Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.

Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christiana3


Aus welchem Baumonat sind Eure GTI's?

Gebaut mitte Mai.

aktuell 7100km und Ölverbrauch auf die gesamten Kilometer gerade mal 0,2 Liter.

Hallo eine Frage an die, die schon einen neuen Motor bekommen haben ist die Aussage
meines Händlers richtig das bei einem Motorwechsel ich die Kosten für Oel u Frostschutz
tragen muß.

Nein , da will Dich Dein Händler wohl ein wenig abzocken.

Guten Abend zusammen!

Wollte mal mitteilen, dass ich auch dieses Problem mit dem Ölverbrauch hatte.
Habe ich dann bemägelt -- Öl wurde gewogen -- 1000 km fahren -- Fazit: Verbrauch mehr als 500 ml auf 1000 km.
Mein Kleiner war jetzt von Montag bis Mittwoch in der Werkstatt; Bekam neue Kolben und Ölabstreifer.
Ebenso wurde alles wieder aufgefüllt - habe keinen Cent dafür bezahlt, ging auf Garantie.

Liebe Grüße
Die Fee

Ähnliche Themen

Das gleiche wird bei mir in 2 Wochen auch gemacht...

Verbrauch auf 1000 km: 900ml!!!

Also kommen jetzt neue Kolben rein. Mal schauen ob das was bringt... Glaube ich ja noch nicht -.-

Kurze Frage hast du für die 3 Tage einen Leihwagen bekommen also Kostenlos?

Meiner wurde Anfang Mai ausgeliefert und hat bisher 17.000 km gelaufen, einen Ölwechsel habe ich bei 10.000 km vorgenommen, bisher kaum merklicher Ölverbrauch. Ich fahre den Wagen immer schonend warm und wenn es geht auch wieder kalt. Ich fahre fast ausschliesslich Strecken um die 30 - 40 km , ab und an mal ne Strecke über 250 km und kaum Kurzstrecke.
Ich finde es verblüffend das Fahrzeuge, die im selben Zeitraum gebaut wurden, dieses Problem haben andere widerum nicht.

Hab jetzt 12.000 km runter und bisher 2,5 l nachgefüllt. Ist zwar viel, aber hält sich wohl noch im Rahmen denke ich?!

Warum schluckt der Motor eigentlich so viel Öl, was ist an dem anders zu den anderen 1,4l Tsi was dafür verantwortlich sein könnte?

Keine Ahnung! Die Antworten auf diese Frage sind einfach zu unterschiedlich. So genau weiß das glaub ich niemand. Stand der Technik^^

So, hab auch mal ne neue Info. Mein Ölverbrauch war mit rund 300-400ml auf 1000km ja noch im Rahmen, aber als jetzt noch Zündaussetzer dazu gekommen sind hab ich doch mal ne Kompressionsmessung vornehmen lassen.
Ergebnis war, dass Zyl. 2 deutlichen Kompressionsverlust hatte. Motor wurde demontiert und dabei kam Folgendes zu Tage:

  • Kolbenring Zylinder 2 gebrochen
  • Riefen in den Zylinderwänden 2 (stark) und 1 (leicht)
  • Seltsame Ablagerungen auf dem Kolben in Zylinder 3

Bekomme jetzt nächste Woche einen neuen Motor.

Scheint wohl so, als ob die Thematik vom 160PS TSi noch ein bisschen auf den GTI-Motor abfärbt. Aber da man darüber noch nicht allzuviel hört wird es wohl nicht so schlimm kommen wie da ;-)

Ach nebenbei:
EZ 3/2011
+-14.000km

Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA


Ach nebenbei:
EZ 3/2011
+-14.000km

Oh Mann, haben die Dir mitgeteilt, wie es zu solchen Schäden kommen kann ... bin gespannt, wann meiner anfängt zu Zicken. Die letzte Ölwarnmeldung kam bei 17tkm - warte nun auf die nächste. Laufleistung derzeit 17700 ... EZ 02/2011. Gruß neuroroticfish

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Oh Mann, haben die Dir mitgeteilt, wie es zu solchen Schäden kommen kann ...

Natürlich nicht 😁 Aber mich erinnert das ganz stark an die Probleme die die Roccos und Gölfe mit dem 160PS TFSI am Anfang hatten. Dort konnte man im großen und ganzen sagen, dass wenn bis 30.000 km nix passiert ist auch nix mehr kommt.

Im Zweifelsfall einfach mal vor Ablauf deiner Garantie die Kompression prüfen. Dann siehst du ganz schnell, ob mit den Kolbenringen alles ok ist.

Ich halte das für eine große Sauerei, so einen Pfusch zu verkaufen.
Einen Kompressionsprüfer haben wir ; das mache ich auf jeden Fall.
Manchmal bei Kaltstart, kommt es mir so vor, als ob er kurz nur auf 3 Töppem läuft. Ist dann aber schnell wieder ok.
Ansonsten kann ich bis auf die nicht erreichbare Werksspritverbrauchsangabe (außer man fährt vmax 100km/h) nicht meckern bis dato.
Gruß, neuroticfish

Ich habe bei meinem Händler bezüglich des erhöhten Ölverbrauchs reklamiert. Auf 8000 km musste ich 4l insgesamt nachfüllen, m.E. deutlich zuviel, auch mit Berücksichtigung der Einfahrzeit.
Nach der 1000 km Messung wurde ein erhöhter Verbrauch festgestellt, genaue Daten nicht bekannt. Ich habe auf eine Anfrage bei VW bestanden und Schadenbehebung. Es wurden die Kolbenringe getauscht, diese haben lt. Händler eine höhere Spannkraft.
Ölverbrauch nach weiteren 1000 km lt. Messung: -0- , Ölstab bei MAX. Der Tausch der Kolbenringe hat somit etwas gebracht, das fahren macht wieder Spass.
Erstzulassung per 02/2011.

Bei meinem war es Gestern nach 4.300 Km so weit, die Aufforderung in der MFA den Ölstand zu Kontrollieren.
Ich konnte genau 1 Liter Nachfüllen. Ich bin mal gespannt wie es weiter geht ich werde Natürlich Berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen