Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Unser hat auch schon neue Kolbenringe. Der Ölverbrauch ist eher schlimmer geworden.,
Nachdem wir das bemängelt haben, sind wir jetzt wieder in der 1000km Testphase. Nach 500km kommt jetzt schon in Kurven die Öldruckwarnleuchte. Vermutlich gibes demnächst einen neuen Motor. Wir wollten wandeln, aber VW hat 2 Reperaturversuche.
Fahre seit Oktober den GTI , habe jetzt 10400km runter und ich musste schon 3,5ltr Öl nachfüllen.....davor hatte ich auch nen 6r den 1.4 da musste ich nach 25 tkm 1/2 ltr Öl auffüllen dann Ölwechsel bei 30tkm und bis 53tkm musste ich nichts mehr nachfüllen als ich ihn dann verkauft habe.
Bei mir wurde ja der Motor bei rund 9'000 km getauscht. Bis 12'500 km dann alles bestens; dann begann die Dampfentwicklung wieder, teilweise kleine Öltröpfchen auf Heck, Verrussung Endrohre. Ölverbrauch steigt stark an. Nach 14'000km leichtes ruckeln. Jetzt zur Kontrolle gebracht. Wieder Riefen in den Kolbenwänden, zwei Dichtungen bereits defekt. Dritter Motor wird eingebaut.
Ähnliche Themen
Hallo
Nachdem meinem GTI bei 3500km wegen extrem hohem Ölverbrauch auf Garantie ein neuer Motor eingebaut wurde, angeblich hatte der "alte" einen Materialfehler an den Kolbenringen oder so was.
Nun gut, gekostest hat's mich nichts, deswegen hatte ich gegen den Motortausch nichts einzuwenden.
Ca. 1500km hat der neue Motor gehalten, dann hat er wieder nach Öl verlangt. 300ml nachgekippt, das hat ca. 300km gehalten, dann wollte er wieder Öl.
Ich bin dann zum Händler gefahren, hab eine Ölverbrauchsmessung beauftragt und mir schonmal einen Polo R Line 1,6 TDI bestellt.
Für 17000 kann ich den GTI bei VW in Zahlung geben, mehr wollten sie mir nicht mehr dafür geben, wegen fehlender Sonderausstattung.
Ich hoffe mal, dass bei der Ölverbrauchsmessung was garantiefallmäßiges rauskommt, so dass ich den vollen Kaufpreis erstattet kriege.
Jedenfalls scheint das Ölproblem kein Einzelfall zu sein, sondern ein bauartbedingtes dieses Motors.
Schade eigentlich, Spaß ht der GTI ja schon gemacht...
Habe jt seit 3 Wochen den GTI und ca 1400 km runter
Fazit: Fahre den Motor immer warm und wurde eigentlich nur bedingt eingefahren, strikt eingehalten bis 600 km und dann wurde ab und zu wenn der Motor warm war (80° Öl), Gas gegeben 😁
Bei mir ist bis jt kein Ölverbrauch aufgetreten.
Mit freundlichen Grüßen
Steve
Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
Habe jt seit 3 Wochen den GTI und ca 1400 km runterFazit: Fahre den Motor immer warm und wurde eigentlich nur bedingt eingefahren, strikt eingehalten bis 600 km und dann wurde ab und zu wenn der Motor warm war (80° Öl), Gas gegeben 😁
Bei mir ist bis jt kein Ölverbrauch aufgetreten.Mit freundlichen Grüßen
Steve
Ich denke VW wird in der Produktion inzwischen reagiert und das Problem beseitigt haben.
Deiner ist ja relativ neu
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich denke VW wird in der Produktion inzwischen reagiert und das Problem beseitigt haben.Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
Habe jt seit 3 Wochen den GTI und ca 1400 km runterFazit: Fahre den Motor immer warm und wurde eigentlich nur bedingt eingefahren, strikt eingehalten bis 600 km und dann wurde ab und zu wenn der Motor warm war (80° Öl), Gas gegeben 😁
Bei mir ist bis jt kein Ölverbrauch aufgetreten.Mit freundlichen Grüßen
Steve
Deiner ist ja relativ neu
Das ist in der Tat auch meine Hoffnung und dürfte auch so sein. Ich meine es ist schon klar das ein Hersteller nicht öffentlich macht wenn Fehler auftreten. Im Hintergrund wird aber laufend verbessert aber das bekommt man so ohne weiteres nicht mit.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich denke VW wird in der Produktion inzwischen reagiert und das Problem beseitigt haben.Zitat:
Deiner ist ja relativ neu
Problem erkannt, Problem gebannt ist bei VW leider mehr als zögerlich, eher sehr langsam.
Ob´s der Wasserkopf ist???
Immer wieder musste ich bei VW feststellen, dass sie extrem langsam verstehen, dann das Problem sehr langsam sammeln, irgendwann anfangen sich Gedanken machen, dann nach Lösungen suchen und irgendwann es hinbekommen, aber die ersten 0 -3 Jahre alten Fzge und deren Besitzer, die das Problem aufzeigten, bleiben oftmals auf der Strecke, oftmals wird irgenwas gemacht, bis sie aus der Gewähr/Garantie sind und dann ist der geschädigte Kunde der Dumme und nach 6 Mon. ist ja noch die Beweistlastumkehr. Auch fliessen die Infos überall hin, nur oft nciht an einem Knotenpunkt zusammen und ehe sie überkommen sind 1-2 Jahre ins Land gezogen, weil es ja anfangs alles Einzelfälle sind, wenn auch hunderte, dass andere sich teils nicht beschweren, kommt VW erst gar nicht in den Sinn, da viele als Flottenfzge. eingesetzt werden und somit aus dem Raster fallen oder unbemerkt so weiterfahren!
Zitat:
Original geschrieben von bourret
Bei mir wurde ja der Motor bei rund 9'000 km getauscht. Bis 12'500 km dann alles bestens; dann begann die Dampfentwicklung wieder, teilweise kleine Öltröpfchen auf Heck, Verrussung Endrohre. Ölverbrauch steigt stark an. Nach 14'000km leichtes ruckeln. Jetzt zur Kontrolle gebracht. Wieder Riefen in den Kolbenwänden, zwei Dichtungen bereits defekt. Dritter Motor wird eingebaut.
Das hört sich ja nicht so gut an! Wann (Datum) ist denn das erste Mal der Motor getauscht worden? Mein erster neuer Motor wurde Anfang/ Mitte Oktober beim Händler angeliefert und Ende Oktober eingebaut! Die Einlaufphase von 1000km hat er klaglos überstanden, da ich den Winter über aber nicht damit fahre, bin ich mal gespannt, welche Überraschungen mich dann im Frühjahr erwarten!Sollte der Ölverbrauch wieder ansteigen, werde ich noch einen Nachbesserungsversuch gestatten, aber dann ist Schluss!
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich denke VW wird in der Produktion inzwischen reagiert und das Problem beseitigt haben.Zitat:
Original geschrieben von stiffler17
Habe jt seit 3 Wochen den GTI und ca 1400 km runterFazit: Fahre den Motor immer warm und wurde eigentlich nur bedingt eingefahren, strikt eingehalten bis 600 km und dann wurde ab und zu wenn der Motor warm war (80° Öl), Gas gegeben 😁
Bei mir ist bis jt kein Ölverbrauch aufgetreten.Mit freundlichen Grüßen
Steve
Deiner ist ja relativ neu
Mein Motor ist Ende Oktober eingebaut worden, ist also grade mal 2 Monate alt und hat jetzt schon wieder Probleme...
Also ist es wohl doch mehr oder weniger bauartbedingt, manch einer der keine Probleme hat, hat mit dem Motor einfach irgendwie Glück gehabt.
Zitat:
Vielleicht sollte man erst ab 80 Grad Öltemperatur angasen
Was meinst Du habe ich gemacht? Und dafür gibt es ja die Anzeige. Die Motoren wurden sauber eingefahren. Daran liegt's definitiv nicht.
Zitat:
Wann (Datum) ist denn das erste Mal der Motor getauscht worden?
Mitte September 2011 (EZ war 02/11)
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Vielleicht sollte man erst ab 80 Grad Öltemperatur angasen 🙄
Was soll das mit dem Ölverbrauch zu tun haben? Bitte
genauetechnische Begründung, kein Stammtischwissen!
Bei unserem GTI werden jetzt nach 5500 km auch erstmal die Kolbenringe getauscht. Ölverbrauch bis dato min. 0.75l auf 1000km. Manchmal frägt man sich schon wie ein Großserienhersteller wie VW sich solche Klopfer leisten kann!
Rein zur Info!
Habe heute nach 17777 Kilometern wieder einen halben Liter nachgefüllt und habe somit im gesamten Zeitraum ca. 3,5 Liter Öl nachgekippt!
Überreicht wurde er mir am 13.02.2011 um 13:30 Uhr 😁
Ist das noch im Rahmen des Ermessenen?
Ich habe das Auto zu meinem 17ten Geburtstag bekommen und habe nun Angst, dass wenn das Auto aus der Garantie raus ist, mir total 'flöten' geht, weil ich mit dem erhöhten Ölverbrauch leben kann, jedoch die Langzeitschäden die dadurch entstehen (können) nicht kenne!
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich meinen Motor einfach so tauschen lassen würde, habe schlechte Erfahrungen mit 'Reklamierungen' bei verschiedenen Fahrzeugen gemacht! Nachher war immer alles noch schlimmer als Vorher!