pollenfilter wechseln ?
Hi Leute,
doofe Frage, habe ich einen Pollenfilter ?
1.4 / 16V Baujahr 12/1997
In dem Auto riecht es noch immer nach dem Vorbesitzer, besonders wenn die Lüftung an ist, und das möchten wir dadurch ein wenig weg bekommen.
Haben wir einen Pollenfilter oder ist das evtl. ein anderer Filter in diesem Auto ?
Beste Antwort im Thema
Die Aussage, dass der Pollenfilter vom Freundlichen anlässlich der Inspektion "öfter mal nicht gewechselt werden würde" finde ich recht gewagt!
Du unterstellst hier eigentlich "öfter mal" Betrug!
Das ist zwar Deine Sache,
aber ich kann dieses Vorurteil nicht bestätigen!
Zwar gehöre auch ich zu den Ungläubigen und hab hinterher mal kontrolliert, ob LuFi und PoFi wirklich gewechselt wurden - und das war jedes Mal der Fall, bei all meinen Fahrzeugen, die zu diesem Zweck die Fachwerkstatt gesehen hatten/haben. Teilweise war sogar Datum und km-Stand mit Kugelschrieber seitlich notiert worden!
Ich sehe auch keinen Grund, warum der Freundliche Dir den bezahlten Filter vorenthalten sollte!
Erstens steht er dafür gerade und der Wechsel ist ja einfachst zu kontrollieren,
zweitens wird er am eingesparten EK bzw. erzielten VK sicher nicht reich,
schon gar nicht im Rahmen eines Inspektions-Festpreises!
Also: Was soll diese Bemerkung?
Sie suggeriert hier empirische Erfahrungswerte, die garantiert NICHT vorliegen,
sondern erzählt erzählte Vorurteile einfach nur weiter!
Das ist allerdings nicht Sinn des Forums hier!
zurück zu Thema:
Der PoFi gehört regelmäßig gewechselt, siehe Scheckheft oder hier .
Weiterhin können sich auf dem Verdampfer bei falscher Benutzung der Klimaanlage in der Tat Bakterien bilden. Desinfektionssprays helfen bei der Abtötung dieser und schaffen wieder ein gutes Klima!
Sonstige Gerüche im Fahrzeug, vor allen in den Polstern, können gut durch eine Schale Essig oder gemahlenen Kaffee beseitigt werden. Beides nimmt schlechte Gerüche auf bzw. neutralisiert sie.
(Es sei denn, es sind wirklich Rückstände von Lebensmitteln etc., z.B. gegorene Milch auf dem Sitz...)
Notfalls hilft Posterspray (wenn für Autos geeignet) und als letzte Rettung dient der professionelle Fzg.-Reiniger, der u.a. mit einer Ozon-Behandlung die Gerüche raus kriegt...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Hab mal einen Pollenfilter nach 4 Jahre getauscht. Als ich ihn damals neu eingesetzt habe, war er weis wie ein Blatt Papier, nach vier Jahren war er schwarz wie ein Autoreifen.
Bedenke, dass Du diesen Dreck permanennt einatmest.Meiner Meinung nach sollte man den Pollenfilter spätestens alle zwei Jahre wechseln.
Ich ging davon aus, dass heute nur noch Aktivkohlefilter eingesetzt werden und die sind schon im Neuzustand schwarz. Ich hab nach 60 000km jedenfalls keinen Unterschied gesehen.
Ja ok, schwarz bleibt natürlich schwarz. Was ich damals in meinen Polo gebaut habe war auch ein noname Innenraumfilter aus Papier 😎
Da sieht man den Verschmutzungsgrad eher.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Die Aussage, dass der Pollenfilter vom Freundlichen anlässlich der Inspektion "öfter mal nicht gewechselt werden würde" finde ich recht gewagt!Du unterstellst hier eigentlich "öfter mal" Betrug!
Das ist zwar Deine Sache,
aber ich kann dieses Vorurteil nicht bestätigen!
Mein freundlich gepflegter hat zwar noch einen dreckigen Pollenfilter gehabt, als ich ihn in meine Pflege übernahm, die Halterungsteile fehlten aber. Er lag nur lose auf dem Rahmen. Soviel zum Fach-Service.
Mein alter Scheckheft(!)-gepflegter VW-Bus lief nicht richtig, weil eine abgebrochene Stecknadel in einer Vergaserdüse steckte. Soviel dazu.
Mein voriger Golf 2 lief nach einer Rückrufaktions-Reparatur am Vergaser wie ein Springbock (nur wenn er kalt war). Bei der Reklamation sagten mir die Freundlichen (als er warm war): "Wieso, jetzt läuft er doch, beobachten Sie das mal und kommen Sie wieder, wenn das wieder auftritt" - Sie hatten die Schläuche am Vergaser vertauscht. Das habe ich selbst herausfinden müssen. - Schöner Service.
Danach kann ich keine Erfahrungen mehr beisteuern, da ich fast alles, was bisher vorkam jetzt selbst mache.
Zum Geruch: Ich hab das Klima und Lüftungssystem in einer freien Wekstatt reinigen lassen. Die hatten so eine Art Riesenstaubsauger, den sie anstatt des Pollenfilters angeflanscht haben. Dann wurde kräftig gesaugt und das Reinigungsspray reingesprüht. Hat funktioniert. Bei der Gelegenheit kann auch gleich der Pollenfilter erneuert werden.
-Bernd