Politur - Lackqualität

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zur Autopolitur:

Vor ein paar Wochen habe ich mein Auto (Motorhaube) poliert und der Lack war danach ganz glatt, keine Kratzer, oder Hologramme oder Swirln zu sehen (habe ich mit einer starken Leuchte und auch in der Sonne kontrolliert). Letzte Woche kam ich von meinem einwöchigen Urlaub zurück (ich fuhr mit dem Auto ca. 1.000km), habe das Auto danach per Hand gewaschen (mit den richtigen kratzfreien Materialien und mit Hochdruckreiniger, Vorwäsche usw.) und siehe da, plötzlich habe ich wieder Hologramme und teilweise ganz leichte Swirln. Woher kommt das? Kann es sein, dass sich während meines Urlaubes Staub auf meinem Auto abgelagert hat und durch die lange Fahrt der Staub am Lack etwas "gerieben" hat, wodurch Hologramme bzw. leichte Swirln entstanden sind? Ist das möglich? Wenn ja, ist der Lack wirklich so empfindlich?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinung dazu.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

ich glaube den User carkosmetik haben noch einige mehr hier auf der Ignorierliste,er gehört einfach mit seiner Art(beleidigend,Besserwisserrei,ich bin der Größte) nicht in dieses Forum!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wie ich bereits ausführte,eine Beurteilung nur an Hand deiner Beschreibung fast schon ausgeslossen ist (Jeder versteht/definiert eine Beschreibung anders !).

Was ich mit größter Wahrscheinlichkeit ausschließen kann,das Fahrten auf Autobahnen (bei trockenem Wetter) Swirls (oftmals Kreisförmig) oder gar Hologramme verursachen sollen.
Mir hat mal jemand leichte Swirls an seinem Fahrzeug beschrieben,diese waren ausgewachsene Kratzer 😮 und nein, der Verursacher war nachweislich NICHT in einer Waschstraße !!

Deine Mängel müssen eine andere Ursache haben,welche kann man ungesehen leider nicht beurteilen !!.
Möglich ist alles,die Autobahn würde ich auch ungesehen ausschließen !!

Zitat:

@didi1100 schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:10:10 Uhr:


Hallo zusammen,

eure Vermutungen muss ich dezidiert verneinen. Natürlich habe ich nach dem Polieren auch versiegelt und davor habe ich eine sehr gute und gängige Politur genommen und zwar die Chemical Guys V36.

Also ich denke, diesbezüglich keine Fehler gemacht zu haben. Ich habe auch schon auf diversen Seiten gelesen, dass diverse Lacke (auch von Audi) nach einer professionellen Aufbereitung, schon nach recht kurzer Zeit wieder Hologramme und Swirln aufweisen (https://www.motor-talk.de/.../...00km-mit-dem-audi-s6-4g-t6309065.html --> ich zitiere daraus: "Aber es ist anfällig, sehr anfällig. Trotz Versiegelung und jährlicher Aufbereitung sieht man schnell wieder kleine Kratzer und Swirls, da der Lack scheinbar ziemlich weich ist. "😉

Also ich gehe sehr stark davon aus, dass es der Staub ist, der am Lack reibt, vor allem dann, wenn man schnellere Geschwindigkeiten fährt, was ja auf der Autobahn der Fall ist.

LG Didi

Auch frisch aufbereitete Lacke (ohne. Hologramme) können bei unsachgemäße Verwendung vom z.B MFT bereits swirls verursachen,nur mal eben drüber gewischt schon passiert 😮.
Kann sehr,sehr viele Ursachen haben,welche kann man oftmals !!! nur an Lack sehen.
Audi Lacke sind nicht weich, im Gegenteil !!!😉

Wenn es auf der Autobahn passieren sollte, würde ja fast jedes Automobil "verkratzt" durch die Gegend fahren...
Geschweige denn die motorisierten Teilnehmer, die eigentlich nur auf der Straße anzutreffen sind, weil sie naturgemäß dafür gebaut wurden... unsere LKW`s.

Bilder ... aussagekräftige Bilder sind hier sehr erwünscht

Gruß

Wenn du das Lackbild nach der Politur und vor der Versiegelung kontrolliert hast und keinerlei Defekte erkannt hast, dann könnte es ja vielleicht auch an der Versiegelung selbst liegen bzw. an deren Anwendung. Darüber hast du uns noch nix berichtet....

Ähnliche Themen

TE, habe ich das Schwamm gelesen? Hoffe es ist kein normaler Schwamm.

Leider hast du meine Fragen nicht ganz beantwortet. Womit hast du den Lack auf die Versiegelung vorbereitet oder wie du schreibst geprüft? Was für ein Produkt zur Versiegelung hast du eingesetzt?

Autobahnfahrten schließe ich aus, außer du bist durch einen Sandsturm gefahren, sonst müsste das Auto meines Mannes gestern mit 48 Runden auf einer Rennstrecke ja quasi ohne Lack dastehen. 😉 Es wäre dann auch nicht nur die Haube betroffen sondern die Frontschürze, die Außenspiegel und das Dach.

Auf guten Bildern könnte man eventuell sogar die Ursache erkennen.

Polier und versiegel neu und gut ist. Das ist ja soweit alles ganz lustig, das muntere Kaffeesatzlesen und Rätsel raten. Aber in der Zeit hast du deine Haube auch wieder top in Ordnung. So ein Palawer um ein paar swirls ist ja echt nicht zum aushalten.

Falls du magst, finde heraus, ob der Wagen nachlackiert ist. Reperaturlacke sind oft sehr anfällig, weil sehr weich.

Zitat:

Polier und versiegel neu und gut ist. Das ist ja soweit alles ganz lustig, das muntere Kaffeesatzlesen und Rätsel raten. Aber in der Zeit hast du deine Haube auch wieder top in Ordnung. So ein Palawer um ein paar swirls ist ja echt nicht zum aushalten.

Falls du magst, finde heraus, ob der Wagen nachlackiert ist. Reperaturlacke sind oft sehr anfällig, weil sehr weich.

Wo liegt die Sinnhaftigkeit wieder und wieder...….., wenn der TE nicht weis wo die Swirls herkommen??!!.
Das Ratevirus hat wohl auch dich erfasst,"Nach lackiert" 😉,ich glaub zu wissen wo die Fehler liegen,werde hierzu weil immer noch "ungesehen"nichts schreiben.
Sollte der TE sich außer Stande sehen aussagefähige Bilder zu Posten,wir können raten bis der Arzt kommt,helfen tut es niemandem außer es schafft noch mehr Platz für Spekulationen !!

Die Raterei bringt nix, sag ich doch. Ganz nebenbei ist es auch uninteressant, was da jetzt genau passiert ist. Es ändert ja nix. Zumal weder fahrzeugtyp noch Farbton angegeben sind. Das kann anfangen bei „damalige Kontrolle unter anderen Bedingungen“ über „Gefüllte Kratzer, die nicht beseitigt wurden“ über „falsche Wäsche“ „Falsche Trocknung mit einem älteren Tuch (Trocken reiben) bis zu „Nachlackiert und besonders weicher und anfälliger Lack“ reichen. Und mit Sicherheit können noch mehr Ursachen vorliegen. Es kann aber auch schwarz-uni sein, wo es früher oder später zu Kratzern kommt, die sofort ins Auge fallen, besonders bei hoher mechanischer Belastung.
Letzten Endes ist es aber egal. Die richtige Beseitigung und der richtige Schutz und die richtige Pflege im Anschluss sind viel wichtiger. Bei diesen Fragen wird das Forum sehr viel Hilfestellung geben können.

Es kann aber auch an der falschen Handhabung beim polieren liegen, welche alles nur abgedeckt hat. Zumindest scheint es hier mal Probleme gegeben zu haben.

https://www.motor-talk.de/.../politur-chemical-guys-v36-t5334282.html

Zitat:

Es kann aber auch an der falschen Handhabung beim polieren liegen, welche alles nur abgedeckt hat. Zumindest scheint es hier mal Probleme gegeben zu haben.

https://www.motor-talk.de/.../politur-chemical-guys-v36-t5334282.html

Eins ist sicher,der TE hat das Problem bereits seit längerer Zeit!
@TE bei deinem Problem liegt, wie ich bereits vermutet hab, ein oder mehrere Anwendungsfehler vor.
Du möchtest Informationen von uns,wir benötigen Informationen von dir ohne wir dir leider nicht helfen können,von meiner Seite auch nicht mehr helfen will,soll jeder hier im Forum einen Tipp abgeben was es unter bestimmten Umständen (hätte, hätte) evtl. sein könnten !!?.

@mhob,warum sollte es bei weichen, bei harten,bei grünen,gelben,roten oder schwarzen Lacken bei SACHGERECHTER Anwendung/Bearbeitung Probleme geben ??auch hier munteres Rätsel raten !!

Ich bin raus !!!

Zitat:

@mhob schrieb am 7. Oktober 2019 um 08:25:38 Uhr:


Die Raterei bringt nix, sag ich doch. Ganz nebenbei ist es auch uninteressant, was da jetzt genau passiert ist. Es ändert ja nix. Zumal weder fahrzeugtyp noch Farbton angegeben sind. Das kann anfangen bei „damalige Kontrolle unter anderen Bedingungen“ über „Gefüllte Kratzer, die nicht beseitigt wurden“ über „falsche Wäsche“ „Falsche Trocknung mit einem älteren Tuch (Trocken reiben) bis zu „Nachlackiert und besonders weicher und anfälliger Lack“ reichen. Und mit Sicherheit können noch mehr Ursachen vorliegen. Es kann aber auch schwarz-uni sein, wo es früher oder später zu Kratzern kommt, die sofort ins Auge fallen, besonders bei hoher mechanischer Belastung.
Letzten Endes ist es aber egal. Die richtige Beseitigung und der richtige Schutz und die richtige Pflege im Anschluss sind viel wichtiger. Bei diesen Fragen wird das Forum sehr viel Hilfestellung geben können.

Wäre es dir @mhob wichtig zu wissen was ein Feuer ausgelöst / verursacht hat !!??,ich denke das interessiert dich nicht, du würdest das Feuer immer und immer wieder löschen 😁,so lese ich deinen Tip !! 😉.

Sicher ist es wichtig zu wissen wo der Fehler liegt,ohne diese Information würde ich nicht noch mal an den Lack gehen !!
Entweder hat der TE eine Lösung für sein Problem gefunden oder er will sich seine Fehler (diese liegen ganz zweifels ohne vor) nicht eingestehen.

Wie dem auch sei,ohne Informationen................

Dann hau doch mal ne Empfehlung raus. Viel schreiben kannst du und Spaß dran haste scheinbar auch. Nur kommt da nicht viel. Außer wenn man zwischen den Zeilen liest.
Der Vergleich mit dem Feuer ist auch wieder allererste Sahne . Total Sinnbebreit!
Das DU meinen Tip tatsächlich so liest, glaube ich nicht! Würde ich das glauben, müsste ich davon ausgehen, dass du dich mit dem Wagenheber kämmst. Vielleicht sollte ich das.
Ansonsten kannst du ja jetzt noch „... weiter ausführen...“ und rumplawern und ne Zeichnung für dich machen und hier noch 13 Seiten weiter schreiben, ohne zu Potte zu kommen. Ist ja auch ein schönes Hobby. Du kannst es für dich behalten, wie du ja selber schreibst. Nur lesen! lesen solltest du richtig und Dir die Mühe machen zu verstehen! Ich habe geschrieben, dass es bei nachlackierten Lacken schneller zu Problemen
kommt (ohne einen FARBTON zu nennen) und bei zB Schwarz-uni schneller auffällt (als zB bei silber).

Da du ja raus bist, wird ja jetzt nix mehr kommen. Fragt sich nur warum? Weil, wie ich schrieb, die Raterei total unsinnig ist?

Übrigens hat der Lausitzer einen sehr guten Beitrag geschrieben.

Zitat:

Dann hau doch mal ne Empfehlung raus. Viel schreiben kannst du und Spaß dran haste scheinbar auch. Nur kommt da nicht viel. Außer wenn man zwischen den Zeilen liest.
Der Vergleich mit dem Feuer ist auch wieder allererste Sahne . Total Sinnbebreit!
Das DU meinen Tip tatsächlich so liest, glaube ich nicht! Würde ich das glauben, müsste ich davon ausgehen, dass du dich mit dem Wagenheber kämmst. Vielleicht sollte ich das.
Ansonsten kannst du ja jetzt noch „... weiter ausführen...“ und rumplawern und ne Zeichnung für dich machen und hier noch 13 Seiten weiter schreiben, ohne zu Potte zu kommen. Ist ja auch ein schönes Hobby. Du kannst es für dich behalten, wie du ja selber schreibst. Nur lesen! lesen solltest du richtig und Dir die Mühe machen zu verstehen! Ich habe geschrieben, dass es bei nachlackierten Lacken schneller zu Problemen
kommt (ohne einen FARBTON zu nennen) und bei zB Schwarz-uni schneller auffällt (als zB bei silber).

Da du ja raus bist, wird ja jetzt nix mehr kommen. Fragt sich nur warum? Weil, wie ich schrieb, die Raterei total unsinnig ist?

Übrigens hat der Lausitzer einen sehr guten Beitrag geschrieben.

Du schreibst das die Raterei unsinnig ist, wirfst mir aber vor von mir würde nichts kommen.
Kannst du mir informationen geben mit denen ich "Arbeiten" kann?!!, ich meine Informationen,keine Mutmaßungen !!.
Welchen hilfreichen Tipp kann ich dem TE mitgeben ohne jemals seinen Lackzustand gesehen zu haben ????!!!.
Einfach ins Leere bla und Blub und nur heiße Luft das können viele !!
Wie du darauf kommst das evtl.nach gelackt wurde diese Lackierung wohl möglich ein Unilack schwarz und wohl möglich auch noch weich sein soll,das erkläre hier mal !!!,heiße Luft und eine volle Blase um anderen an den Karren...….mehr ist von dir bisher auch nicht gekommen,was also wirst du mir vor??!!.
Macht es unter euch Hellsehern aus, heiße Luft,sonst nichts !!!!!

@carkosmetik und @mhob
...ihr zwei beiden seit so ziemlich die einzigen, die ich persönlich anschreiben würde, wenn ich mal vor einem unlösbaren Problem meinerseits stehe.
Sicher hat jeder seine persönliche Arbeitsweise,,die er auch nicht aufgeben soll... genau wie die verfügbaren Mittel, die jeder im Schrank stehen hat.
Also, ohne weitere Infos von dem Herrn mit dem Audi sollten sich hier wenigstens die paar wenigen, die doch Ahnung haben und das Geschäft schon eine gewisse Zeit machen...nicht in die Haare kriegen!
Wenn der Herr hier denkt, ohne Hilfe auszukommen und jegliche Fehler seinerseits abwimmelt, soll es nicht unser Problem sein...

In diesem Sinne...vertragt euch

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:51:22 Uhr:


Wenn der Herr hier denkt, ohne Hilfe auszukommen und jegliche Fehler seinerseits abwimmelt, soll es nicht unser Problem sein...

Ein verbreitetes Problem mancher Herren in den Foren, nennt sich Beratungsresistenz.
Das Problem bei der Fahrzeugpflege sind die vielen Youtuber mit ihren Videos die von manchen Herren einfach nicht verstanden werden.
Da wird viel Geld für die angeblich besten Produkte ausgegeben statt nach geeigneten Produkten für seinen eigenen Workflow zu suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen