."

Meiner hat jetzt knapp 5.000 km und noch keinen nennbaren Ölverbrauch.

@Tommy2807: Bei welcher VW Niederlassung (falls Du im LK OF wohnst) lässt Du die Ölverbrauchsmessung machen?

Gekauft habe ich das Auto bei AH Best in Mühlheim.
Da ich Mittlerweile im Odenwald Wohne wird die Messung durch das AH Thierolf in Michelstadt gemacht.

Meiner braucht definitiv viel zuviel Öl. Ich brauche mir da keine gedanken machen, die 0,5L auf 1000Km
schaffe ich Locker.

Bin nur mal gespannt wie es dann weiter geht.
Neuer Motor bringt wohl nicht viel wenn es der selbe ist.
Bin durchaus gewillt mit dem Ölschlucker weiter zufahren bis VW eine Endgültige Lösung hat.
Natürlich nur wenn sie die Kosten für das aufgefüllte Öl übernehmen.
Ich Fahre den GTI gerne und möchte das Auto auch Länger behalten.
Ich habe aber keine Lust das mir das Auto durch den Händler Verbastellt wird.
Wenn Lösung da eine gescheite und endgültige reperatur und fertig, nicht 10 eingriffe bis zur Lösung.
Denn der GTI läuft bis auf den Ölverbrauch ganz Normal und hat volle Leistung.

Bis jetzt 4 500 Km abgespult und Ölverbrauch gleich Null! Zugelassen am 13.04. diesen Jahres :-) So kann es weitergehen!

Habe nun 8.500 Kilometer mit dem neuen Motor hinter mir. Resultat: kein Ölverbrauch mehr!

Ähnliche Themen

Ölverbrauchsmessung läuft nun seit ein Paar Tagen.
Fazit jetzt nach 300 Km = Öl Peilstab zeigt Mitte des Geriffelten bereichs an.
Das sind jetzt schon 0,5 Liter. Mal sehen wann er Öl verlangt 🙂

Ich werde weiter Berichten.
Ab nächste Woche steht der Polo aber dann erstmal für 3 Wochen da ich in den Urlaub Fahre.
Kann also noch bis mitte August dauern bis es ein Ergebnis gibt.

This guy is at his second replaced engine...
Unbelivable...

Polo GTI

 

.

Hallo,

Nachdem ich vor ein paar wochen einen Austauschmotor erhalten hab, hat sich nun nach 3500km das "lämpchen" gemeldet.
Beim ersten Motor war es irgendwas um die 2000km, also leichte verbesserung 🙄
Hatte eigentlich gehofft, garkeinen ölverbrauch mehr zu haben...

Mal sehen wie es weiter geht....

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


Hallo,

Nachdem ich vor ein paar wochen einen Austauschmotor erhalten hab, hat sich nun nach 3500km das "lämpchen" gemeldet.
Beim ersten Motor war es irgendwas um die 2000km, also leichte verbesserung 🙄
Hatte eigentlich gehofft, garkeinen ölverbrauch mehr zu haben...

Mal sehen wie es weiter geht....

Sowas bekräftig mich ja nichts zu unternehmen. Meiner verbraucht zwar auch Öl (300ml / 1000km), allerdings scheint ja nichtmal ein Austausch immer zum Erfolg zu führen.

It's only a question of luck...

In our survey about 50% of the GTIs are originally faulty coming out from the production plant, then about 50% of replaced engine are again faulty...
Unbelivable, where those engine are made? VW's China or Shouth Africa plants?

I've heard again about a future oil separator that is going to come and fix the problem, but I'm not so much confident on it...

Very disappointed 🙁

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Xidder



Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


Hallo,

Nachdem ich vor ein paar wochen einen Austauschmotor erhalten hab, hat sich nun nach 3500km das "lämpchen" gemeldet.
Beim ersten Motor war es irgendwas um die 2000km, also leichte verbesserung 🙄
Hatte eigentlich gehofft, garkeinen ölverbrauch mehr zu haben...

Mal sehen wie es weiter geht....

Sowas bekräftig mich ja nichts zu unternehmen. Meiner verbraucht zwar auch Öl (300ml / 1000km), allerdings scheint ja nichtmal ein Austausch immer zum Erfolg zu führen.

Ich muss dazu sagen, das der austausch nicht auf grund von zu hohem ölverbrauch zu stande kam.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

Tante Edit(h):

Dienstag habe ich nun einen Einbautermin, ich werde versuchen alle Facts dann hier reinzustellen.

Mal sehen wenn sich mein Händler meldet um das bei mir einzubauen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
Tante Edit(h):

Dienstag habe ich nun einen Einbautermin, ich werde versuchen alle Facts dann hier reinzustellen.

Bitte halte uns unbedingt auf dem Laufenden. Bei mir läuft ja momentan die Ölverbrauchsmessung.

Interessant wäre was dieser Rep Satz dann wirklich bringt.
Mir wäre es hundert mal lieber wenn das die Lösung des Problems wäre.
Motortausch ist nicht so dolle, da zerlegen sie dir die ganze Bude.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Irgendein unterschied muss aber ja sein, ein Motorkennbuchstabenwechsel wird ja nicht aus Spass gemacht (Wenn er gemacht wird).
So wie es aussieht sind auch andere CAV von 150 bis 170, bzw. sogar der 185PSer betroffen.
Denn für alle Modelle wo die CAV(A-G) vorkommen steht ab 09/12 der CTH(A-G) drinn.

Also aktuel in einem 2013er GTI noch immer

CAV Motor

Also mit MJ 2013 hat sich hier schonmal nichts getan. Mal die nächsten 1-2 Monate weiterbeobachten ob nun was an der Sache drann ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen