pollenfilter wechseln ?

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

doofe Frage, habe ich einen Pollenfilter ?

1.4 / 16V Baujahr 12/1997

In dem Auto riecht es noch immer nach dem Vorbesitzer, besonders wenn die Lüftung an ist, und das möchten wir dadurch ein wenig weg bekommen.

Haben wir einen Pollenfilter oder ist das evtl. ein anderer Filter in diesem Auto ?

Beste Antwort im Thema

Die Aussage, dass der Pollenfilter vom Freundlichen anlässlich der Inspektion "öfter mal nicht gewechselt werden würde" finde ich recht gewagt!

Du unterstellst hier eigentlich "öfter mal" Betrug!
Das ist zwar Deine Sache,
aber ich kann dieses Vorurteil nicht bestätigen!

Zwar gehöre auch ich zu den Ungläubigen und hab hinterher mal kontrolliert, ob LuFi und PoFi wirklich gewechselt wurden - und das war jedes Mal der Fall, bei all meinen Fahrzeugen, die zu diesem Zweck die Fachwerkstatt gesehen hatten/haben. Teilweise war sogar Datum und km-Stand mit Kugelschrieber seitlich notiert worden!

Ich sehe auch keinen Grund, warum der Freundliche Dir den bezahlten Filter vorenthalten sollte!
Erstens steht er dafür gerade und der Wechsel ist ja einfachst zu kontrollieren,
zweitens wird er am eingesparten EK bzw. erzielten VK sicher nicht reich,
schon gar nicht im Rahmen eines Inspektions-Festpreises!

Also: Was soll diese Bemerkung?
Sie suggeriert hier empirische Erfahrungswerte, die garantiert NICHT vorliegen,
sondern erzählt erzählte Vorurteile einfach nur weiter!
Das ist allerdings nicht Sinn des Forums hier!

zurück zu Thema:
Der PoFi gehört regelmäßig gewechselt, siehe Scheckheft oder hier .
Weiterhin können sich auf dem Verdampfer bei falscher Benutzung der Klimaanlage in der Tat Bakterien bilden. Desinfektionssprays helfen bei der Abtötung dieser und schaffen wieder ein gutes Klima!

Sonstige Gerüche im Fahrzeug, vor allen in den Polstern, können gut durch eine Schale Essig oder gemahlenen Kaffee beseitigt werden. Beides nimmt schlechte Gerüche auf bzw. neutralisiert sie.
(Es sei denn, es sind wirklich Rückstände von Lebensmitteln etc., z.B. gegorene Milch auf dem Sitz...)

Notfalls hilft Posterspray (wenn für Autos geeignet) und als letzte Rettung dient der professionelle Fzg.-Reiniger, der u.a. mit einer Ozon-Behandlung die Gerüche raus kriegt...

17 weitere Antworten
17 Antworten

IMHO hat jeder IVer einen Pollenfilter. Guck mal hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=351222
Hinter dem gelb Eingekreisten ist der Pollenfilter zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von brumbrum2


Hi Leute,

doofe Frage, habe ich einen Pollenfilter ?

1.4 / 16V Baujahr 12/1997

In dem Auto riecht es noch immer nach dem Vorbesitzer, besonders wenn die Lüftung an ist, und das möchten wir dadurch ein wenig weg bekommen.

Haben wir einen Pollenfilter oder ist das evtl. ein anderer Filter in diesem Auto ?

Pollenfilter fällt hier nicht ins gewicht-kannst du mitwechseln dann hast das erledigt aber entscheidend ist hier die klimaanlage.

ich kann dir das nicht genau beschreiben aber irgendwo im Motorraum guckt ein kleines Schläuchlein von der Klima raus- da sprüht man ein Spezialmittel rein. Gibt es in Dosen mit einem extra langen und flexiblen Sprühschlauch dran.

Fahr in die Werkstatt und lass das machen. Kannst das Zeug ja vorher selber kaufen udn fragst mal nett ob die dir das in der Werkstatt für nen paar € machen.

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Pollenfilter fällt hier nicht ins gewicht-

Doch! Wenn es stinkt im Wagen, ist es nie verkehrt, sich mal den Pollenfilter anzusehen! Der wird von VW bei den Inspektionen nämlich oftmals nicht erneuert.

Wenn er sagt es riecht nach dem Vorbesitzer ist es eher unwahrscheinlich das es nur am Pollenfilter liegt- aber natürlich hast du recht das man das mal mit checken sollte.

Ähnliche Themen

Die Aussage, dass der Pollenfilter vom Freundlichen anlässlich der Inspektion "öfter mal nicht gewechselt werden würde" finde ich recht gewagt!

Du unterstellst hier eigentlich "öfter mal" Betrug!
Das ist zwar Deine Sache,
aber ich kann dieses Vorurteil nicht bestätigen!

Zwar gehöre auch ich zu den Ungläubigen und hab hinterher mal kontrolliert, ob LuFi und PoFi wirklich gewechselt wurden - und das war jedes Mal der Fall, bei all meinen Fahrzeugen, die zu diesem Zweck die Fachwerkstatt gesehen hatten/haben. Teilweise war sogar Datum und km-Stand mit Kugelschrieber seitlich notiert worden!

Ich sehe auch keinen Grund, warum der Freundliche Dir den bezahlten Filter vorenthalten sollte!
Erstens steht er dafür gerade und der Wechsel ist ja einfachst zu kontrollieren,
zweitens wird er am eingesparten EK bzw. erzielten VK sicher nicht reich,
schon gar nicht im Rahmen eines Inspektions-Festpreises!

Also: Was soll diese Bemerkung?
Sie suggeriert hier empirische Erfahrungswerte, die garantiert NICHT vorliegen,
sondern erzählt erzählte Vorurteile einfach nur weiter!
Das ist allerdings nicht Sinn des Forums hier!

zurück zu Thema:
Der PoFi gehört regelmäßig gewechselt, siehe Scheckheft oder hier .
Weiterhin können sich auf dem Verdampfer bei falscher Benutzung der Klimaanlage in der Tat Bakterien bilden. Desinfektionssprays helfen bei der Abtötung dieser und schaffen wieder ein gutes Klima!

Sonstige Gerüche im Fahrzeug, vor allen in den Polstern, können gut durch eine Schale Essig oder gemahlenen Kaffee beseitigt werden. Beides nimmt schlechte Gerüche auf bzw. neutralisiert sie.
(Es sei denn, es sind wirklich Rückstände von Lebensmitteln etc., z.B. gegorene Milch auf dem Sitz...)

Notfalls hilft Posterspray (wenn für Autos geeignet) und als letzte Rettung dient der professionelle Fzg.-Reiniger, der u.a. mit einer Ozon-Behandlung die Gerüche raus kriegt...

Hi Leute,

danke für die Infos.

Pollenfilter ist bestellt !

Also Klima ham wir leider nicht, das gute daran ist, dass wenigstens deren Reinigung dann schonmal weg fällt 🙂

Das mit Essig und gemahlenem Kaffee probiere ich gleich aus, ansonsten haben wir schon ne Dose Geruchskiller gekauft, die kommt dann danach zum Einsatz.
Anfangs dachten wir das sei vom Autoverkäufer der wohl so komisches Cockpitspray benutzt hat, aber innerhalb 6 Monaten ging der GEruch kaum weg, da muss jetzt definitiv was getan werden, soll ja kein Mitfahrer denken dass so nen Geruch ausdünsten 😁

Mit Gerüchen und Schmutz habe ich auch so meine Erfahrung.
Habe 2 2er Gölfe völlig leergeräumt, den Teppichboden mit Domestos auf der terasse geschrubbt, ebenso die Seitenverkleidungen der Türen, die Sitze abgezpgen und in die Waschmaschine gestopft.
Danach roch es wie neu. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl


Mit Gerüchen und Schmutz habe ich auch so meine Erfahrung.
Habe 2 2er Gölfe völlig leergeräumt, den Teppichboden mit Domestos auf der terasse geschrubbt, ebenso die Seitenverkleidungen der Türen, die Sitze abgezpgen und in die Waschmaschine gestopft.
Danach roch es wie neu. :-)

Das ist mega krass. hätte ich kein Bock drauf! Aber trotzdem Respekt vor der Leistung 😁

Hab hier auch noch einen Tipp, den ich ruhigen Gewissens empfehlen kann. 😉
Wasser war über die Lüftung eingedrungen und hatte auch den Boden geflutet.
Der Geruch war echt unangenehm morrastig nach einiger Zeit.

Mit Druckbecherpistole und 360° Rundumdüse kann man das Zeug zu super Microschaum aufschäumen.
Läßt sich auch prima auf Teppich und Polster auftragen und nässt so nicht durch.
Und mit den langen Schläuchen gelangt man auch in jeden Kanal. Mehr dazu hier.

Kurzum, der Wagen war danach klinisch rein und riecht seitdem frisch und angenehm.
Und das auf die einfache Tour. 😉

Das Zeug ist der Overkill für Microorganismen. Gerüchen wird damit der Garaus gemacht.

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die Aussage, dass der Pollenfilter vom Freundlichen anlässlich der Inspektion "öfter mal nicht gewechselt werden würde" finde ich recht gewagt!

Du unterstellst hier eigentlich "öfter mal" Betrug!
Das ist zwar Deine Sache,
aber ich kann dieses Vorurteil nicht bestätigen!

Ich schon. Der Golf V meines Vater ist 4 Jahre und 2 Monate alt und war bei VW insgesamt 3 x zu Inspektionen. Dabei wurde kein einziges mal der Pollenfilter erneuert - das haben wir vor 2 oder 3 Wochen festgestellt als wir mal selber den Pollenfilter gewechselt haben.

Bei meinem Schrauber stand vor kurzem ein 8 Jahre alter Golf IV, der bisher immer bei VW inspektiert wurde. Nach optischer Einschätzung wurde dieser Pollenfilter ebenfalls NIE erneuert. Hast du eine vage Idee, wie ein Pollenfilter nach 8 Jahren Nutzung aussieht?

Alte Story: beim Kauf meines Wagens wurde vereinbart, daß die große 120000er Inspektion mit Zahnriemenwechsel vorgezogen wird. Hierbei wurde explizit ausgemacht, daß die WaPu mit erneuert wird. Fast genau ein Jahr stellte sich bei einem ZR-Riß heraus, daß eben die WaPu noch nie erneuert wurde, obwohl bereits der ZR zum zweiten mal dran war.

Ich könnte diese Liste noch lange fortsetzen und insbesondere über extremst schlampige Arbeit in VW-Werkstätten berichten, aber ich will das Publikum hier nicht langweilen.
Mein Fazit: fast immer wenn ich aus irgendwelchen Gründen doch mal direkt zu VW mit meinem Wagen in die Werkstatt muß, bin ich gespannt wie ein Flitzbogen, was sie mal wieder nicht erledigen oder beschädigen an meinem Wagen.
Zweites Fazit: die beiden großen Anbieter in HB, ohne jetzt zu erwähnen, wer hier nun groß ist am Markt, kannste mehr als inner Pfeife rauchen!

Zitat:

Also: Was soll diese Bemerkung?

Das sind leider unsere Praxiserfahrungen. Ich würde mich ja freuen, wenn es anders wäre.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


[Ich schon. Der Golf V meines Vater ist 4 Jahre und 2 Monate alt und war bei VW insgesamt 3 x zu Inspektionen. Dabei wurde kein einziges mal der Pollenfilter erneuert - das haben wir vor 2 oder 3 Wochen festgestellt als wir mal selber den Pollenfilter gewechselt haben.

Wie, in 4 Jahren 3x zur Inspektion?

Ist der Pollenfiltertausch nicht zeitbasiert?

Bei mir, wenn ich das recht erinnere: Alle 2 Jahre bzw. 15tkm (noch ohne LL/WIV).

Tut mir leid, dass Ihr/Du in HB offenbar so schlechte Erfahrungen gemacht habt,
aber bis auf 2 Dinge bei R***y in HH (übrigens eine 100% VW-Tochter),
die so lächerlich schlecht waren, dass sie schon wieder lustig sind,
kann ich nix schlechtes sagen!
Auch Reinigungszusatz einfüllen macht man mit mir ja nur 1x, dann nicht wieder,
mein derzeitiger Freundlicher in HH hat das noch nicht 1x probiert!

Leider ist meine Erfahrung aber auch:
Je größer, desto schlampiger wird gearbeitet!
Das lässt angesichts der nun auch von VW in Angriff genommenen Händlerkonzentration
(weg mit meinem kleinen auf dem Dorf, hin zu den großen urbanen Schaupalästen mit entsprechenden Preisen/Arbeitswerten) ja allergrößte Hoffnungen aufkommen...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Wie, in 4 Jahren 3x zur Inspektion?

Ja, zwei reguläre und eine zur Fahrzeugübergabe

Zitat:

Ist der Pollenfiltertausch nicht zeitbasiert?

Meiner ganz persönlichen Meinung nach gehört das Teil alle 15tkm erneuert.

Zitat:

Tut mir leid, dass Ihr/Du in HB offenbar so schlechte Erfahrungen gemacht habt,

Nicht nur hier in HB selber, auch in der Umgebung hatten wir schon unseren Spaß.

Es war ja auch schon genug hier der Presse zu entnehmen. Z.B. hat sich eine Werkstatt hier in HB mal 8 Fahrzeugschlüssel aus der Meisterbude und über Nacht dann die dazugehörigen Fahrzeuge klauen lassen. Daß da ganze 8 Schlüssen fehlen, ist scheinbar während des regulären Betriebs niemanden aufgefallen.

Wie sieht denn ein Pollenfilter nach 8 Jahren aus? 😕
Meiner Meinung nach nicht viel anders, wie wenn er neu ist. Pollen dürften jedenfalls keine zu sehen sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³


Wie sieht denn ein Pollenfilter nach 8 Jahren aus? 😕
Meiner Meinung nach nicht viel anders, wie wenn er neu ist. Pollen dürften jedenfalls keine zu sehen sein. 😁

Hab mal einen Pollenfilter nach 4 Jahre getauscht. Als ich ihn damals neu eingesetzt habe, war er weis wie ein Blatt Papier, nach vier Jahren war er schwarz wie ein Autoreifen.

Bedenke, dass Du diesen Dreck permanennt einatmest.

Meiner Meinung nach sollte man den Pollenfilter spätestens alle zwei Jahre wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen