Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Knapp 200ml auf 1000 Km, ist jetzt kein Bestwert für einen Neuwagen der eigentlich nahe 0 Verbauchen sollte, ich persönlich würde es aber so lassen.
Edit: Allerdings weiss ich auch warum ich die Garantie verlängern werde...
Zitat:
Original geschrieben von Polo GTI 1.4 TSI
Ich habe das Auto zu meinem 17ten Geburtstag bekommen
Ein Polo GTI zum 17ten.
Nobel...
Also ich werde bei der ersten Inspektion auch die Garantieverlängerung um zwei Jahre machen. Danach wird das Auto eh zurückgegeben.
Ähnliche Themen
Habe gestern auf meinem Bordcomp. auch die Meldung bekommen Ölstand prüfen.
Nach 2600km!!!!!
Bin sofort zum freundlichen gefahren damit das festgehalten wird.
Ich kann es nicht glauben das soviele dieses Problem mit dem Polo GTI haben.
Ich selbst arbeite bei VW und bin wirklich enttäuscht.....
Bleibt nur zu hoffen das der Wagen nicht kontinuierlich alles 2000KM nen Liter Öl braucht.
5W40 für 25 Euro jeden Monat nachkippen is nich grad günstig wie ich finde.
Der Wagen läuft zwar ganzn normal, aber ich mache mir schon Gedanken.
Das 1 L pro 1000km normal sein sol ist ein Witz!! Das ist doch nur damit keine Garantieansprüche geltend gemacht werden können.
Ich werde das jetzt erstmal weiter beobachten.
Ich habe den Wagen als Zweitwagen und fahre hauptsächlich Leasing (meist Golf) und da hat keiner ob GTI, TSi oder TDi bei 12 oder 15000km jemals nach ÖL gebeten. ( Service kommt nach Abgabe)
Das wird wahrscheinlich so weiter gehen , aber ich bitte dich wer gibt 25 Euro für einen Liter
Oel aus da gibt es doch wohl genug andere Quellen. So lange bis du einen anderen Motor
bekommst oder Kolbenringe.
Zitat:
Original geschrieben von 4MotionVW
Habe gestern auf meinem Bordcomp. auch die Meldung bekommen Ölstand prüfen.
Nach 2600km!!!!!
Bin sofort zum freundlichen gefahren damit das festgehalten wird.Ich kann es nicht glauben das soviele dieses Problem mit dem Polo GTI haben.
Ich selbst arbeite bei VW und bin wirklich enttäuscht.....Hi,
Meiner hat ca. 5000 km weg und ich war immer
nach 900-1000 km weil er qualmte in der Werkstatt.
Immer fehlte Liter Öl und noch nie ging ne Lampe an.
Jetzt ist er für mindestens 3 Tage in der Werkstatt weil VW die Kolbenringe
austauschen will. . .Bleibt nur zu hoffen das der Wagen nicht kontinuierlich alles 2000KM nen Liter Öl braucht.
5W40 für 25 Euro jeden Monat nachkippen is nich grad günstig wie ich finde.
Der Wagen läuft zwar ganzn normal, aber ich mache mir schon Gedanken.
Das 1 L pro 1000km normal sein sol ist ein Witz!! Das ist doch nur damit keine Garantieansprüche geltend gemacht werden können.Ich werde das jetzt erstmal weiter beobachten.
Ich habe den Wagen als Zweitwagen und fahre hauptsächlich Leasing (meist Golf) und da hat keiner ob GTI, TSi oder TDi bei 12 oder 15000km jemals nach ÖL gebeten. ( Service kommt nach Abgabe)
Zitat:
Original geschrieben von Bianchi Ihrer
Zitat:
Original geschrieben von 4MotionVW
Habe gestern auf meinem Bordcomp. auch die Meldung bekommen Ölstand prüfen.
Nach 2600km!!!!!
Bin sofort zum freundlichen gefahren damit das festgehalten wird.Ich kann es nicht glauben das soviele dieses Problem mit dem Polo GTI haben.
Ich selbst arbeite bei VW und bin wirklich enttäuscht.....Hi,
Meiner hat ca. 5000 km weg und ich war immer
nach 900-1000 km weil er qualmte in der Werkstatt.
Immer fehlte Liter Öl und noch nie ging ne Lampe an.
Jetzt ist er für mindestens 3 Tage in der Werkstatt weil VW die Kolbenringe
austauschen will. . .Bleibt nur zu hoffen das der Wagen nicht kontinuierlich alles 2000KM nen Liter Öl braucht.
5W40 für 25 Euro jeden Monat nachkippen is nich grad günstig wie ich finde.
Der Wagen läuft zwar ganzn normal, aber ich mache mir schon Gedanken.
Das 1 L pro 1000km normal sein sol ist ein Witz!! Das ist doch nur damit keine Garantieansprüche geltend gemacht werden können.Ich werde das jetzt erstmal weiter beobachten.
Ich habe den Wagen als Zweitwagen und fahre hauptsächlich Leasing (meist Golf) und da hat keiner ob GTI, TSi oder TDi bei 12 oder 15000km jemals nach ÖL gebeten. ( Service kommt nach Abgabe)
Mahlzeit zusammen!
Ich fahre seit April 2011 einen GTI, bin bis heute 12.000 km gefahren und habe bisher 4 Liter LongLife Öl nachfüllen müssen. Auch ich war natürlich schon beim 😁 und habe die Lieblingsaussage bekommen. "Das ist normal". Ich sagte daraufhin das unsere Vorstellungen von "normal" weit auseinander gehen. Alles nur Kundenberuhigungsmaßnahmen. Ich habe es dokumentieren lassen und fahre einfach weiter. Interessieren würde mich nur wo das Öl hin verschwindet. Vielleicht sammelt sich ja alles im Kat und wenn er voll ist kann man ihn anbohren und dann hat man wieder welches zum nachfüllen. Das nenne ich dann Ressourcenkreislauf.
Ich wollte mich nur mal im Kreise der Ölnachfüller einreihen. Und was ich mir zu Ostern und zu meinem Geburtstag wünschenn kann steht nun auch fest. Es hat eben alles Vor- und Nachteile.
Gute Fahrt mit eurem GTI.
Eigentlich unglaublich wie sich die Freundlichen unterscheiden. Wir nahmen am Schreibtisch Platz und berichteten vom hohen Ölverbrauch, Serviceberater suchte nach der entsprechenden TPI, erkundigte sich nach der Verfügbarkeit der Teile und dann wurde der Termin vereinbart. Ende. Und genauso muss es sein, in solchen Fällen ist unser Händler einsame Spitze!
Hallo !
So, jetzt wollen wir mal sehen ob Schluß ist mit hohem Ölverbrauch.
Nachdem ich mit gefahreren 5000 km pro 900-1000 km jeweils 1 Liter Öl verbraucht habe
sollten die Kolbenringe ausgetauscht werden. Beim Zerlegen wurde festgestellt das der
Motor ausgetauscht werden sollte. Ich bin gespannt ob der alte Motor von Anfang an Schrott
war oder ob das ganze nun mit neum Motor von vorne beginnt ?!?!?
Wir haben die Kolbenringtauschaktion schon hinter uns. Der Ölverbrauch ist eher schlimmer geworden.
Der neue Motor liegt schon beim Händler. Sollte es wieder Probleme geben, wandel ich das Auto und zwar nicht mit in Zahlung geben für 17000€. Für 1000km Fahrleistung werden etwa 0,5% abgezogen.
Nochmal Problem und die nächsten Fahrzeuge kommen von Toyota, auch wenn die schei... aussehen.
Wir bleiben dran
Hallo,
ich interessiere mich auch für den GTI,aber wenn ich hier lese was manche Fahrzeuge an Öl verbrauchen,das geht ja wohl gar nicht.Wo bleiben die so genannten Umweltorganisationen,die es anprangern das Autos Steinzeitmäßig noch 1 Liter Öl auf 1000km verbrauchen dürfen?Und das bei Preisen von 20-40 € pro Liter.Ist natürlich zum Schutz vor Reklamationen.Beim Benzinverbrauch kann der Wagen zurückgegeben werden wenn er mehr als 10% schluckt,aber die Umwelt kann benebelt werden.
Damit mich niemand falsch versteht,Auto fahren soll Spaß machen,aber nicht zu solchen Bedingungen.
Gruß und viel Glück beim neuen Motor